Anker 521 PowerHouse Ladestation für 146€: Noch günstiger als am Prime Day

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Die kleine Powerstation von Anker gibt es gerade noch deutlich günstiger als am Prime Day und nun für 146€ bei Anker mit dem Gutschein WS24133OFF.

„Power Stations“ sind anscheinend weiter im Kommen. Auch Anker stellt nun ein eigenes Modell vor: Die Anker 521 PowerHouse Ladestation kann seit dem 25. April offiziell bestellt werden.

Anker 521 PowerHouse Ladestation 8

ModellAnker 521 PowerHouse
Kapazität/Leistung256 Wh / 398 W
Ausgänge 2x USB-A, 1x USB-C, 1x 220-240V-Steckdose, 1x 12V-Autoanschluss
Eingangsleistung
  • DC: 11 bis 28 Volt ⎓ 5,5 Ampere (65 Watt Max)
  • USB-C: 5V/3A; 9V3A; 15V/3A; 20V/3A
Ausgangsleistung
  • Autoladegerät: 11V/10A
  • Steckdose: 220 bis 240 Volt, 0,9 Ampere Max, 50 Hertz, 200 Watt
  • USB-A: 5V/3,6A (2,4 Ampere Max pro Anschluss)
  • USB-C: 5V/3A; 9V3A; 15V/3A; 20V/3A
Maße21,6 x 21,1 x 14,4 cm
Gewicht4,3 kg

Bei Anker ist der Schritt zugegeben naheliegend: Das Unternehmen ist auf Ladeelektronik spezialisiert und vielen sicherlich durch ihre Powerbanks bekannt, die auf Amazon zu finden sind. Auch Ladekabel, Charger und andere Produkte gehören zum Sortiment der Marke. Nun reiht sich auch eine Powerstation mit 256 Wattstunden Kapazität in diese Liste ein. Es ist nicht die einzige Neuankündigung seitens Anker in diesem Monat: Seit Anfang April kann auf Kickstarter der neue AnkerMake M5 unterstützt werden, der erste 3D-Drucker des Unternehmens, den wir uns schon näher ansehen durften.

Anker 521 PowerHouse Ladestation 1

Die Powerstation ist – verglichen mit ähnlichen Geräten – noch relativ kompakt mit 21,6 x 21,1 x 14,4 cm. Ihr Gewicht beträgt 4,3 kg, was ebenfalls noch vergleichsweise leicht ist. Wir hatten schon die Möglichkeit, uns die Anker 521 PowerHouse Ladestation näher anzusehen, und auch wenn keine Zeit für einen ausführlichen Test war, reichte es doch für einen umfangreichen, ersten Eindruck. Ein schönes Gerät, das dank des Tragegriffs wirklich gut zu transportieren ist. Auch die Verarbeitung ist gelungen, was aber wenig überrascht, schließlich verfügt Anker auf dem Gebiet nun mal über eine umfangreiche Expertise.

Anker 521 Powerhouse 3
Die Powerstation konnten wir uns schon vor ein paar Wochen ansehen – hier noch in der Version mit amerikanischen Anschlüssen.

Die Kapazität des mobilen Akkus gibt man mit 256 Wattstunden an. Das reicht für bis zu 20 Smartphoneaufladungen, was aber natürlich sehr vom jeweiligen Akku des Geräts und der Leistung beim Laden abhängt. Alternativ soll ein Router 19 Stunden, ein Mini-Kühlschrank immer noch 5 Stunden lang betrieben werden können.

Anker 521 PowerHouse Ladestation 3

Für die verschiedenen Geräte gibt es auch entsprechend unterschiedliche Anschlüsse. Zwei USB-A-Ausgänge versorgen kleinere Geräte, ein USB-C-Anschluss lässt Handys auch besonders schnell laden. Für größere Geräte gibt es eine Steckdose und zusätzlich auch noch einen „Autoanschluss“ wie die Bordspannungssteckdose im Auto. Über das beiliegende Netzteil ist die Powerstation in 1,5 Stunden auf 80% aufgeladen. Alternativ wird man die Powerstation auch über ein Solarmodul aufladen können – ein entsprechendes Modul wird Anker in naher Zukunft ebenfalls noch auf den Markt bringen.

Anker 521 PowerHouse Ladestation 2

Einsatzzwecke gibt es mehrere. Einmal ist da der Stromausfall im Haushalt, bei dem die Ladestation zumindest hilft, kurzzeitig die Zeit ohne Energie zu überbrücken. Besonders unterwegs, wo man eher Geräte wie Handy oder Laptop laden muss, kann sie hilfreich sein und über mehrere Tage solchen Geräten Strom spenden. Ein oft genannter Einsatz ist natürlich auch Camping/Zelten. Wenn man längere Zeit in der Wildnis (oder zumindest auf einem Zeltplatz ohne viel Strom) verbringt, ermöglicht der große Akku, die nötigsten elektronischen Geräte trotzdem nutzen zu können.

Die Anker 521 PowerHouse Ladestation ist ab dem 13. April vorbestellbar und wird ab dem 24. April offiziell bei Anker selbst und auf Amazon erhältlich sein. Der Preis wird dann 369,99€ betragen, Vorbesteller erhalten aber einen 50€ Rabatt und bekommen das Gerät so für 319,99€.

ec690cc853944ed9b8c9916caf4afdc5 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (16)