Echt jetzt, Anycubic – was soll das!? Anycubic Kobra 3 V2 Combo
Es ist noch gar nicht so lange her, da hatten wir den Anycubic Kobra 3 Combo (mit Multicolorsystem ACE Pro) im Test, ehe dann der Kobra S1, Anycubics erster CoreXY-3D-Drucker, ebenfalls ein Multicolor-3D-Drucker, im Test war. Nun legt Anycubic mit dem Anycubic Kobra 3 V2 Combo mit einem neuen Drucker nach, oder doch nicht? Warum das nämlich Augenwischerei ist, erfahrt ihr hier.
Anycubic Kobra 3 V2 Combo vs. Anycubic Kobra 3 Combo: Was ist neu?
Die naheliegende Frage lautet natürlich: Was ist bei der „neuen“ V2-Version des Anycubic Kobra 3 – einem i3-basierten 3D-Drucker mit ACE-Pro-Multicolorsystem, nun konkret neu? Dazu erfährt man auf Anycubics brandneuer Produktseite zuerst nur, dass es wohl ein verbessertes Auto-Leveling gibt. Alle anderen beworbenen Features sind altbekannt: maximal 2 ACE-Pro Einheiten für bis zu 8 Farben/Materialien, aktive Filamenttrocknung im ACE Pro, einfache Installation, 600 mm/s (realistisch: 250 mm/s) Druckgeschwindigkeit und Anycubics eigenes Modell-Portal „Makeronline“ waren auch schon Verkaufsargumente beim Anycubic Kobra 3 in der Combo-Version.
Gut also, dass es gleich unter diesen Features die FAQ-Spalte gibt. Denn dort versteht man, dass Anycubic nun ABL integriert hat: Adaptivces Bett-Leveling, bei dem nur der Bereich vor einem Druck nivelliert wird, auf dem auch tatsächlich gedruckt wird. Das spart enorm Zeit – gerade bei dem von uns in den Tests bemängelten zu langen Vorbereitungsprozess bei aktuellen Anycubic-Druckern. Das Ding ist: Genau so etwas hätte man auch per einfachem Firmware-Update für den Kobra 3 bringen können.
Anycubic Kobra 3 V2 Combo: Was ist sonst noch neu?
Und was ist sonst noch neu beim Anycubic Kobra 3 V2 Combo? Ein minimal größerer Bauraum von 255 x 255 x 260 mm (Kobra 3: 250 x 250 x 260 mm), eine nunmehr ab Werk installierte Webcam und eine zusätzliche Abdichtung der Düse zur Reduzierung von Leckagen.
Achja, und Anycubic bietet wohl ein 8-Farben-Kit zur neuen V2-Version an, bei dem 2 ACE Pro-Einheiten und ein entsprechender Filament-Hub standardmäßig im Lieferumfang sind. That’s it. Um ganz ehrlich zu sein: Diese sehr behutsame „Weiterentwicklung“ erinnert mich an die Zeiten, in denen neue i3-Drucker mit 2mm stärkeren Aluprofilen als „V2“ angepriesen wurden.
Achja, wenn ihr sonst noch wissen wollt, was die V2 sonst so kann? Genau: Schaut einfach in unsere Tabelle zu den technischen Daten zum Anycubic Kobra 3 Combo.

Einschätzung: Anycubic, braucht es das?
Der Anycubic Kobra 3 V2 Combo ist ein Kobra 3 mit Auto-Leveling-Firmware-Update und Webcam. Der Rest ist zu vernachlässigen. Dafür braucht man einfach keine V2-Version, ehrlich nicht. Das einzig Interessante könnte ein Preisvorteil sein, wenn man das 8-Farben-Kit mitsamt 2 ACE-Pro-Einheiten und Hub zu einem sehr attraktiven Preis anbietet. Anycubic wird den „Super Early Bird Preis“ ab dem 15. Mai 2025 enthüllen. Ab dem 19. Mai gibt es dann einen Early Bird Preis, ehe am 30 Mai der Vorverkaufspreis und am 16. Juli der reguläre Preis folgen sollen. Außerdem gibt es für Vorbesteller 50% Rabatt auf Filamente, 10€ bis 30€-Gutscheine für 500 ausgeloste Vorbesteller, eine Bambu-Like „Mystery Box“ und gratis Zugang zu hochwertigen Makeronline-Modellen. Wer sich für das 8-Farben-Kit entscheidet, bekommt einen 8-Farben-Gratis-Hub dazu.
Jetzt aber zu euch? Sehe ich das Ganze zu kritisch und der Anycubic Kobra 3 V2 Combo hat eurer Meinung nach sehr wohl seine Daseinsberechtigung? Haut gern in die Tasten.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (5)