Dieses Gadget ist eher für diejenigen gedacht, die ein ganz neues Hobby suchen und/oder sich für Elektronik und Mikrocontroller interessieren. Für kleines Geld bekommt man das recht populäre Entwicklungsboard Uno R3 des wohl ambitioniertesten Projekts – Arduino. Wer Lust hat etwas neues zu erlernen, dem werden keine Grenzen gesetzt: egal ob Lichterkette, Motorensteuerung oder eine Zugangskontrolle (wie in den Kommentaren erwähnt) alles ist möglich.
- Mit ATmega 328P bei eBay für 4,43€
- Zubehör & Sets bei Banggood ab 2,46€
- Zubehör bei GearBest ab 1,61€
- Über 70 Module bei Fasttech ab 1,51€
- Alles zum UNO R3 auf Pandacheck!
Die Arduino-Plattform hat sehr viele Anhänger, was dazu führt, dass man gerade zu Anfang bei Fragen nicht im Regen stehen gelassen wird. Als STK500-Entwicklungsboard-Besitzer weiß ich wovon ich rede ;-). Zudem gibt es eine sehr große Auswahl an fertigen Modulen, welche ebenfalls günstig aus China zu bekommen sind. Egal ob Servos, Displays, Thermometer, RGB-LEDs oder Wireless Module – das Zubehör ist wirklich gigantisch. Der ATmega328 bietet Anfangs genug Spielraum.
Um einmal zu zeigen was mit der Arduino-Plattform, Zeit und Fleiß möglich ist, füge ich mal dieses geniale Video hinzu – beeindruckend!

Falls einem also keine Ideen kommen, hilft das Stöbern bei YouTube garantiert ;-). Die Lieferzeit beträgt etwa 20 Tage. Ich würde mich freuen, wenn wir die Diskussion in den Kommentaren etwas ausweiten würden – denn das ist ein wirklich spannendes Thema.
Kann mir jemand sagen wo ich die leeren aufsteck platinen hierfür herkriege ?
Danke fürs melden super Gadget
Klasse Idee. Ich würde mir auch gerne damit ein RFID Zugangssystem bauen. Kannst du dazu auch weitere Informationen teilen, welche Teile man dazu noch benötigt, wo man diese möglichst günstig erhält und kannst evtl. auch bei der Programmierung etwas helfen? Wäre ein klasse Projekt 🙂
Anscheinend ok.
Ist eine Tosduino die anscheinend arduino kompatible ist.
Wenn das funktioniert das gleiche Gadget Günstiger !!! Top !!! Danke !!!
@felix such mal nach breadboard
@jibli danke genau das suchte ich
Werde das mit lcd display kombinieren
Moin
Kann nur empfehlen den arduino Mega 2560 zu kaufen ist in Fernost genau so teuer und hat deutlich mehr io Ports sowie einen schnelleren Chip!!
Hast du einen link ?
@alexanderjäger
Danke dir gleiches ding grösser und günstiger !!! Rfid teil super hast du auch noch ein link für die chips die senden ?
@HaJo
Das ist RFID in 125KHz.
Oben ist aber RFID mit 13.56MHz was auch für NFC genutzt wird.
Diese frequenz wird zb bei dem Personalausweis genutzt und auch bei Studentenausweisen… und vielen anderen Sachen daher kann man einen Tag Doppelt nutzen zb wenn man seinen Studentenausweis dann auch als Tür schlüssel zuhause verwenden kann…
Dazu kommt das NFC auch 13.56 nutzt und man so auch mit dem Handy kommunizieren könnte und so zb auch sein Handy als key nutzten könnte.
welches board ist denn für ein paar led spielereien empfehlenswerter?
Hui das klingt ja so langsam echt spannend. Ich habe damals mit einem STK500 Board auf einem ATMega programmiert, was allerdings recht müßig war. Wollen wir mal zusammen einen Artikel erstellen?
Was brauche ich, was ist zusätzlich nützlich, Tipps & Tricks?
LG Kristian
Hi Leute,
wollte ein RFID Zugangssystem bauen.
Das heisst ein Ardruino, RFID ( Shuffel, Stecker, wie heisst das?) Und ein LCD Display wo halt angezeigt wird: Zugriff verweigert etc. .
Und halt der ganze klein scheiss… ( Breadboard etc.)
So jetzt muss meine Tür automatisch auf bzw. Abschliessen, womit mach ich das, eomit macht ihr das ? ( Elektronischer schliesszylinder ? Habe aber nichts preiswertes gefunden.)
Ein Artikel wäre cool, wir haben hier ja ein paar Experten 😉
Wie macht ihr eure Tür auf bzw. Entriegelt sie ? Mit einem elektronischem schliesszylinder ?
Lg Felix
@Kristian
Hallo Kristian,
frag mal @Yedra der hat anscheinend schon erfahrung mit dem Aduino und RFID.
P.S. Ich finde es eine Super Idee
Hie Leute, wo finde ich die automatischen Türoffner (mehrfamilienhaus,freisprechanlage) die Summen, wo man auf einen Knopf drückt und man die Tür aufdrücken kann ? Weiss jemand wie die heissen ?
@kristian Finde ich ne super Idee, wir haben hier ja einige Experten. 😉
Hi Leute, Sorry wegen den doppel posts
Habe ein iphone da erscheint das kommentar kurz und dann verschwindet es, deswegen habe ich doppelt gepostet und hoffe ich hab euch nicht belästigt 😉
Hey, ihr scheints euch ja auszukennen.
Ich bin auch Technik begeistert und würde gerne mal wissen, wie man da dran geht, wenn man nicht gerade Informatik studiert. Ich habe zwar in der Uni mal einen Kurs java gehabt, aber hier wird ja anscheinend eine andere Sprache gebraucht. Gibt es da nicht evtl ein Seite, wo einem der Einstieg etwas erleichtert wird, Grundsätzliches geklärt wird und evtl ein paar Tutorials? Wenn es so eine große Fangemeinde gibt, sollte da doch so eine Fansite existieren 🙂
Leider gibts das nicht.
das einfachste wäre, wenn du dir ein buch kaufen würdest (oder in einer Bib ausleihen). Jeder Hersteller baut leider seine eigene Environment und jeder µC hat etwas andere Register und Flags, da muss man sich reinlesen. Am Ende ist es eigentlich immer nur ein bisschen Logik und Elektrotechnik-Wissen, dass dahinter steckt , zumindest für die ersten Versuchen 🙂 Es hängt halt ganz stark davon ab, was du machen willst. http://arduino.cc/en/Guide/HomePage
Hey Leute!
Wo kann man sich neue Informationen holen?
Welche seiten sind am besten? gibt es deutsche communitys und Tutorial?
ein anderes interessantes projekt für den arduino ist auch:
http://www.homecontrol4.me/de/?id=bauanleitung
falls jemand funksteckdosen zu hause benutzt.
gruß
Yaku
@Daniel
Hier
ah da bin ich hier wohl genau richtig^^
also ich hatte auch schon mit dem Arduino System zu tun gehabt^^.
Zu der RFID Geschichte: Zufällig kenne ich da jemanden, der genau so ein Gerät gebaut hat.
Es hat ein LC-Display und kann über Ethernet an eine Datenbank angeschlossen werden, wo jeweils die Zugangsberechtigten IDs abgefragt werden.
Das Problem an der ganzen Sache ist nicht nur der Preis. (~300€ ohne el. Schloss. Jedoch musste spezielle teuere Hardware verwendet werden, also es geht mit Sicherheit günstiger.)
Selber entwerfen und bauen, ist schon sehr extrem schwer und aufwendig.
Ich würde den Personenkreis, welcher es braucht wirklich schon ein Fertig-System empfehlen.
Und für die Leute die gerne rumbasteln ist es vermutlich allein wegen den Kosten schon uninteressant. Da muss man alleine schon für ein anständiges el. Schloss mehr als 50€ in die Hand nehmen.
Wie wäre es mit dem Einsteigerkit (Launchpad) von Texas Instruments für 4.30$?
Kann ich aus Erfahrung nur empfehlen für absolute Neueinsteiger 😉
http://www.ti.com/tool/msp-exp430g2
MSP430 von Texas Instruments ist schon etwas anspruchsvoller.
Arduino wurde nicht umsonst für Kunst und Design Studenten für einfaches Prototyping entwickelt.
Damit kommt wahrscheinlich sogar ein Wirtschaftsinformatiker zurecht….
Es ist sehr simpel damit etwas anschauliches auf die Beine zu stellen.
Nehmt lieber direkt einen Arduino Mega 2560, der kostet nicht viel mehr, hat 256 KB statt 32 KB Flash, 54 statt 14 I/O’S, 16 statt 6 analoge Eingänge, 4 UARTS……..
Also für alle die sich dafür interessieren, programmeirt wird der Microcontroller ich nehme immer den atmega8 über bascom oder c wobei ich eher der freund von c bin, viele kenntnisse sind dafür nicht nötig bin auch kein programmierer 🙂
@Felix [iOS]
Aha also mit einem dieser neuen Liquid Crystal Display Displays ?
Mensch entweder LCD oder LC Display!!! 2mal Display ist unprofessionel!
@Derp sorry ! 😉
Ich werde das mit einem LCD kombinieren.
Hallo
Es gibt fuer die RGB Stripes Musik Controller…..kann man das mit diesem Teil auch machen?
Gruss
LAK
Ja