Bambu Lab P1S Combo inkl. AMS 2 Pro für nur 799€ – ein lang ersehnter Top-Deal!

Das könnte für Viele eine Traum-Combo sein: Den Bambu Lab P1S bekommt ihr nun in der Combo-Version zum Bestpreis von 799€ bei Bambu Lab inklusive des brandneuen AMS 2 Pro mit aktiver Filamenttrocknung. Uns juckt es da spontan auch schon wieder in den Fingern – und euch? 🙂

Bambu Lab P1S AMS2Pro Bundle Deal

  • Top Ausdrucke out of the box
  • 500 mm/s
  • vollautomatische Kalibrierung
  • 4-Farbendruck inkl. Filamenttrocknung dank AMS 2 Pro

Bambu Lab wird drei Jahre alt und schmeißt zur Feier des Tages eine große Verkaufsparty. Vom 24. Juni bis zum 15. Juli 2025 könnt ihr euch auf massive Rabatte für Drucker, Filamente, Zubehör und sogar die Chance auf kostenlose Geräte freuen. Das ist der bisher größte Sale des Jahres von Bambu Lab – also haltet eure Warenkörbe bereit!

Bambu Lab Sale 3 Geburtstag

Vorab-Aktion: Newsletter abonnieren & gewinnen!

Schon bevor der eigentliche Sale startet, gibt es eine coole Vorab-Aktion: Wer sich zwischen dem 20. und 24. Juni für den Bambu Lab Newsletter anmeldet, hat die Chance:

  • einen von 20 kostenlosen 3D-Druckern zu gewinnen (5x H2D, 5x X1 Carbon, 10x A1 Mini)!
  • einen 30€ Rabattcoupon für Bestellungen über 350€ zu erhalten.
    Die Gewinne/Coupons können dann im Sale-Zeitraum vom 24. Juni bis 15. Juli eingelöst werden.

Hier Bambu Lab Newsletter abonnieren

Die Drucker-Deals im Überblick: Bis zu 200€ sparen!

Das Herzstück des Sales sind natürlich die Drucker-Rabatte. Hier könnt ihr richtig sparen:

(Hinweis: Auch die jeweiligen Combo-Bundles – also Drucker plus AMS (Lite) sind rabattiert. Alle Angebote findet ihr auf der Aktionsseite.)Bambu Lab Sale Drucker Rabatte

Filamente, Zubehör & Maker’s Supply Kits – Bis zu 40% Rabatt!

Aber nicht nur bei den Druckern lässt Bambu Lab die Preise purzeln:

  • Filamente & Bauplatten: Bis zu 40% Rabatt!
  • Hotends & anderes Zubehör: Bis zu 30% Rabatt!
  • Maker’s Supply Kits (Bastel-Sets):

Bambu Lab Sale Filamente Rabatte

Bambu Lab Sale: Zeit für einen neuen 3D-Drucker!?

Der 3. Jubiläums-Sale von Bambu Lab hat es wirklich in sich! Besonders die Rabatte auf die Drucker, allen voran der X1 Carbon und der P1S mit jeweils 150€ Ersparnis, sind sehr attraktiv. Auch die bis zu 40% auf Filamente und Bauplatten lohnen sich für alle, die ohnehin Materialnachschub benötigen.

Die Vorab-Aktion mit der Chance auf einen Gratis-Drucker ist ein netter Bonus – mitmachen kostet ja nichts! Wer schon länger mit einem Bambu Lab Drucker liebäugelt, sollte diesen Sale definitiv im Auge behalten. Mir juckt es jedenfalls (mal wieder) in den Fingern….und euch?

d0694b9d9eac432191b338a225364a1e Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (11)

  • Profilbild von ArnePetry
    # 30.06.25 um 18:46

    ArnePetry

    ah, sehe gerade mit AMS2…

  • Profilbild von ArnePetry
    # 30.06.25 um 18:46

    ArnePetry

    Gibt es doch gerade für 649€? … bei BambooLab direkt oder zB bei 3Dimensionals…

  • Profilbild von Gast69
    # 30.06.25 um 12:12

    Gast69

    wo soll man denn den Newsletter abonieren können?

  • Profilbild von _Andreas_
    # 28.06.25 um 07:41

    _Andreas_

    Die Kritik an dem geschlossenen System hat mich auch erst abgeschreckt, da mein letzter Drucker relativ offen war, habe dann aber wegen diversen Gründen einen Bambulb A1 in der Aktion gekauft.
    Was ich nach einem Tag sagen kann:

    Die kritisch gesehene Abschottung der Kommunikation fand ich persönlich richtig, wenn es Sicherheitsproblem gibt, bei denen unter Umständen der Drucker von Fremden remote gesteuert werden kann. Die Entkoppelung im Lan only Modus ist vorhanden, in der aktuellen Beta Firmware scheinen auch weitere Fehler behoben zu sein. Jeder kann somit entscheiden in wie weit er Cloud / Comfort oder nur lokalen Betrieb möchte.
    Vieles was ich bei meinem alten Drucker mühselig erlernen / verstehen / optimieren musste, funktioniert hier von vorne herein sehr benutzerfreundlich.
    Meine 3 Testdrucke sind nicht nur von besserer Qualität, sondern auch ca. 3-4 mal schneller gedruckt – je nach Modell.
    Es wurde bei mir "nur" ein A1, obwohl ich erst einen CoreXY Drucker mit geschlossenrm Gehäuse wollte. Da der Drucker aber in einem Werkstatt-Keller ohne Fenster steht (schlechte Belüftung –> kein Druck von Materialien mit Schädlichen Ausgasungen wie ABS, ASA, etc) und bei meinen Standard Materialien PLA und PETG sowieso das Gehäuse offen bleiben muss, war mir der Aufpreis zu den Core XY Modellen zu hoch.
    Das einzige was mir nicht bewusst war, ist dass der A1 für die Timelaps Videos in eine Parkposition fahren muss, und kurz wartet damit das Bild nicht verwackelt ist, und dadurch möglicherweise Filament nachläuft, was sich auf die Druckqualität auswirkt. Die CoreXY Geräte machen das "parkless".
    Einer der Hsuptgründe war aber das AMS. Mein alter Ender 3-v2 Neo mit Nebula Pad und Klipper Firmware konnte durch Makros und virtuelle Toolköpfe auch schon mehrfarbig in einem Layer drucken, in dem er beim Werkzeugwechsel Kommando eine Pause macht, das Filament entlädt, auf neus wartet und nach einem Druck auf eine Schaltfläche weiterdruckt.
    Mit dem AMS ist das natürlich viel komfortabler und die Tricks mit der Supportschnittstelle aus PLA/PETG Kombination funktionieren sehr gut und heben die Qualitätsanmutung komplexerer Modelle deutlich.

    Fazit:
    Einfacvh zu bedienende ausgereifte Drucker – für die breite Masse, die einfach nur drucken möchte, fällt die Softwareeinschränkungen gar nicht auf.

  • Profilbild von Miwu
    # 26.06.25 um 18:07

    Miwu

    gegönnt ….❤️👌🏻

  • Profilbild von Franco
    # 24.06.25 um 12:09

    Franco

    Sehe ich genauso wie meine hippicritical1 und rbq. Haben eine A1 Mini über LAN only mode laufen und seit irgendwann verbindet er sich nicht mehr mit dem Bambooslicer. Beim Orca Slicer kein Problem, aber ich habe echt keinen Bock mich mit sowas auseinander zu setzen nur weil Bamboo meint hier irgendwelche Funktionen zuzunageln.
    Mein nächster Drucker wird kein Bamboo, wenn es geht was europäisches, aber auf jeden Fall größer. 🙂

    • Profilbild von Hallo Gadgets
      # 27.06.25 um 15:26

      Hallo Gadgets

      Absolut richtig. Nur Bambulab Fanboys verteidigen Bambulab und fragen jedes Mal nach Quellen. Selbst informieren ist ja zu aufwändig.

  • Profilbild von rbq
    # 24.06.25 um 08:49

    rbq

    Ich war ein großer Fan von BambuLab, bis sie begonnen haben, ihr gesundes Softwareökosystem in einen weiteren Walled Garden zu verwandeln. Nun zögere ich den Kauf eines dritten Druckers erstmal hinaus und warte auf offenere Alternativen zum H2D.

  • Profilbild von hippicritical1
    # 24.06.25 um 02:44

    hippicritical1

    kauft bloß keinen neuen Bambus lan Drucker wenn ihr frei bleiben wollt ohne dass bambu Lab euch vorgibt welches Filament ihr kaufen musst. diehe deren letzten großen Skandal ist überall zu lesen .

    • Profilbild von Pascal
      # 24.06.25 um 13:49

      Pascal

      @hippicritical1: kauft bloß keinen neuen Bambus lan Drucker wenn ihr frei bleiben wollt ohne dass bambu Lab euch vorgibt welches Filament ihr kaufen musst. diehe deren letzten großen Skandal ist überall zu lesen .

      Und wo soll bitte "überall" sein?
      Habe noch nie gelesen das die FILAMENT einschränken wollen – funktionen mal außer acht gelassen.
      Vorallem da es ohne AMS auch gar nicht umsetzbar ist weil woher will der Drucker wissen was auf der externen Spule hängt – die RFID Sensoren sitzen nur im AMS.

      • Profilbild von Alexander
        # 01.07.25 um 00:19

        Alexander

        Das ist doch Blödsinn. Ihr könnt ALLE Filamente inklusive Farbe manuell in der App eingeben oder auswählen – egal welcher Hersteller!! Wenn man ein Bambu Filament einlegt dann erkennt er das automatisch- ja! Aber ihr müsst noch lange keine Filamente nur bei denen kaufen! Ich habe bereits viele Drucker hinter mir, drucke seit ca 8 Jahren und der P1S ist einer der besten und auch noch günstig!!

        Kommentarbild von Alexander

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.