Ein Hauch von Japan – aus Klemmbausteinen: Die Gebäudeserie von CaDA im Überblick
Das 8. Set der Japan-Reihe ist im August 2025 erschienen. Aus 1195 Teilen lässt sich ein traditionelles Izakaya bauen. Am ehesten lässt sich das als Kneipe oder Bar übersetzen. Wie bei allen Sets der Reihe gibt es wieder viele Details, optionale LED-Beleuchtung im Innern und die Option, das Gebäude mit den anderen Sets zu einer ganzen Straße zu verbinden.
Das Besondere: Nach dem „Steamed Bun Shop“ ist das Izakaya das zweite Modell, bei dem es sich um ein Eck-Gebäude handelt, an dem der Bordstein einen 90-Grad-Knick macht. Das ermöglicht neue, flexible Bauweisen, wenn man mehrere Sets besitzt.
Der Klemmbausteinhersteller CaDA hat sich längst einen Namen mit hochwertigen und detailreichen Sets gemacht. Eine besonders beliebte Reihe sind die Gebäude im Stil japanischer Geschäfte und Restaurants. Mit einer Mischung aus traditioneller Architektur, liebevollen Details und modernen Bautechniken kann man sich mit diesen Sets eine authentische japanische Straßenecke direkt ins Regal holen. Wir stellen die Serie vor und listen alle bisher erschienenen Modelle auf.
Inhalt
Was macht die CaDA Japan-Serie so besonders?
Die Sets der Reihe zeichnen sich durch mehrere Merkmale aus, die sie von vielen anderen Gebäudemodellen abheben:
- Hoher Detailgrad: Ob Sushi-Tresen, Tee-Service, Verkaufsregale oder kleine Wohnbereiche in den oberen Stockwerken – alle Gebäude sind innen wie außen äußerst detailliert gestaltet. Es wird viel Wert auf eine authentische Einrichtung gelegt, die die Funktion des jeweiligen Gebäudes widerspiegelt.
- Modularer Aufbau: Die Gebäude werden Stockwerk für Stockwerk aufgebaut. Nach dem Aufbau kann man entweder die Rückwand aufklappen oder das Dach abnehmen. So kann man jederzeit einen Blick auf die liebevoll gestalteten Innenräume werfen. Und die Sets sind alle miteinander kombinierbar und können durch Steckverbindungen an der Basis zu einem ganzen Straßenzug verbunden werden.
- Beleuchtung inklusive: Ein wiederkehrendes Highlight ist das beiliegende USB-Beleuchtungsset. Die kleinen LEDs lassen sich in den Gebäuden verlegen und sorgen bei Dunkelheit für eine stimmungsvolle Atmosphäre, die die Szenerie erst richtig zum Leben erweckt.
- Designer-Kooperationen: Viele der Modelle entstehen in Zusammenarbeit mit bekannten Designern aus der Klemmbaustein-Community (MOC-Designer), was sich in den kreativen und durchdachten Bautechniken widerspiegelt.
Die bisher erschienenen Sets der CaDA Japan-Serie
Zusammengestellt ergeben die Sets einen stimmigen Straßenzug. Jedes Gebäude hat dabei seinen ganz eigenen Charme. Hier sind alle bisher veröffentlichten Modelle im Überblick:
- „Steamed Bun Shop“ (C66011W) mit 1.108 Teilen
- Coffee-Shop (C66007W) mit 1.116 Teilen
- Teehaus (C66010W) mit 1.200 Teilen
- Imbiss/“Canteen“ (C66014W) aus 816 Teilen
- „Kittys Grocery“/Supermarkt (C66015W) aus 921 Teilen
- Sushi-Shop (C66018W) mit 1.665 Teilen
- Sento Badehaus (C66012W) mit 1.249 Teilen
- bei CaDA für 51€
- Bar/Izakaya (C66019W) mit 1.195 Teilen
- bei CaDA für 46€

Wird die Serie fortgesetzt?
Die Veröffentlichung der Sets erfolgte über einen längeren Zeitraum hinweg und nicht gleichzeitig. Dieser Umstand und die große Beliebtheit der Reihe deuten stark darauf hin, dass CaDA die japanische Straße in Zukunft noch um weitere Gebäude erweitern könnte. Fans dürfen also gespannt bleiben, welches Geschäft oder Restaurant als Nächstes die Gasse vervollständigen wird.
Wo kann man die Sets kaufen?
Alle Sets der Reihe findet ihr auf der Webseite des Herstellers CaDA. Neben den Gebäuden könnt ihr euch hier auch einen Überblick über die anderen Sets des Herstellers verschaffen. Der Versand erfolgt hier aus China, wodurch es erfahrungsgemäß bis zu zwei Wochen dauern kann, bis das Paket ankommt. Außerdem können Steuern beim Import anfallen.
Die meisten Sets sind, sobald sie eine Weile auf dem Markt sind, auch bei Amazon zu finden. Hier ist der Versand in der Regel deutlich schneller und auch die Preise niedriger. Es gibt auch einige spezialisierte Klemmbaustein-Händler, die die Sets in Deutschland verkaufen. Achtet gerade bei Amazon aber auf die Verkäufer-Angaben, denn in seltenen Fällen wird auf den Original-Karton verzichtet.
Noch günstiger wird es oft, wenn man bei AliExpress bestellt. Hier kommt es allerdings ebenfalls zu etwas längeren Versandzeiten, und die Praxis, ohne den Karton zu versenden, ist hier noch häufiger anzutreffen. Ohne den hochwertigen Karton eignen sich die Sets leider deutlich weniger zum Verschenken, allerdings kann man hier manchmal Geld sparen.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (1)