Die Möglichkeiten mit diesem Nachbau eines Fake iPhone sind beinahe grenzenlos möchte ich meinen. Das ansonsten nutzlose „Gadget“ richtet sich vor allem an alle Freunde gepflegter Streiche und Schadenfreude. 😉
Natürlich handelt es sich nicht um ein iPhone, und es erfüllt auch keinerlei Funktion, außer eben äußerlich eine exakte Kopie davon zu sein. Der Rahmen besteht aus Metall, außerdem ist es in allen Farben erhältlich. Die Modelle reichen vom iPhone 5 bis zum iPhone X oder iPhone 8.
Man könnten nun andere erschrecken, indem man das eigene, vermeintlich teuer und neu erworbene Smartphone zu Boden wirft oder sonst wie zu Schaden kommen lässt. Mein Vorschlag wäre aber ja, statt dessen jemand anderes Smartphone mit dieser Attrappe zu vertauschen, ehe man zur Tat schreitet. Haltet eure Handykamera bereit, wenn eurer bester Freund glaubt, ihr würdet gerade vor seinen Augen sein iPhone fallen lassen. 😀 Passt dabei nur auf, nicht doch das echte Handy zu schrotten; es dürfte den Unterschied zwischen „einen Moment beleidigt sein“ und einer beendeten Freundschaft ausmachen.
Lieber schmeiß ich das echte zu Boden und kündige gleichzeitig die Freundschaft.. IPhone… Pffdzzz
Endlich mal ein vernünftiger Kommentar! Da kann ich Dir nur zustimmen, Bill!
Siehst Du, wir haben doch Gemeinsamkeiten!
Jawoll. So gehört das… All die geblendeten Leute müssen irgendwie erkennen was wir mit Android für die Menschheit tun.
Ich meine – keine Smartphones, größtenteils keine Smart-TVs, Leute die sich immer noch fette Navigationsklopper mit Kartenmaterial aus dem vorletzten Jahrzehnt an die Windschutzscheibe kleben.
All das haben wir mit Android besser gemacht, und das müssen die Menschen halt mal kapieren.
Gates noch?
XD
Wenn mir ein Freund mein Mobiltelefon auf den Boden schmettern würde, würde ich dieser Person doch nicht die Freundschaft kündigen. Da gehe ich in den nächsten Laden, hole mir ein neues und lege ihm die Rechnung vor. Vielleicht bringe ich ihn anschließend noch zu einem Arzt, wenn eine psychosomatische Störung vorzuliegen scheint.
Smartphones sind materielle, jederzeit ersetzbare Gegenstände. Dafür kündigt man doch keine Freundschaft.
Aber ich gehe hier sowieso von Ironie aus. Oder stellst du tatsächlich eine materielle Ideologie ("“iPhones hassen"“) über soziales (Freundschaft)? Naaaw…
Tu ich. Freunde gibt’s wie Sand am Meer. Vor allem wenn man Geld hat.
In dem Falle solltest gerade Du es dir mit keinem Deiner Freunde verscherzen. Falls Du unter diesem Aspekt überhaupt auch nur einen einzigen Freund hast ;p~
Trauriges Leben führst du 😂
Hahah. Da kann ich ja nur herzhaft lachen.
Hat das echt Iphone auch so ne Kamera wie auf dem Bild ?
*merk*
Das mache ich auch mit meinem wenn es ein paar Kratzer hat. Anschließend rufe ich bei Apple an und erhalte für 99€ ein neues. Spiele das Backup ein und es funktioniert wie es soll. Und wie macht ihr es? 😉
Ein Anderes…. Nicht, ein Neues!
Danke Ar…ch, dass wegen Leuten wie dir Apple Care jährlich teurer wird.
Ich zerkratze mein Handy einfach nicht. Schlau, was?
Da kann man das Bohren für die 3,5mm Klinken Buchse üben…
Es ist wie neu und es wird innerhalb eines Tages getauscht.
Wer braucht eine Klinke? Bluetooth ist digital = bessere Wiedergabe. Klinke ist analog. Als Apple die Disk durch dein CD Laufwerk ersetzte war das Entsätzen groß, dann haben es alle gemacht.
Lieber Herr Wurst,
Ihre Ohren sind mit Sicherheit auch digital – NICHT. Entsprechend werden Sie dennoch einen D/A Wandler benötigen. Und selbst Bluetooth Kopfhörer haben einen D/A Wandler integriert.
—
Davon ab verstehe ich die Aufregung sowieso nicht. Dem iPhone 7 liegt ein Adapter bei. Wer Klinke benötigt kann Klinke nutzen. Und wer sich selber als "“audiophilen Puristen"“ mit "“besonders feinem Hörvermögen"“ sieht, kann mir nicht erzählen, dass ihm die D/A Wandler gängiger Smartphones genügen, aber sobald ein Adapter dazwischen ist das Klangvergnügen hinüber sei.
Der Adapter hat halt den Nachteil, dass man ihn als zusätzliches Zubehör mit herumtragen muss und ggf. verlieren kann. Zudem blockiert er die Lightning-Buchse, die man ggf. gerne zum gleichzeitigen Laden oder Debuggen einer Audio-App gebrauchen könnte.
Die Kopfhörer muss man ja ebenso mit sich rumschleppen und der Adapter hängt halt am Kopfhörerkabel. Das klingt nicht wirklich nach einem Problem.
Das Debugging würde ich als valides Argument sehen, wenn man den Fall hat, dass man für eine Anwendung zwingend Kopfhörer statt der vorhandenen integrierten Lautsprecher nutzen muss. Das Problem ist aber nicht neu und betraf schon immer externe Hardware, die am Lightning Anschluss oder am alten 30Pin Connector angeschlossen werden musste. Das Problem besteht ja bei allen Smartphones. (Ich habe allerdings keine Ahnung, für welche Plattformen es aktuell funktionierende WiFi-Debugging-Plugins für die jeweiligen Programmierumgebungen gibt…)
Lieber schweigen und für dumm gehalten werden, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen. 😉
Ich vermute, daß Apple-Nutzer auch digitale Ohren und vor allem digitale Gehirne haben (an-aus, meist auf 0)
Apple findet zu fast jeder Lösung ein Problem, so auch im Fall dieser BT-Kopfhörer. Jetzt dürfen Sie auch noch einen Adapter herumschleppen UND den Akku in den Ohrpfropfen laden, super!
Die Frage ist, ob die umständliche D/A-Wandlung in der anemischen Kopfhörer-Konstruktion überhaupt so gut sein kann wie die übliche Wandlung innerhalb der Handy-Elektronik.
Aber wer Apple kauft, hat auch Newton nicht verstanden, lädt sein iPhone in der Mikrowelle und bohrt exakte 3,5mm-Löcher in das Gehäuse…
Ach, wie humorlos wäre unsere Welt doch ohne Job’s kleine Intelligenz-Testgeräte!
Diese Aussagen und Schlussfolgerungen sind fast so lustig, wie das verkehrteste Deppen-Apostroph das wohl jemals gesetzt wurde. Vielleicht einfach das Hirn auf 1 schalten, bevor man versucht andere zu beleidigen?!
"“Jetzt dürfen Sie auch noch einen Adapter herumschleppen UND den Akku in den Ohrpfropfen laden, super!"“
Deiner Logik folgend muss man auch ständig ein Dutzend Sonos Lautsprecher mit sich herumschleppen, sich den Fernseher unter den Arm klemmen und sein Auto an einer Kette hinter sich herziehen. Halt alles, was sich irgendwie über WiFi oder Bluetooth koppeln lässt – muss man immer(!) alles(!) gleichzeitig(!) mit sich herumschleppen.
Wieso sollte jemand, der Bluetooth Kopfhörer nutzt, einen Adapter mitnehmen? Und was ist bitte neu daran, dass man Bluetooth Kopfhörer laden muss? Falls du bisher nicht wusstest, dass es Bluetooth Kopfhörer gibt: Willkommen im Jahre 2004 & beyond.
"“Die Frage ist, ob die umständliche D/A-Wandlung in der anemischen Kopfhörer-Konstruktion Wenn du glaubst, dass in aktuellen Smartphones* besonders hochwertige D/A Wandler verbaut sind, brauchst du dir keine Gedanken darüber machen, ob ein Bluetooth Headset gut oder schlecht ist. DU würdest sowieso keinen Unterschied erkennen. (*gilt auch für das iPhone)
"“Aber wer Apple kauft, hat auch Newton nicht verstanden"“
Was haben die newtonschen Axiome mit dem Thema zu tun? Oder meinst du den Apple Newton?
Ich glaube, das ist mal wieder so ein "“IchmeckereinfachmalweilIchkeinIPhonehab"“ Kommentar. Ohne Sinn und Verstand. Einfach nur andere beleidigen, weil man sich selbst als die ultimative Besserwisserinstanz sieht. Für mich ein Zeichen von geistiger Armut.
@Hans: Weltmeister im Schwachsinn schreiben ..
Naja den Adapter kann ich doch die ganze Zeit an den Kopfhörern lassen….
Könnte man auch n kleine Sprengvorrichtung einbauen um lustigen AntänzerHandyDieben mal n gehörigen Schrecken einzujagen…
Es sei denn dieser "“Antänzer"“ klaut dir nur den Auslöser und ist dann neugierig, wozu dieser ominöse Knopf wohl gut sei… ;p
Zum Runterwerfen ist es zu schade (8 Euro und lange Wartezeit).
Aber man kann ja mal testen, ob das iPhone wasserdicht ist und danach demonstrieren dass das Display wirklich dunkel bleibt.
Früher mussten wir auf der Klassenfahrt nachts immer unser Handy abgeben… Das wäre die Lösung gewesen. 😋
Früher, als ich auf Klassenfahr war gab es noch kein Handy! Da haben wir uns anders unterhalten – von Mensch zu Mensch und wussten, aud dem direkten Augenkontakt wie unser Gegenüber aussah!
Dagegen sind die ganzen Handyformen ….einfach nur platt!! ….:-))
Ist wie das iPhone selbst, wenn es nach ca. 3 Jahren Elektronik-Schrott ist, da der fest verbaute Akku verschlissen ist. Diese Variante hier hat den Vorteil, dass es wahrscheinlich nicht in den Sondermüll muss.
Ist beim iPhone das Gehäuse nicht mit zwei Schrauben zu lösen und der Stecker des Akku lediglich mit einer normalen Philipsschraube gesichert?
Wieso sollte man den Akku damit nicht selber, von einer Person seines Vertrauens oder einem Fachmann austauschen lassen können? Wenn man es denn überhaupt in 3 Jahren schafft, dass der Akku mehrere tausend Ladezyklen durchläuft, sodass der Akku irgendwann seinen Geist aufgibt.
Das Argument ist einfach ein Sch***dreck. Ich hatte schon 3 Jahre alte iPhones mit 90% Restkapazität in den Händen und für Freunde iPhone Akkus in unter 2 Minuten gewechselt. Da sehe ich jetzt keinen Vorteil bei Geräten mit Akkus im Wechselgehäuse.
Hast du mal versucht so einen Wechselakku aus seinem Gehäuse zu holen? (Thema Mülltrennung und Recycling?) Der Dreck ist für gewöhnlich nicht nur verschraubt, sondern zusätzlich außen verschweißt und innen verklebt. Entsprechend landet der Müll trotz "“Recycling"“ gerne einfach nur im Schredderer, weil die Demontage der "“umweltschonenden"“ Wechselakkus viel zu zeitintensiv ist und die wiedergewonnenen Rohstoffe den Aufwand nicht wert wären. Da lobe ich mir jedes Smartphone, das über einen langlebigen Akku verfügt, der nicht in so ein bescheuertes Plastikgehäuse verschweißt wurde.
Funktioniert das iPhone denn also geht das auch an?
Ja, läuft aber ein Android 12.0 drauf…
Fragen können die Leute stellen….
Fake iPhone Nachbau?
Gibt es denn auch einen original iPhone Nachbau?
Ist das der Nachbau vom Nachbau?
"“Fake iPhone Nachbau"“
Werden jetzt echt schon die Fakes kopiert?
Ich würde lieber auf Qualität setzen und einen echten Fake kaufen. Nachgebaute Fakes machen nur Probleme.
das ist mal ein schnäppchen super!! selbs wenn die qualitet etwas schlechter ist,,eon toller preis!!
Sinnlose Resourcenverschwendung 🙁
Herrliche Kommentare. Ideal um dazu einen Keks zu essen:
https://youtu.be/b31lg6DTgJw
Ich hab so ein Fake-Iphone, das ist ein (Sturm)-Feuerzeug. Das Ding ist wirklich praktisch 🙂
Hab ich in Griechenland in so ’nem Chinesenladen gekauft.
Inwiefern macht das Fake iPhone Probleme beim Zoll, bzw ist eine Einfuhr dieser lediglich optischen, nicht funktionalen Kopie verboten?
Ist die Einfuhr von den Dingern nach Österreich legal oder kann es zu Komplikationen mit dem Zoll oder Apple kommen ?
Bitte um schnelle Antwort
LG Opi
ha-ha, welch gar fürchterlich ulkiger Schabernack mit solch einem Duplikat getrieben werden könnte. Man stelle sich vor, den Klon nieder fallen zu lassen – Klassiker, oder einen befreundeten iPhoneliebhaber zu veralbern – köstlich. Danke lieber Jens für diese tollen Ideen.
Kommen die Dinger denn im iPhone Karton? Wäre doch mal ein suuuper Weihnachtsgeschenk xD