FLEXISPOT EP1: Höhenverstellbares elektr. Schreibtischgestell für 269,99€ | FLEXISPOT EF1 für 199,99€

Das im Vergleich zum hier vorgestellten aktuellere Modell FLEXISPOT EF1 bekommt ihr gerade bei Amazon für 199,99€. Wichtig: Es handelt sich nur um das Gestell. Ihr braucht also noch eine Tischplatte. Den EF1 könnt ihr ebenfalls bei FLEXISPOT selbst für 199,99€ bekommen. Gönnt euch und vor allem eurem Rücken!

Büroarbeit? Rücken kaputt? Sport ist und bleibt ein Vorsatz fürs (jeweils) neue Jahr? Dann tut eurem Rücken doch etwas Gutes und gönnt euch ein höhenverstellbares elektrisches Schreibtischgestell. Hier schlägt die Stunde des FLEXISPOT EP1. Was bietet das Modell?

FlexispotEP1BedienpanelAufmacherBeitragsbild

Technische Daten

Hersteller | ModellFLEXISPOT | EP1
Höhenverstellbarkeit71 cm bis 116 cm
Tragfähigkeit70kg
Gestell | GewichtStahl | 20 kg
Hebegeschwindigkeit1,5cm/s
Tischplattengröße (L x B)100-140 cm x 60-80 cm (Gestell anpassbar/ausziehbar)
Lautstärke50dB
Features
  • Memory-Funktion
  • Kindersicherung
  • Antikollisionsschutz
Farbenschwarz, grau, weiß

Einsatzzweck: Rückenschonung

Jeder von euch, der im Job fast durchgehend sitzt, sollte sich zumindest im Home-Office darüber Gedanken machen, ein höhenverstellbares Schreibtischgestell zu nutzen. Damit entlastet ihr eure Wirbelsäule und sorgt für eine bessere Durchblutung. Ich habe fast meine komplette Doktorarbeit abwechselnd sitzend und stehend an einem entsprechenden Gestell geschrieben und mir zusätzlich noch ein Walkingpad S1 angeschafft, um nebenbei 10000 Schritte pro Tag zu gehen. Falls ihr euch das koordinationstechnisch zutraut, dann kann ich diese Kombination wärmstens empfehlen.

FlexispotEP1Hoehenverstellung

Features

Vorab: Der FLEXISPOT EP1 ist ein GESTELL, kein kompletter höhenverstellbarer Tisch. Dementsprechend braucht ihr also noch eine Tischplatte. die 100 bis 140 cm lang und 50 bis 80 cm breit sein darf. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass 10 cm mehr in Länge und Breite auch noch okay sind.

FlexispotEP1Tischplatte

Ist die Tischplatte installiert, könnt ihr euren Tisch zwischen 71 und 116 cm hoch- und runterfahren. Damit das nicht eure Kids ständig tun, gibt’s eine Kindersicherung. Für die nicht ganz so ordentlichen Zeitgenossen (wie mich) ist eine Antikollisionsfunktion ziemlich sinnvoll. Soll heißen: Wird ein gewisser Gegendruck beim Hoch- und Runterfahren registriert, fährt das Gestell ein wenig in die jeweils entgegengesetzte Richtung und stoppt dann.

FlexispotEP1AutoStop

Vier verschiedene individuelle Höhen könnt ihr zudem abspeichern und per Knopfdruck abrufen. Dann sorgt ein 50dB leiser Motor für eine Hebe- bzw- Senkgeschwindigkeit von 1,5 cm/s. Beladen könnt ihr euren höhenverstellbaren Tisch dann mit max. 70 kg. Praktisch zudem:  USB-A und USB-C-Anschluss sind vorhanden.

FlexispotEP1Bedienpanel

Einschätzung

FLEXISPOT ist eine bekannte Marke im Bereich höhenverstellbarer Schreibtischgestelle. Entscheidet ihr euch für den FLEXISPOT EP1, dann erhaltet ihr definitiv ein funktionstechnisch gut ausgestattetes Modell. Der günstige Preis bringt aber aller Voraussicht nach auch Kompromisse mit sich. So wird der EP1 manchmal als etwas wackelig beschrieben. Alternativ könnt ihr auch das aktuellere Modell EF1 wählen, das von Usern beispielsweise auf Amazon als stabiler erachtet wird. In jedem Fall tut ihr eurem Rücken damit etwas Gutes. Oder habt ihr etwa schon einen höhenverstellbaren Schreibtisch? Wie sind da eure Erfahrungen? Sagt uns eure Meinung.

 

bbd7f95406fb4da8beb1db7b525c169c Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (9)

  • Profilbild von botze
    # 25.11.22 um 08:28

    botze

    was mir an vielen Tischen fehlt ist, dass ich da mein PC in der Halterung stecken kann, die automatisch mit hoch und runter fährt, sonst kriegt man Probleme mit den Kabeln

    • Profilbild von Muster Maxmann
      # 04.02.23 um 11:40

      Muster Maxmann

      Was mir a den Tischen fehlt, ist dass ich meinen Stuhl mit a den Tisch klemmen kann. Jetzt muss ich mich immer hinstellen um zu arbeiten anstatt einfach gemütlich im Stuhl sitzend mit hoch und runter zu fahren 🙁

  • Profilbild von Thommy
    # 28.11.22 um 08:45

    Thommy CG-Team

    Hey,
    Da könnte dann eine PC-Halterung unterm Schreibtisch Abhilfe leisten. Ich habe meinen Mini-ITX auf der Tischplatte stehen. Aber ansonsten gilt: alle Kabel könnten an einer unter der Tischplatte mit Heißsiegelkleber montierten Steckdosenleiste angebracht werden. Damit die Kabel nicht herunterhängen, habe ich parallel zur Steckdosenleiste ein Stück breiten Kabelkanal ebenfalls mit Heißsiegelkleber geklebt. Auf diese Art und Weise gibts halt nur ein Stromkabel, dass beim Tisch hoch- und runterfahren zu sehen ist. Funktioniert soweit super.

    Mögliche PC-Halterungen, z.B. hier:
    https://www.pearl.de/a-PE2414-2410.shtml

    Falls man einen großen Drucker hat, könnte man sich auch an die Konstruktion eines Gestells machen und es dann z.B. mit ASA oder PA-CF drucken.

  • Profilbild von KiZa
    # 06.12.22 um 19:03

    KiZa

    Ich suche schon eine Weile nach einem Höhenverstellbaren Tisch leider ist mir noch keiner begegnet der smart ist also sich wenigstens mit Alexa steuern lässt….

    • Profilbild von Neelix1974
      # 03.02.23 um 15:56

      Neelix1974

      Ernsthaft? Du streckst ca. 50cm nach rechts Deine Hand zum Bedienpaneel aus. Was willst Du da "Smartisieren"? Soll der Tisch schon hochfahren, wenn Du Deine Wohnung betrittst?
      🤦

    • Profilbild von Flote
      # 04.02.23 um 12:00

      Flote

      das ist so wegen den Kindersicherungen, da wirst du glaub ich auch nichts finde wenn du es nicht selbst machst und dann einmal irgendetwas druntergeschoben und alexa oert etwas falsches und schon faehrt der tisch ganz runter und alles geht kaputt waerend du nicht da bist

  • Profilbild von bbkknn
    # 03.02.23 um 15:50

    bbkknn

    Ich habe das Vorgängermodell und bin total zufrieden.
    Die Platte habe ich mir in einem Schwedischen Möbelhaus gekauft.
    Monitorhalterung dran geschraubt und fertig war ich.

    Also ganz klare Kaufempfehlung 👍🏼

  • Profilbild von Neelix1974
    # 03.02.23 um 16:00

    Neelix1974

    Laut Amazon ist der Tisch etwas schneller: Hebegeschwindigkeit:2.5cm/s

  • Profilbild von Mo.Qo
    # 03.02.23 um 20:55

    Mo.Qo

    eim FLEXISPOT direkt kostet 175.99 €

    Kommentarbild von Mo.Qo

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.