Bestpreis: FLSUN V400 für 715€ aus EU – Delta-3D-Drucker auf der Überholspur
Bestpreis: Delta-3D-Drucker FLSUN V400 bei Geekbuying für 715€ – Gutschein NNNFLV400 (Versand aus Polen), mit Paypal zahlen!
- 400mm/s
- Klipper-Firmware ab Werk
- Direct-Drive Extruder & 300 Grad Hotend
Was braucht man mehr als F(i)lament und Sonne? Genau SO wird (wohl nicht) der Name des chinesischen 3D-Druckerherstellers FLSUN entstanden sein. FLSUN bringt nun mit dem FLSUN V400 einen besonders schnellen 3D-Drucker heraus, der auf Delta-Bauform und Klipper ab Werk setzt. Satte 400mm/s sollen möglich sein.
- FLSUN V400 3D-Drucker
- bei Geekbuying für 715€ – Gutschein NNNFLV400 (Versand aus Polen), mit Paypal zahlen!
- bei Banggood für 849,75€ (Versand aus China
- bei TOMTOP für 899€ – Gutschein ZAN6588
- bei Cafago für 949€
Erklär-Bär: Delta-Drucker: Was ist das?
Mit Delta-3D-Druckern haben wir das letzte Mal vor längerer Zeit in einem Beitrag von Kristian zu tun gehabt. Aber was ist das überhaupt? Delta-Drucker haben 3 in allen drei Achsen bewegliche Arme, die an den drei Säulen des Druckers (in diesem Fall genauer gesagt an Linearschienen) befestigt sind. An ihren unteren Enden hängt ein Druckkopf (genannt: Effektor). Das Druckbett ist kreisrund, am Chassis-Boden fest verbaut und bewegt sich nicht. Schaut man sich die Arm-Effektor-Kombination von der Seite oder von oben an, ergibt das immer ein Dreieck. Zack, sind wir damit auch schon beim Namen: Delta = 4. (Groß-)buchstabe im griechischen Alphabet = Δ.
Technische Daten: just…impressive
Hersteller | Modell | FLSUN| V400 |
Drucktechnologie | FDM (Direct Drive) |
Druckgeschwindigkeit | max. 400 mm/s |
Bauraum | 300 x 410 mm (Durchmesser x Höhe) |
Druckbett | beheizbar (bis 110 Grad), PEI-Auflage (magnetisch) |
max. Düsentemperatur | 300 Grad |
Düsendurchmesser | 0,4mm |
Konnektivität | Wifi, U disk |
Features |
|
Gesamtmaß | Gewicht | 1030 x 460 x 190 mm | 20 kg |
Design & Maße: groß & schwer, klein & leicht
Erst einmal: Das Ding ist groß, wirklich groß. Nicht umsonst hatte Kristian damals von einem Barhocker gesprochen. Mit einer Gesamthöhe von über 1m (Gesamtmaß: 1030 x 460 x 190 mm, Bauvolumen: 300 x 410 mm) spielt es also eine wichtigere Rolle als sonst, wo ihr den massiv gebauten schwarzen FLSUN V400 mit seinen 20kg Gewicht platziert. Alles wirkt qualitativ hochwertig. Hervorzuheben ist der kleine 385g leichte Effektor, der einen Direct Drive-Extruder, eine doppelte Bauteilkühlung und eine LED-Beleuchtung beherbergt. Das ist beachtlich, verzichtet man aus Druckkopf-Gewichtsgründen doch sonst bei Delta-Druckern oft auf ein Direct-Drive-Setup.

Features: Need for Speed feat. Klipper
Kommen wir neben Auto-Leveling, 300-Grad-Hotend und Direct-Drive-Extruder direkt zum Spannendsten: Das, was nämlich im Modellnamen bereits anklingt, sticht direkt ins Auge: 400mm/s. Das ist in Zeiten, in denen bisher nur sehr wenige fertige Endverbraucher-Drucker wie der Bambu Lab X1 an der 500mm/s – Benchmark kratzen, wirklich mehr als beachtlich. Möglich macht das zuerst einmal die schnellere Druckgeschwindigkeiten ermöglichende Bauweise des Delta-Druckers. Bereits für das Delta-Modell namens FLSUN Super Racer (SR) waren 200mm/s mit Marlin-Firmware machbar.

400mm/s hingegen ist aber nur durch den Einsatz von Klipper out of the box möglich: Das Mainboard übernimmt nur noch ausführende Aufgaben, während die Rechenarbeit FLSUNS extern mitgeliefertes FLSUN Speeder Pad erledigt. Gemeint ist damit ein Einplatinenrechner (1GB DDR4, 16GB interner Speicher) samt Klipper-Firmware und 7-Zoll-Touchdisplay erledigt. So kann man quasi per plug&play die Druckqualität mit Input Shaping oder Pressure Advance verbessern.

Wermutstropfen: Es handelt sich beim verwendeten Klipper ähnlich wie beim Creality Sonic Pad NICHT um Open Source. FLSUN nutzt chinesische Alternativquellen zum Original Klipper Github Repository. Will man also nicht selber herumprobieren, ist man auf Updates von FLSUN angewiesen.

Einschätzung
Von Klipper an und für sich war ich beim nicht ganz so toll im Test abgeschnittenen BIQU Hurakan angetan. Was dabei nervig war: Die Adaption von Klipper war nicht zu Ende gedacht. Wenn dies beim FLSUN V400 besser gelöst wäre und der Hersteller auch gleich Druckprofile mitliefert, könnte der Delta-Drucker eine interessante Alternative für andere hochpreisige 3D-Drucker sein. Die Druckergebnisse in ersten Tests lassen diesen Schluss jedenfalls zu. Der hohe Preis, kein natives Klipper und die Höhe des Geräts sind zu beachten. Aber hey, vielleicht sucht noch jemand zufällig einen teuren multifunktionalen Barhocker?
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (17)