Honor Magic V2: Dieses Foldable zwingt selbst Xiaomi in die Knie
Da hat auch Xiaomi keine Schnitte! Einst war die Xiaomi Mix Fold-Reihe als dünnstes Foldable der Welt bekannt, nun muss man diesen Posten an Honor abgeben. Auf der IFA 2023 in Berlin hat Honor CEO George Zhao das Honor Magic V2 vorgestellt. Ein Falt-Handy, welches zusammengeklappt nicht mal einen 1 cm dick ist!
Das Honor Magic V2 ist keinen cm dick!
Das Honor Magic V2 wurde schon vor einigen Wochen in China präsentiert, jetzt allerdings auch global. Somit ist es nun das dünnste Falt-Smartphone auf dem Markt, sowohl eingeklappt als auch ausgeklappt. Da misst es nämlich nur 4,7 mm und unterbietet damit zum Beispiel das Xiaomi Mix Fold 3 mit seinen 5,26 mm. Klappt man es aber ein, landet man bei gerade einmal 9,9 mm, womit es sogar als Falt-Handy dünner ist als viele „normale“ Smartphones. Dabei kommt es auch nur auf ein Gewicht von 231 g und ist damit fast genauso schwer wie ein Xiaomi 13 Ultra.
Das hat Honor durch ein neu entwickeltes superleichtes Titanium-Scharnier und einen eigens entwickelten Stahl erreicht. 400.000 Faltungen soll das Scharnier so überstehen, was ca. zehn Jahre Nutzung bei 100 Faltungen pro Tag entspricht. Dabei schließt das Smartphone auch flach zu, wofür das Galaxy Z Fold fünf Anläufe benötigte. Anscheinend verzichtet man aber auf offiziellen Wasserschutz in Form eines IP-Ratings, das bietet auf dem Foldable-Markt fast nur Samsung. Das Honor Magic V2 ist dabei in den Farben Schwarz und Silk Purple erhältlich.
Mit einer Größe von 7,92″ ist das innere Display etwas kleiner als bei Xiaomi, es ist aber ebenfalls ein 120 Hz LTPO OLED Bildschirm. Mit 1600 nits fällt die Helligkeit deutlich geringer aus, dafür gibt es eine hohe Auflösung von 2344 x 2156 Pixeln, die in einer 402 ppi Pixeldichte resultieren. Da so ein großer Bildschirm schon fast ein Tablet imitiert, ist auch ein Stylus-Support gegeben. Der äußere Bildschirm fällt mit 6,43″ ebenfalls etwas kleiner aus, ist dafür aber auch ein 120 Hz LTPO OLED-Bildschirm. Der Stylus-Support auf diesem 2500 nits hellen Display mit 2376 x 1060p Auflösung ist hier ebenfalls gegeben.
Sogar mit neuer Art von Akku
Honor hat die alten Huawei-Tage zwar noch nicht ganz hinter sich gelassen, bedient sich aber inzwischen immer an Qualcomms Prozessorschublade. Dem im 4nm Verfahren gefertigten Snapdragon 8 Gen 2 mit 3,36 GHz Taktfrequenz und Adreno 740 GPU stehen hier satte 16 GB Arbeitsspeicher zur Seite. Die Performance liegt also auf Top-Niveau, egal was ihr mit dem Foldable vor habt. Gerade Creator dürften sich über bis zu 1 TB Speicher freuen. Dass das Magic V2 so dünn ist, liegt auch am Akku. Schließlich verbaut man hier einen 5.000 mAh Silizium-Kohlenstoff-Akku, der nur 2,72 mm in der Dicke misst. Dieser kann mit 66W schnell geladen werden, kabelloses Laden wie bei Xiaomi & Samsung ist dabei nicht möglich.
Vorinstalliert ist Honors MagicOS 7.2 auf Basis von Android 13, welches noch stark an EMUI bzw. HarmonyOS erinnert. Dieses bietet ein paar smarte Features wie einen Selfie-Modus, bei dem der Klappmechanismus als eine Art Stativ genutzt werden kann. Dazu kommen Multitasking-Apps wie der One-Swipe Split, aber auch der neue Honor Parellelbereich, bei dem ihr zum Beispiel berufliche und private Anwendungen leicht trennen könnt. Dafür bietet sich auch der Dual-SIM-Slot mit 5G-Unterstütztung an. Darüber hinaus kommt das Magic V2 mit Bluetooth 5.3, USB-C 3.1 Gen 1, NFC und GPS.
Fünf Kameras verstecken sich im neuen Falter. Auf der Rückseite befindet sich ein Triple-Kamera-Setup bestehend aus einer 50 MP Hauptkamera mit ƒ/1.9 Blende, eine 50 MP Ultraweitwinkelkamera mit OIS und ƒ/2.0 Blende und eine 20 MP Telekamera mit ƒ/2.4 Blende, OIS und 2,5-fach optischem Zoom. Beide Bildschirme bekommen jeweils eine 16 Megapixel Frontkamera mit ƒ/2.2 Blende.
Einschätzung
Auch wenn ich nicht glaube, dass Honor mir dem Magic V2 große Umsätze in Europa generiert, gehe ich davon aus, dass der Hersteller mit dem Handy ein Zeichen setzen will. „Wir sind auch noch hier und können zumindest Foldables besser als ihr“. Die Dicke eines Foldables bestimmt zwar nicht den Gesamteindruck, ist aber ein wichtiger Schritt darin, auf sich aufmerksam zu machen. Zumal das Magic V2 sich in puncto Performance, Akku, Laden, Kamera, Anschlüssen und Speicher mit der Konkurrenz messen kann. Xiaomi traut sich nicht mal das Mix Fold 3 global zu veröffentlichen und Samsung springt nur so hoch wie man muss. Dafür hat man aber langen Software-Support und Wasserschutz.
Das Honor Magic V2 hat dagegen leider noch nicht mal einen Preis oder Veröffentlichungszeitpunkt. Das hat man bei der Präsentation noch verschwiegen. Aber wäre das Handy überhaupt interessant für euch?
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (11)