Das Huawei MatePad Edge ist ein weiterer Versuch, die Grenze zwischen Tablet und Laptop endgültig einzureißen. Mit einer flexiblen magnetischen Tastatur und einem riesigen Display zielt man ganz klar auf die Produktivität ab, die bisher oft Notebooks vorbehalten war. Kann der hauseigene Chip dieses PC-Versprechen überhaupt einlösen oder scheitert es am Ende an der Leistung?
Computer & Entertainment
Hier findest du (fast) jedes Gadget mit USB-Anschluss. :) Gaming-Controller, PC-Zubehör, und manch ausgefallenes Gadget – all das fällt in diese Kategorie.
Ein NAS, das eure Urlaubsfotos per KI selbstständig sortiert? UGREENs neues NASync DH4300 Plus verspricht genau das. Wir verraten, was das smarte System, des es zum Start mit ordentlichem Rabatt gibt, sonst noch alles kann.
Mit dem Xiaomi 2K Monitor A27Qi 2026 bringt der Hersteller eine Neuauflage seines beliebten Office-Monitors auf den Markt. Auf den ersten Blick wirkt das wie ein klassisches, unaufgeregtes Upgrade des Vorjahresmodells. Aber reicht das leichte Hz-Upgrade schon für mehr als nur Excel-Tabellen & Co.?
Ayaneo bringt einen weiteren Handheld auf den Markt. Nach zuletzt verschiedenen „Pocket“-Varianten, die allesamt im Querformat gehalten waren, erscheint nun eine Version im vertikalen „Gameboy-Format“ mit dem passenden Namen Ayaneo Pocker Vert.
Der Monitor-Hersteller KTC ist bekannt für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und beweist das mit dem H27T7 einmal mehr. Der 27-Zoll-Gaming-Monitor kombiniert eine WQHD-Auflösung mit einem schnellen 180-Hz-Panel und einer starken Farbraumabdeckung. Zum Singles Day am 11.11. gibt es das Paket zum absoluten Knallerpreis.
Der neue 8Bitdo-64-Controller ist speziell für N64-Spiele entwickelt worden und verwandelt den legendären, dreiarmigen N64-Controller in ein modernes Design. Passend zum Release der N64-Neuauflage Analogue 3D erscheint nun auch der Controller von 8Bitdo.
Auf 32″ bringt der KTC H32S17 Gaming-Monitor den Spielspaß zu euch. Ausgestattet mit einem gebogenen 2560 x 1440 Pixel Bildschirm und 165 Hz Bildwiederholrate. Unterstützung für FreeSync und G-Sync darf natürlich auch nicht fehlen.
Xiaomi greift mit der Xiaomi TV F Pro 2026 Serie erneut im hart umkämpften TV-Markt an. Verfügbar sind die neuen Modelle in den Größen 75, 65, 55, 50, 43 Zoll. Sie locken mit QLED-Technik, Fire TV und einem 120Hz Game Modus. Doch kann die Serie halten, was sie verspricht?
Mit dem Xiaomi TV S Mini LED 2025 könnte uns ein spannendes Fernsehmodell des Herstellers in Deutschland erwarten. Mini LED, Dolby Vision IQ HDR Unterstützung und im Spielmodus bis zu 240 Hz Bildwiederholrate, soll der Monitor bieten. Kommt er nach Deutschland und wird der Preis stimmen?
Samsung schickt mit dem Galaxy Tab A11 und dem Galaxy Tab A11+ zwei neue Tablets ins Rennen, die vor allem preisbewusste Käufer ansprechen sollen. Stellt sich nur die Frage: Kann das unschlagbare Update-Versprechen die teils nicht mehr zeitgemäßen Specs retten?
JMGO hat einen weiteren Projektor auf den Markt gebracht. Der JMGO N3 4K verbindet die bekannte neigbare Projektion mit einem 4K-Bild, 1800 ISO Lumen Helligkeit und Google TV als Betribessystem.
Gleich zwei neue Gaming-Monitore von Xiaomi sind aufgetaucht. Diese kommen mit einer guten 200 Hz Bildwiederholrate und sollten zu einem recht günstigen Preis starten.
Valve hat relativ überraschend am 12. November ein neues Line-Up an Gaming-Hardware vorgestellt. Mit dabei: Die „Steam Machine“, eine stationäre Konsole mit Linux und SteamOS. Damit steigt man in den Markt für Heim-Konsolen ein und macht Druck auf Microsoft, Sony und Nintendo.
Ein zweiter Monitor erhöht unterwegs die Produktivität und ist für viele ein praktischer Begleiter. Aber auch als Begleitung für die Spielekonsole kann sich so ein Monitor eignen. Mit dem ARZOPA Z1RC bekommt ihr ein 16″ Modell mit recht hoher Auflösung.
Beim KTC H27T27 bekommt man richtig viel Monitor, für dann doch recht wenig Geld. Je nach Angebot bereits für weit unter 100€ zu haben, erhält man hier eine WQHD-Auflösung, 100 Hz Bildwiederholrate und das bei Nutzung eines IPS-Panels. Dabei gibt es zwar dann doch einen kleinen Makel bei der Monitorhalterung, den man aber super einfach und kostengünstig beheben kann.
Retro-Gaming ist seit Jahren ein Thema in der Videospiel-Welt. Der Vectrex Mini wird von echten Retro-Gaming-Fans entwickelt und kann per Crowdfunding-Kampagne unterstützt werden.
Die Sony Gaming-Marke war bisher vornehmlich für Headsets bekannt, wagt sich jetzt aber auch in den erweiterten Peripheriebereich. Die Sony Inzone Mouse-A möchte sich dabei nicht vor Größen wie Logitech oder Razer verstecken, sondern direkt oben mitspielen. Ist ihnen das gelungen?
Sony greift nach der Krone im High-End-Segment für Gaming-Tastaturen und bietet beim Debüt magnetische Switches mit anpassbarem Auslösepunkt, ein kompaktes 75%-Layout und eine hohe Verarbeitungsqualität. Doch ist die Tastatur nur etwas für Profis oder auch für ambitionierte Hobby-Gamer eine Empfehlung?
Die Marke Everycom tauchte auf unserem Radar bisher nicht auf. Mit dem Spectra gibt es hier mal wieder einen Beamer im untere Preissegment, der aber mit einem hellen Bild und Netflix-Unterstützung überzeugen will. Wir haben ihn ausprobiert.
Der KTC H34S18S ist ein Gaming-Monitor, der im 34-Zoll-Ultrawide-Format eine hohe Bildwiederholrate mit einer starken Krümmung kombiniert. Mit 180 Hz, UWQHD-Auflösung und einer immersiven 1500R-Biegung richtet er sich an preisbewusste Spieler, die nicht auf Features verzichten wollen.



