3D Puzzle aus Metall mit bekannten Motiven ab 1,04€

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Gerade am 11.11. lohnt es sich bei AliExpress nach noch günstiger gewordenen Kleinigkeiten zu stöbern. Etwa nach diesen 3D Puzzles.

Eine große Auswahl an architektonischen, aber auch ganz alltäglichen Highlights der Welt, gibt es jetzt als Metall 3D Puzzle zum Zusammenstecken. Zum Beispiel Schloss Neuschwanstein.

Metall 3D Puzzle Palast

Das Prinzip ist immer das selbe, ihr bekommt 2 bis 3 vorgestanzte Platten aus Metall die etwa 11 x 11 cm groß sind und eine Anleitung – schon kann der Spaß beginnen. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Community, in der sich überraschenderweise doch einige Fans der 3D Puzzle finden, die ihre Erfahrungen in den Kommentaren geteilt haben. Die Erfahrungsberichte sind definitiv lesenswert, wenn man sich für die Puzzle interessiert.

Metall Puzzle Bauteile
Flach verpackt und vorgestanzt

Die Schnitte sind per Laser gemacht und die Kanten somit nicht mehr scharf, trotzdem ist es erst für Kinder und Erwachsene ab 14 Jahren empfohlen. Wahrscheinlich auch weil es etwas mehr Fingerspitzengefühl braucht, als bei den Schaumstoff-Modellen.

Die Motivauswahl reicht vom Burj al Arab – dem einzigen 7-Sterne Hotel der Welt – über die Londoner Tower-Bridge, aber auch Insekten, Vehikel, Musikinstrumente und der Millennium Falke lassen sich in der Auswahl finden.

Metall 3D Puzzle verschiedene Modelle
Ob real oder fiktiv, Architektur oder Tierwelt: die Auswahl ist groß

Auf der Seite von GearBest gibt es noch viel mehr Designs, aber die passen nicht mehr alle in meine schöne Übersicht. Schaut selbst einfach mal rein, es sieht auf jeden Fall nach einer spannenden Alternative zu Papppuzzeln oder dänischen Bausteinen aus.

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (52)

  • Profilbild von Nope
    # 16.01.16 um 23:03

    Nope

    Wie kommt ihr denn bitte auf das schmale Brett, dass Metall nur weil es mit dem Laser geschnitten wurde nicht mehr scharfkantig ist? Das müsstet ihr mir mal physikalisch versuchen zu erklären. Jeder Schnitt der nicht entgratet wird ist und bleibt scharfkantig.

    • Profilbild von mw
      # 17.01.16 um 11:42

      mw

      Die Kanten können tlw schon sehr scharf sein – man holt sich leicht blutige Finger, wenn man die Laschen per Hand fixiert oder Kanten biegt.
      Ich frage mich, wie lange die Produktion dieser tlw. sehr auwändigen Formen und vor allem Oberflächenstrükturen dauert, einige Minuten pro Bogen?
      Neuschwanstein hat zB Hunderte von winzigen Fenstern und Tausende von simulierten Mauersteinen, da muß ein Laser lange dran rumfutzeln. Maschinenzeiten am Laser sind nicht billig; diese Kits aber tlw schon, wirklich erstaunlich.

      Hier einer meiner Favoriten, Ford Model T, 1:48 (Matchbox Yesteryear Format), fast perfekt geworden 😎

      Kommentarbild von mw

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.