Hands-On

MJX 14210 Hyper Go: Ist DAS der beste Low Budget RC-Truggy?

„Der Beste“, „Einer der Besten“, „Krass schnell“ – die Lobeshymnen überschlagen sich beim neuen MJX 14210 Hyper Go RC-Truggy im Maßstab 1:14. Grund genug, ihn deshalb einmal in diesem Hands-On unter die Lupe zu nehmen und zu schauen: Ist er wirklich der Beste?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Technisches: bockstark

Marke & ModellMJX 14210 Hyper Go
Maßstab1:14
Motor2852er Brushless (4400 kv, inkl. Lüfter & Kühlkörper)
ESC45A Brushless (inkl. Kühlkörper)
Empfänger2,4 GHz (versiegelt, wassergeschützt)
Allradja, 4WD
Größe320 x 230 x 124 mm
Geschwindigkeit55 km/h (2S) / 75 km/h (3S)
Akku2S 7,4 V | 3000 mAh
Transmitter/Fernsteuerung2,4 GHz (3 x AA-Batterien notwendig, nicht enthalten)
Reichweitemax. 120 m
Fahrzeit~10 bis 15 Minuten
Farbeschwarz / gold

Design: Version 2

Auf den ersten Blick kommt mir das Design des in Schwarz und kleinen roten Akzenten gehaltenen RC-Truggys im Maßstab 1:14 recht gewöhnlich vor. Im Vergleich zu meinem Xinlehong Q903 Truggy kann man beim 320 x 230 x 124 mm großen RC-Kraftzwerg aber von einem etwas schnittigeren, eckigerem Design-Facelift sprechen.

MJX 14210 Hyper GO vorne e1692795399208

Auffällig: Die Reifen sind mit 90 mm Durchmesser etwas größer als üblich. Das alles erklärt die Bezeichnung „Version 2“ auf der Verpackung aber nicht. Hier hat MJX nämlich nachgebessert, nachdem es mit der ersten Version wohl Probleme mit der Hinterradaufhängung gab.

MJX 14210 Hyper GO Gold2

Zwei helle LEDs vorne im Bumper lassen sich über den Kanal 3 der 2,4 GHz-Fernsteuerung schalten. Die PVA-Haube, die es im Lieferumfang auch in Gold gibt, ist etwas detailreicher als üblich gestaltet. Zudem wurden an zentralen Stellen, etwa im Dachbereich, TPU-Schutzstreifen integriert, damit die vorprogrammierten Überschläge nicht allzu sehr zulasten der Haube gehen.

MJX 14210 Hyper GO Gold1

Hinten fällt neben dem massiven TPU-Heckspoiler ein stabiles Head-Up-Hinterrad auf, das für Wheely-Spaß sorgen soll. Auch beim MJX 14210 Hyper Go gilt abschließend allgemein: Das Teil ist sehr, sehr robust verarbeitet, mit einem aus vielen Metallkomponenten bestehenden Chassis samt Metallbodenplatte, einem komplett aus Metall gefertigten Transmissionssystems samt stabiler Radaufhängung und einstellbarer, ölgefüllter Metallstoßdämpfer. Was ich hier besonders lobend erwähnen muss: Die Anlenkungen vorne sind einstellbar. Sollte die Lenkung also zu viel Spiel bekommen, kann man hier manuell nachjustieren.

MJX 14210 Hyper GO Anlenkungeinstellbar

Lieferumfang: sehr umfangreich

Was ihr beim MJX 14210 Hyper Go RC-Truggy alles zusätzlich geliefert bekommt, geht weit über das sonst Übliche in dieser Preisklasse hinaus. Neben dem schnittigen RC-Auto ist nämlich gleich eine ganze Reihe diverser Ersatzteile dabei. Darunter befinden sich auch Sprungfedern oder ein Ersatz-Heckspoiler.

Ebenfalls dabei ist neben der schwarzen auch eine goldene PVA-Haube und ein Head-Up-Rad, das ich mit 3 Schrauben direkt unterhalb des Heckspoilers fixiere.

MJX 14210 Hyper GO MontageHeadUpRad

Im Lieferumfang gibt es neben dem üblichen Sechskantschlüssel und Billig-Schraubendreher natürlich auch eine Gebrauchsanweisung, die inklusive Explosionszeichnungen im Hinblick auf zukünftige Reparaturen äußerst detailliert ausfällt. Außerdem findet sich das obligatorische USB-Ladekabel. Dieses ist aber weitaus größer als üblicherweise dimensioniert und hat einen Aluminium-Kühlkörper integriert.

MJX 14210 Hyper GO USBLader

Doch nicht nur das Ladekabel ist groß, der Akku – in diesem Fall bei unserer Version gleich 2 – ist es auch; denn mit 3000 mAh ist der 2S 7,4V LiPo-Akku mit T-Stecker (Deans-Plug) großzügig dimensioniert, was ein Vergleichsfoto zu den sonst oftmals mitgelieferten 1000 mAh Akkus deutlich macht.

MJX 14210 Hyper GO Akkuvergleich

Nicht fehlen darf natürlich nicht die 2,4 GHz 4-Kanal-Fernsteuerung im altbewährten, erfreulich schlanken Pistolengriffformat. Als wäre das alles noch nicht genug, krönt MJX den umfangreichen Lieferumfang zum Abschluss noch mit einem zusätzlichen kompletten Satz an glatten Reifen als Ersatz für die Offroad-Reifen am MJX 14210 Hyper Go.

MJX 14210 Hyper GO Ersatzreifen

Features: viel Technik, viel Power

Öffnen wir die Haube durch Entfernen der vier Halteklips (mit Kunststoffplättchen zum besseren Handling und mit einem weiteren Satz im Lieferumfang), kommen wir zu den inneren Werten des Allrad-Boliden. Und die haben es in sich: Auf der einen Seite des mit rotem Aluminium ummantelten Antriebsstranges sorgt ein 2852er Brushless-Motor mit 4400 kv inklusive Kühlkörper und Lüfter für mächtig Dampf. Im Zaum hält ihn ein 45A Regler, ebenfalls mit Kühlkörper und Lüfter ausgestattet.

MJX 14210 Hyper GO InnenlebenAufsicht

Vorne setzt der Hersteller den separaten 2,4 GHz-Empfänger in ein geschlossenes Gehäuse oberhalb des Antriebsstranges. Er soll damit spritzwassergeschützt sein.

MJX 14210 Hyper GO Innenleben1

Wo ein Empfänger ist, muss auch ein Sender sein. Hier setzt MJX auf die von anderen Modellen bereits bekannte schlanke 4-Kanal-Fernsteuerung mit den üblichen Potis für Lenkung und Gas-Neutralstellung. Statt eines weiteren Potis zur frei wählbaren Geschwindigkeitsanpassung setzt man auf einen 3-Wege-Schalter, mit dem sich die Maximalgeschwindigkeit auf 50%, 75% oder eben 100% einstellen lässt.

Auf der anderen Seite des Antriebsstranges findet sich vorne ein 17 g Servo mit guten 2,2 kg Stellkraft. Gleich dahinter ist das Akkufach, das mir mit seinen über Kreuz angelegten Klettverschlüssen sehr gut gefällt. Der mitgelieferte 2S-Akku passt perfekt hinein, sodass die Anschlusskabel auch noch Platz finden. Deshalb nenne ich euch an dieser Stelle einmal die Maße: 94,6 x 34,2 x  21 mm (L x B x H). Die Höhe ist dabei zweitrangig, da nach oben hin genug Platz ist.

MJX 14210 Hyper GO Innenleben2

Warum sind die Maße so wichtig? Weil der MJX 14210 Hyper Go von Haus aus auch 3S-fähig ist. Ihr könnt ihn also ohne Weiteres auch mit 3S-LiPo-Akkus betreiben. Was das konkret bedeutet, das schauen wir uns jetzt im Praxistest an.

MJX 14210 Hyper GO Akku

Praxistest: Wow!

Der MJX 14210 Hyper Go RC-Truggy soll sehr schnell unterwegs sein. Also schnappe ich mir meinen Nachbarn zum Filmen und wir gehen auf einen Spielplatz. Der ist nämlich von einer großen ovalen Skaterstrecke umrandet, die einer klassischen Laufbahn sehr nahekommt. Nun packe ich zuerst den 2S LiPo ins Batteriefach und installiere direkt darüber den SkyRC GNSS Performance Analyzer um später per App die Maximalgeschwindigkeit zu ermitteln.

MJX 14210 Hyper GO SkyRCGNSS

2S-Speedrun

Erst einmal noch die Trimmung der Lenkung kurz eingestellt und dann geht’s auch schon an die Start-Linie für den ersten 2S-Speedrun auf ca. 150 m. Ich drücke den Gashebel vielleicht etwas mehr als zur Mitte durch und der Truggy weiß gleich zu Beginn schon nicht mehr, wohin mit seiner Kraft. Resultat: der erste Überschlag und ein erstes fröhliches Aufjaulen unsererseits.

MJX 14210 Hyper GO Start

Zweiter Versuch an der Start-Linie: Diesmal gebe ich langsam kontinuierlich mehr Gas und der MJX 14210 Hyper Go rast wie ein maschinengewordener Roadrunner die Bahn entlang. Das Schauspiel wiederholen wir mehrmals, bis wir sicher sind, den Truggy unter 2S-Befeuerrung wirklich ausgefahren zu haben.

Gespannt schauen wir auf die App-Auswertung dieses Speedruns und uns fällt ein wenig die Kinnlade herunter: 57 km/h steht da als Höchstgeschwindigkeit. Da hat der Hersteller wohl ausnahmsweise nicht übertrieben, einfach mal krass!

MJX 14210 Hyper GO Speedrun 2S e1692796454670

3S-Speedrun

Jetzt sind wir umso neugieriger. Aber nicht nur wir: Langsam versammeln sich drei Generationen um uns: ein Kleinkind, dessen Oma und ein Mann mittleren Alters auf einem E-Scooter. Mit diesen Zuschauern im Rücken geht es los mit einem 3S-LiPo. Ins Akkufach passt bei mir dazu nur ein 11,1V 3S Lipo mit 1100 mAh Kapazität. Hier wären schätzungsweise auch 1800, vielleicht sogar 2000 mAh platztechnisch möglich.

MJXHyperGo 3SAkku

Mit diesem 3S-Setup geht’s erneut an die Startpiste. Das Ding war mit 2S schon schnell. Jetzt ist es einfach VERBOTEN schnell; und zwar so schnell, dass wir das Gefühl haben, den MJX 14210 Hyper Go nicht mal ganz ausfahren zu können – sei es, weil die Strecke auf einmal schon zu Ende ist, sei es, weil unerwartet eine ältere Dame mit Rollator auf die Piste einbiegt, die wir nicht unfreiwillig in unser gefühlt illegales Straßenrennen verwickeln wollen.

Und wieder schauen wir auf die App. Resultat: DAS-IST-EIN-BIEST und zwar ein 74 km/h schnelles Biest, dass sich bei diesen Geschwindigkeiten auch nur noch sehr schwerlich beherrschen lässt. Hier sollte man definitiv über den Einbau eines Gyros nachdenken. Da der Empfänger im Truggy ja separat ausgeführt ist, könnte man hier z.B. die Dumbo RC X6 inkl. Gyro-Empfänger verwenden.

MJX 14210 Hyper GO Speedrun 3S e1692796471158

Abschließend lassen wir den Hyper Go noch einmal kleinere Sprünge absolvieren. Wir cruisen mit ihm über eine trockene Sandpiste, sorgen für Sand in unseren Schuhen nach unzähligen Donuts und setzten ihn auch das ein oder andere Mal vor einen Baum. All die kleinen und großen Crashes übersteht er anstandslos. Nichts ist gebrochen, alles funktioniert, wie es soll. Nur die Lenkung bekommt mit der Zeit Spiel, weshalb wir hier nachjustieren, damit es danach direkt wieder mit dem Geschwindigkeitsrausch weitergeht.

MJX 14210 Hyper GO Seite e1692795369891

Fazit: Der Beste!?

Leute, was soll ich sagen: In Anbetracht des Preis-Leistungsverhältnisses ist der MJX 1420 Hyper Go RC-Truggy wohl tatsächlich einer der besten, wenn nicht sogar der beste Vertreter seiner Klasse im Low-Budget-Bereich. Der Flitzer ist insbesondere im 3S-Betrieb einfach mal verboten schnell und weiß manchmal gar nicht, wohin mit seiner Kraft. Hier merkt man ihm den fehlenden Gyro an, was ihn bei Geschwindigkeiten um die 75 km/h schwer kontrollierbar macht. Aber hey, für diesen Preis, mit dieser Ausstattung inklusive einer gesicherten Ersatzteilversorgung bekommt der MJX 1420 HyperGo RC-Truggy von mir eine klare Kaufempfehlung. Was denkt ihr über den Hyper Go?

d17329c448894ef5a141a921d55cbd3c Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (3)

  • Profilbild von wolale
    # 23.08.23 um 21:59

    wolale

    Auch wenn die Lenkung getrimmt ist, er wird nie genau geradeaus fahren und dann wird es bei der Geschwindigkeit schwierig…..

    • Profilbild von elconte
      # 24.08.23 um 00:54

      elconte

      Jo für paar Euronen mehr, kauft man sich halt dann nen Gyro. Immer noch Bomben Preis

  • Profilbild von Stefan
    # 24.08.23 um 12:00

    Stefan

    Gibt es auch einen China-1/8 Scales RC Buggy für einen guten kurs?

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.