Nitecore Tube: Outdoor-LED-Taschenlampe für den Schlüsselbund für 6,25€
Wenn ihr noch eine kleine Taschenlampe sucht, ist die Nitecore Tube natürlich eine beliebte Wahl. Momentan bekommt ihr sie ab 6,25€ bei GearBest. Auch hier gilt: Wer die Nitecore Tube zu Weihnachten verschenken will, sollte etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Banggood bietet CZ-Versand an, die Taschenlampe gibt es ab 8,10€ aus dem EU-Lager, der Versand wird mit 3 bis 7 Tagen angegeben.
Bei Amazon bekommt man diese Taschenlampe ab 10,95€. Dafür ist sie vor Weihnachten sicher bei dir und deine Geschenk-Idee liegt pünktlich unter dem Baum.
Ein zuverlässiges Outdoorlicht für den Schlüsselbund als kleine Orientierungshilfe ist nicht leicht zu finden. Meistens halten die kleinen Taschenlampen nichts aus oder haben zu wenig Akku und man hat natürlich keine Ersatzbatterie zur Hand. Mit der Nitecore Tube kann sich das aber für wenig Geld ändern, da sie äußerst robust ist und einen internen Akku besitzt. Ich hab sie mir besorgt.
- Nitecore Tube Outdoor-LED
- bei GearBest für 6,25€ | AliExpress für 8,47€ | Banggood für 8,10€ (CZ-Lager, schneller Versand) | Amazon ab 10,95€
Auch wenn der 5,6 x 2,1 x 0,8 cm große LED-Schlüsselanhänger erstmal nach nicht viel aussieht, wird hier doch einiges versprochen, denn er soll wirklich alle Lebenslagen überstehen können. Am Schlüsselbund sieht die kleine Taschenlampe schon mal ganz gut aus und das Neonorange macht auf jeden Fall etwas her. Wie man auf der Verpackungsrückseite (Foto unten) erkennen kann, gibt es angeblich neun Farben zur Auswahl.
Auf der Rückseite ist ebenfalls die gesamte Bedienungsanleitung aufgedruckt. Da es nur einen Knopf und zwei Helligkeitsstufen besitzt, gibt es nicht allzu viel Anleitung. Trotzdem wird neben dem einfachen An- und Ausschalten noch das Wechseln der Helligkeistsstufen, das direkte Einschalten in den „High Output“, eine langsame Steigerung der Helligkeit und zu guter Letzt noch die Tastensperre erklärt. Es dauert ein klein wenig, um sich an die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten zu gewöhnen. Auch wenn es nicht viele sind, lohnt es sich dennoch auf die Sekundenangaben zu achten.
Scheinbar ist die Tastensperre nur bei den neueren Modellen integriert. Wer also eine ältere Version der Taschenlampe hat, muss also auf diese Funktion verzichten. Ab wann genau die Umstellung erfolgt ist, ist nicht bekannt.
An der Seite der Nitecore Tube befindet sich hinter einer winzigen Silikonklappe der Micro-USB Anschluss. Ein Kabel ist nicht mit im Lieferumfang, aber wenn ihr eins Zuhause habt, könnt ihr die Taschenlampe sehr einfach aufladen.

Die verbaute LED bietet wie bereits erwähnt zwei Helligkeitsstufen an: 1 Lumen und 45 Lumen. Auf 1 Lumen eingestellt, soll der 150 mAh Akku an die 48 Stunden halten. Bei den deutlich stärkeren 45 Lumen nur noch eine Stunde. Der Unterschied zwischen den beiden Stufen ist schon sehr deutlich. Während 1 Lumen gerade mal ausreicht, um vielleicht im Zelt seinen Schlafplatz zu finden, ohne andere anwesende Personen zu stören, reichen 45 Lumen locker, um im Dunkeln seinen Weg zu finden. Ob wirklich die angepriesenen 24 Meter Reichweite drin sind, habe ich jetzt aber nicht gemessen – müsste meines Eindrucks nach aber drin sein 🙂
Um die Leuchtkraft zu Veranschaulichen, hab ich in einem absolut Dunklen Raum die beiden Helligkeitsstufen ausprobiert und fotografiert.
Neben der, für solch ein kleines Ding, wirklich guten Leuchtkraft, verfügt die Nitecore Tube über ein sehr robustes Äußeres, was mit IP 65 Staub- und Wassergeschützt ist. Außerdem kann man sie aus 1,5 Meter Höhe fallen lassen ohne das es Schaden nimmt. Extremtests, wie in diesem Video, haben wir zwar nicht durchgeführt, aber sehr stabil und wasserdicht ist die Taschenlampe auf jeden Fall. Damit ist er der perfekte kleine Begleiter für Unterwegs am Schlüsselbund.
Gerade wenn man in den Sommermonaten mal campen geht oder im Ferienlager mitfährt, sind gute Outdoor Gadgets essentiell. Die Nitecore Tube gehört auf jeden Fall mit zu diesen Gadgets, da sie klein, handlich und äußerst praktisch ist. Und das nicht nur in der „Wildnis“, sondern auch einfach im alltäglichen Leben.
Hier geht's zum Gadget
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (42)