E-Scooter NIU KQi3 Pro (ohne Straßenzulassung für DE) für nur 525€
Der KQi3 Pro ist unser meistgefahrener E-Scooter und seit unserem Test im Sommer 2022 bei uns im Büro für kleinere Strecken im Einsatz. Klare Kaufempfehlung von uns. Den E-Scooter gibt es jetzt auch bei Banggood und das für einen sehr guten Preis. Mit dem Gutschein BGbf7630 kommt man auf ca. 525€ bei Versand aus dem EU-Lager. Aber Achtung: Diese Version fährt 25 km/h schnell und hat damit keine Straßenzulassung für Deutschland.
Den Scooter mit Straßenzulassung bekommt man z.B. für 669,99€ bei MediaMarkt.
- Bis zu 65 km Reichweite
- Sehr gute Fahreigenschaften (u.a. wegen 9,5 Zoll großer Luftreifen)
Ein breites Trittbrett, eine stabile Bauweise und ein starkes Bremssystem. Den NIU KQi3 E-Scooter gibt es in drei Versionen mit versprochenen Reichweiten von bis zu 65 km. Ein gutes Gesamtpaket?
Jens hat den NIU KQi3 zusammen mit dem Vorgänger auf YouTube bereits getestet
- NIU KQI3 Max
- NIU KQI3 Pro
- bei MediaMarkt für 669,99€ | Saturn für 669,99€ | Odiporo für 629€ | Amazon für 799€ | Banggood für 525€ (keine Straßenzulassung in DE | Gutschein BGbf7630)
- NIU KQi3 Sport
Inhalt
Experte für E-Mobilität
NIU ist sicherlich noch nicht allzu vielen bekannt, das wird sich in den nächsten Jahren aber sicherlich ändern. Gestartet sind sie mit ihren E-Mofas, welche in verschiedensten Führerscheinklassen vertreten sind. Da war es nur ein logischer Schritt, auch in die E-Scooter Branche einzutreten. Mittlerweile sind sie beim dritten Modell angekommen und wir konnten dieses auf YouTube zusammen mit dem KQi2 Pro testen.
Ausgestattet mit der deutschen Straßenzulassung
Am wichtigsten ist eigentlich zu klären, ob man das Modell überhaupt in Deutschland fahren kann. Glücklicherweise hat sich der Hersteller um die deutsche Straßenzulassung bemüht und verkauft eine speziell für Deutschland angepasste Version des Scooters. So könnt ihr vollkommen legal mit dem gewohnten 20 km/h über die deutschen Radwege und Straßen fahren. Natürlich ist auch die benötigte Beleuchtung vorne und hinten montiert.
Positiv am NIU KQi3 fällt das Trittbrett auf, welches recht breit ist und auch bei großen Füßen genug Platz zum Draufstellen bietet. Allgemein ist auch die Verarbeitungsqualität sehr gut und der Scooter fühlt sich sehr stabil an. Als Reifen kommen 9,5″ Luftreifen zum Einsatz, die ein angenehmes Fahrgefühl erzeugen sollen.
Gleich drei Bremsen für sicheren Halt
Wo man hier auch viel Wert drauflegt, sind die Bremsen. Zwei wären in Deutschland vorgeschrieben, hier sind es insgesamt drei. Da wären zwei Scheibenbremsen vorne und hinten, wozu noch die zusätzliche Motorbremse kommt.
Es gibt zwei Bremshebel, wovon einer Motorbremse und Scheibenbremse betätigt. Dadurch hat KQi3 einen kurzen Bremsweg, auch bei einer Vollbremsung mit 20 km/h.
Bis zu 65 km Reichweite
Insgesamt gibt es drei Versionen des NIU KQi3, wobei sich hier hauptsächlich der Akku ändert. In der Sport-Variante sind es 365 Wh (40 km), in der Pro-Variante 486 Wh (50 km) und in der Max-Variante 608 Wh (65 km). Auch ändern sich die Nennleistung und Gewicht der verschiedenen Modelle von 300 W | 18,4 kg (Sport), 350W | 20,3 kg (Pro) und 450W | 21,1 kg (Max).
Alle Modellen lassen sich falten und so in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen. Bisher scheint NIU nur die Sport- und Pro-Variante in Deutschland zu verkaufen, hoffentlich ist aber bald auch die ausdauerndere Max Ausführung hier erhältlich.
Ein Display mit Informationen zu Akkustand und Geschwindigkeit ist ebenso vorhanden. Auch kommt so gut wie jeder E-Scooter mit einer Smartphone-App, das ist bei NIU nicht anders. Nachdem ihr den Scooter mit der App verbunden habt, stehen euch hier Fahrstatistiken zur Verfügung oder ihr könnt den Scooter sperren.
Einschätzung: Konkurrenz für Ninebot?
Mehr Konkurrenz in einem Markt ist nie schlecht und die NIU Scooter machen einen wirklich guten Eindruck. Für die Sport-Variante zahlt ihr 699€ und der Pro schlägt mit 799€ zu Buche. Damit sind sie durchaus in Reichweite der Konkurrenz von Ninebot. Habt ihr schon einen NIU E-Scooter oder sogar ein E-Mofa? Berichtet gerne von euren Erfahrungen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (23)