Kickstarter-Launch: OUKITEL mit neuen Powerstations ABEARL P5000 & ABEARL P5000 Pro
Mit der P2001 Powerstation hat OUKITEL bereits bewiesen, dass man mehr kann als Outdoor-Smartphones zu bauen. Nun legt der Hersteller via Kickstarter-Kampagne mit der ABEARL P5000 und ABEARL P5000 Pro nach. Satte 5120 Wh Kapazität bei 2200W bzw. 4000W Leistung stehen zur Verfügung – zu einem verhältnismäßig fast unverschämten Kickstarter-Preis.
- OUKITEL ABEARL P5000 Powerstation
- bei Kickstarter ab ca. 1926€ (die ersten 100 Stück, danach Super Early Bird ab ca. 2292€) .
- OUKITEL ABEARL P5000 Pro Powerstation
- bei Kickstarter ab ca. 2659€ (die ersten 150 Stück, danach Super Early Bird ab ca. 3026€) .
Technische Daten: klotzen statt kleckern
Hersteller | Modell | OUKITEL | ABEARL P5000 | OUKITEL | ABEARL P5000 Pro |
Akkutyp | LiFePO4 (3500 Zyklen) | LiFePO4 (3500 Zyklen) |
Kapazität | 5120Wh | 5120Wh |
Leistung | 2200W (max. 4000W kurzzeitig) | 4000W (max. 8000W kurzzeitig) |
AC-Output | 5x AC200-240V (reine Sinuswelle) | 5x AC200-240V (reine Sinuswelle) |
AC-Input | AC200-240V bei max. 10A, 2400W | AC200-240V bei max. 10A, 2400W |
Inverter | bidirektional, 2200W | bidirektional, 4000W |
UPS | 2000W(< 10ms) | 2200W UPS (< 10ms) |
Gewicht | 50 kg | 51 kg |
Design: üblich praktisch
Beim Design bleibt sich OUKITEL im Vergleich zur P2001 Powerstation treu: auch bei den beiden neuen Modellen ABEARL P5000 und ABEARL P5000 Pro beschränkt man sich auf einen schwarz-grauen Kunststoffmix. Beide Powerstations kommen im Kofferdesign mit ausziehbarem Griff und zwei motorisierten Rollen daher.
Zu den Abmessungen liegen uns keine Informationen vor, wohl aber zum Gewicht: und das fällt mit 50 bzw. 51kg im Vergleich etwa zur über 80 kg schweren Bluetti EP500 mit ähnlicher Kapazität deutlich geringer aus.
Besonderheiten: Leistung im Überschuss
Laut OUKITEL handelt es sich bei der Pro-Version der ABEARL P5000 um die „weltweit erste portable 5kWh Solar-Powerstation mit 4000W Leistung„. Man setzt bei beiden Modellen auf langlebige LiFePo4-Akkus (3500 Zyklen) mit einer Gesamtkapazität von 5120 Wh und entsprechendem Battery Management System (BMS). Überspannungs-, Kurzschluss- und Überhitzungsschutz sind natürlich integriert.
Dank der hohen Leistung können Verbraucher wie etwa Elektro-Öfen, Haartrockner, Kühlschränke, Waschmaschinen oder Wäschetrockner angeschlossen werden. Auch das E-Auto darf hier als Beispiel-Verbraucher nicht fehlen.
Die ABEARL P5000 könnte aber mit ihren 2200W Leistung bei dem ein oder anderen Verbraucher bereits an ihre Grenzen kommen. In jedem Fall wird aber ein sehr leiser emissionsfreier Betrieb garantiert. Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS) ist mit max. 2000W (< 10ms) bei der ABEARL P5000 und 2200W (< 10ms) bei der ABEARL P5000 Pro ebenfalls an Bord.
Anschlüsse & Lademöglichkeiten
Gleich 15 Anschlüsse finden sich jeweils an den Energiespeichern, darunter u.a. 4 USB 3.0 Ports (USB-A), 5-Schuko-Steckdosenbuchsen und 2 100W PD USB-C Ports. Beide Powerstations sind schnellladefähig und können dank bidirektionalem Inverter wahlweise über Solarpanels oder das (heimische) Stromnetz mit Steckdose (220-240V) geladen werden. Die amerikanische Version der beiden Powerstations lässt sich zudem zwischen 120V und 240V umschalten.
Als Beispiel für das schnelle Aufladen führt der Hersteller die ABEARL P5000 Pro an, welche mit einem 1000W Solar-Panel innerhalb von 5 Stunden, an der Steckdose in 3 Stunden und bei einer Kombination aus Solar- und Steckdosenstrom in nur 1,8 Stunden voll aufgeladen ist. Solarpanels mit MC4-Anschluss können hier genutzt werden. Der MPPT-Solarladeregler soll 99% Effizienz aufweisen.
Preisgestaltung: unverschämt?
Ab dem 3. Februar 2023 sind die ABEARL P5000 und die ABEARL P5000 Pro via Kickstarter verfügbar. Zahlt man $100 (ca. 92€) an, erhält man von OUKITEL $500 (ca. 459€) Cashback.
Die ersten 150 Stück der Pro-Version sind zum Super Early Bird Preis von $3299 (ca. 3026€) zu haben. Mit den $500 (ca. 459€) Cashback gibt es die potente Powerstation also für $2899 (ca. 2659€).
Die ersten 100 Stück der normalen Version sind zum Super Early Bird Preis von $2499 (ca. 2292€) zu haben. Abzüglich der $500 (ca. 459€) Cashback ergeben sich hier also $2099 (1926€).
Einschätzung: P/L Top, aber…
OUKITEL gelingt mit den Powerstations ABEARL P5000 und ABEARL P5000 Pro ein rundes Paket im Hinblick auf einen (halbwegs) mobilen 5kWh-Stromspeicher mit Solarladefunktion. Im Verhältnis zur Konkurrenz setzt man sich mit einem leichteren Gewicht und einem – zumindest was Kickstarter anbelangt – verhältnismäßig günstigen Einstiegspreis ab.
„Günstig“ bedeutet in diesem Fall aber immer noch einen Preis im unteren vierstelligen Bereich. Das Einsatzszenario einer solchen Powerstation sollte also wohl überlegt sein. Apropos Einsatzzweck: Seid ihr an einer der beiden Powerstation interessiert? Was wäre euer Use-Case?
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (12)