News

Kickstarter-Launch: OUKITEL mit neuen Powerstations ABEARL P5000 & ABEARL P5000 Pro

Mit der P2001 Powerstation hat OUKITEL bereits bewiesen, dass man mehr kann als Outdoor-Smartphones zu bauen. Nun legt der Hersteller via Kickstarter-Kampagne mit der ABEARL P5000 und ABEARL P5000 Pro nach. Satte 5120 Wh Kapazität bei 2200W bzw. 4000W Leistung stehen zur Verfügung – zu einem verhältnismäßig fast unverschämten Kickstarter-Preis.

OUKITEL ABEARL P5000 PowerstationAufmacher

Technische Daten: klotzen statt kleckern

Hersteller | ModellOUKITEL | ABEARL P5000OUKITEL | ABEARL P5000 Pro
AkkutypLiFePO4 (3500 Zyklen)LiFePO4 (3500 Zyklen)
Kapazität5120Wh5120Wh
Leistung2200W (max. 4000W kurzzeitig)4000W (max. 8000W kurzzeitig)
AC-Output5x AC200-240V (reine Sinuswelle)5x AC200-240V (reine Sinuswelle)
AC-InputAC200-240V bei max. 10A, 2400WAC200-240V bei max. 10A, 2400W
Inverterbidirektional, 2200Wbidirektional, 4000W
UPS2000W(< 10ms)2200W UPS (< 10ms)
Gewicht50 kg51 kg

Design: üblich praktisch

Beim Design bleibt sich OUKITEL im Vergleich zur P2001 Powerstation treu: auch bei den beiden neuen Modellen ABEARL P5000 und ABEARL P5000 Pro beschränkt man sich auf einen schwarz-grauen Kunststoffmix. Beide Powerstations kommen im Kofferdesign mit ausziehbarem Griff und zwei motorisierten Rollen daher.

OUKITEL ABEARL P5000 PowerstationSplitPhase2 e1675419328475

Zu den Abmessungen liegen uns keine Informationen vor, wohl aber zum Gewicht: und das fällt mit 50 bzw. 51kg im Vergleich etwa zur über 80 kg schweren Bluetti EP500 mit ähnlicher Kapazität deutlich geringer aus.

Besonderheiten: Leistung im Überschuss

Laut OUKITEL handelt es sich bei der Pro-Version der ABEARL P5000 um die „weltweit erste portable 5kWh Solar-Powerstation mit 4000W Leistung„. Man setzt bei beiden Modellen auf langlebige LiFePo4-Akkus (3500 Zyklen) mit einer Gesamtkapazität von 5120 Wh und entsprechendem Battery Management System (BMS). Überspannungs-, Kurzschluss- und Überhitzungsschutz sind natürlich integriert.

OUKITEL ABEARL P5000 PowerstationFeatures

Dank der hohen Leistung können Verbraucher wie etwa Elektro-Öfen, Haartrockner, Kühlschränke, Waschmaschinen oder Wäschetrockner angeschlossen werden. Auch das E-Auto darf hier als Beispiel-Verbraucher nicht fehlen.

OUKITEL ABEARL P5000 PowerstationUseCase2

Die ABEARL P5000 könnte aber mit ihren 2200W Leistung bei dem ein oder anderen Verbraucher bereits an ihre Grenzen kommen. In jedem Fall wird aber ein sehr leiser emissionsfreier Betrieb garantiert. Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS) ist mit max. 2000W (< 10ms) bei der ABEARL P5000 und 2200W (< 10ms) bei der ABEARL P5000 Pro ebenfalls an Bord.

Anschlüsse & Lademöglichkeiten

Gleich 15 Anschlüsse finden sich jeweils an den Energiespeichern, darunter u.a. 4 USB 3.0 Ports (USB-A)5-Schuko-Steckdosenbuchsen und 2 100W PD USB-C Ports. Beide Powerstations sind schnellladefähig und können dank bidirektionalem Inverter wahlweise über Solarpanels oder das (heimische) Stromnetz mit Steckdose (220-240V) geladen werden. Die amerikanische Version der beiden Powerstations lässt sich zudem zwischen 120V und 240V umschalten.

OUKITEL ABEARL P5000 PowerstationUseCase

Als Beispiel für das schnelle Aufladen führt der Hersteller die ABEARL P5000 Pro an, welche mit einem 1000W Solar-Panel innerhalb von 5 Stunden, an der Steckdose in 3 Stunden und bei einer Kombination aus Solar- und Steckdosenstrom in nur 1,8 Stunden voll aufgeladen ist. Solarpanels mit MC4-Anschluss können hier genutzt werden. Der MPPT-Solarladeregler soll 99%  Effizienz aufweisen.

Preisgestaltung: unverschämt?

Ab dem 3. Februar 2023 sind die ABEARL P5000 und die ABEARL P5000 Pro via Kickstarter verfügbar. Zahlt man $100 (ca. 92€) an, erhält man von OUKITEL $500 (ca. 459€) Cashback.

Die ersten 150 Stück der Pro-Version sind zum Super Early Bird Preis von $3299 (ca. 3026€) zu haben. Mit den $500 (ca. 459€) Cashback gibt es die potente Powerstation also für $2899 (ca. 2659€).

Die ersten 100 Stück der normalen Version sind zum Super Early Bird Preis von $2499 (ca. 2292€) zu haben. Abzüglich der $500 (ca. 459€) Cashback ergeben sich hier also $2099 (1926€).

OUKITEL ABEARL P5000 PowerstationVerbraucherbeispiel

Einschätzung: P/L Top, aber…

OUKITEL gelingt mit den Powerstations ABEARL P5000 und ABEARL P5000 Pro ein rundes Paket im Hinblick auf einen (halbwegs) mobilen 5kWh-Stromspeicher mit Solarladefunktion. Im Verhältnis zur Konkurrenz setzt man sich mit einem leichteren Gewicht und einem – zumindest was Kickstarter anbelangt – verhältnismäßig günstigen Einstiegspreis ab.

„Günstig“ bedeutet in diesem Fall aber immer noch einen Preis im unteren vierstelligen Bereich. Das Einsatzszenario einer solchen Powerstation sollte also wohl überlegt sein. Apropos Einsatzzweck: Seid ihr an einer der beiden Powerstation interessiert? Was wäre euer Use-Case?

 

fb49ede33da348128ffb8566ccd1e2bd Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (12)

  • Profilbild von Frank
    # 04.02.23 um 19:05

    Frank

    Hört sich gut an, was passiert denn eigentlich, wenn der Anbieter das Projekt nicht verwirklicht bzw. mit der Kohle abhaut. Hat man das nachsehen oder bekommt man dies dann von kickstart wieder?

    • Profilbild von Fred
      # 05.02.23 um 04:54

      Fred

      Man hast das nachsehen. Ist halt eine Investition bei der du auch damit rechnen musst daß das Geld weg sein kann.

    • Profilbild von lox
      # 05.02.23 um 11:22

      lox

      Man könnte einfach den Artikel lesen…

  • Profilbild von okidoki1
    # 05.02.23 um 00:07

    okidoki1

    Gewicht und Abmaße stehen drin!

    Kommentarbild von okidoki1
    • Profilbild von Nik
      # 05.02.23 um 08:27

      Nik

      53 Kg Gewicht, zum Vergleich die Bluetti ep500 wiegt 80 Kg. Na ja, etwas stimmt hier sicher nicht. Keine Ahnung, aber das Produkt müsste auf Herz und Nieren geprüft werden.

  • Profilbild von antikompressor
    # 05.02.23 um 05:36

    antikompressor

    Wenn es eine erfolgreiche und bereits etablierte Firma ist, wozu dann Kickstarter. Mir zuviel Risiko, über 2000 € ohne Garantien, hier gibt es auch einige Betrüger

  • Profilbild von Jan O. Nym
    # 05.02.23 um 14:50

    Jan O. Nym

    Wie genau ist das denn zu verstehen?

    "Beide Powerstations kommen im Kofferdesign mit ausziehbarem Griff und zwei motorisierten Rollen daher."

    Bekommt man auch eine Fernsteuerung dazu? Oder springt der Motor nur an um das Ziehen zu erleichtern? So ähnlich wie bei einem E-Bike… 😉

  • Profilbild von Dörrobstautomat
    # 05.02.23 um 18:18

    Dörrobstautomat

    Müsste ohne Fernbedienung sein, sondern nur ne automatische Unterstützung beim Ziehen

  • Profilbild von Gadjetto
    # 07.02.23 um 08:40

    Gadjetto

    Ich warne dringend vor Kickstarter etc. da sind mehr als 70 % Betrüger unterwegs!!! bin selbst in 3 Projekten Opfer geworden. Lasst euch nicht betrügen !

  • Profilbild von Domi F.
    # 11.03.23 um 11:09

    Domi F.

    da ist glaube ich nichts motorisiert in den Rollen…

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.