Passport III: 65W Universal-Reise-Adapter für alle Steckdosen-Typen
Das Problem mit verschiedenen Stecker-Typen gibt es, seit es China-Gadgets gibt. Viele Produkte aus China kommen eben nur mit chinesischem Netzstecker, und dann muss man sich eine Alternative überlegen. Wer viel reist, kennt das Gegenteil: Die Ladekabel mit deutschem Netzstecker brauchen im Ausland oft ebenfalls einen Adapter. Für all das gibt es Universallösungen wie auch diesen Adapter, der gerade auf Kickstarter finanziert wird.
- Passport III Reiseadapter
Neu ist das Produkt nicht. Eine Google-/Amazon-Suche nach „Universaladapter“ fördert genug Ergebnisse zutage. Einer der am besten und häufigsten bewerteten Adapter kostet sogar gerade einmal 12€. Was also macht den Passport III besser, oder anders gefragt: Lohnen sich die knapp 40€ für den Adapter?
Der Adapter funktioniert in fast 200 Ländern, so die Aussage des Herstellers auf der Kampagnenseite. Im Detail bedeutet das, dass Steckdosen der Typen A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N und O unterstützt werden. Möglich machen das verschiedene Stecker, die aus dem Adapter ausgefahren werden können.
Wenn euch all diese Typen von Steckdosen nichts sagen, Wikipedia hat eine hilfreiche Übersicht für euch. Kurz gefasst kann man aber sagen: Der Adapter funktioniert tatsächlich fast überall auf der Welt. Umgekehrt können aber auch verschiedene Stecker mit dem Adapter genutzt werden, namentlich die Typen A, B, C, E, F, G, I, J, L, und N. Das sind nicht ganz so viele, mit den Typen A, G und I sind aber auch die in China verwendeten Stecker hier vertreten. Damit ließe sich also jedes China-Gadget auch an deutschen Steckdosen benutzen.
Neben der Funktion als Adapter für Netzstecker können aber auch USB-Kabel direkt an den Passport III angeschlossen werden. Dafür gibt es einen USB-A- und gleich vier USB-C-Ports. Das heißt, für das USB-C-Kabel eures Handys braucht ihr keinen weiteren Charger. Was den Adapter dann nochmal von den meisten (günstigeren) Modellen abhebt, ist die Ausgangsleistung der USB-Ausgänge. Die beträgt nämlich bis zu 65 Watt und unterstützt PowerDelivery. Damit können Smartphones besonders schnell geladen werden und es ermöglicht sogar das Aufladen von Laptops bzw. Macbooks.
Eingebaut sind außerdem verschiedene Schutzmechanismen, etwa vor Kurzschlüssen und vor Überhitzung. Auch eine einfache Kindersicherung ist in den Steckern eingebaut.
Wie fast immer auf Kickstarter gibt es verschiedene Pakete, die man auswählen kann. Hier handelt es sich aber einfach um mehrere Adapter, d.h. alle Pakete enthalten das gleiche, nur eben zwei, drei oder vier Versionen davon. Zum Adapter selbst gibt es dann jeweils eine Anleitung und etwa einen kleinen Stoffbeutel.
Die Kampagne erfreut sich jedenfalls großer Beliebtheit. Das gesteckte Finanzierungsziel wurde bereits deutlich übertroffen, über 5.000 Unterstützer haben bereits über 300.000€ zusammengetragen.
Einschätzung
Ist der Passport III die Revolution für Netzadapter und ein Must-Have für jeden? Nein, das sicher nicht. Wer weder Produkte aus Ländern mit anderen Steckern bestellt noch viel reist, der kann darauf sicher verzichten. Auch für den Urlaub alle paar Jahre ins nicht-EU-Ausland (wo man einen Adapter dann oft braucht) tut es im Zweifelsfall auch eine günstigere Variante.
Was wie so oft den Unterschied macht ist wohl eher, dass es einfach praktisch sein kann, mehrere Gadgets in einem zu vereinen. Mit dem Passport III hat man nicht nur den Adapter für den Auslandstrip, man spart sich auch die Ladegeräte für Smartphone und Laptop. Und dabei muss man nicht mal auf das Schnellladen am Smartphone verzichten. Und gerade wenn man viel reist, ist es gut zu wissen, einen Adapter zu haben, der im Zweifelsfall überall auf der Welt funktioniert.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (4)