News

Pixel 7a Smartphone: Erstmalig 90 Hz OLED & kabelloses Laden

Die nächste Generation des Mittelklasse-Smartphones von Google ist da. Das Pixel 7a nimmt sich wieder einiges vom Top-Smartphone und versucht diese in ein möglichst günstiges Handy zu stopfen. Erneut eine Empfehlung im Bereich für um die 500€?

Google Pixel 7a Serie

Übliche Designsprache & exklusive Farbe

Kennt man ein Pixel, kennt man sie alle. Auch das Pixel 7a führt die im Pixel 6 eingeführte Designsprache der Pixel-Smartphones weiter. Vorne ein 6,1″ Bildschirm mit recht symmetrischen Bildschirmrändern, lediglich das Kinn ist etwas breiter. Auf der Rückseite das Visier, welches die Kamera beherbergt.

Es stehen vier Farben zur Verfügung, eine davon ist Google Store exklusiv. Überall ist Sea, Charcoal und Snow verfügbar, während es Coral nur bei Google gibt. Wie auch schon der Vorgänger bekommt man eine Kunststoffrückseite und einen Aluminiumrahmen. Tatsächlich spart man mit den Maßen von 152 x 72,9 x 9,0 mm und einem Gewicht von 193,5 g nur 3,5 g zur Glasrückseite des Pixel 7.

OLED-Bildschirm mit 90 Hz

Ein Highlight gibt es beim Bildschirm. Während bei zahlreichen anderen Smartphones ein OLED-Bildschirm mit 90 Hz Bildwiederholrate keine Neuerung wäre, ist das bei der a-Reihe erstmalig vorhanden. Es löst mit einer Full HD+ Auflösung (1080 x 2400 Pixel) auf und ist mit Gorilla Glas 3 geschützt.

Google Pixel 7a von vorne

Beim Prozessor gibt es keine Überraschung, hier nutzt konsequent in einer Modellgeneration das gleiche Modell, nämlich den Tensor G2. Zwar ist er nicht der effizienteste oder leistungsstärkste Prozessor auf dem Markt, als Pixel 7 Pro Nutzer kann ich euch aber sagen, im Alltag merkt man das meist nicht. Lediglich in aufwendigen Apps oder Spielen kommt er an seine Grenzen und ist einfach langsamer als die Konkurrenz. Dazu gibt es 8 GB LPDDR5 Arbeitsspeicher und 128 GB UFS 3.1 Speicher. Eine Speichererweiterung gibt es nicht und auch keine 256 GB Speicherversion. Alle mit einem großen Musikordner oder zahlreichen Fotos werden so zur Cloud gedrängt.

Pixel 7a mit rundum erneuerter Sprache

Ein Merkmal, welches alle Pixel-Smartphones eint, ist die sehr gute Kamera. Im Blindkameratest vom amerikanischen YouTuber MKBHD haben die a-Geräte den Preis für die beste Kamera geholt. Mal sehen, ob sie es auch mit dem 7a schaffen. Man verbaut auf jeden Fall gleich zwei neue Kamerasensoren. Auf der Rückseite befindet sich ein Sony IMX787 mit 64MP einer Blende von f/1.89 und einer 1/1,37″ Sensorgröße. Durch Pixelbinning erzeugt man hier ein 16MP Bild.

Im Weitwinkel steckt ein IMX712 Sensor mit 13MP und einer Blende von f/2.2. Eine Zoomkamera gibt es nicht, dafür aber die softwareseitige Super Res Zoom Funktion, welche über den Hauptsensor eine achtfache Vergrößerung ermöglichen soll. Laut Google hat man hier einen großen Schritt nach vorne gemacht, aber das eigene Pixel 7 nicht überbieten. Die Verarbeitung von Google auf der Softwareseite ist seit Jahren bekannt, aus Hardware einiges herausholen, hier sind wir auf die Resultate gespannt.

Google Pixel 7a von Hinten

Auf der Vorderseite verbaut man auch eine neue Selfie-Kamera, die sich in der Mitte befindet. Sie hat 13MP eine f/2.2 Blende und ein 95° Ultraweitwinkel-Sichtfeld. Auf der Rückseite sind Videos mit 4K und 60 fps möglich, auf der Vorderseite sind 60 fps bei 1080p. Die verschiedenen Softwarefeatures, wie der Magic Eraser, welcher ungewollte Elemente aus dem Bild entfernen kann, oder die nachträgliche Scharfzeichnung sind auch mit dabei.

Kabelloses Laden jetzt auch im Pixel 7a

An der Unterseite sitzt ein USB-C 3.2 Gen 2 Anschluss zum Laden oder zur Dateiübertragung. Der SIM-Einschub unterstützt eine Nano-SIM-Karte, während man eine zweite per eSIM hinzufügen kann. 5G & Co. werden natürlich vom Pixel 7a unterstützt. Ansonsten bietet es Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3, NFC und eine große Bandbreite an Positionierungssystemen (GPS, GLONASS, Galileo, QZSS & BeiDou).

Google Pixel 7a Telefonieren

Für genügend Laufzeit sorgt ein 4385 mAh großer Akku, der hier über Kabel, aber auch über kabelloses Qi-Laden aufgeladen werden kann. Schön, dass diese Technologie jetzt eine Preisklasse weiter nach unten gerutscht ist. Kann man an der Stelle vielleicht Nothing danken? Kabelgebunden liegt die Ladegeschwindigkeit bei 20W und kabellos sind es nur 7,5W. Hier hat man wieder einen Unterschied zum Pixel 7 und beim Blick auf die massiven Ladegeschwindigkeiten der China-Smartphones ist das hier natürlich ein Witz. Google Pixel 7a Kabelloses Laden

Wie man es von Google kennt, bekommt man hier Android 13 mit dem gewissen Pixel-Touch. Für 5 Jahre ist man Sicherheitsupdates versorgt, während Android drei Jahre lang geupdatet wird. Zwar ist das nicht der längste Softwaresupport, in der Regel ist Google aber am schnellsten.

Google Pixel 7a App

Einschätzung: Erneut ein Mittelklasse-Hit?

Die Pixel a-Reihe erfreut sich viel Anklang, weil man hier eine richtig gute Kamera bekommt, inklusive Support direkt von Google. Ein Hardwaregigant ist die Reihe nicht, sie war aber noch nie so gut ausgestattet wie jetzt. Man kann sich fast fragen, ob man hier dem Pixel 7 nicht zu viel Konkurrenz macht. Das sieht wohl auch Google so, die Gerüchteküche brodelt und es soll wohl das letzte der a-Reihe werden. Das ist aber in der Zukunft und jetzt ist erstmal das 7a draußen.

Während die UVP bei 509€ nur wenig entfernt vom aktuellen Preis des Pixel 7 liegt, kann man hier sicherlich mit einem baldigen Rabatt bei Händlern rechnen. Zum Start bekommt man immerhin die Pixel Buds A-Serie im Wert von 69€, bei vielen Händlern dazu. Im Laufe des Produktzyklus wird das Pixel 7a vermutlich wieder eine gute Wahl für alle werden, die eine gute Kamera möchten und ansonsten mit einem guten Hardwarepaket auskommen. Das POCO F5 Pro ist sicherlich für alle die mehr Leistung wollen eine gute Alternative und auch Samsungs A54 ist eine Option.

2917d118da914e1f8619dabec569aa09 Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (17)

  • Profilbild von Preacher
    # 14.05.23 um 19:19

    Preacher

    für 400€ wäre das Gerät ein rundes Paket, das ich jedem mit dem Budget empfehlen würde.
    Hatte für ein paar Tage das Pro getestet, da fand ich die 1000€ am Preisschild für den Handwärmer mit lahmen Prozessor, überbevormundender Pixelratekamera und dicken Trauerrändern viel zu ambitioniert.

    • Profilbild von Naich
      # 14.05.23 um 20:43

      Naich

      Wo gibt's denn das Pro für 1000€!? Hör mal auf hier so einen Quatsch zu verbreiten. Die große Variante kostet bei Google direkt grade mal 900!

      • Profilbild von Jonas
        # 14.05.23 um 20:59

        Jonas

        Ich muss sagen "dicke Trauerränder" habe ich auch nicht entdeckt und eine Situation in der der Prozessor nicht gereicht hätte habe ich auch nicht erlebt 🙋 vielleicht hattest du ein ganz anderes Gerät wahrscheinlich.

        • Profilbild von husja
          # 14.05.23 um 21:17

          husja

          ich habe das Pro, super Leistung was der so bringt. bislang das beste Smartphone der nach vielen Monaten immer noch stabil läuft wie am ersten Tag. ich kann ihn wärmstens empfehlen ohne Einschränkungen.

  • Profilbild von simp
    # 14.05.23 um 19:41

    simp

    da fällt mir eigentlich nur zu ein ob ich bei meinem mi9 den Akku mal austausche.

    • Profilbild von Max
      # 15.05.23 um 00:13

      Max

      @husja
      Super Leistung ist doch ein wenig übertrieben. Ein gutes Mittelklasse Phone trifft es wohl eher 😉 nicht mehr und nicht weniger 🙂 Bei Alltags Geschichten gib es definitiv nix zu meckern aber bei Videos in voller Auflösung oder Videotelefonie wird das schon sehr heiß.
      Bei Genshin Impact geht es leicht in die Knie.

      Wenn Google bei einem so einfachen Prozessor so viel rausholt was würde dann bei einem top Prozessor rausholen? Das wäre dann bestimmt der Hammer 🙂

      Das jetzt beim 7a Bluetooth 5.3 am Start ist finde ich gut. Und wie sich der Sony IMX787 jetzt im dauertest schlägt bleibt abzuwarten. Fotos kann Google ab den 6a aufsteigend aber richtig gut.
      Das 6a hat ja im Blindtest das letzte mal gewonnen 🙂

      @Preacher
      wenn du ein uralt Phone in der Schublade hast gibt dir MM grade 100€ dafür wenn du das P7a kaufst.
      Dann bist du bei 400€ Plus die Pixel buds für lau dazu. Und das ist ein fairer Preis.
      Es wird bestimmt noch ein halbes Jahr dauern bis es etwas im Preis fällt. Ich glaube aber nicht das es in den 300€ Bereich landet wie das 6a. Dafür ist es dem P7 einfach zu ähnlich

      • Profilbild von Gast
        # 16.05.23 um 23:24

        Gast

        danke dir.. habe nach deiner Info bei Media Markt eins geholt.. Extrem altes Blackberry abgegeben und 101€ Rabatt erhalten.
        Pixel Buds kommen auch noch dazu und Preis Leistung somit unschlagbar

  • Profilbild von Foegelchen
    # 15.05.23 um 10:05

    Foegelchen

    Warum nicht gleich ein 120 Hz Display? Für 500€ wäre das doch sicher drin gewesen. 🙄

  • Profilbild von The Stig
    # 15.05.23 um 13:30

    The Stig

    Für den Preis wäre ein 120 Hz Display aber schon Pflicht….. Auch mit dem Prozessor kann ich mich nicht richtig anfreunden…. Warum gebe ich so viel Geld aus um dann veraltete Hardware zu bekommen? Das Pixel Tablet und das Pixel 7a sind einfach zu teuer. Samsung ist ebenfalls zu teuer, und Xiaomi auch. Verstehe wirklich nicht was die Hersteller sich dabei denken.

    • Profilbild von Kevin
      # 16.05.23 um 10:16

      Kevin

      was für veraltete Hardware?????? da ist der AKTUELLE Tensor Chip drin… keine Ahnung wie aktuell es noch sein soll… (oh Mann unfassbar) 🤦

      • Profilbild von Jörg
        # 16.05.23 um 11:27

        Jörg

        Zugegeben, Google verbaut ältere Kamerasensoren und der Fingersensor ist auch nicht immer der beste. Aber The Stig versteht halt nicht, das Optimierung das A und das O bei Smartphones ist.

        Das Mi 11 Ultra hat zb. teilweise bessere Hardware verbaut als das Pixel 6 Pro. Das Pixel ist dennoch viel flüssiger im Alltag und die Bilder sind auch besser. Der Fingersensor im Mi 11 Ultra erkennt meinen Finger oft gar nicht, wenn ich etwas Schmutz von der Arbeit habe. Beim Pixel 6 Pro klappt's dagegen super.

      • Profilbild von The Stig
        # 16.05.23 um 13:11

        The Stig

        Der Prozessor ist vom Datum her nicht veraltet, aber von der Leistung her schon.

        • Profilbild von Kevin
          # 16.05.23 um 13:17

          Kevin

          ja genau! deswegen ist mein 540i V8 aus dem Baujahr 2009 nicht so veraltet wie ein 1.0 Ecoboost Dreck aus 2020!😂

        • Profilbild von The Stig
          # 16.05.23 um 13:48

          The Stig

          Dein denken Logik zu nennen wäre ein Paradoxon.

        • Profilbild von Kevin
          # 17.05.23 um 10:07

          Kevin

          Ich hab's auf deiner Rennfahrersprache versucht. Aber selbst das verstehst du nicht.

        • Profilbild von The Stig
          # 17.05.23 um 11:13

          The Stig

          Natürlich verstehe ich das : Du meinst sicher das der Tensor 2 eben der ecoboost ist, und der Snapdragon 8 Gen 1 zum Beispiel der V8. Da bin ich ganz deiner Meinung. Der Snapdragon 8 Gen 1 wird immer besser sein als der Tensor 2, das ist nunmal so.

        • Profilbild von Kevin
          # 17.05.23 um 12:13

          Kevin

          ich find's schade 😞

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.