Reolink CX410: Neue Überwachungskamera mit ColorX-Vollfarb-Nachtsicht und riesiger Blende

Was Xiaomi mit der AW300 kann, kann Reolink, bekannter Hersteller von Überwachungskameras, natürlich auch. Das soll nun die neue Reolink CX410 Outdoor-Überwachungskamera beweisen, die mit zwei großen Neuheiten auftrumpfen will.

reolink cx410 aufmacher

Technische Daten: Premium

Hersteller | ModellReolink| CX410
Auflösung2304 x 1296 (2K bei 4MP und 30fps)
Sensor | Objektiv 1/1,8“ CMOS | F1.0, f = 4mm
Erfassungswinkel89° (horizontal), 46° (vertikal)
Infrarotja, Vollfarbdarstellung
IR EntfernungBis zu 10 m
KompressionH.264
KonnektivitätEthernet (10M/100 Mbps RJ45), Reolink App (Android / iOS), Sprachsteuerung (Google Assistant & Amazon Alexa)
DatenspeichermicroSD-Karte (max. 256 GB), Cloud-Speicher
Features
  • Vollfarb-IR-Nachtsichtfunktion (ColorX)
  • 2-Wege-Audio
  • Multi-Splitscreen
  • anpassbares Warmlicht
  • IP66
  • Personen-/Fahrzeug-/Haustiererkennung
  • einstellbare Bewegungszonen
  • Alarmfunktion (Sirene)
  • 24H-Überwachung dank PoE
Anschluss | SpannungPoE | DC 12V 1A
Abmessungen67 x 187 mm

Design: üblich

Weiß und hellblauer Schriftzug – das ist das optische Markenzeichen mit Widererkennungswert bei Reolink. Die neue 67 x 187 mm messende Kamera ist minimalistisch gehalten. Sie kommt im Aluminium-Body und hat 4 Spotlights um den 1/1,8“ CMOS-Sensor mit riesiger F1.0-Blende herum angeordnet.

Ansonsten finden sich an der Reolink CX410 Lautsprecher und Mikrophon für die 2-Wege-Audiokommunikation und ein MicroSD-Einschub für Speicherkarten bis maximal 256 GB. Da die Kamera über POE (Power-over-Ethernet) und damit kabelgebunden mit Strom versorgt wird, entfällt ein Akku. Zusätzlich gibt’s einen separaten Strom- und Netzwerkanschluss inklusive Reset-Taste.

Features: ColorX und Riesen-Blende

Die neue Reolink CX410 löst mit 2304 x 1296 bei 4MP und 30fps auf. Gespeichert werden die mit H.264-Codec komprimierten Aufnahmen wahlweise auf der MicroSD (max. 256GB) in der Cloud oder auf einem Netzwerkspeicher.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So weit, so üblich. Hauptfeature der neuen IP66-zertifizierte Outdoorkamera ist aber ColorX. Dahinter verbirgt sich Reolinks Version einer Vollfarb-Nachtsichtfunktion wie sie etwa auch in der neuen Xiaomi AW300 zu finden ist.

reolink cx410 colorx

Dank der bereits erwähnten ungewöhnlich großen F1.0-Blende in Kombination mit dem 1/1,8“ CMOS-Sensor kann die Kamera besonders viel Licht aufnehmen, was der Vollfarbfunktion gerade bei sehr dunkler Umgebung zu Gute kommt. Dabei lässt sich das hinzugeschaltete 3000k-Warmlicht in Sachen Helligkeit einstellen, sodass je nach Umgebung immer optimale Nachtsicht gewährt ist.

Mit 2-Wege-Audio, Sprachsteuerung via Google Assistant und Amazon Alexa, Multiscreen-Funktion, einstellbaren Bewegungszonen, Blinklicht und Sirene stehen bei Überwachungskameras mittlerweile übliche Funktionen bereit. Hinzu kommt Reolinks bewährte Personen-, Fahrzeug- und Haustiererkennung. Einseh- und steuerbar ist alles über die Reolink-App (Android/iOS).

reolinkcx410personenerkennung

Einschätzung: Vollfarb-Nachtsicht bald Standard

Die Reolink CX410 vereinigt die bewährten Reolink-Features nun mit einer Vollfarb-Nachtsicht inklusive großer Blende und bietet eine anpassbare Warmlichtfunktion. Das alles ist sicherheitstechnisch ein großes Plus und wird sich – das zeigen andere Kamera-Releases derzeit – wohl als Standard durchsetzen. Reolink-Kameras genießen einen ausgezeichneten Ruf, den aller Voraussicht nach auch die Reolink CX410 bestätigen wird. Habt ihr Kameras mit Vollfarb-Nachtsicht im Einsatz? Wie sind da eure Erfahrungen? Gerne mal berichten!

59a255143e1f4294b3a846ad8de81f6b Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (2)

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.