Roborock Q7 L5 für 229,99€: Starke Leistung gegen Haare zum Budget-Preis?

Mit dem Roborock Q7 L5 bekommt ihr einen Saugroboter mit guter Saugleistung und Maßnahmen gegen die Haarverwicklung an Walze und Seitenbürste. Zusammen mit einer bewährten Navigation ist er einer der günstigeren Saugroboter im Portfolio des Herstellers.

Roborock Q7 L5 Produktbild

Technische Daten des Roborock Q7 L5 / Roborock Q7 L5+

FunktionRoborock Q7 L5Roborock Q7 L5+
Saugkraft8.000 pa8.000 pa
NavigationLiDAR-TurmLiDAR-Turm
AppRoborock AppRoborock App
Akku3.200 mAh3.200 mAh
Staubkammer/Wassertank (Roboter)Staubkammer: 400 ml | Wassertank: 270 mlStaubkammer: 400 ml | Wassertank: 270 ml
Arbeitszeitbis zu 150 Minutenbis zu 150 Minuten
Steigungenbis zu 2 cmbis zu 2 cm
BesonderheitenMaßnahmen gegen Haarverwicklung, TeppicherkennungMaßnahmen gegen Haarverwicklung, Teppicherkennung
AbsaugstationNeinJa (im Lieferumfang enthalten)
Preis (UVP)229,99€389,99€

Gute Saugleistung & Maßnahmen gegen Haarverwicklung

Der Roborock Q7 L5 bringt eine Saugleistung von 8.000 pa mit und ist mit Maßnahmen gegen Haarverwicklung an der Walze und Seitenbürste ausgestattet. Für die Walze verbaut man einen Kamm, der die Haare von der Walze trennen soll. Eine Methode, die in der Praxis funktioniert, aber durchaus auch überlastet werden kann. Definitiv eine Erleichterung, aber nicht die perfekte Lösung, die man z.B. in höherpreisigen Modellen findet.

Roborock Q7 L5 Seitenbürste

Zusammen sollte hier eine gründliche Reinigung von Hart- und Teppichböden möglich sein. Auch dieser Saugroboter wird hier mit dem alten Q5 Pro verglichen, leider liefert man hier nur eine durchschnittlich große Staubkammer mit 400 ml Fassungsvermögen. Beim Q5 Pro waren es noch 770 ml.

Roborock Q7 L5 Saugen

Plus-Modell liefert Absaugstation

Wenn ihr den Roborock Q7 L5+ kauft, bekommt ihr eine Absaugstation mit im Lieferumfang. Ein späteres Upgrade auf das Plus-Modell ist bedauerlicherweise nicht möglich. In der Absaugstation ist ein Staubbeutel eingesetzt und die Station saugt die Staubkammer hier nach der Reinigung ab.

Roborock Q7 L5 Plus Absaugstation

Auch eine Wischfunktion ist mit im Paket enthalten, hierbei handelt es sich aber um eine sehr simple Umsetzung. Ein Wischpad wird mit dem Saugroboter mitgezogen und über den 270 ml Wassertank befeuchtet. Dabei lässt sich die Wasserdurchflussrate über die App steuern. Für eine gründliche Reinigung übt diese Wischfunktion voraussichtlich nicht genug Druck und Reibung aus und man wird hier lediglich leicht durchwischen können.

Roborock Q7 L5 Wassertank

Bewährte Navigationsmethode beim Roborock Q7 L5

Für die Navigation ist ein LiDAR-Turm auf der Oberseite verantwortlich. Hierbei handelt es sich um eine sehr bewährte Technik und es ist von einer zuverlässigen Navigation auszugehen. Der Roboter hat aber keine zusätzliche Frontsensorik, die ihm hilft, kleineren Objekten vor dem Saugroboter auszuweichen. Hier braucht es also eine gewisse Ordnung in eurem Haushalt. Dafür erkennt der Saugroboter aber automatisch Teppiche und kann dort die Saugkraft erhöhen, was ihm eine längere Laufzeit ermöglicht, da nicht permanent der höchste Modus laufen muss.

Roborock Q7 L5 Navigation

Roborock gibt eine Laufzeit von 150 Minuten an, je nach den gewählten Einstellungen schwankt diese. Verantwortlich ist dafür ein dann doch recht kleiner 3.200 mAh Akku. Mit einer Schwellenüberquerung von maximal 2 cm liegt er ziemlich im Durchschnitt.

Roborock Q7 L5 Laufzeit

Zur Steuerung dient die Roborock App. Dort könnt ihr die Karte einsehen und verschiedene Einstellungen treffen. Der Roboter unterstützt das Abspeichern von mehreren Karten für z.B. mehrere Etagen. Es sollte auch möglich sein, die Sprachassistenten von Google, Amazon und Apple zu verbinden.

Roborock Q7 L5 App

Guter Einstieg in die Roborock Saugroboter-Familie

Vom Funktionsumfang ist der Roborock Q7 L5 ein ziemlich simples Gerät. Man hat eine gute Saugkraft, aber auch Maßnahmen gegen die Haarverwicklung an Walze und Seitenbürste. Die Navigation ist mit dem bewährten Laserturm auch in Ordnung. Letztendlich kommt es hier dann auf die Bepreisung an. Mit einer UVP von 229,99€ ist er einer der günstigeren Roborock-Modelle. Gegenüber dem alten Q5 Pro hat er eine bessere Saugleistung und mehr Maßnahmen gegen die Haarverwicklung. Dafür gibt es aber eine kleinere Staubkammer, die ein Highlight des Vorgängers war. Es gibt auch ein Schwestermodell unter der Bezeichnung Q7 M5, dort bekommt man nochmal mehr Saugleistung mit 10.000 pa und zahlt mit 249,99€ nur leicht mehr. Hier lohnt es sich auf jeden Fall Preise zu vergleichen.

5bb3b08049dd4617a1880da972703fb4 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (2)

  • Profilbild von Holli
    # 08.08.25 um 08:27

    Holli

    so wie ich lese, gibt es 1000 verschiedene Modelle. Blickt ja jemand noch durch?

  • Profilbild von homebass
    # 07.08.25 um 19:06

    homebass

    Mit Newsletter Gutschein 10 Euro gibt es den neuen und wesentlich verbesserten Q10 S5 direkt auf der deutschen Roborock Seite zum selben Preis, 229,99 Euro.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.