ULTRAstarke Konkurrenz für Aqara & Nuki? SwitchBot Lock Ultra mit Matter

Amazon hat die Produktseite zum SwitchBot Lock Ultra allem Anschein nach erst einmal wieder (vorerst) offline genommen. Sobald uns weitere Informationen zu SwitchBots neuem vielversprechenden Smart Lock vorliegen, erfahrt ihr es hier.

Wer seine Haustür smart machen will, steht oft vor der Qual der Wahl: Soll es der Marktführer Nuki sein, der vielseitige Herausforderer Aqara U200, oder vielleicht doch etwas ganz anderes? Jetzt wirft SwitchBot mit dem neuen SwitchBot Lock Ultra seinen smarten Türschloss-Hut in den Ring – ein Smart Lock, das vor allem durch seine extreme Kompatibilität und eine Vielzahl an Entsperrmethoden punkten will. Schauen wir uns den neuen möglichen Überflieger mal genauer an.

SwitchBot Lock Ultra Beitragsbild

Das Konzept: Nachrüsten statt Austauschen

Das Wichtigste zuerst: Das SwitchBot Lock Ultra ist – wie schon der Vorgänger SwitchBot Lock Pro – eine klassische Nachrüstlösung. Man tauscht also nicht das komplette Schloss oder den Zylinder aus, sondern montiert das Gerät auf der Innenseite der Tür über dem vorhandenen Schloss. Ein eingesteckter Schlüssel wird dann vom Lock Ultra motorisiert gedreht. Der große Vorteil: Das soll laut SwitchBot bei über 99% aller gängigen Türschlösser (Riegel-, Einsteck-, Jimmy Proof-Schlösser) funktionieren und ist damit ideal für Mieter, die keine baulichen Veränderungen vornehmen dürfen oder wollen. Sollte es doch mal klemmen, will SwitchBot sogar individuelle 3D-gedruckte Adapter anbieten.

SwitchBot Lock Ultra Detailansicht

15 Wege zur offenen Tür: Von Fingerabdruck bis Siri

SwitchBot geizt nicht mit Entsperrmöglichkeiten – ganze 15 verschiedene Methoden soll das Lock Ultra beherrschen. Dazu gehört natürlich die Steuerung per Smartphone-App (via Bluetooth oder aus der Ferne mit einem SwitchBot Hub), aber auch komfortablere Optionen wie:

  • Fingerabdruck: Ein optional erhältliches Keypad (oder ein Bundle) ermöglicht das Öffnen per Fingerabdruck (bis zu 100 speicherbar, Erkennung < 0,3s laut Hersteller).
  • Keypad-Code: PIN-Eingabe am optionalen Keypad.
  • NFC-Karten: Entsperren durch Vorhalten einer Karte (optionales Zubehör).
  • Apple Watch: Direkt vom Handgelenk aus öffnen.
  • Sprachbefehle: Funktioniert mit Alexa, Google Assistant und Siri.
  • Auto-Unlock: Automatisches Aufsperren bei Annäherung (Geofencing).

Dazu kommen noch Features wie temporäre Codes für Gäste, Fernzugriff (Hub erforderlich) und natürlich das klassische manuelle Drehen von innen.

Sicherheit & Stromversorgung: Dreifach hält besser?

Für die Sicherheit sorgt eine AES-128-Verschlüsselung, Manipulationswarnungen und die praktische Auto-Lock-Funktion, die die Tür nach einer festgelegten Zeit automatisch wieder verriegelt (definitiv ein Sicherheitsplus gegenüber nur zugezogenen Türen).

Interessant ist das dreifache Stromversorgungssystem. Details nennt SwitchBot zwar (noch) nicht, aber es soll wohl einen Hauptakku, eine Backup-Stromquelle und eventuell noch eine Notfalloption geben, um sicherzustellen, dass man nicht ausgesperrt wird, selbst wenn die Hauptenergiequelle versagt. Das klingt zumindest vielversprechend.

SwitchBot Lock Ultra Roentgenblick

Matter-Support & Smart Home Integration

Das SwitchBot Lock Ultra unterstützt den neuen Smart-Home-Standard Matter. Das bedeutet, es lässt sich potenziell einfacher in verschiedene Ökosysteme wie Apple HomeKit, Google Home, Amazon Alexa und Samsung SmartThings einbinden – vorausgesetzt, man hat einen Matter-fähigen Hub von SwitchBot (oder einen anderen kompatiblen Matter-Controller). Das macht das Schloss zukunftssicher und flexibler als Geräte, die nur auf proprietäre Systeme setzen.

collage SwitchBot Hub 2
Für Matter braucht es einen Matter-fähigen Hub (hier: SwitchBot Hub 2)

Vergleich: SwitchBot Lock Ultra vs. Aqara U200 vs. Nuki Smart Lock Ultra

Mittlerweile buhlen so manche Smart Home Hersteller mit top ausgestatteten smarten Türschlössern zum Nachrüsten um die Gunst der Käuferschaft. Naheliegend ist hier insbesondere der Vergleich zu den beiden Platzhirschen Aqara und Nuki. Fragt sich also: Wie schlägt sich das SwitchBot Lock Ultra im Vergleich zur Konkurrenz?

  • Aqara U200: Ebenfalls eine Nachrüstlösung für bestehende Zylinder. Punktet mit einem im Standard-Lieferumfang enthaltenen Keypad mit Fingerabdrucksensor und Apple HomeKey-Unterstützung (digitaler Schlüssel im Wallet). Bietet ebenfalls Matter (Hub nötig). Die NFC-Funktion ist nur für Aqara-Karten/HomeKey nutzbar.

Zum Aqara U200 Test

  • Nuki Smart Lock Ultra: Setzt auf extreme Performance (superschnelles Öffnen dank Brushless-Motor) und ein sehr kompaktes, edles Design. Unterstützt Matter over Thread. Große Nachteile: Man muss den kompletten Schließzylinder tauschen, und der Akku ist fest verbaut und muss am Schloss geladen werden. Keypad/Fingerabdruck etc. sind optionales, teures Zubehör.

Zum Nuki Smart Lock Ultra Artikel

  • SwitchBot Lock Ultra: Der Universalkünstler in Sachen Kompatibilität mit bestehenden Schlössern. Bietet die meisten Entsperrmethoden (wenn man das Zubehör kauft), unterstützt Matter (Hub nötig) und hat ein cleveres Stromversorgungskonzept. Das Design ist eher funktional als edel. Fingerabdruck/Keypad/NFC sind optional.

Einschätzung: Der flexible Allrounder für Mieter?

Das SwitchBot Lock Ultra positioniert sich klar als maximal flexible Nachrüstlösung. Wer auf keinen Fall seinen Zylinder tauschen will oder darf und Wert auf eine riesige Auswahl an Entsperrmethoden legt, ist hier potenziell gut aufgehoben. Die Matter-Unterstützung macht es zukunftssicher. Der „Nachrüst-Ansatz“ über den vorhandenen Schlüssel ist zwar nicht jedermanns Sache und vielleicht nicht ganz so elegant wie ein integriertes System à la Nuki Ultra, aber eben extrem kompatibel.

Entscheidend wird sein, wie gut die einzelnen (oft optionalen) Entsperrmethoden wie Fingerabdruck oder NFC in der Praxis funktionieren und wie zuverlässig das System im Alltag ist. Da das SwitchBot Lock Ultra auf dem Lock Pro aufbaut, mit dem wir im Test gute Erfahrungen machen konnten, sind wir hier sehr zuversichtlich.  Der Preis von 250€ (nur für das Schloss, ohne Keypad etc.) ist ambitioniert, liegt aber im Rahmen dessen, was auch die Konkurrenz aufruft. Wenn die versprochene Kompatibilität und Vielseitigkeit gegeben ist, könnte das Lock Ultra gerade für Mieter eine attraktive Alternative zu Nuki und Aqara sein.
Was denkt ihr über das SwitchBot Lock Ultra? Ist die maximale Kompatibilität der entscheidende Vorteil oder setzt ihr lieber auf die Konkurrenz? Teilt eure Meinung in den Kommentaren!

6f8825cabed548c2acc775782aa7e3e1 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (7)

  • Profilbild von Marius
    # 06.05.25 um 18:01

    Marius

    Wo steht, dass man das Keypad extra kaufen muss?
    Beim Pro ist auch eins dabei und in den Amazon Details steht " Stil:WLAN Lock Ultra Mit Keypad Touch"

    • Profilbild von Alfred
      # 07.05.25 um 17:55

      Alfred

      Keypad ist beim Pro nur dabei, wenn ich es entsprechend im Bundle kaufe, das Pro selbst kommt ohne Keypad (ich habe eins als Bundle mit Hub und Keypad gekauft).

  • Profilbild von botze
    # 06.05.25 um 19:07

    botze

    Hatte mir diesen und zwei andere Artikel hier schon durchgelesen, bis mir einfiel: ist ja eine geile Idee, aber ich muss um ins Treppenhaus zu kommen ja trotzdem meinen Schlüssel rausholen, dann mache ich einen Schritt, stecke ihn wieder in meine eigene Haustür und gut ist. Geile Idee, aber leider irgendwie unsinnig, wenn ich ihn sowieso vorher schon benutzen muss, um ins Treppenhaus zu kommen… 🤷🏼🤨

    • Profilbild von Sony
      # 06.05.25 um 19:45

      Sony

      @botze: Hatte mir diesen und zwei andere Artikel hier schon durchgelesen, bis mir einfiel: ist ja eine geile Idee, aber ich muss um ins Treppenhaus zu kommen ja trotzdem meinen Schlüssel rausholen, dann mache ich einen Schritt, stecke ihn wieder in meine eigene Haustür und gut ist. Geile Idee, aber leider irgendwie unsinnig, wenn ich ihn sowieso vorher schon benutzen muss, um ins Treppenhaus zu kommen… 🤷🏼🤨

      Ich weiß jetzt nicht wieso hier eigentlich nur der Nuki verglichen wird der integriert werden muss, da es ja auch einen gibt wie den hier. Zu deiner Frage, auch da gibt es bei Nuki die Option deine Sprechanlage mit einem Modul von Nuki zu verbinden (mache ich auch), dann kannst du einstellen das wenn du in der Nähe bist und bei dir klingelst automatisch die Tür im Treppenhaus auf geht. Du kannst auch einstellen das es bei dir in diesem Fall nicht in der Wohnung klingelt , sowie auch das es immer auf geht wenn man klingelt. Natürlich darf das Treppenhaus nicht abgeschlossen sein.

      • Profilbild von Thommy
        # 07.05.25 um 08:54

        Thommy CG-Team

        Hey, du meinst das Nuki Smart Lock Pro, oder? Das ergänzen wir noch. Und schöne Idee mit dem Treppenhaus. Wie genau funktioniert das? Muss da nicht die Tür im Treppenhaus modifiziert werden, was Vermieter/kritische Nachbarn auf den Plan ruft?

    • Profilbild von Mux Mastermann
      # 06.05.25 um 23:17

      Mux Mastermann

      Das habe ich mit einem Switchbot gelöst. Entweder Trigger ich einem Widget auf meinen Smartphone oder per NFC an und Zack summt es unten an der Eingangstür. Leider konnte ich das Keypad nicht mit dem Bot verknüpfen. Dann könnte man per Fingerabdruck den Switchbot triggern.

  • Profilbild von Marius
    # 07.05.25 um 14:43

    Marius

    Hatte es gestern vorbestellt, kam grad ne Info zum neuen Liefertermin 27.05.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.