Luftfeuchtigkeit im Blick: Thermo-Hygrometer ThermoPro TP157 für 8,47€ | Deal: ThermoPro TP357 mit App für 11,89€
Deal: Den beliebten ThermoPro TP357 bekommt ihr gerade wieder zum Top-Preis bei Amazon für 11,89€.
Hinweis: 15% Coupon aktivieren
Auf einen Blick:
- Luftfeuchtigkeitswerte alle 10s
- Display
- Appanbindung
Winter. Immer irgendetwas zwischen -10 und 5 Grad. Wieder mal zu kurz gelüftet und der Schimmel bedankt sich für die hohe Luftfeuchtigkeit? Klingt vertraut? Dann habt doch wenigstens eure Luftfeuchtigkeit im Blick mit einem Thermo-Hygrometer Display. Wir stellen mit dem ThermoPro TP157 und TP357 nun zwei davon vor.
- ThermoPro TP157 Thermo-Hygrometer Display
- bei Amazon für 8,47€
- ThermoPro TP357 Thermo-Hygrometer Display
- bei Amazon für 12,59€ – 10% Coupon aktivieren
- ThermoPro TP50
Technische Daten: Top P/L
Hersteller/Modell | ThermoPro/TP157 | ThermoPro/TP357 |
Präzision | ±0,5° C / ±2~3%RH | ±0.5˚C / ±2% RH |
Arbeitsbereich | -50℃ bis 70℃ / 10% bis 99%RH | -20˚C -60˚C / 10%-99%RH |
Aktualisierungsintervall | 10s | 10s |
Bildschirm | LCD, 1,8 Zoll | LCD, 1,8 Zoll |
Montage | Tischaufsteller, Aufhängemöglichkeit, Magnethalterung | Tischaufsteller, Aufhängemöglichkeit, Magnethalterung |
Komfortindikator | ja (Smiley) | ja (Smiley) |
Batterie(-dauer) | 1x AAA (max. 18 – 24 Monate) | 1x AAA |
Appanbindung | nein | ja, iOS/Android (via Bluetooth, 80m) |
Alarmfunktion | nein | ja |
Maße | Gewicht | 55,9 x 53,3 x 22 mm | 50g | 55,9 x 53,3 x 22 mm | 50g |
Farbe | schwarz | silber |
Design: schnörkellos
Das Äußere der beiden ThermoPro TP157 und TP357 fällt bis auf die Gehäuse-Farbgebung (TP157=schwarz, TP357=silber) identisch aus. ThermoPro betont, dass man sich hinsichtlich des 1,8 Zoll LC-Displays auf das Wesentliche konzentriert und alles Überflüssige weggelassen habe. Das gilt definitiv auch für das gesamte Design, das mit Tischaufsteller, Aufhängemöglichkeit und Magnethalterung vollkommen auf Funktionalität setzt. Nur der weiß-rote Schriftzug des Herstellers mit einer roten Flamme zwischen Thermo und Pro sorgt für ein wenig Pepp.
Features: Mehrwert mit App
Die technischen Daten variieren bei beiden Modellen nur im Hinblick auf die Alarmfunktion bei einem bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitswert (nur TP357) und den zulässigen Temperaturbereich. Dieser ist beim TP157 von -50℃ bis 70℃, beim TP357 nur von -20˚C -60˚C angegeben. Beide Thermo-Hygrometer bieten auf dem Display ansonsten dieselbe Funktionalität: Die Anzeige ist horizontal mittig unterteilt in einen Temperatur- und einen Luftfeuchtigkeitsbereich.

Letzterer hat einen so genannten Komfortindikator links unten im Display. Dahinter verbirgt sich ein Smiley. Ist dieser traurig, ist es zu trocken mit einer Luftfeuchtigkeit von unter 30%RH. Lächelt er, ist die Luftfeuchtigkeit zwischen 30 und 60% und die Temperatur zwischen 20° und 26° Grad. Unzufrieden erscheint der Smiley dann mit waagerechtem Mund, wenn die Luftfeuchtigkeit über 60% liegt.

Der ThermoPro TP357 wartet darüber hinaus aber noch mit Bluetooth (max. 80m Empfang) und einer Appanbindung (iOS/Android) auf, die ihm einen deutlichen Mehrwert verleiht. Denn damit lassen sich nicht nur Warnmeldungen per Push aufs Handy holen, sondern auch detaillierte, per Farbgrafik aufgearbeitete Statistiken zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit bis hin zu einem Jahr sammeln. Wie lange dann allerdings die AAA-Batterie hält, verrät uns ThermoPro nicht.
Einschätzung: sinnvoll bei Top P/L
Gerade im Winter ist es ratsam, ein verstärktes Augenmerk auf seine Luftfeuchtigkeit zu legen. Wer keine smarten Sensoren hat oder einfach gerne eine direkte Möglichkeit zum Ablesen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit haben möchte, dem sei ein Thermo-Hygrometer-Display zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis wärmstens empfohlen. Das verhindert den Schimmel im Bad im Zweifelsfall zwar nicht, mag aber immerhin ein erster Schritt sein um dem ungebetenen Gast nicht kampflos das Feld zu überlassen. Nutzt ihr Thermo-Hygrometer-Displays oder ist das nix für euch? Gerne mal posten.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (38)