Tribit XSound Mega Bluetooth Lautsprecher für 59,99€ bei Amazon
Wir konnten den Tribit XSound Mega leider noch nicht testen, laut unserem User Goliath verpassen wir da aber was. Im Kommentarbereich unter dem Artikel berichtet er, dass man „im Moment Nichts Besseres für den Preis bekommen“ wird, nach dem er schon einige Bluetooth-Speaker getestet hat. Falls ihr euch selbst überzeugen wollt, bekommt ihr den Tribit XSound Mega aktuell für nur 99,99€ 59,99€ bei Amazon, wenn ihr den 40€ Rabattgutschein auf der Produktseite aktiviert. Prime-Versand ist inklusive.
Mit dem Tribit XSound Mega bekommt der beliebte Tribit XSound Go einen großen Bruder. Dieser soll zumindest laut Hersteller mit ordentlich Leistung punkten, kostet aber auch so viel wie drei XSound Go Lautsprecher zusammen.
- Tribit XSound Mega Bluetooth Lautsprecher
- bei Amazon für 59,99€ (40€ Rabattgutschein aktivieren)
Design
Der neue Tribit XSound Mega behält grundsätzlich das Pillen-Design des kleineren XSound Gos bei. Mit den Maßen von 27,1 x 8,7 x 8 cm ist er aber größer und mit einem Gewicht von rund 920 g auch schwerer.
Zudem hat der Lautsprecher eine RGB-Party-Beleuchtung bekommen, wovon ich persönlich nicht unbedingt ein Fan bin. Es kommt stark darauf an wie gut es gemacht ist, denn so eine „Kirmes-Beleuchtung“ kann schnell auch billig wirken. Laut Tribit soll die Beleuchtung im Takt der Musik pulsieren, ich bin gespannt wie es in Aktion aussieht.
Soundkonzept von JBL Flip 5
Genau wie die JBL Flip 5 ist auch im Tribit XSound Mega nur ein aktiver „Reintitan-Treiber“ Lautsprecher verbaut, dieser soll allerdings stolze 30 Watt Leistung bringen. Es handelt sich hierbei also um einen echten Monolautsprecher.
Der Vorteil ist, dass ein größerer leistungsstarker Lautsprecher im Tiefton eine sattere Performance bietet, als zwei kleine Hoch-/Mitteltöner, die in den meisten Lautsprechern zum Einsatz kommen.
So ist auch der „Wow-Effekt“ bei der JBL Flip 5 erstmal gegeben, da der Tiefton für eine Box dieser Größe beachtlich ist. Bei Vergleichstests fällt aber auf, dass die Räumlichkeit des Klangs unter diesem Konzept leidet. Es hat zumindest laut meiner Erfahrung Vor- und Nachteile. Neben dem großen Treiber ist ein Passivstrahler verbaut, der denn Bass nochmal verstärken soll, zudem gibt es drei verschiedene EQ-Modi.
Anschlüsse und Laufzeit
Der Lautsprecher ist mit einem Bluetooth 5 Modul ausgestattet, welches den AAC- und SBC-Codec unterstützt. Erfreulich ist, dass auch weiterhin ein AUX-Anschluss verbaut ist, dieser wird aktuell von immer mehr Herstellern weg gespart. Um das drahtlose Pairing zu vereinfachen, gibt es zusätzlich eine NFC-Schnittstelle.
De Akkukapazität gibt Tribit mit 10.000 mAh an, eine ordentliche Größe. Der Akku kann auch umgekehrt als Powerbank dienen und beispielsweise im Notfall euer Handy aufladen.
Laut Tribit soll der Akku für bis zu 20 Stunden Musikhören ausreichen. Wie nah man an diesen Wert herankommt, hängt stark von der Lautstärke ab, mich würde auch interessieren, ob man zum Zweck des Akkusparens die LED-Beleuchtung ausschalten kann.
Einschätzung
Der Lautsprecher klingt erstmal interessant. Ich bin gespannt wie gut das „JBL Flip 5 Konzept“ mit nur einem aktiven Lautsprecher hier funktioniert. Meine Sorge ist, dass zu Gunsten des Basses hier zu viel Räumlichkeit verloren geht. Allerdings hat man auch die Möglichkeit zwei der Lautsprecher zu einem Stereo-Paar zu koppeln.
Mit einem Preis von rund 100€ ist er aber auch nicht günstig, ich könnte mir aber vorstellen, dass er die JBL Flip 5 klanglich übertrumpft. Sofern die Größe des Lautsprechers keine Rolle spielt, bekommt man für unter 100€ aber auch einen Soundcore Motion Boom (JBL Extreme Niveau) oder einen Soundcore Motion+ mit sehr detailreichem Klang, Hi-Res und aptX.
Ob sich der Tribit XSound Mega mit dieser Konkurrenz zu diesem Preis messen kann.. Das wird früher oder später wohl ein Praxistest zeigen!
Hier geht's zum Gadget
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (17)