Tribit XSound Mega Bluetooth Lautsprecher für 59,99€ bei Amazon

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Wir konnten den Tribit XSound Mega leider noch nicht testen, laut unserem User Goliath verpassen wir da aber was. Im Kommentarbereich unter dem Artikel berichtet er, dass man „im Moment Nichts Besseres für den Preis bekommen“ wird, nach dem er schon einige Bluetooth-Speaker getestet hat. Falls ihr euch selbst überzeugen wollt, bekommt ihr den Tribit XSound Mega aktuell für nur 99,99€ 59,99€ bei Amazon, wenn ihr den 40€ Rabattgutschein auf der Produktseite aktiviert. Prime-Versand ist inklusive.

Tribit XSound Mega Gutschein Amazon

Mit dem Tribit XSound Mega bekommt der beliebte Tribit XSound Go einen großen Bruder. Dieser soll zumindest laut Hersteller mit ordentlich Leistung punkten, kostet aber auch so viel wie drei XSound Go Lautsprecher zusammen.

Tribit XSound Mega Photopaint

  • Tribit XSound Mega Bluetooth Lautsprecher

Design

Der neue Tribit XSound Mega behält grundsätzlich das Pillen-Design des kleineren XSound Gos bei. Mit den Maßen von 27,1 x 8,7 x 8 cm ist er aber größer und mit einem Gewicht von rund 920 g auch schwerer.

Tribit XSound Mega IPX7

Zudem hat der Lautsprecher eine RGB-Party-Beleuchtung bekommen, wovon ich persönlich nicht unbedingt ein Fan bin. Es kommt stark darauf an wie gut es gemacht ist, denn so eine „Kirmes-Beleuchtung“  kann schnell auch billig wirken. Laut Tribit soll die Beleuchtung im Takt der Musik pulsieren, ich bin gespannt wie es in Aktion aussieht.

Soundkonzept von JBL Flip 5

Genau wie die JBL Flip 5 ist auch im Tribit XSound Mega nur ein aktiver „Reintitan-Treiber“ Lautsprecher verbaut, dieser soll allerdings stolze 30 Watt Leistung bringen. Es handelt sich hierbei also um einen echten Monolautsprecher.

Tribit XSound Mega Treiber

Der Vorteil ist, dass ein größerer leistungsstarker Lautsprecher im Tiefton eine sattere Performance bietet, als zwei kleine Hoch-/Mitteltöner, die in den meisten Lautsprechern zum Einsatz kommen.

Tribit XSound Mega EQ Modi

So ist auch der „Wow-Effekt“ bei der JBL Flip 5 erstmal gegeben, da der Tiefton für eine Box dieser Größe beachtlich ist. Bei Vergleichstests fällt aber auf, dass die Räumlichkeit des Klangs unter diesem Konzept leidet. Es hat zumindest laut meiner Erfahrung Vor- und Nachteile. Neben dem großen Treiber ist ein Passivstrahler verbaut, der denn Bass nochmal verstärken soll, zudem gibt es drei verschiedene EQ-Modi.

Anschlüsse und Laufzeit

Der Lautsprecher ist mit einem Bluetooth 5 Modul ausgestattet, welches den AAC- und SBC-Codec unterstützt. Erfreulich ist, dass auch weiterhin ein AUX-Anschluss verbaut ist, dieser wird aktuell von immer mehr Herstellern weg gespart. Um das drahtlose Pairing zu vereinfachen, gibt es zusätzlich eine NFC-Schnittstelle.

Tribit XSound Mega Batterie

De Akkukapazität gibt Tribit mit 10.000 mAh an, eine ordentliche Größe. Der Akku kann auch umgekehrt als Powerbank dienen und beispielsweise im Notfall euer Handy aufladen.

Laut Tribit soll der Akku für bis zu 20 Stunden Musikhören ausreichen. Wie nah man an diesen Wert herankommt, hängt stark von der Lautstärke ab, mich würde auch interessieren, ob man zum Zweck des Akkusparens die LED-Beleuchtung ausschalten kann.

Einschätzung

Der Lautsprecher klingt erstmal interessant. Ich bin gespannt wie gut das „JBL Flip 5 Konzept“ mit nur einem aktiven Lautsprecher hier funktioniert. Meine Sorge ist, dass zu Gunsten des Basses hier zu viel Räumlichkeit verloren geht. Allerdings hat man auch die Möglichkeit zwei der Lautsprecher zu einem Stereo-Paar zu koppeln.

Mit einem Preis von rund 100€ ist er aber auch nicht günstig, ich könnte mir aber vorstellen, dass er die JBL Flip 5 klanglich übertrumpft. Sofern die Größe des Lautsprechers keine Rolle spielt, bekommt man für unter 100€ aber auch einen Soundcore Motion Boom (JBL Extreme Niveau) oder einen Soundcore Motion+ mit sehr detailreichem Klang, Hi-Res und aptX.

Ob sich der Tribit XSound Mega mit dieser Konkurrenz zu diesem Preis messen kann.. Das wird früher oder später wohl ein Praxistest zeigen!

Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Tim

Tim

Gadget-Nerd bei China-Gadgets seit 2015 und immer auf der Suche nach günstigen, hochwertigen Audio-Alternativen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (17)

  • Profilbild von Antic Hrist
    # 06.01.22 um 21:10

    Antic Hrist

    Ich denke mal, dass nichts so schnell meinen Motion + ablösen wird. ✌️😎

    • Profilbild von Tim
      # 07.01.22 um 09:31

      Tim CG-Team

      Na, das denke ich allerdings auch 😀

      • Profilbild von derhoschi
        # 07.01.22 um 18:51

        derhoschi

        dem motion+, den ich auch sehr mag fehlt es aber eindeutig an Druck, vor allem wenns lauter wird. Und da scheint der tribit ziemlich gut zu sein, trotz besserer Höhen als beim boom

    • Profilbild von Hoerbi
      # 08.01.22 um 20:38

      Hoerbi

      …. den Motion + hatte ich auch zum Test. Für mich klang er sehr unausgewogen. Erst nach mehreren Einstellungsversuchen per Equalizer klang er überhaupt gut.

      Problematisch jedoch: Wechselte ich die Musikrichtungen, musste ich per Equalizer jedes mal nach- justieren 🤔.

  • Profilbild von Hoerbi
    # 06.01.22 um 23:51

    Hoerbi

    Nach meinen Erfahrungen nach über 60 BT-LS, die ich mittlerweile selbst hatte / testen konnte, könnten 2 meiner Erfahrungen hier zutreffend: 1: Bei ALLEN LS mit "Disco-Blinkblink" war die Klangqualität im Vergleich zu *gleichpreisigen* LS ohne "Blinkblink" immer deutlicher schlechter. 2: Sämtliche Breitband-LS ohne extra Hochtöner hatten immer ein Problem mit der helleren Mittenton- und Hichtonwidergabe, klangen oftmals sogar so, als hätte man ihnen ein Kondom über gezogen 😉.

    Mal sehen, wie sich der Tribit schlagen wird …..

    • Profilbild von Tim
      # 07.01.22 um 09:32

      Tim CG-Team

      Ich bin jedenfalls gespannt, wir werden es sehen bzw. hören 🙂

  • Profilbild von derhoschi
    # 07.01.22 um 18:48

    derhoschi

    Wer aufmerksam den Kanal von Oluv verfolgt, weiss längst, dasa der speaker durchaus was kann. Ich sehe den zwischen dem motion+ und dem boom, insofern is der Preis auch gerechtfertigt

    • Profilbild von Hoerbi
      # 08.01.22 um 20:41

      Hoerbi

      Ich bin definitiv auch ein Fan von Oluv. Allerdings hat auch er seine "Vorlieben" und daher habe ich seine Meinung teilweise nicht teilen können – wenn auch sehr selten.

      Geht eh nix über's SELBST-testen 😊.

    • Profilbild von Gast
      # 04.03.22 um 23:46

      Anonymous

      Mittlerweile weiß man aber auch das Oluv von Soundcore bezahlt wird und den Motion+ deswegen in den Himmel lobt. Solider Lautsprecher nicht mehr nicht weniger und kein Schnäppchen.

    • Profilbild von bernd
      # 05.02.23 um 12:57

      bernd

      …der Tribit XSound wurde von louv m. E. n. zu gut bewertet…
      …ich hatte den Tribit XSound hier und noch kein BT-LS ist so schnell wieder gegangen, besonders im Bereich Stimmen war der Tribit XSound für mich quasi unbrauchbar, und Lautstärke und Druck fehlten mir ebenfalls…

      VG
      bernd

  • Profilbild von Goliath
    # 11.01.22 um 20:10

    Goliath

    Habe mir voriges Jahr den Lautsprecher bei Tribit auf der Homepage gekauft und ich bin voll begeistert. Da ich die Lautsprecher alle besitze, die hier beschrieben werden, kann man Diese gegen den Tribit XSound Mega total vergessen. Angefangen von einer tollen Lightshow, ähnlich, wie bei den JBL Partyboxen, über NFC, 3 verschiedene EQ Einstellungen, wobei mir die Stellung XBass am Meisten zusagt, so einen Bass, bei einem Bluetooth Lautsprecher dieser Größe, habe ich noch nie gehört und ich habe wirklich schon 100erte in meinem Leben getestet. IPX7 + IPX67, USB-C In/Out 5V 2A, USB-A-Out + 3,5" Anschluss. Das Einzigste, was fehlt ist der SD/TF Karten Slot. Zubehör: USB-A auf USB-C Kabel, 3,5" Kabel, Benutzerhandbuch in Deutsch, English usw. und einen Laynard zum Umhängen der Box, ähnlich, wie bei der JBL Extreme. Habe 85€, als Einführungspreis bei Tribit bezahlt, das ist der Lautsprecher mehr, als wert. Bei Amazon kostet er mit Gutschein, noch bis 11. Januar, 89,99€, kaufen, ihr werdet im Moment Nichts Besseres für den Preis bekommen! Hallo Tim, vielen <Dank für deine ausführliche Beschreibung!

    • Profilbild von Tim
      # 07.03.22 um 12:32

      Tim CG-Team

      Danke dir für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht! <3

  • Profilbild von Target
    # 04.03.22 um 12:22

    Target

    Aaaahm…TWS???

    • Profilbild von Tim
      # 07.03.22 um 12:34

      Tim CG-Team

      Ja, TWS steht für True Wireless Stereo, was sowohl bei kabellosen Kopfhörern, als auch bei Lautsprechern, die zusammen als Stereo-Paar gekoppelt werden können, möglich ist 🙂

  • Profilbild von Diggi123456
    # 26.05.22 um 11:36

    Diggi123456

    Bester Lautsprecher aller Zeiten, und ich hab knapp 100, ist der Xdobo X8 Max mit 100 ehrlichen Watt. 20.000 mAh Akku und nem Bass den ich noch nie aus einer kleinen Box gehört hab, im Vergleich ist er kleiner als die JBL Xtreme. Hab meine zum Sonderpreis von 88 Euro bekommen. Absolute Empfehlung!!!

  • Profilbild von Uwe
    # 27.05.22 um 14:40

    Uwe

    Der JBL Xtreme 2 hat derzeit auch Aktionspreise um 120 Euro. Und liegt qualitativ und soundmäßig vor allem genannten.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.