Tuya 1080P Wifi Outdoor IP Überwachungskamera inkl. Solarpanel für nur 57,49€!

Wer sein Zuhause auch außen absichern will, greift zu Outdoor-Überwachungskameras. Die Tuya 1080P Wifi Outdoor IP Überwachungskamera inkl. Solarpanel könnte dabei eine Option sein. Was bietet die günstige Alternative zu Reolink & Co?

Tuya 1080P Wifi Outdoor IP UEberwachungskamera inkl. SolarpanelBeitragsbild

  • Tuya 1080P Wifi Outdoor IP Überwachungskamera inkl. Solarpanel

Technische Daten: ordentlich

Hersteller | ModellREHENTINT | OG06T
SensorCMOS (Sony)
Auflösung2MP (1920 x 1080), 4x Digital Zoom
Erfassungswinkel130 Grad
InfrarotHochleistungs-LED
IR EntfernungBis zu 10 m
KompressionH.264
KonnektivitätWifi (802.11 b/g/n), Tuya Smart App, Smart Life App
DatenspeicherSD-Karte (max. 64 GB)
FeaturesAmazon Alexa, Google Assistant, 2-Wege-Audio, PIR-Bewegungserkennung, Alarmfunktion, IP65
ZertifizierungCER, FCC, RoHS
Akku5200mAh (2x 18650)
Solarpanel3,5W (ca. 173 x 119 mm)
SpannungDC 5V 1A (2A möglich)
Abmessungen | Gewicht60 x 95 x 40 mm | 155g (Kamera)

Design: Reolink Argus reloaded?

Die Tuya 1080P Wifi Outdoor Überwachungskamera kommt in einem ovalen schlichten weißen Design daher, das wir beispielsweise von Reolinks Argus-Serie schon gut kennen. Sie misst 60 x 95 x 40 mm. An der Front ist die Linse mit 2MP (1920 x 1080) umrahmt von einer Status-LED darüber und einer Powerindikator-LED darunter. Neben letzterer sind der Belichtungsmesser links und ein Mikrofon zwecks 2-Wege-Audio zu finden. Unten auf der Frontseite ist schließlich der PIR-Sensor verbaut.

Tuya 1080P Wifi Outdoor IP UEberwachungskamera inkl. SolarpanelDesign e1674476547190

Auf der Kameraunterseite sind Lautsprecher, Power– und Resetbutton, Micro-USB-Ladeport (5V, max. 2A) und Micro-SD-Kartenslot (max. 64 GB) zu finden. Am Micro-USB-Ladeport lässt sich auch das 3,5W Solarpanel (ca. 173 x 119 mm) mit 3M-Stromkabel anschließen.

Tuya 1080P Wifi Outdoor IP UEberwachungskamera inkl. SolarpanelAufmacher

Features: Solar, Multiview & Alarmfunktion

Für einen Preis unter 60€ sticht bei dieser 1080p Wifi Outdoor Kamera ein Aspekt hervor: Die Möglichkeit, im Bundle das 3,5W Solarpanel zu erstehen und eine autarke Stromversorgung zu haben. Die damit eingespeisten maximal 700mAh sollen ausreichen, um die Tuya Wifi Outdoor Kamera nicht mehr spätestens alle 3 bis 4 Monate (bei ca. 10 PIR-Alarmen pro Tag) manuell laden zu müssen. Auch sehr schön: Multiview – also mehrere Kameras sind via App und Browser gleichzeitig einsehbar.

Alle weiteren Features sind schön, aber Standard: Dazu gehören die Tages- und Nachtsicht (Infrarot bis 10m) bei 130Grad Erkennungswinkel und die Wifi-Anbindung (nur 2,4 GHz) wahlweise über die Tuya Smart- oder die Smart Life App. Eine PIR-basierte Bewegungserkennung mit Echtzeit-Benachrichtigung, eine eingebaute Sirene mit 100dB Lautstärke, 2-Wege-Audio und Sprachsteuerung via Google Assistant und Amazon Alexa sind natürlich auch an Bord.

Tuya 1080P Wifi Outdoor IP UEberwachungskamera inkl. SolarpanelAppsteuerung

Für eine Outdoor-Sicherheitskamera spielt die IP-Schutzklasse natürlich auch eine relevante Rolle. Hier ist die Tuya 1080P Wifi Outdoor Überwachungskamera mit IP65 solide aufgestellt. Laut Schutzklasse ist sie zwar nicht komplett wasserdicht. Einen etwas brachialen „Waschbecken-Tauchgang“ in einem Demo-Video auf der Angebotsseite scheint sie aber problemlos zu überstehen.

Tuya 1080P Wifi Outdoor IP UEberwachungskamera inkl. SolarpanelIP65 e1674476729866

Interessant wäre zu wissen, ob die Outdoor-Überwachungskamera auch die Speicherung über NVR (Netzwerkrekorder) und damit ONVIF (Open Network Video = einheitlicher offener Standard für IP-basierte Geräte) unterstützt. Hier heißt es nur lapidar, dass andere Hersteller dies nicht unterstützen würde. Ob dies bei der hier vorgestellten Tuya-Outdoor-Kamera aber der Fall ist, wird nicht explizit erwähnt. Wer seine Aufnahmen nicht lokal über die SD-Karte, sondern in der Tuya-Cloud speichern will, kann dies mit entsprechenden Abonnements ab umgerechnet ca. 4€ pro Monat tun.

Tuya 1080P Wifi Outdoor IP UEberwachungskamera inkl. SolarpanelCloud

Einschätzung: Test folgt!

Vorausgesetzt ihr erwartet gerade für den Preis nicht die beste Version eines FHD-Bildes bei der Tuya 1080P Wifi Outdoor Überwachungskamera, dann könnte sie gerade in Kombination mit dem Solarpanel und der 100dB-Sirene ein Preis-Leistungs-Tipp sein. Ob dem wirklich so ist und die Kamera auch NVR-kompatibel ist, wird ein Test zeigen. Wir haben die Kamera jedenfalls bestellt – und ihr? Lieber Reolink oder Eufy? Wie ist eure Einschätzung?

681f7ceb8d414c5f9ba473546f052dbc Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (8)

  • Profilbild von Destroya85
    # 23.01.23 um 17:07

    Destroya85

    sehr interessant…bin grad auf der suche für meinen Garten..
    warte auf Tests…

  • Profilbild von igl
    # 23.01.23 um 21:29

    igl

    Hab 2 Reolinks und denke nicht das tuya da mithalten kann

  • Profilbild von Cube
    # 24.01.23 um 09:28

    Cube

    Bin auch sehr auf den Test gespannt, eine ist mir erst kaputt gegangen und ich brauche hier Ersatz.

  • Profilbild von Cube
    # 24.01.23 um 09:30

    Cube

    Ist bei der Option 7 kein Akku mehr dabei?

    • Profilbild von Thommy
      # 24.01.23 um 09:35

      Thommy CG-Team

      @Cube: Ist bei der Option 7 kein Akku mehr dabei?

      Hey Cube,
      berechtigter Einwand. Auf dem Foto sind die Akkus bei der Option 7 ja nicht abgebildet. Ich habe mal beim Verkäufer angefragt.
      Best,
      Thommy

  • Profilbild von Bernd Weichhart
    # 25.01.23 um 09:38

    Bernd Weichhart

    Bis jetzt war ich Blink Nutzer, da mir aber nun die Möglichkeit seitens Hersteller genommen wurde die Kameras über An- und Abwesenheit zu steuern, bin ich auf der Suche nach neuer Hardware. Von Reolink gibt es leider auch keine Batteriebetrieben Kameras die sich durch andere Software schalten lassen.
    Bin jetzt mal auf den Test gespannt.

  • Profilbild von Christian
    # 07.02.23 um 21:50

    Christian

    Bei Nutzung mit der Solarzelle oder ext. Versorgung über USB ist der IP65 Schutz nicht gegeben, da die Abdeckung für SD-Karte, Port und Schalter dabei dauerhaft offen steht. Top 1A.. 🙂

    • Profilbild von Thommy
      # 08.02.23 um 08:45

      Thommy CG-Team

      @Christian: Bei Nutzung mit der Solarzelle oder ext. Versorgung über USB ist der IP65 Schutz nicht gegeben, da die Abdeckung für SD-Karte, Port und Schalter dabei dauerhaft offen steht. Top 1A.. 🙂

      Hey Christian,

      ja, mag sein. Ich persönlich würde mir da aus dem 3D-Drucker in Kombination mit ein wenig Silikon eine Lösung basteln. Für den Preis gibt es halt immer Abstriche. Ich bin jedenfalls gespannt auf das Setup.

      Best,
      Thommy

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.