Tuya smarter Wifi-Rauchmelder für 8,83€

Den Tuya Smart Rauchmelder bekommt ihr jetzt bei AliExpress für 8,83€ (2 Stk/Kunde). Die Mehrwertsteuer ist bereits im Preis inbegriffen und der Versand erfolgt aus China.

Bis auf Sachsen (no hard feelings) mit einer Übergangszeit bis Ende 2023 herrscht in Deutschland Rauchmelderpflicht – in einigen Bundesländern zumindest für Neubauten. Warum es eine sehr gute Idee ist, neben „analogen“ Rauchmeldern auch eine smarte Variante wie den Tuya WiFi Smart Rauchmelder im Haus zu haben, das erläutern wir hier.

Tuya Smart Rauchmelder

Technische Daten: super P/L

ModellTuya WiFi Smart Rauchmelder (YG400A)
Batterie2x AAA-Batterien (LR03)
Alarmlautstärke80dB
Erkennungsreichweiteca. 20 m²
VersorgungsspannungDC 3V (Low-Voltage-Benachrichtigung per App bei 2,4V)
Standby-Stromverbrauchmax. 15 uA
Stromverbrauch bei Alarmmax. 220mA
KonnektivitätWiFi (802.11 b/g/n), App Smart Life
Maße (B/H/T)80 x 80 x 38 mm

Einsatzzweck: Warum smarter Rauchmelder?

Ein Rauchmelder in den eigenen 4 Wänden ist nicht nur laut Gesetz nötig, sondern grundsätzlich sinnvoll – wenn man ihn nicht gerade neben der Dunstabzugshaube des Küchenherds positioniert. Wenn dann doch ein Feuer ausbrechen sollte, dann schadet es nicht, neben den üblichen „analogen“ Feuerlöschern auch smarte im Einsatz zu haben. Schließlich gibt das ein sicheres Gefühl, auch und gerade, wenn man eben nicht Zuhause ist.

Wenn ihr euch jetzt sagt: „Ja, ja, sowas brauche ich nicht, ich bin grundsätzlich vorsichtig“, dann hoffe ich mal, dass ihr das auch über eure sparwilligen Nachbarn sagen könnt, die hoffentlich nicht Elektro-Heizgeräte im Dauerbetrieb laufen lassen oder Teelicht-Öfen betreiben. Dass so etwas tatsächlich problematisch ist, könnt ihr hier nachlesen.

Design: Basics

Was kann man zu einem schlichten weißen Rauchmelder (80 x 80 x 38 mm) designtechnisch groß sagen? Genau: Er ist schlicht und weiß. Ein kleiner Eye-Catcher ist die rote Taste zum Binding oder manueller Alarmdeaktivierung. Ansonsten gibt es seitlich noch ein kleines Loch zum Zurücksetzen des kleinen IoT-Gadgets in den Werkszustand.

TuyaWifiSmartRauchmelderDesign

Features: praktisch

Datenblatt-Check

Der Tuya WiFi Smart Rauchmelder ist in 6 einfachen Schritten in euer WLAN eingebunden und mit der Smart Life App (Android/iOS) verbunden. In einem maximal 20m² großem Raum schlägt der Winzling Alarm mit 80dB, sobald er Rauch erkennt. Praktisch finde ich auch die Low-Voltage-Benachrichtigung per App.

Tuya Smart Rauchmelder App

Eigene Erfahrungen

Ich habe eines der Vorgängermodelle im Einsatz – genauer gesagt in der Einhausung meines 3D-Druckers im Keller. Aus Erfahrung kann ich sagen: Die Alarmfunktion ist gegeben, was ich mit brennendem/kokelndem Papier getestet habe. Ich hätte mir bei meiner Version aber noch eine etwas höhere Empfindlichkeit gewünscht. Aber für den Preis kann ich wirklich nicht meckern. Auch die App-Anbindung nebst Push-Funktion funktioniert bei mir tadellos. Ich musste die Batterie auch nach 1,5 Jahren noch nicht wechseln. Apropos Batterie: damals war bei mir noch eine CR2-Zelle verbaut, jetzt sind es im Tuya WiFi Smart Rauchmelder immerhin zwei haushaltsübliche AAA-Batterien.

Tuya Wifi Smart Rauchmelder AAA Batterien

Für Bastler: Tasmota-Flash?

Falls ihr die Befürchtung habt, dass euch Tuya-Geräte zu sehr nach Hause (China) telefonieren, dann könnt ihr euch einmal die alternative Open-Source-Firmware TASMOTA anschauen. Sollte Tuya bei diesem Modell (YG400A) zwischenzeitlich nicht zu einem Realtek-Chip gewechselt sein, könnten die Bastler unter euch mit einer kleinen Lötübung Glück beim Flashen haben. Genaueres dazu findet ihr hier. Alternativ könnt ihr euer Glück ebenso mit dem Tasmotizer versuchen. Wichtig: Die App-Funktion bzw. Benachrichtigung auch außer Haus verliert ihr damit natürlich – dafür habt ihr aber mehr Kontrolle über eure Daten.

Tuya Wifi Smart Rauchmelder Lautstaerke

Einschätzung: NoBrainer

Wenn ein smarter Rauchmelder günstiger als ein analoges Gerät ist und man sich des Risikos in Sachen Datenschutz bewusst ist, dann ist der Tuya WiFi Smart Rauchmelder ein absolutes Must-Have gerade zu einem Angebotspreis unter 20€. Ich habe einen der Vorgänger seit 1,5 Jahren im Einsatz und nicht einen Fehlalarm gehabt. Dass er funktioniert, habe ich wie gesagt getestet. Insofern kann ich ihn wärmstens empfehlen. Habt ihr smarte Rauchmelder? Wenn ja, welche? Bitte gerne mal posten.

abd6f22cb8ff45d982ce9cb5826a428b Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (25)

  • Profilbild von anonym
    # 28.11.22 um 14:28

    anonym

    link funktioniert nicht 🙁

    • Profilbild von Thommy
      # 28.11.22 um 14:32

      Thommy CG-Team

      Müsste eigentlich funktionieren. Gib bitte nochmal Rückmeldung, falls nicht.

  • Profilbild von nick name
    # 28.11.22 um 15:07

    nick name

    guter deal,direkt 2 bestellt

  • Profilbild von snug
    # 28.11.22 um 15:12

    snug

    …prima Tipp, danke!

  • Profilbild von Fratiboe
    # 28.11.22 um 15:31

    Fratiboe

    Hab welche von Homematic IP 👍 Die sind aber um vielfaches teurer.Da ich aber ein komplettes Home System habe macht es Sinn.👍

  • Profilbild von Fratiboe
    # 28.11.22 um 15:34

    Fratiboe

    Wenn man mehrere Melder hat, kann man die dann auch untereinander verbinden?Von wegen im Keller brennt es und alle anderen Melder gehen auch an?

    • Profilbild von Thommy
      # 28.11.22 um 16:06

      Thommy CG-Team

      Dazu müsste ich mehr als einen Rauchmelder haben, dann könnte ich dir diese Frage beantworten. Aber das können dir vielleicht Diejenigen hier dann sagen, die sich hier direkt mit 2 Stk. oder unter verschiedenen Accounts mit noch mehr eingedeckt haben.

    • Profilbild von Kevin
      # 28.11.22 um 21:25

      Kevin

      @Fratiboe: Wenn man mehrere Melder hat, kann man die dann auch untereinander verbinden?Von wegen im Keller brennt es und alle anderen Melder gehen auch an?

      Interesse wenn es funktioniert, hat es jemand getestet?

  • Profilbild von Thomas
    # 28.11.22 um 15:54

    Thomas

    Funktioniert die Benachrichtigung nur in der App, oder kann man zB via URL Request, MQQT oder ähnliches das Ganze in ein Smarthome einbinden?
    Bei AliExpress hab ich nichts dazu gefunden.

    • Profilbild von Thommy
      # 28.11.22 um 16:04

      Thommy CG-Team

      Hey,
      also zumindest ist er in dieser Liste aufgeführt (einfach na YG400A suchen):

      https://zigbee.blakadder.com/zigbee2mqtt.html

      Laut Forenbeiträgen sollen aber unterschiedliche Versionen mit demselben Design im Umlauf sein, weshalb die Einbindung z.B. in Home Assistant frickelig ist:

      https://community.home-assistant.io/t/tuya-smoke-detector-some-progress/201426

      Notfalls müsste man den "Umweg" über Tasmota gehen und ihn dann einbinden. Halt uns gern auf dem Laufenden, wenn du in die Richtung weiter forschst.

      Besten Gruß
      Thommy

      • Profilbild von Preacher
        # 28.11.22 um 16:46

        Preacher

        ist ja WiFi, nicht Zigbee.
        Home Assistant unterstützt Tuya Geräte direkt, für alle anderen Systeme muss man einen Entwickleraccount einrichten und den mit seinem Konto der SmartLife App verbinden. Abfrage dann via Cloud möglich, nicht lokal im LAN.
        Tasmota oder ESP-Home ist bei den meisten Tuya Geräten nicht möglich, es sei denn, sie basieren auf einem ESP8285, ESP8266 oder ESP32. Die eigenen Tuya-Chips lassen sich nicht mit alternativer Firmware flashen, damit auch kein MQTT möglich. Unkomplizierter sind da die Produkte von Sonoff, die basieren alle auf ESPs
        Habe etliche Tuya-Geräte via node red verknüpft, das funktioniert stabil und problemlos.

        • Profilbild von Thommy
          # 28.11.22 um 16:53

          Thommy CG-Team

          Na DAS ist mal eine fundierte Aussage, danke dafür! Ich mache mich mal auf die Suche nach preislich interessanten Alternativen.

  • Profilbild von Preacher
    # 28.11.22 um 16:48

    Preacher

    schade, schon sold out

  • Profilbild von Hank
    # 28.11.22 um 19:22

    Hank

    Ist das gute Stück denn für den Gebrauch in Deutschland zugelassen?
    Die Rauchmelder von Xiaomi oder Aqara sind es nicht

  • Profilbild von DiBe
    # 28.11.22 um 19:42

    DiBe

    Zusammengefasst: Zulassung – nein

    Einbau, „Abnahme“, Wartung durch Fachpersonal

    Und der wirs euch das nicht für Gebäude- und Hausratversicherunge zertifizieren.

    Aber: Besser als gar kein Rauchmelder 🙂

    DIN 14676-1. Teile 1-3 Voraussetzung für Versicherungsschutz

    Teil 1: Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern

    ……. Es dürfen in Deuschland ausschließlich Rauchwarnmelder eingesetzt werden, die der „Produkt-Norm“ DIN EN 14604 entsprechen
    …….

    Teil 2: Anforderungen an den Dienstleistungserbringer

    Nach der Installation muss die Betriebsbereitschaft der Rauchwarnmelder durch geeignete Instandhaltungsmaßnahmen sichergestellt werden.

    Dazu beschreibt die DIN 14676-1 drei Inspektionsverfahren, die aus einer Kombination personeller Tätigkeiten, technischer Anforderungen und organisatorischer Maßnahmen bestehen und hinsichtlich der Erfüllung des Schutzziels (Personenschutz) gleichwertig sind.

    Die Anforderungen an Geräte, die für die Ferninspektion geeignet sind, werden in der DIN SPEC 91388 definiert.

    • Profilbild von Dörrobstautomat
      # 28.11.22 um 19:50

      Dörrobstautomat

      Is ja trotzdem ganz nett, wenn man die zusätzlich zu den zertifizierten installiert hat und für n schmalen Taler dann von überall drauf zugreifen kann.

  • Profilbild von Kevin
    # 28.11.22 um 21:24

    Kevin

    das wäre interessant ob das funktioniert

  • Profilbild von Teelicht
    # 05.12.22 um 15:13

    Teelicht

    Wieder Mal blamiert sich GC mit seiner oberflächlichen Werbung für in Deutschland nicht zugelassene Produkte.
    Das ist schon fahrlässig in der Art und Weise wie das hier ständig läuft. Da kann ja nicht mehr von Versehen die Rede sein.

    • Profilbild von B-e-r-n-d
      # 06.12.22 um 08:09

      B-e-r-n-d

      @Teelicht: Wieder Mal blamiert sich GC mit seiner oberflächlichen Werbung für in Deutschland nicht zugelassene Produkte.
      Das ist schon fahrlässig in der Art und Weise wie das hier ständig läuft. Da kann ja nicht mehr von Versehen die Rede sein.

      In Deinen eigenen Vier Wänden (Einfamilienhaus, Erdloch, etc.) kannst du einsetzen was du möchtest.
      Dort sind Rauchwarnmelder auch keine Pflicht.
      Darüber hinaus kann man in Mietswohnungen zu seiner eigenen Sicherheit ja zusätzlich welche anbringen.
      Gibt ja auch Menschen mit zwei, drei oder noch mehr Smartphones.
      Es Spricht also nichts gegen diesen Artikel.

  • Profilbild von Tiberius
    # 05.12.22 um 16:29

    Tiberius

    Ich verstehe das Gezeter nicht um die Zulassung. im Bestand bei eigener Nutzung dürfte das egal sein. Wenn die Bude brennt und Du nicht da bist ist es egal ob das ein zertifizierter Melder ist. Das hört eh keiner. Erst wenn es zum Personenschaden kommt wird gefragt, aber solange keine Pflicht ist geht auch das ins Leere. Pro Tipp für die Hersteller: zertifiziertes Toilettenpapier. Damit der eine oder andere auch ganz sicher sein kann…..

  • Profilbild von suga88
    # 05.12.22 um 17:48

    suga88

    ich bräuchte halt mehr 😅

  • Profilbild von foo²
    # 13.12.22 um 17:07

    foo²

    "Sorry, this item is no longer available!" – hab zu lange gezögert. 😉

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.