The Walking Pad: Kingsmith S1 vs. C1 | Heimlaufbänder im Vergleich

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Im April haben wir euch mit dem WalkingPad C1, das Kingsmith über Xiaomi Youpin vertreibt, bereits in die Welt der extrem mobilen Heimlaufbänder eingeführt. Spannend war das für Fitnessstudiomuffel, aber eben nur wenn man sich mit 6 km/h Höchstgeschwindigkeit zufrieden gibt. Kingsmith hält aber an der Strategie fest und hat nun das WalkingPad S1 am Start.

WalkingPad S1 Rot auf Teppich

WalkingPad S1 vs C1: die harten Zahlen

Und was soll man sagen? Hauptkritikpunkt war beim C1 die geringe Höchstgeschwindigkeit. Das WalkingPad S1 legt da nochmal ganze 0 km/h obendrauf. Wie jetzt? Teurer aber nicht Leistungsstärker? Was kann das S1 denn dann?

WalkingPad S1

WalkingPad S1 Vorschau

WalkingPad C1

WalkingPad C1 Vorschau

Preisca. 380€ca. 360€
ausgeklappte Größe145 cm x 52 cm x 12,5 cm145 cm x 56cm x 12 cm
eingeklappte Größe82,55 cm x 52 cm x 14 cm85,5 cm x 53 cm x 15 cm
Laufflächek.A.120 cm x 41,5 cm
Gewicht28 kg22 kg
Maximale Last100 kg100 kg
Maximale Geschwindigkeit6 km/h6 km/h
Minimale Geschwindigkeitk.A.0,5 km/h
ModiManuell, AutomatischManuell, Automatisch

Kompakter, schwerer, hübscher.

Mittlerweile ist der anfangs hohe Preisunterschied nur noch marginal.

Lieferumfang des WalkingPad S1

Mitgeliefert werden:

  • das Laufband selbst
  • Kabel samt Stromstecker für den länderabhängigen Standard
  • Fernbedienung mit Handschlaufe
  • Silikon-Öl zur Laufbandpflege
  • Sechskantschlüssel

Design

Das S1 setzt auf das gleiche Grundgerüst wie bereits das C1. Vorne gibts ein Displaymodul im neuen Look, mit Ladebuchse und 2 gelben Rollen. Die Lauffläche besteht aus einem breiten Kunststoffstreifen und hat rechts und links zwei schmale Randleisten.

WalkingPad S1 Aufbau

WalkingPad S1 Display

Das schwarze Display kommt mit Touch und hält euch gut sichtbar auf dem Laufenden über Geschwindigkeit, Steuerungsmodus & gelaufene Strecke. Im Gegensatz zum S1 ist das Modul besser integriert ins Gesamtbild. Die fließenden Übergange und eine elegante Gestaltung des Laufbandspalts wirken durchdacht.

WalkingPad S1 Netzteilbuchse
Die Netzteilbuchse hat einen staubdichten Verschluss.

Der Aluminiumrahmen garantiert Stabilität, ohne groß ins Gewicht zu gehen. Die Lauffläche aus EVA-Polymer sollte kein Problem mit Wärme oder hoher Abnutzung bekommen und ist mit einem Anti-Rutsch-Profil ausgestattet, ohne allerdings beim Laufen eine extreme Reibung zu erzeugen (bei 6 km/h sowieso schwierig).WalkingPad S1 Faltmechanismus

Wie man es schon vom Rest der WalkingPad-Produktpalette kennt, kann auch das S1 quer in der Mitte der Lauffläche nach oben zusammengeklappt werden und ist dann nur noch gute 80 cm lang. Eingeklappt hat man unten ein quadratisches Fenster mit Blick auf die Unterseite der Lauffläche. Das Pad kann dann horizontal unters Sofa geschoben oder vertikal an die Wand gelehnt werden. Platzsparend ist beides.WalkingPad S1 Zubehör Geländer

Neu ist das modulare Geländer, was bedauernswerterweise für einen stolzen Preis von 170€ dazugekauft werden muss. Als Unterstützer bei Indiegogo zahlt ihr immerhin nur 90€ mehr für die Variante mit dem Extra. Das erinnert bei der Preispolitik irgendwie an die Zubehör-Rollen eines kalifornischen Technologieunternehmens…

WalkingPad S1 Farbpalette
Schwarz, Weiß, Rot. Mehr braucht’s nicht. Auch eingeklappt sieht das Laufband super aus.

Erhältlich ist das Gerät dann in 3 Farben: Weiß, Schwarz und einem knalligen Rot.

Funktionen

Das WalkingPad S1 ist ein Laufband. Ihr lauft, das Band läuft mit. So könnt ihr stationär euer Workout absolvieren, auch wenn’s draußen regnet. So weit, so gut. Kingsmith hat hier ein paar kleine Spielereien eingebaut. Steuerbar ist das Gerät nicht nur übers LED-Panel, sondern auch über Fernbedienung und (aufgepasst!) sogar über eine eigene App.

WalkingPad S1 Fernbedienung

WalkingPad S1 Kingsmith App

Schon bekannt aus dem C1, aber natürlich sehr erfreulich ist der „Feet Sensory“-Modus. Stellt ihr das Band auf Automatik, be- und entschleunigt das WalkingPad von ganz alleine. Befindet ihr euch in der vorderen Zone wird die Geschwindigkeit nach oben reguliert, befindet ihr euch hinten, bremst das Laufband. So ist dann auch gewährleistet, dass ihr nicht hinten vom Laufband fallt.

WalkingPad S1 feet controlUnd da sind wir dann eigentlich schon beim Knackpunkt: Die 6 km/h in der Spitze machen das Gerät zum Nischenprodukt und ist für viele der Grund das Teil links liegen zu lassen. Darüber tröstet dann auch mit 45 dB der geringe Geräuschpegel nicht hinweg.

WalkingPad S1 in Benutzung

Fazit: WalkingPad S1 kaufen?

Das WalkingPad S1 ist das bessere Produkt als das günstigere C1, keine Frage. Das Design ist ein Riesenfortschritt, Materialtechnisch hat man auch eine Schippe draufgelegt. Die Option auf ein Geländer ist ganz nett. Hobbyläufer werden sicher nicht auf ihre Kosten kommen, am Maximum braucht das Band 10 Minuten auf den Kilometer. Den Marathon packt ihr in genau 7 Stunden und einer Minute. Wenn ihr euch aber im Homeoffice in der Mittagspause bewegen oder vorm Schlafen noch ein paar Kalorien verbrennen wollt, ohne ins Schwitzen zu geraten, dann ist das WalkingPad S1 ideal.

Mit dem WalkingPad R1 Pro hat Kingsmith aber tatsächlich doch auch noch ein mobiles Laufband im Portfolio was die vermeintliche Schallmauer der WalkingPads mit 10 km/h deutlich durchbricht. Wenn ihr Lust auf einen Bericht zum Topmodell habt, schreibt’s in die Kommentare!

  • stabiler Aluminiumrahmen mit neuem Design
  • drei verschiedene Steuerungsmodi
  • kompakter als je zuvor
  • mit 45 dB superleise
  • Indiegogo Ersparnis

  • geringe Höchstgeschwindigkeit
  • 705€ UVP

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Henri

Henri

Wearables und Laut(!)sprecher liegen mir als Sportler sowieso am Herzen. Sonst bin ich aber auch begeistert von jedem China-Spaß, wenn er gut gemacht und praktisch ist.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (26)