News

Neuer Akku-Bohrschrauber von Xiaomi startet in China – Gute Option im Falle eines Deutschland-Starts?

Xiaomi hat einen neuen Akku-Schraubenzieher vorgestellt, den es vorerst in China zu kaufen geben wird. Aber: Schon das erste Modell hat es auch zu uns geschafft. Kommt hier also eine Alternative zu Modellen wie dem beliebten Bosch IXO?

Xiaomi Akkubohrer 2  3

Schraubt und bohrt

Warum ist das überhaupt interessant? Nun, Xiaomi ist bekannt dafür, Gadgets für jeden Lebensbereich zu entwickeln – von Küche über Wohnzimmer bis Werkstatt. In Sachen Werkzeug hat man auch bereits einige Produkte auf dem Markt, vom einfach Schraubenzieher bis hin zu eben auch einem Akkuschrauber. Den haben wir bereits vor Jahren, als er auf den Markt kam, ausprobiert und lange in Benutzung gehabt. Neben der Funktionalität überzeugte damals auch der niedrige Preis. Jetzt gibt es ein neues Modell, das auch einfach den Namen „Elektrischer Bohrer 2“ trägt (klingt auf Chinesisch wohl weniger hölzern).

Der Name gibt aber schon die wichtigste Änderung vor: Es handelt sich nicht nur um einen Schraubendreher; das Werkzeug soll auch bohren können. Man sollte sich aber keine Hoffnung machen, jetzt Löcher in Beton und Stahl zu bohren – die Rede ist hier erstmal nur von Holz. Eine Reihe passender Bohrköpfe gibt es direkt dazu.

Xiaomi Akkubohrer 2  1

Ausreichend Kraft und Ausdauer

Ansonsten hilft der Akkuschrauber vor allem beim Eindrehen von Schrauben. Beim Aufbauen von Möbeln weiß man das sehr zu schätzen, hier spart ein solches Gerät Zeit, Kraft und Nerven. Der Motor liefert 50 Nm Drehmoment und bis zu 1700 Umdrehungen pro Minute. Der verbaute Akku wird mit 1900 mAh angegeben und soll ausreichen, um bis zu 600 Schrauben festzuziehen oder bis zu 200 Löcher zu bohren.

Xiaomi Mijia Akkuschrauber Vergleich Bosch IXO
Der Bosch IXO 5 neben dem damaligen Xiaomi Akkuschrauber

Beim ersten, deutlich kleineren Modell war das Design noch besonders auffällig. Das war nämlich extrem minimalistisch gehalten, was gleichzeitig aber Ergonomie vermissen ließ. Davon verabschiedet man sich hier ein wenig und spendiert zumindest einen etwas ergonomischer geformten Griff. Insgesamt erinnert der Bohrer mehr an ein Werkzeug als einen kleinen Haartrockner. Zum Akkubohrer gehört außerdem eine Box, in der auch die Bohraufsätze und Schrauben-Bits verstaut werden können.

Xiaomi Akkubohrer 2  5 1

Lohnt sich der Bohrschrauber von Xiaomi?

Bis jetzt ist der Akkubohrer nur in China erhältlich. Auf Xiaomis Onlineplattform Xiaomiyoupin wird er nach einem reduzierten Startpreis 349 Yuan kosten, umgerechnet etwas über 40€. Sollte er später auch weltweit und damit in Deutschland verkauft werden, kann man wohl von mindestens 60 Euro ausgehen. Damit wird man es dann womöglich schon schwer auf dem Markt haben, der voll von vergleichbaren Produkten ist. Der Bosch IXO (mittlerweile in der 7. Generation) kostet 50 Euro. Andere Bohrschrauber mit Akku, die in der Regel etwas größer sind, gibt es aber auch ab rund 30 Euro.

Einen großen Bedarf an einem „Designer“-Bohrer – denn darauf legt es Xiaomi hier schon irgendwie an – sehe ich hierzulande eigentlich nicht. Dafür gibt es einfach zu viele Alternativen. Wie seht ihr das? Welchen Akkuschrauber nutzt ihr und wäre das Xiaomi-Modell eines, das ihr euch zulegen würdet?

a3f2514666e24aad92af41ac20466617

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (2)

  • Profilbild von The real Randomblame
    # 11.09.25 um 14:22

    The real Randomblame

    Naja! Um 50N.m zu liefern, braucht es schon einiges an Energie. Die meisten Schrauber brauchen dafür mind. einen 18v Akku mit 2A, aus dem sie 30-40A ziehen können müssen. Ich sehe allerdings nicht, wie 5 Zellen da rein passen sollen. Vom Umfang des Griffes ausgehend sind es maximal 3, das wäre also ein 12v Akku und um damit auf 50N.m zu kommen, müsste man schon einen Kriechgang einbauen, wie bei dem von Lidl. .

  • Profilbild von Bjorne
    # 10.09.25 um 19:47

    Bjorne

    ihr bringt da was durcheinander. Das hier vorgestellte Produkt ist der Nachfolger des "alten" großen Akkuschraubers, nicht des kleinen den ihr neben dem Ixo zeigt.
    ich habe beide. Das sind deutlich unterschiedliche Produkte.
    Der große Schrauber ist ein richtiger Akkuschrauber, der kleine für eben die kleinen Sachen im Haushalt.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.