Smartes Xiaomi Mijia Aquarium für Anfänger mit App & Futterautomation
Dass Xiaomi sich mittlerweile nicht nur um euch sondern auch eure Haustiere kümmern möchte, war spätestens nach der Einführung der Smart Pet-Geräte offensichtlich. Nun geht es einen Schritt mit dem Xiaomi Mijia Smart Aquarium.
- Xiaomi Mijia Smart Aquarium
Smartes Aquarium mit automatischer Fütterung & Reinigung
Das Xiaomi Mijia Smart Aquarium ist 44,6 x 24,6 x 29,5 cm groß und wiegt leer 8,8 Kilo. Insgesamt habt ihr damit ein Füllvolumen von 20 Litern, womit es sich um ein eher kleineres Aquarium handelt. Auf der Shopseite findet sich im FAQ auch eine Angabe darüber, für welche Fische diese Art von Aquarium geeignet sei. Warm-, Kaltwasser oder tropische Fische finden hier ihren Platz.
Von den kleineren Fischen, 5 – 6 cm, passen um die 10 – 15 in den Tank. Bei 6 – 8 cm passen 6 – 9 Fische und bei 8 -12 nicht mehr als 3 – 5 Fische. An Arten empfiehlt Xiaomi Zebrabärbline, Neunaugen, kleine Buntbarsche, Trauermantelsalmler, Eingeweidefische, Schwertträgerfische oder andere kleine und leicht zu haltende Arten. Diese Angaben würde ich zunächst aber erst einmal hinterfragen, 20 Liter wirkt ziemlich klein.
Für eine bessere Einschätzung für was dieses Becken geeignet ist, schaut gerne in die Kommentare. Dort gibt es bereits hilfreiche Einschätzungen und Anmerkungen! Danke dafür @alle 🙂
Was bietet euch das Aquarium? Zunächst einen wunderbar einfachen Aufbau, da es komplett zusammengebaut im Karton bei euch erscheint. Dabei ist alles wichtiges im Set enthalten, dass ihr eigentlich direkt loslegen könntet. Ein eingebautes Filtersystems auf der Rückseite, damit ihr angeblich nur jedes halbe Jahr euer Wasser wechseln müsst, eine ultradünne Wasserpumpe und LED-Beleuchtung. Das ganze verpackt hinter super white glass, damit ihr eure Unterwasserlandschaft und deren Bewohner ausgiebig bewundern könnt.
Es wäre nicht smart, wenn es nicht auch eine App gäbe
Über Wifi könnt ihr euer smarte Aquarium natürlich auch per App bedienen. Die Mijia App ist uns zur genüge bekannt und vereint fast alle Geräte von Xiaomi in einer App. Darüber habt ihr dann die volle Kontrolle, ihr könnt die LED-Beleuchtung individualisieren und timen, den Zustand des Filtersystems überprüfen, die Geschwindigkeit der Wasserpumpe justieren, Temperaturen im Blick halten und die automatische Fütterung planen. Außerdem gibt es eine Sprachsteuerung, die scheint aber nur über den chinesischen Sprachassistenten Xiao Ai, und somit nicht für uns, zu funktionieren.
Die automatische Fütterung passiert mittels eines Futtertanks, der im Deckel des Aquariums integriert ist. Dieser hat eine Kapazität von 30 ml, was für bis zu 90 Tage Futter ausreichen soll.
Das rote Innenleben ist auch das einzige farbenfrohe Highlight im sonst sehr schlichten und schwarzem Design. Auf der Vorderseite des Deckels befindet sich noch das Mijia-Logo und ein kleines Display mit den wichtigsten Anzeigen sowie einer gut ablesbaren Temperaturanzeige. Die Rückseite des Tanks ist ebenfalls komplett Schwarz. Die gesamte Technik ist von außen nicht zu erkennen. Als Verbrauch für das Aquarium werden 23 Watt angegeben und mit einer Betriebslautstärke von unter 35db.
Ein solides Aquarium für Anfänger?
Zunächst der Hinweis, dass ich kein Experte auf dem Gebiet der Aquaristik bin, weswegen eine Einschätzung des Gerätes für mich schwierig ist. Rein auf dem Papier klingt das alles sehr verlockend, insbesondere da ich schon häufiger mit dem Gedanken gespielt habe mir ein Aquarium anzuschaffen, aber ohne wirklich Ahnung von dem Thema zu haben ist das schon eine Hürde. Xiaomi versucht hier einem eine Komplettlösung zu bieten, die nicht nur schön anzuschauen ist, sondern einem auch all die Kontrolle in einer App überreicht. Die Frage wäre jetzt nur reichen die Funktionen und Extras für die Art der angegebenen Fische und ist das den Preis wert?
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (25)