News

Xiaomi Smart Band 7 NFC aufgetaucht: Kontaktloses Zahlen ist nicht das einzig neue Feature…

Jetzt kommt es doch? Fast ein Jahr nach Veröffentlichung des Xiaomi Smart Band 7 erscheint die NFC-Version jetzt anscheinend auch noch global. Kann man mit dem Xiaomi Smart Band 7 NFC dann auch in Deutschland kontaktlos bezahlen?

Xiaomi Smart Band 7 NFC

NFC ist nicht das einzig neue Feature

Der Fitness-Tracker verfügt über ein 1,62-Zoll-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 192 x 490 Pixeln. So ergibt sich eine Pixeldichte von 326 ppi, mit der man auf Smartwatch-Niveau agiert. Die Helligkeit liegt bei 500 nits, womit es auch bei starker Sonneneinstrahlung besser ablesbar ist. Über 100 Watchfaces sorgen für Abwechslung. Neu für die siebte Generation ist dabei das Always-On Display. Das Armband besteht aus TPU und misst zwischen 160 und 224 mm, wobei es in den Farben Schwarz, Blau, Orange, Grün, Weiß und Rosa erhältlich ist. Es ist nach der ATM 5 Klassifikation wasser- und staubdicht.

Xiaomi Band 7 NFC ATM 5

Der Fitness-Tracker verfügt über eine kontinuierliche Herzfrequenzüberwachung, einen SpO2-Sensor, Schlaftracking, Zyklustracking und die Möglichkeit, den Stresspegel des Benutzers zu messen. Dazu kommen über 110 Sportmodi, bei Laufen, Gehen, dem Laufband, Rudern und dem Crosstrainer wird die automatische Trainingserkennung unterstützt. Integriert sind dafür ein Gyrosensor sowie ein PPG Herzfrequenzsensor.

Dazu gibt es noch Lifestyle-Funktionen wie einen Wecker, Wettervorhersage, Stoppuhr und die Benachrichtigungsfunktionen. Neu ist nun allerdings die Integration von Amazon Alexa. Durch den Sprachassistenten wird das Band wirklich smart und kann auf Sprachbefehle reagieren, wenn ihr den Dienst mit dem Band verbindet. Das gab es vorher nur im Xiaomi Smart Band 7 Pro.

Zum Xiaomi Smart Band 7 Artikel »

Die Akkulaufzeit gibt Xiaomi mit circa 14 Tagen an, wobei das stark von eurer Benutzung abhängt. Die Akkukapazität fällt dabei mit 180 mAh durchschnittlich groß aus, dafür liegt ein eigenes Ladegerät mit im Lieferumfang.

Diese Banken unterstützt das Xiaomi Smart Band 7 NFC mit kontaktlosem Bezahlen

Das Xiaomi Smart Band 7 NFC verfügt eben auch auch über NFC, um kontaktlose Zahlungen zu ermöglichen. Das ist neben GPS und Alexa das Feature, das wir im „normalen“ Xiaomi Smart Band 7 vermisst haben! Das smarte Band unterstützt jetzt die kontaktlose Zahlung mit Mastercard und mit VISA (nicht in Deutschland), vorausgesetzt ist da im ersten Fall eine Datenverbindung des Smartphones zum Internet. In Deutschland wird nur die MasterCard der Banken Curve UK Limited, EURO Kartensysteme GmbH und UAB ZEN.com unterstützt, wie Xiaomi auf der Support-Seite verrät. Wie schon bei der Xiaomi Watch S1 Pro sollten dank der EURO Kartensysteme Sparkassen Mastercard Kreditkarten funktionieren. Lasst uns es gerne wissen, wenn ihr da Erfahrungen gemacht habt.

Xiaomi Smart Band 7 NFC Alexa

Xiaomi Smart Band 7 NFC in Deutschland kaufen?

Das Smart Band 7 NFC ist bis jetzt nur auf der globalen Xiaomi Seite und noch nicht in Deutschland gelistet. Ein offizieller Preis steht also noch nicht fest, er müsste aber irgendwo zwischen dem Xiaomi Smart Band 7 (ca. 40€) und dem Xiaomi Smart Band 7 Pro (ca. 80€) liegen. Da Deutschland und die kompatiblen Banken offiziell gelistet werden, gehen wir von einem deutschen Launch aus. Ist das auch das Feature, auf das ihr gewartet habt?

4e93bf58483d4f53a3fe1bf4402cbaa7
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (26)

  • Profilbild von DUC750
    # 03.04.23 um 14:18

    DUC750

    Alexa gab es doch bereits beim MiBand 6 NFC 🤔

  • Profilbild von Frischling
    # 03.04.23 um 14:25

    Frischling

    Moin, da wurde es mal Zeit. Habt ihr das mit der Curve schon getestet ? Danke

    • Profilbild von Obstaclejourney
      # 03.04.23 um 14:35

      Obstaclejourney

      Hi,

      ich nutze Curve erfolgreich auf meinem Band 6 NFC

      • Profilbild von Progro
        # 03.04.23 um 14:43

        Progro

        NFC ist für mich das Killerfeature für ne SmartWatch. Leider ist mein 6er NFC verloren gegangen und ich bekomme es nicht für <=35€ neu. Das wäre allerdings auch der Preis, den ich max. bereit bin zu zahlen.
        Ansonsten wäre noch ein NFC Ring interessant, aber der ist mir auch deutlich zu teuer.

        • Profilbild von FS
          # 17.04.23 um 19:49

          FS

          ich bekomme beim Auslesen des NFC Tags der Uhr immer eine andere Id. wie kann man das ändern dass die ID gleich bleibt und ich das zum automatisierten etc nutzen kann?

    • Profilbild von Obstaclejourney
      # 03.04.23 um 14:38

      Obstaclejourney

      Für das Band 6 NFC gibt es hier auch eine Anleitung

      https://www.china-gadgets.de/?p=280493

  • Profilbild von Michaaa
    # 03.04.23 um 14:40

    Michaaa

    wozu wenn band 8 irgendwann bald kommt… eine weitere sinnlose vermüllung des produktportfolios

  • Profilbild von Cymess
    # 03.04.23 um 15:52

    Cymess

    was gibt's da noch für Alternativen bis 50 € 😔

  • Profilbild von Matt
    # 03.04.23 um 16:23

    Matt

    Was für'n Krampf immer. Wieso kann man nicht einfach irgendeine Kreditkarte registrieren/hinterlegen und fertig? Das geht im Smartphone doch auch.

    • Profilbild von Rolf B.
      # 03.04.23 um 21:14

      Rolf B.

      Weil es nicht mit Google Pay/ Wallet läuft. Mit der Curve Karte geht mein 6 NFC einwandfrei. Kostenlos nd einfach einzurichten.

  • Profilbild von Blue_Eyez67
    # 04.04.23 um 07:43

    Blue_Eyez67

    Wir brauchen bezahlmethoden wie Paypal und Visa. Die Mastercard ist eine viel zu teure Bezahlmethode. 🫠

    • Profilbild von memphe
      # 07.04.23 um 19:49

      memphe

      @Blue_Eyez67: Wir brauchen bezahlmethoden wie Paypal und Visa. Die Mastercard ist eine viel zu teure Bezahlmethode. 🫠

      Wünschenswert wäre eine möglichst große Bezahl(Karten)Akzeptanz, wo sich jeder wiederfinden kann.
      Und PayPal ist im übrigen eine recht teure Bezahlmethode.

  • Profilbild von Max
    # 04.04.23 um 12:14

    Max

    Mit dem smartband bezahlen wäre mir zu unsicher. Bei mir wird NFC erst aktiviert wenn ich den Bildschirm entsperre 😉 neulich ein Video gesehen wo es Leute geschafft haben beim vorbeigehen sich Geld zu überweisen.
    Ich glaube nicht das dann eine Bank dafür grade steht. Eine NFC sichere Geldbörse wird langsam Pflicht!

    Ich würde mir lieber wieder normale Preise beim Mi Band wünschen.
    So 15-20€

    • Profilbild von Obstaclejourney
      # 04.04.23 um 16:02

      Obstaclejourney

      um mit dem "Band 6 NFC" kontaktlos bezahlen zu können, musst du dies vor jedem Bezahlvorgang zunächst aktivieren. Dafür ist eine 6-stellige PIN notwendig, die du beim Einrichten selbst vergibst. Nach der Aktivierung hat man 60 Sekunden Zeit für die Bezahlung. Nach Ablauf der 60 Sekunden schaltet sich die NFC Funktion wieder selbsttätig aus.

      Ich nehme an, dass sich das mit dem Band 7 NFC nicht geändert hat

      • Profilbild von Frischling
        # 04.04.23 um 18:45

        Frischling

        Danke

      • Profilbild von Jo
        # 05.04.23 um 07:52

        Jo

        lol, wenn man vorher eine 6 stelige pin eingeben muss ist das doch witzlos 🙂 da ist man doch mit dem Smartphone 10x schneller

        • Profilbild von Hiro_UwU
          # 05.04.23 um 12:17

          Hiro_UwU

          aber evtl nützlich wenn man das Smartphone mal nicht in greifweise hat oder Zuhause liegen gelassen hat

        • Profilbild von Frischling
          # 06.04.23 um 19:45

          Frischling

          Du hast nicht so ein Tei, sonst wüsstest Du es besser.

    • Profilbild von Frischling
      # 04.04.23 um 18:44

      Frischling

      Sorry, das klappt nicht. Es klappt auch nicht, im Vorbeigehenm einfach einen Betrag einzuziehen. Weder beim Smartphone noch beim Band. Selbst wenn Du so ein Gerät hättest, muss ja ein Bankkonto dajinter sein, wohin es überwiesen wird, @Max, sorry, Du solltest Du informieren

      https://praxistipps.focus.de/aluhut-selber-basteln-so-klappts_58535?fbclid=IwAR2ePRmcwVt5lDcFOfkD5dEjiqzlfXUBTlrzZtvzwV1pDsovtHZRL3BJJhc

  • Profilbild von andimio
    # 06.04.23 um 02:10

    andimio

    "Integration von Amazon Alexa"….muss man dafür das Display berühren oder reicht es dafür einfach "Alexa…." zu sagen ?!

  • Profilbild von Lucas
    # 06.04.23 um 18:36

    Lucas

    Nein.
    Der Pin muss nur aller paar Tage eingegeben werden wenn man es lange nicht benutzt hat oder wenn man das Armband abgenommen hat, das erkennt er und "lockt" es dann.
    Ansonsten muss man den Pin NICHT eingeben, aber trotzdem muss man zur Seite wischen und dann nochmal aufs Display tippen.
    Also weder im Vorbeigehen geht es, noch mit Armband klauen und dann rüberwischen.

    Ist somit sicherer als eine Karte, die man einfach klauen könnte und drauflegen kann.
    Und das tolle ist, man muss NIE den Pin der Karte am Bezahlterminal eingeben, egal ob 2€ oder 1000€ Betrag.

  • Profilbild von justmedia
    # 08.04.23 um 10:19

    justmedia

    kann man die chinesische Version kaufen und hier auf Deutsch nutzen?

  • Profilbild von Onkel Tom
    # 12.04.23 um 01:24

    Onkel Tom

    ich benutze auch meine N26-Mastercard über Curve mit meinem 6er NFC

    Das war für mich der einzige Grund für so eine Uhr.

    Und dass ich die Uhr auch ohne Handy zum Bezahlen nutzen kann, hatte ich so nicht erwartet…war aber begeistert 😀

  • Profilbild von Tante Tomina
    # 09.05.23 um 11:13

    Tante Tomina

    Ich hatte das Xiaomi Smart Band 7 Pro gekauft, dann wieder verkauft, weil NFC mit Curve nicht ging. Hab mir dann wieder das 6er mit NFC besorgt. Jetzt warte ich dann auch auf das 8er.
    Das 7er mit NFC kam einfach viel zu spät.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.