Wasserpistole von Xiaomi mit USB-C-Anschluss, Display und 9 Metern Reichweite
Wie im Artikel schon erwähnt gibt es eine ähnliche Wasserpistole bereits vom deutschen Hersteller Spyra. Der hat sich nun zu Wort gemeldet, nachdem mehrere deutsche Webseiten über das Xiaomi-Modell berichtet haben, und wirft Xiaomi vor, hier kopiert zu haben. Spyra hat sogar ein Patent auf die verbaute Technik und prüft nun mögliche Schritte. Ob zurecht und ob das Konsequenzen für Xiaomi haben wird, ist noch nicht abzusehen.
Ja, das liest sich schon sehr abenteuerlich: Eine Wasserpistole mit USB-C klingt schon mehr nach einem Hightech-Gerät als nach einem Spielzeug. Genau so eine „Pistole“ oder viel mehr ein Gewehr verkauft Xiaomi – wer auch sonst – jetzt in China. Ganz ehrlich – wir wünschen uns, dass sie auch nach Deutschland kommt.
Sci-Fi als Designinspiration?
Es ist die abgefahrenste Wasserpistole, die zumindest ich je gesehen habe. Schon das Design erinnert an ein Gewehr aus Halo oder Star Trek. Farblich setzt man ganz Xiaomi-typisch auf weiß mit orangenen Akzenten am Abzug und der Mündung des Laufs. Die Wasserpistole (ich nenne sie mal weiterhin so, obwohl es wirklich nicht an eine Pistole erinnert) ist 65,7 cm lang und sieht damit weniger nach Kinderspielzeug aus, als die meisten bekannten Modelle, aber noch ungewöhnlich genug, um nicht für eine echte Waffe gehalten werden zu können.
Im Kern ist es immer noch eine klassische Wasserpistole. Es gibt einen eingebauten Tank (dessen Volumen interessanterweise nicht genannt wird), der sich in 10-15 Sekunden vollsaugen lässt, wenn man den Lauf einfach ins Wasser hält. Das geschieht automatisch auf Knopfdruck. Damit enden dann auch schon die Gemeinsamkeiten mit den Wasserpistolen aus meiner Kindheit. Schießen kann man nämlich in einem von drei unterschiedlichen Feuermodi – als anhaltender Strahl, ein einzelner, kräftiger Schuss oder ein Burst-Modus, der mehrere kurze Feuerstöße (oder Wasserstöße?) abgibt. Die Reichweite beträgt laut Xiaomi bis zu 9 Meter.
Einstellen lässt sich das elektronisch über das Display auf der Oberseite. Hier wird einem auch angezeigt, welcher Modus gerade aktiv ist und wie viel Akkuladung noch übrig ist. Richtig, natürlich braucht das Gewehr auch einen Akku, der mit einer Kapazität von 1.800 mAh angegeben und über USB-C geladen wird.
Das „Original“ stammt aus Deutschland
Kann ja nur von Xiaomi kommen, oder? Nicht ganz. Tatsächlich gibt es sogar ein deutsches Unternehmen, dass bereits eine sehr ähnliche Wasserpistole verkauft. Unter dem Namen Spyra kann man mehrere verschiedene Varianten der futuristischen Wasserpistole bestellen, deren Preise von 79€ bis 169€ für die teuerste Version reichen. Auch hier ist von USB-C bis zu verschiedenen Feuermodi alles dabei. Ob sich Xiaomi hier etwas abgeschaut hat, kann man nur vermuten. Wer jetzt aber Lust bekommen hat, auf die Xiaomi-Version aber nicht warten will, der kann sich mal auf der Webseite von Spyra umsehen.
Teures Spielzeug
Xiaomi nimmt für das Gerät aktuell umgerechnet 85€ über die eigene Verkaufsplattform in China. Sollte es die Wasserpistole per Import zu bestellen geben, wird man bei einem Preis deutlich über 100€ landen, wo sich dann wirklich eher der Griff zur deutschen Alternative anbietet. Zu 100% ausschließen, dass Xiaomi die Wasserpistole aber auch international und in Deutschland veröffentlicht, können wir aber auch nicht. Unwahrscheinlich bleibt es aber.
Die Wasserpistole, von der jedes (große) Kind träumt
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dieses Gadget nicht mögen kann, wenn man zumindest noch ein kleines bisschen Kind geblieben ist. Eine Wasserpistole wie aus einem Sci-Fi-Film, im Sommer bei der nächsten Wasserschlacht ein absolutes Highlight. Der Preis sei hier mal ausgeblendet, 100€ für ein Spielzeug sind natürlich nicht wenig. Oder wärt ihr bereit, sogar das zu zahlen? 🙂 Schreibt uns gerne eure Meinung in die Kommentare.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (53)