Test: Günstige Alternative zur YI 4K – YI Lite Action Cam für 67,49€ bei Amazon

Die YI Lite Action Cam bekommt ihr aktuell mit Unterwasser-Case für 67,49€ bei Amazon. Dabei handelt es sich um eine Einstiegs-Action Cam von YI Technology, die gute Bilder aufnimmt, auch wenn man sich von den 4K Aufnahmen nicht zu viel versprechen sollte.

Die Yi Lite reicht dir nicht? Die „Flagship-Cam“ Yi 4K+ des chineischen Herstellers ist gerade ebenfalls im Tagesangebot für nur 160,99€ zu haben.   

YI Technology bietet mittlerweile für jeden Geldbeutel die passende Action Cam an, und ist mittlerweile eine ernst zu nehmende (um nicht zu sagen: die bessere) Alternative zu GoPro geworden. Dass die YI 4K(+) ihr Geld wert ist, ist mittlerweile bekannt; mit der YI Lite will man das mittlere Preissegment unter 100€ bedienen. Wir haben die Kamera ausführlich getestet und sagen euch, was ihr erwarten könnt.

YI Lite Action Cam Box

Technische Daten: YI Lite

Video Auflösung (NTSC) 3840 x 2160 (4K) @ 15 fps; 1920 x 1440 @ 30 fps; 1920 x 1080 (Full HD) @ 60, 30 fps; 1280 x 720 (HD) @ 120, 60, 30 fps
Foto Auflösung 4068 x 3456 (16 MP); 3648 x 2736 (10 MP)
Chipset Hisilicon Hi3556V100
Bildsensor/Typ/Format Sony IMX206 (16 MP); CMOS (Exmor R); 1/2,3″
Aufnahmewinkel 150°
Brennweite 2,8 mm
Blendenöffnung f/2,8
ISO Auto, 100, 200, 400, 800, 1600
Bildstabilisierung digital
Videocodec H.264/MPEG-4
Display 2“ LCD Touchscreen (Gorilla Glass); 320 x 240 Pixel
Mikrofon/Lautsprecher stereo; mono
Konnektivität 2,4/5 GHz WLAN; Bluetooth 4.1; USB 2.0 (Micro); 1/4″ Stativgewinde
App verfügbar für Android 4.1/iOS 8.0 oder höher
Speicher microSD/microSDHC/mircoSDXC (max. 128 GB)
empfohlene Geschwindigkeitsklasse Class 10 oder höher
Akku/Laufzeit 1400 mAh; 130 Min. bei 1080p @ 60 fps
IP Zertifizierung nein
Gehäuse Kunststoff
Abmessungen 65 x 42 x 30 mm
Gewicht 72 g (inkl. Akku)
Features Digitale Bildstabilisierung (EIS), Verzerrungskorrektur, Timelapse, Slow Motion, Selbstauslöser, Appsteuerung

Lieferumfang & Design

Die YI Lite wird, wie mittlerweile alle YI Actioncams, über Amazon verkauft und direkt aus Deutschland verschickt. So gut die Kameras sind, so sehr spart man beim Lieferumfang der Kameras. Auch die YI Lite kommt ohne weiteres Zubehör, lediglich ein sehr kurzes USB-Kabel befindet sich in der kleinen Schachtel. Obligatorisch sind aber natürlich die Garantie-Karte und die Bedienungsanleitung, die auch in deutscher Sprache vorliegt.

YI Lite Action Cam in der Box

Ein Lob muss man dem Hersteller aber definitiv hier schon machen: Die Kameras haben alle die gleichen Maße und das Zubehör ist mit allen Modellen kompatibel. In erster Linie betrifft das natürlich das wasserdichte Case. Hat man bereits ein entsprechendes Case für die YI 4K, kann man das auch für die YI Lite benutzen. Das Case ist bis zu 30 Metern Tiefe wasserdicht.

Design

Eine nur kleine Änderung am Design ist der waagerechte Streifen auf der Front mit der Aufschrift YI LITE, davon abgesehen ist die Kamera in einheitlichem Grau gehalten. Das Display auf der Rückseite ist kleiner als bei YI 4K und YI 4K+ und misst 2 Zoll in der Diagonale. Es handelt sich aber ebenfalls um einen von Gorilla Glass geschützten Touch-Screen – dazu später mehr. Mit 72 g ist die Kamera etwas leichter als die YI 4K, aber schwerer als die YI Discovery.

YI Lite Action Cam Top

YI Lite Action Cam Unterseite

YI Lite Action Cam Rechte Seite

YI Lite Action Cam Linke Seite

Oben liegt wie gewohnt der einzige Button der Kamera und daneben zwei Mikrofone. Die Position ist wieder fragwürdig, da man die so leicht mit der Fingern verdeckt, wenn man in der Hand filmt. Auf der linken Seite sitzt hinter einer Abdeckung der Mikro-USB-Anschluss.

YI Lite Action Cam Bateriefach

Das Fach für den Akku hat den gleichen Verschluss wie bei der YI 4K. Zumindest bei unserem Modell lässt sich die bei eingelegtem Akku aber nur schwer öffnen, davon abgesehen ist er aber sehr stabil. Daneben befindet sich ein 1/4 Standard-Gewinde. Neben der grauen Variante gibt es übrigens auch die Option, die Kamera in Blau oder Grün zu bekommen.

Insgesamt ist die Kamera „gut“ verarbeitet, kleine Schönheitsfehler wie das ungünstig platzierte Mikrofon und das nicht immer hunderprozentig genau reagierende Display verhindern die Note „sehr gut“.

Bedienung – Touchscreen oder App?

Das Touch-Display wird bei YI zum Standard; nach den beiden 4K-Kameras hat diesen auch die YI Lite spendiert bekommen. Gleiches gilt für die YI Discovery, die wir zwar vorher getestet haben, die aber nach der YI Lite erschienen ist. Die Bedienung geht gewohnt angenehm von der Handy, wobei ich das Display zwischen den anderen Kameras einordnen würde. Es reagiert merkbar präziser als das der Discovery, kommt aber nicht ganz an die 4K-Modelle heran. Die Auflösung beträgt 320 x 240p.

YI Lite Action Cam Display

Alternativ kann man die Kamera per App bedienen. Aktiviert man das WLAN-Signal der YI Lite, kann man sein Smartphone mit ihr verbinden und über die YI Action App die Action Cam bedienen (gibt’s für Android uns iOS). Die Einstellungen sind wie gewohnt alle, die auch an der Kamera selbst vorgenommen werden können. Ob ihr die Auflösung ändern, den Aufnahmemodus wechseln oder euch eure Aufnahmen ansehen wollt: Das geht auch am Handy. Einziger Nachteil: Durch das aktivierte WLAN hält der Akku nicht ganz so lange durch wie sonst, dazu aber noch weiter unten.

YI Action App YI Discovery drei Screenshots
Die App ist bei allen YI Kameras die gleiche.

Über neue Firmware werden ihr beim Starten der App informiert. Folgt den vorgegebenen Schritten, und der Vorgang ist in wenigen Minuten abgeschlossen. Ihr ladet die Dateien auf euer Smartphone und anschließend per WLAN auf die Kamera. Einzige Einschränkung: Euer Smartphone-Akku muss über 50% geladen sein, sonst startet das Update nicht. Eher unnötig, da das Update kaum 1% eures Akkus aufbrauchen dürfte.

YI Lite Action Cam App Firmware Update
Die Firmware der YI Lite ist in wenigen Schritten aktualisiert.

Die Kamera verfügt – anders als die YI Discovery – über Bluetooth, und kann so theoretisch auch mit der YI Remote verwendet werden.

Videoaufnahmen

Ja, die Kamera kann in (nativem) 4K aufnehmen, allerdings nur mit 20 fps. Das reicht leider nicht für eine flüssige Darstellung, die erst ab etwa 25 fps entsteht. Fairerweise muss man YI zugute halten, dass sie mit der Funktion nicht so aggressiv werben wie manch anderer Hersteller. Im Datenblatt wird die Auflösung natürlich erwähnt, aber in keiner Überschrift oder Grafik ist von einer „4K-Kamera“ die Rede. Die Funktion können wir dann an dieser Stelle auch abhaken – funktioniert zwar, sieht aber eben nicht gut aus.

2K (1920 x 1440p) ist hier schon eher brauchbar und kann mit 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Full HD geht dann auch mit 60 fps. Hier im Video seht ihr Aufnahmen in Full HD bei 60 Bildern pro Sekunde. Die Kamera ist dabei am Fahrradlenker montiert und die Bildstabilisierung eingeschaltet. Wegen des schlechten Wetters ist leider etwas Wasser vor der Linse.

Youtube Video Preview

Die Zeitlupenfunktion mit achtfacher Verlangsamung funktioniert nur bei 360p, für höhere Auflösungen muss mit weniger Frames aufgenommen werden. Neben dem Zeitraffer-Video gibt es auch eine Zeitraffer-Foto-Option. Auf der höchsten Stufe wird nur ein mal alle 60 Minuten ein Foto gemacht; eine angeschlossene Stromzufuhr vorausgesetzt können so theoretisch auch Langzeitaufnahmen über mehrere Wochen gemacht werden. Die liegen dann aber nur in Foto-Form vor. Der höchstmögliche Intervall bei Timelapse-Videos ist 60 Sekunden.

  • Aufnahmemodi
    • Videomodus (4K @ 20 fps; 2K @ 30 fps; Full HD @ 60 fps; 720p @ 60 fps)
    • Fotomodus (16 MP; 10 MP)
    • Timer / Selbstauslöser (3 – 15 sek)
    • Burst-Modus / Serienaufnahme (3/5/10 p/s; 10/20 p/2s; 10/30 p/3s; 60 p/6s)
    • Time-Lapse / Zeitraffer Video (0,5 – 60 s)
    • Slow-Motion / Zeitlupe (1/2 in Full HD; 1/4 in HD; 1/8 in 360p)
    • Zeitraffer Foto (0,5 sek – 60 min)
    • Loop-Aufnahme / Daueraufnahme (5-120 min)
    • Video + Foto

YI Lite Action Cam 0,25 Slow-Motion 720p

YI Lite Action Cam 0,125 Slow-Motion 360p

Die beiden GIFs sind Zeitlupenaufnahmen mit vierfacher und achtfacher Verlangsamung. Die reduzierte Auflösung (720p bzw. 360p) fällt besonders im Video auf einem größeren Bildschirm etwas unangenehm auf.

Youtube Video Preview

Tonaufnahmen sind „in Ordnung“, sind aber längst nicht die Stärke der Kamera. Bei zu hoher Umgebungslautstärke kommt es zu einem starken Rauschen, die Tonqualität nimmt dann rapide ab.

Fotoaufnahmen

Fotos mit der YI Lite können mit 16 oder 10 MP aufgenommen werden. Die Qualität der Aufnahmen gefällt insgesamt durch ihren Detailreichtum und gute Farbwiedergabe. Die elektronische Verzerrungskorrektur beseitigt die besonders auf Fotos unschöne „Wölbung“ (Fish Eye Effekt) in den Aufnahmen.

YI Lite Actioncam Foto 16 MP Bahngleise

YI Lite Action Cam Foto Verzerrungskorrektur aus
Aufnahme ohne Verzerrungskorrektur…
YI Lite Action Cam Foto Verzerrungskorrektur an
…und mit aktivierter Verzerrungskorrektur

Akku

1400 mAh sind für den Akku ein erstaunlich hoher Wert und auf einem Level mit den 4K-Kameras des Herstellers. Damit hält die Kamera auch gut zwei Stunden bei Full HD und 60 Frames pro Sekunde durch. Das gefällt und ermöglicht längere Aufnahmen als bei vergleichbaren Kameras – wenn man denn überhaupt so lange am Stück filmen will.

YI Lite Action Cam Akku

Während der Akku geladen wird, könnt ihr die Kamera übrigens nicht über das Display bedienen. Eine schon gestartete Aufnahme läuft aber weiter, wenn ihr die Kamera anschließend an den Strom hängt. Timelapse-Aufnahmen über einen längeren Zeitraum sind so möglich.

Fazit

Insgesamt erfüllt auch die YI Lite die Erwartungen, die wir an sie hatten. YI gelingt es tatsächlich, die große Lücke zwischen den sehr guten 4K-Kameras und dem Budget-Segment mit der YI Lite zu schließen. Die Bedienung über Touch-Screen und App ist angenehm, lediglich eine Fernbedienung würde das nochmals aufwerten. Die Bildstabilisierung bei Full HD sorgt für ruhigere Aufnahmen, und auch die Fotos können sich sehen lassen.

Leider sind einige Funktionen etwas überflüssig; die Bildrate bei 4K ist zu gering, und in der stärksten Zeitlupe wiederum ist die Auflösung nicht mehr schön. Das fehlende Zubehör ist ein deutlicher Kritikpunkt, wenn dies eure erste Actioncam ist und ihr logischerweise kein Zubehör anderer Kameras zuhause habt. In dem Fall gibt es die Kamera auch zusammen mit dem wasserdichten Case – für etwas mehr Geld.

Trotzdem, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt auch hier. Die Bildstabilisierung ist ein merkliches Upgrade gegenüber der YI Discovery; die lange Akkulaufzeit ohnehin gut. Wenn ihr mehr Wert auf natives 4K und ein umfangreiches Zubehörpaket legt, könnt ihr euch statt dessen die ThiEYE T5 Edge anschauen, die für einen ähnlichen Preis zu bekommen ist.

Wenn du über einen der Links auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keiner Weise unser Testurteil?

Jens

Ich bin im Herbst 2015 zu China-Gadgets gestoßen und habe mich seit dem vor allem in den Drohnen-Sport verliebt. Alles rund um Quadrocopter verfolge ich mit Leidenschaft. Mein Handy ist sowieso schon lange ein „China-Phone“.

Psst! Hey du! Wir finanzieren die Gadgettests hauptsächlich durch Werbeeinnahmen.

Wir haben nur sehr wenig Werbung verbaut, um deinen Aufenthalt bei uns so schön wie möglich zu gestalten.

Wir würden uns freuen, wenn du deinen Werbeblocker auf unseren Seiten deaktivieren würdest - so können wir NOCH mehr testen :-).

Dein CG-Team!

37 Kommentare

  1. Profilbild von R4pt0r

    Mich würde vor allem interessieren, wie sich die Bedienbarkeit bei Unterwasseraufnahmen macht. Kann ich im Gehäuse beispielsweise von Photo auf Video umschalten? An und ausschalten?
    Für alles wo man kein Gehäuse braucht, braucht man finde ich auch keine Action Cam. Jedes Smartphone nimmt heute in Full HD auf…

    Gruß, R4pt0r

  2. Profilbild von eric1687

    Naja also wenn wir im gelände unterwegs macht eine cam sicher sinn. Würde ungern mein handy an die fahrzeugtür oder auf die motorhaube pappen. 😉

    Veröffentlicht mit der China Gadgets-App für Android.
    • Profilbild von R4pt0r

      Und dann macht kein Gehäuse Sinn? Wenn ich die Kamera auf die Motorhaube klebe, dann aber auch mit Gehäuse. Erstens wegen der besseren Befestigung, zweitens überlebt sie dann auch wahrscheinlicher.

    • Profilbild von SinaSina

      eric1687: Naja also wenn wir im gelände unterwegs macht eine cam sicher sinn. Würde ungern mein handy an die fahrzeugtür oder auf die motorhaube pappen. 😉

      Der war gut!
      SinaSina

  3. Profilbild von Alex123

    Die Yi Lite soll und will ja auch eine abgespeckte Version sein, daher die 15fps bei 4K. Ob es dann interpolierte oder echte 4K sind, sind bei 15fps dann auch egal, da niemand diesen Modus nutzen wird.

    Ich habe so das Gefühl, dass Yi die Yi Actioncam, die ja bekannterweise mit Xiaomi betrieben wird, ersetzen will. Quasi ein Gopro Hero 3 Konkurrent.

    Diese soll sich sicherlich an Einsteiger und 1080p Filmer orientieren, die auch Yi’s Qualität, Support und Update Support genießen wollen. Außerdem sollte die günstig sein, vor allem günstiger als die Yi 4K (ohne plus). Sollte der Preis wirklich den von CG recherchierten Preis entsprechen, so wäre diese viel zu teuer. Da würde ich auch zur Thieye T5e greifen.

    Ich hätte außerdem eine Vermutung, warum die Hersteller, auch Yi, die 4K 15fps Modi mit einbezogen haben. Wahrscheinlich soll man in diesem Modus filmen, um nacher ein passendes Foto herauszuschneiden bzw. zu entnehmen. Kann allerdings auch Blödsinn sein, war halt nur ein Gedankengang.

    Wer filmt eigentlich noch mit 1080p? Ich finde das zu matschig, auch bei meiner 4K+!

  4. Profilbild von HokudLokus

    Ich empfinde die Datenmengen bei Full Hd schon als enorm, bei 4k 60Fps kann ich dann sicher alle 1/2h eine neu 64Gb Karte einlegen. Geht dann natürlich auch enorm ins Geld und sollte bedacht werden. Ich werde wegen der P/L vorerst auf 4K verzichten.

    Veröffentlicht mit der China Gadgets-App für Android.
  5. Profilbild von HokudLokus

    Im übrigen empfehle ich eher PAL in Deutschland(25, 50… fps) Gibt sonst hässliche Effekte in der Dämmerung.

    Veröffentlicht mit der China Gadgets-App für Android.
  6. Profilbild von jojojo

    4k und 2,7k benutze ich mit meiner yi 4k nie. Full HD ist qualitativ mehr als genug. Die li lite werde ich mir als zweitcam zulegen.

    Veröffentlicht mit der China Gadgets-App für Android.
  7. Profilbild von Wolle

    Kann jemand etwas zur Fotoqualität sagen?

    Ich suche eine Kamera für Timelapse aufnahmen.
    Ich bin gerade am überlegen, ob ich nicht doch auf die Xiaomi Mijia Compact Camera warten soll.
    Danke!

  8. Profilbild von DavidT

    Also ich finde 4k mehr als praktisch. Gerade beim Schneiden hat mein einfach viel mehr Möglichkeiten. Zum Beispiel ist eine Kamerafahrt ohne Slider so machbar (wenn das Material am Ende Full HD sein soll, versteht sich). Oder auch ein Zoom ins Video.

    Veröffentlicht mit der China Gadgets-App für Android.
  9. Profilbild von Hellfish

    So, meine Cam ist da. Hab bei Amazon für 79€ zugeschlagen mit Gehäuse und schwimmenden Griff.
    Ich hab allerdings ein Problem mit der Android App, die verbindet sich nicht mehr mit der Kamera, seit dem ich das Firmware Update auf die aktuelle Version durchgeführt habe. Mit einem iPhone funktioniert’s ohne Probleme. Hat jemand nen Tipp?

    Veröffentlicht mit der China Gadgets-App für Android.
  10. Profilbild von Hellfish

    Ich meine natürlich 89€.
    Und die Android App Beta Version hab ich auch schon erfolglos getestet.

    Veröffentlicht mit der China Gadgets-App für Android.
  11. Profilbild von Beccy

    Full hd mit 30fps ist vollkommen on ordnung:)

    Veröffentlicht mit der China Gadgets-App für Android.
  12. Profilbild von Networx

    @Hellfish schalte beim Verbinden mal die Mobilfunkdatrn aus.

    Veröffentlicht mit der China Gadgets-App für Android.
  13. Profilbild von Christian

    funktioniert bei euch der Amazon Code CUKQV74C für 69,99?

  14. Profilbild von basti

    bei klappt es auch nicht mit den 69€ 🙁

  15. Profilbild von kloppi123

    Guten Tag. Ich fange an mich intensiver Für eine Actioncam zu interessieren. Ich habe mal eine SJCam gehabt. Die hat nach 6 Monaten den Geist aufgegeben. Dann hatte ich eine von Amazon gekauft Marke Daping. Die ist immer abgeschmiert beim aufnehmen. Ich sich jetzt etwas robusteres. 1080 P reicht völlig aus. Ist die alte Yi 2k noch zu empfehlen ? Sie soll halt zuverlässig aufnehmen können.

  16. Profilbild von Musti

    Falls ihr euch eine Action Cam zulegen wollt wäre das mijia 4k ziemlich interessant großes touch Display riesiger Akku 2,5k 60f und auch selbe Preisklasse 80-100€ übrigens natives 4k nichts interpoliert.

    Veröffentlicht mit der China Gadgets-App für Android.
  17. Profilbild von Experte

    Die gab es vor 4 Monaten schon für 70,- , außerdem ist die Lite wirklich extrem schlecht bei low light.

  18. Profilbild von nihat

    Ist der Admin hier aus Leverkusen 🙂

    Veröffentlicht mit der China Gadgets-App für Android.
  19. Profilbild von Tobi

    Gibt es aktuel einen Rabatt-Code der bei Amazon funktioniert?

  20. Profilbild von Olds

    Hi, wenn man vor allem ne günstige cam für Unterwasser Aufnahmen im Urlaub sucht… Ist dann die Yi Lite zu empfehlen? Oder sollte es dann doch schon die yi 4k sein wegen low light? Oder gibt’s noch bessere Alternativen?
    4k ist mir nicht allzu wichtig, eher 1080p mit höheren Bitrate für slow Mo.
    Danke schon mal für eure Tips.

  21. Profilbild von Schnitzel_frühstücker
    Schnitzel_frühstücker

    Bei mir werden mit Gutschein 2,31 Euro angezeigt…

    Veröffentlicht mit der China Gadgets-App für Android.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.