Göttlich? ZEUS – das weltweit kleinste 270W GaN USB-C-Ladegerät
Der griechische Gott Zeus wirft bekanntlich mit Blitzbündeln. Weil das Blitz-Symbol für Strom und als Icon im Akkusymbol fürs Laden steht, hat der auf Ladegeräte spezialisierte Hersteller mit dem einleuchtenden Namen chargeasap nun das ZEUS 270W GaN USB-C-Ladegerät herausgebracht. Was kann das laut Hersteller weltweit erste und kleinste 270W USB-C-Ladegerät?
- Zeus 270W GaN USB-C Ladegerät
- bei Kickstarter ab ~128€ (Early-Bird)
Technische Daten: blitzstark
Hersteller | Modell | chargeasap | Zeus 270W GaN USB-C Ladegerät (3x USB-C + 1x USB-A) |
Leistung | 270W (max. 140W an einem USB-C-Port, 100W an zwei USB-C-Ports, max. 36w an USB-A) |
USB-C Power Output | 140W: 5~15V⎓3A / 20~28V⎓5A (PPS: 5~21V⎓5A) 100W: 5~15V⎓3A / 20V⎓5A (PPS: 3.3~21V⎓5A) |
USB-A Output | 4.5⎓5A / 5V⎓~4.5A / 5V⎓3A / 9V⎓3A / 12V⎓3A (QC3.0 / SFCP / VOOC) |
Features |
|
Abmessungen | 90 x 42 x 50 mm |
Gewicht | 320 g |
GaN: blitzschnell erklärt
GaN steht für Galliumnitrid. Der Einsatz in Ladegeräten ist nicht neu, verspricht aber gegenüber Silizium-Alternativen kompaktere Maße bei leichterem Gewicht und höherer Ladeleistung.
Design: blitzschick
Das in schlichtem weiß gehaltene kompakte USB-C-Ladegerät mit drei USB-C Anschlüssen (2x 100W, 1x 140W) und einem USB-A Anschluss (1x 36W mit VOOC-Support = 22,5W) ziert lediglich der Schriftzug des Herstellers mit dem charakteristischen gelben Blitz-Icon.
Ebenso gelbe Akzente an dem 90 x 42 x 50 mm bemaßten und 320g leichten Ladegerät finden sich innerhalb der USB-Anschlüsse auf der Oberseite. Hier ist auch das 0,9 Zoll große OLED-Display zu finden, welches Informationen über Leistung, Spannung und Stromstärke beim Ladevorgang anzeigt – praktisch!
Features: blitzpotent
Noch praktischer: Das Zeus 270W GaN USB-C Ladegerät kommt mit 4 Stromstecker-Adaptern für die USA, Australien, das Vereinte Königreich und die EU daher. Diese lassen sich direkt am Gerät austauschen bzw. umstecken.
Gleichzeitig 4 USB-Geräte lassen sich mit dem kleinen Kraftzwerg aufladen. Dank Power-Delivery 3.0 PPS – einer Weiterentwicklung des bekannten Power-Delivery 3.0 Standards – lassen sich so sogar beispielsweise insgesamt 3 aktuelle 16 Zoll MacBooks gleichzeitig an den 3 USB-C-Ports (1x 140W, 2x 100W) laden. Für Geräte des BBK-Konzern (Oppo, OnePlus, Vivo, etc.) und Huawei stehen immerhin 22,5W zur Verfügung.
Um dabei aber laut Hersteller wirklich ALLE USB-Geräte zu Hause mit nur einem Gerät aufzuladen, bräuchte ich persönlich mehr als die verbauten 4 USB-Ports. Bei mir zumindest sind auf dem Tisch schnell meine 3 USB-Ports in der Steckdosenleiste belegt.
Einschätzung: blitz-elektrisierend?
Falls Zeus 4 USB-Geräte gleichzeitig laden möchte und dabei oft in verschiedenen Regionen unterwegs ist, dann wäre das gleichnamige Ladegerät wohl sein Favorit. Aber Spaß beiseite: Ja, das Zeus 270W GaN USB-C Ladegerät ist kompakt, leistungsstark und schick. Aber mit aktuell weit über 100€ als Early-Bird-Angebot nicht gerade günstig. Falls der Preis nicht deutlich sinkt, wird es sich wohl nur für Power-User lohnen, die nicht möglichst viele, sondern leistungsstarke Geräte auch unterwegs laden wollen. Oder was meint ihr dazu? Gerne posten.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (7)