1More Evo Kopfhörer: neues Top-Modell mit LDAC, ANC & Hybrid-Treibern für 106€
Gerade bekommt ihr die 1More Evo für 105,99€ bei Amazon – so günstig war der beliebte In-Ear beim Versandriesen noch nie.
Mit den 1More Evo stellt der Hersteller seinen neuen Flagship In-Ear vor. Mit Hybrid-Treibern, LDAC-Codec, Hi-Res Audio Wireless und ANC könnte der neue wireless In-Ear Kopfhörer Sony, Soundcore, EDIFIER & Co. ernsthafte Konkurrenz machen!
- 1More Evo wireless In-Ear Kopfhörer
Bud-Design Hörer mit Wiedererkennungswert
Die 1More Evo kommen mit gewöhnlichem Bud-Design, was mir persönlich gut gefällt. Mit den Maßen von 22,03 x 20,69 x 25,11 mm sind die Hörer etwas kleiner als die Soundcore Liberty 3 Pro und mit einem Gewicht von 5,7 g auch 0,3 g leichter. Die Akkubox hat die Maße von 66,60 x 28,61 x 38,65 mm und wiegt inklusive Hörer 58,3 g.
Somit sind die 1More Evo nicht die kleinsten und leichtesten In-Ear Hörer, aber für ein Flagship-Modell, in dem eine Menge Technik steckt, ist es im Rahmen. In Sachen Design erinnern mich die 1More Evo etwas an die 1More Colorbuds 2, die allerdings mit einer kompakteren Bauform auskommen. Dennoch ist die Form relativ ähnlich, wodurch 1More hier einen Wiedererkennungswert schafft.
Typischerweise findet man auf den Hörerrückseiten der neuen Evo In-Ears das 1More Logo. Dieses ist in beiden Farbvarianten (Schwarz und Weiß) mit einem güldenen Ring um die Hörerrückseite eingerahmt. Mir persönlich gefällt das Design der 1More Evo und ich hoffe auf einen guten Tragekomfort. Abzuwarten bleibt die Materialgüte, hier mache ich mir, aufgrund unserer bisherigen Erfahrungen mit 1More aber keine Gedanken.
Hybride Treiber und ANC mit AI-Funktionen
In den 1More Evo kommt nun auch ein Hybrid-Treiber System innerhalb eines wireless In-Ear Kopfhörers zum Einsatz. Damit sehe ich hier aktuell einen Trend. Scheinbar gibt es neue Fertigungsprozesse, die eine kompakte Bauweise ermöglichen, sodass jetzt nach und nach immer mehr wireless In-Ear Kopfhörer Hersteller mit hybriden Treibern arbeiten.
In den 1More Evo ist ein großer dynamischer Treiber verbaut, dessen Membran einen Durchmesser von 10 mm hat. Dazu kommt ein weiterer BA-Treiber, der vor allem für die oberen Frequenzbereiche zuständig ist. So verspreche ich mir 4von dem Kopfhörer einen satten Bass und Subbass und dabei trotzdem einen sehr klaren Hochton. Spannend wird es im Mittelton, wo der Frequenzbereich des dynamischen Treibers in den BA-Treiber übergeht. Hier ist eine sehr genaue und präzise Abstimmung vonnöten, die 1More hoffentlich gut gelungen ist.
In Sachen ANC setzt man auf Hybird-ANC, das mit insgesamt drei Mikrofonen pro Hörer arbeitet. So will 1More eine Geräuschreduzierung von bis zu 42 dB erreichen. Klingt auf dem Papier schon mal gut, wie zuverlässig das ANC aber in der Praxis arbeitet, wird aber wohl erst der Test und ein Vergleich mit den Sony WF-1000 XM4 zeigen.
Bluetooth-Chip & Bedienung
Die 1More Evo sind mit einem aktuellen Bluetooth 5.2 Modul ausgestattet. Dieses unterstützt Sonys hochauflösenden LDAC-Codec, der eine Übertragungsrate von bis zu 990 kBit/s ermöglicht. Des Weiteren unterstützt das Modul auch duale Geräteverbindung. Heißt die 1More Evo können gleichzeitig mit zwei Geräten verbunden und genutzt werden.
Zur Bedienung der Hörer gibt es wie immer Touch-Sensoren auf den Hörerrückseiten. Dazu sind die 1More Evo natürlich auch in die 1More App, die es für Android- und iOS-Geräte gibt, integriert. Hier können eine Reihe von Individualisierungen durchgeführt werden, wie beispielsweise Anpassung der Touchgesten, Equalizer und auch SoundID in Kooperation mit Sonarworks ist auch hier implementiert. Mit SoundID ist in der 1More App ein Hörtest durchführbar, der auf Grundlage der Ergebnisse einen individuellen Equalizer erstellt.
Gute, aber keine überragende Laufzeit
In Sachen Akkulaufzeit verspricht 1More 5,5 Stunden mit eingeschaltetem ANC und bis zu 8 Stunden mit ausgeschaltetem ANC. Das sind solide, aber auch keine überragenden Werte. Im Alltag sollte das aber locker ausreichen. In Zusammenspiel mit der Akkubox sind bei eingeschaltetem ANC bis zu 20 Stunden, ohne ANC bis zu 28 Stunden Musikhören drin ehe eine Steckdose benötigt wird.
Besonders spannend finde ich hier die von 1More versprochene Schnellladefunktion. Mit nur 15 Minuten in der Akkubox sollen die Hörer wieder bis zu 4 Stunden Musik wiedergeben. Ich bin gespannt ob wir diesen Wert in der Realität erreichen können, sicherlich spricht man hier aber von 4 Stunden ohne ANC. Die Akkubox kann zudem nicht nur per USB-C Kabel, sondern auch kabellos aufgeladen werden.
Einschätzung – Es wird spannend!
Die 1More Evo wireless In-Ear Kopfhörer sind ein meiner Meinung nach ziemlich spannendes Modell! Als Hybrid-Treiber mit ANC stehen sie in direkter Konkurrenz zu den Soundcore Liberty 3 Pro sowie den EDIFIER NeoBuds Pro und sind preislich ähnlich angesiedelt.
Bleibt die Frage, ob die 1More Evo etwas besser kann als die Konkurrenz. Spannend wird hier natürlich der klangliche Vergleich, aber auch beim ANC bin ich auf die Unterschiede gespannt. Hier müssen sich die 1More Evo auch mit den Sony WF-1000 XM4 messen, die aktuell das beste ANC auf dem Markt liefern.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (14)