Anker PowerPort III USB-C iPhone Ladegerät für 11,69€ bei Amazon

Wer aktuell ein besonders kompaktes 20W Ladegerät für sein iPhone sucht, bekommt das Anker PowerPort III USB-C Ladegerät aktuell für nur 11,69€ bei Amazon. Es handelt sich um eine leicht anders aussehende Version ohne die PowerIQ 3.0, der automatischen Ladeerkennung. Im Endeffekt lädt die andere Version damit minimal schneller.

Auch wenn wir der Meinung sind, dass ein Produkt mit dem Namen Atom kleiner sein sollte als ein Produkt mit dem Namen „Nano“, ist das Anker PowerPort III Nano USB-C Ladegerät das kompakteste Ladegerät von Anker. Dank 20W Ladeleistung dient es als das Schnellladegerät für das iPhone 12 und iPhone 12 Pro, welches im Lieferumfang der iPhones fehlt.

Anker PowerPort III Atom 20W Ladegeraet

Nano kleiner als Atom?

Die Größe ist das Alleinstellungsmerkmal des USB-C Ladegeräts. Wir sprechen hier von Abmessungen von 6,7 x 3,6 x 2,7 cm und einem Gewicht von 37,8 g, womit es so leicht wie eine AA-Batterie ist. Das PowerPort Atom PD1 Ladegerät mit 30W ist in der Höhe und Tiefe noch einmal mindestens 1 cm größer. Wenn das Ladegerät in der Steckdose verschwindet, ist es sogar nur noch 3 cm lang und 2,8 cm breit! Durch diese Kompaktheit ist das Ladegerät noch etwas portabler als die Konkurrenz und man könnte es theoretisch sogar in der Hosentasche mitführen. Ob das für ein Ladegerät nun notwendig ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Anker PowerPort III Atom 20W Ladegeraet Steckdose

Trotz der kompakten Größe bietet das Ladegerät immerhin 20W Ausgangsleistung über den integrierten USB-C Port. Damit wendet sich Anker wohl bewusst an Apple-User, die ihr iPhone 12 und 12 Pro (max) mit 20W schnell aufladen wollen. Dafür benötigt man zudem noch das passende USB-C auf Lightning-Kabel wie dieses Powerline 2-Kabel von Anker. Dank PowerIQ 3.0 kann man genauso gut ein Xiaomi Redmi Note 9S mit 18W aufladen, dafür braucht man nur ein USB-C auf USB-C Kabel. Außer für Smartphones kann das Ladegerät somit auch für Tablets und die Nintendo Switch genutzt werden, wobei man nicht gleichzeitig laden und spielen kann. In 30 Minuten lädt ein iPhone 12 von 0 auf 50% auf.

Anker PowerPort III Nano USB-C Ladegeraet iPhone

Anker implementiert zudem eine Multiprotect Technologie, womit das Ladegerät gegen Überspannung oder zu hoher Temperatur geschützt ist. Wie von Anker gewohnt gibt es zudem noch 18 Monate Garantie obendrauf.

Einschätzung

Der Anker PowerPort III Nano beweist, dass sich im Bereich der Ladegeräte in den letzten Jahren einiges getan hat. 20W Laden in so einem kompakten Gadget findet man sonst nur sehr selten. Wer also, zum Beispiel auf Reisen, möglichst platzsparend unterwegs sein möchte, findet mit dem Nano III einen leistungsfähigen Wegbegleiter und das nicht nur für iPhones. Gerade aber für Besitzer des neuen iPhone 12 und iPhone 12 Pro ist das eine Wahl für das Ladegerät, da sich Apple das Ladegerät im Lieferumfang spart. Wem die Größe aber egal ist, kommt zum Beispiel mit dem UGREEN USB-C Ladegerät auch etwas günstiger davon, muss aber auch auf 2 W Leistung verzichten.

2ad854c44de94f2399ceb26f96d96501 Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (15)

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.