Aukey Omnia 90W USB-C Ladegerät für 24,99€ aus DE
Das Aukey Omnia 90W USB-C Ladegerät gibt es bei dem Shop Manzude.de aktuell für 24,99€ mit Versand aus DE, wenn ihr den Gutschein FAMILY im Warenkorb benutzt.
Wer nicht so viel Power benötigt, bekommt ein 32W USB-C Ladegerät von Aukey mit zusätzlichem USB-A Port für 14,99€ bei Manzude.de, wenn ihr den Gutschein DEAL20 im Warenkorb benutzt. Dies bietet einen 20W USB-C Port und einen 12W USB-A Port.
Aukey hat uns schon im Test von dem Aukey Omnia 65W Ladegerät gezeigt, dass sie leistungsstarke Ladegeräte ganz gut produzieren können. Der nächste Charger der Omnia Reihe kommt auf ganze 90W Ausgangsleistung und besitzt 2 USB-C Ausgänge und einen USB-A Ausgang. Das Ladegerät eignet sich mit 90W Output nicht nur für Smartphones und Tablets, sondern auch für die Akkus von High-End Laptops.
- Aukey Omnia 90W USB-C Ladegerät
- bei Manzude für 24,99€ – Gutschein: FAMILY
- Aukey Omnia 32W USB-C Ladegerät
- bei Manzude für 14,99€ – Gutschein: DEAL20
So viel Leistung hat das Aukey Omnia 90W Ladegerät
Die relativ neue GaN-Technologie hat die älteren Silizium-Chips abgelöst und einen neuen Standard in der Welt der Ladegeräte gesetzt. Ladegeräte mit einem Galliumnitrid-Chip (GaN), wie das Aukey Omnia, können 3-mal schneller laden bei halber Größe.
Außerdem besitzt das Ladegerät ein Temperaturregelungssystem, das, wenn Komponenten zu heiß werden, die Ausgabeleistung automatisch reduziert. Schon fast klobig erscheinen die Macbook Netzteile im Gegensatz zum Aukey Omnia, aber auch für andere Notebooks, wie ein Teclast F5, ein Huawei MateBook D14 oder ein Xiaomi Mi Notebook Pro ist das 90 Watt Ladegerät geeignet.
Notebook und Smartphones gleichzeitig laden
Das Aukey Omnia hat insgesamt 2 USB-C und einen USB-A Ausgang, die, je nach Kombination, unterschiedlich viel Leistung zur Verfügung stellen. Mit einem einzelnen USB-C 1 Port (mit dem Laptop Symbol) kann man die vollen 90 Watt (20V / 4,5A) abrufen.
Der USB-A Ausgang liefert hingegen nur maximal 60W. Lädt man gleichzeitig mit dem USB-A und dem USB-C 1 Ausgang, ergibt sich eine Leistung von 30W (USB-A) und 60W (USB-C). Dasselbe gilt für die Nutzung von 2 USB-C Ports, der USB-C 1 liefert 60W und der USB-C 2 30W. Nutzt man alle 3 Ports gleichzeitig verfügt der der USB-C 1 Ausgang über 60W und die Beiden anderen über je 12W.
Einschätzung
Der Test mit der 65W Variante hat gezeigt, dass das Aukey Omnia ein gutes Produkt ist und die 90W Version sollte man ähnlich einordnen können. Die 90 Watt sind gerade bei High-End Notebooks sinnvoll, in den meisten Fällen sollten 65 Watt auch reichen.
Mit dem Gadget lässt sich so ziemlich jedes Gerät laden und mit Power Delivery 3.0 Unterstützung am USB C Ausgang auch ziemlich schnell. Was haltet ihr von den Aukey Ladegeräten? Oder bevorzugt ihr andere Hersteller wie RAVPower und Anker?
Hier geht's zum Gadget
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (24)