Der Controller „Super Nova“ von GameSir ist mit Windows, Android und der Nintendo Switch kompatibel. Er überzeugt im Ersteindruck durch präzise Steuerung dank Hall-Joysticks und einstellbarer Schulter-Trigger und lässt sich dank austauschbarer „Faceplates“ auch optisch den eigenen Wünschen anpassen.

Jens
Ich habe viele Jahre lang Chinesisch gelernt und unter andrem auch schon ein Jahr in China gelebt. Zum “Reich der Mitte” habe ich also schon lange eine besondere Beziehung. Noch während meines Studiums bin ich 2015 dann zu China-Gadgets gekommen und seitdem in der Redaktion tätig. Hier konnte ich aber vor allem eine andere Leidenschaft ausleben, nämlich die an Technik.
Einer meiner Schwerpunkte hier ist Elektromobilität. Ob Elektroauto oder E-Scooter, ich verfolge alle Entwicklungen auf diesem Gebiet und bin meistens derjenige im Team, der sich E-Roller, Hoverboards und Co. schnappt, wenn es ans Testen geht. (Nur die E-Skateboards überlasse ich gerne Thorben.)
Zum anderen sind da die Quadrocopter, heute meistens Drohnen genannt. Vor meiner Zeit bei China-Gadgets hatte ich damit noch kaum Kontakt, aber seit ich bei uns im Büro meine erste 10-Euro-Drohne geflogen bin, bin ich verliebt. Besonders die Entwicklung von Marken wie DJI auf diesem Bereich ist erstaunlich.
Als großes Spielkind kümmere ich mich auch sehr gerne um das Thema Klemmbausteine, das dank zahlreicher guter Optionen aus China mittlerweile einen festen Platz bei uns hat.
Die neusten Beiträge von Jens
Ein neuer, vergleichsweise günstiger E-Scooter mit einem besonderen Feature ist der Niu KQi 100F, der jetzt über die Webseite des Herstellers bestellt werden kann. Der Roller hat auch eine Straßenzulassung für Deutschland, kann also bedenkenlos hier gefahren werden.
Mit den Modellen HoverAir X1 Pro und X1 Pro Max erscheinen gleich zwei Nachfolger der Mini-Drohne HoverAir X1, die wir vor einer Weile bereits getestet haben. Die neuen Modelle behalten denn praktischen Faltmechanismus und das kompakte Format, sind aber mit deutlich verbesserter Technik ausgestattet.
Am 20. August erscheint nach langem Warten Black Myth: Wukong für PC, Playstation und XBOX. 8Bitdo veröffentlicht zu diesem Anlasse eine offizielle Sonderedition des Ultimate-Controllers.
Mit dem Circular Ring 2 ist aktuell ein weiterer Smartring erhältlich, der noch bis Mitte April über Kickstarter gelauncht wird. Der Hersteller wirbt selbstbewusst mit dem „fortschrittlichsten Health-Tracking-Ring der Welt“ – aber kann der Ring dieses Versprechen auch einlösen?
Den Formel-1-Boliden von CaDA, den KICK Sauber C44, gibt es gleich in zwei verschiedenen Größen: Einmal als günstiges Modell für den einfachen Aufbau und als größere Version mit über 2500 Teilen, die mit beeindruckenden Details aufwartet.
Der Wanbo X5 ist ein Full-HD-Beamer mit Android-Betriebssystem, der vor allem durch seine in dieser Preisklasse einzigartige Helligkeit von 1100 ANSI Lumen überzeugen möchte. Im Test zeigen sich aber auch einige Probleme des auf den ersten Blick vielversprechenden Projektors.
Mit dem Oura Ring 4 ist die mittlerweile vierte Generation des Smartrings des Weltmarktführers erschienen. Gegenüber dem Vorgänger ist der Ring leichter und soll eine längere Akkulaufzeit bieten.
Segway Ninebot hat einen neuen, starken E-Scooter veröffentlicht, der sich ganz oben einordnen dürfte. Mit einer sagenhaften Reichweite von 95 Kilometern und einem Äußeren, das förmlich nach dem Einsatz in der Wildnis ruft, hebt sich der GT3 D SuperScooter deutlich von den meisten anderen Modellen der Marke ab.
Der Hersteller der beliebten HoverAir X1, Zero Zero Robotics, hat eine neue Drohne vorgestellt. Der V-Copter Falcon Mini sieht aus wie kein anderes Modell und verdankt das „V“ im Namen seiner ungewöhnlichen Form.
Xiaomi hat im Rahmen des MWC den SU7 Ultra der Weltöffentlichkeit präsentiert. Dessen Startpreis fällt nun deutlich niedriger aus, als man zunächst angenommen hatte. Außerdem gibt es vom Präsidenten des Unternehmens eine Aussage dazu, wann man Xiaomis E-Autos auch außerhalb Chinas kaufen können wird.
Teil des neuen Xiaomi-E-Scooter-Lineups für 2025 ist auch der Xiaomi Electric Scooter 5 Max. Der ähnelt sehr dem schon zuvor vorgestellten Xiaomi Electric Scooter 5 Pro. Auf dem MWC in Barcelona konnten wir uns den Roller schon mal aus der Nähe ansehen.
Ein weiteres Modell in der langen Reihe der Mini-Sportwagen von CaDA. Diesmal handelt es sich um einen Maserati GT2, der dem großen Vorbild auch wirklich ähnlich sieht – so weit das bei einem doch eher kleinen und detailarmen Modell eben möglich ist.
Wer dachte, Tri-Fold-Smartphones müssen so groß wie ein Tablet sein, sollte sich das hier mal anschauen. Der Hersteller Infinix präsentiert ein dreifach faltbares Mini-Smartphone, das den flexiblen Bildschirm mit einem extrem kompakten Format kombiniert.
Die Powerbank ist zu groß für die Tasche und irgendwie unhandlich und das passende Ladekabel vergisst man auch dauernd? Kein Problem mit der IVYCable P6, denn hier sind die Akkus direkt in das Kabel integriert. Ein Konzept, das wir so noch nicht gesehen haben.
Der Navee N65 hat schon vor zwei Jahren viele Fans gefunden, war aber in Deutschland nicht zugelassen. Mit dem N65i bringt der Hersteller jetzt endlich eine angepasste Version auf den Markt, die außerdem auch moderne Updates wie Blinker im Lenker und eine Auto-Light-Funktion erhält. Wir konnten den E-Scooter ausprobieren und konnten und selbst davon überzeugen, was den N65i besonders macht.
8Bitdo bringt einen neuen Controller für PC und Android auf den Markt. Der 8Bitdo Ultimate 2 ist das neue Spitzenmodell des Herstellers und folgt auf den 8Bitdo Ultimate. Verbessert wurden erneut die Controll-Sticks und Trigger, die nun noch präziser sein sollen.
FIMI bringt mit der FIMI X8 Tele Max eine weitere Neuauflage der X8-Reige auf den Markt. Das große Aushängeschild ist die größere Reichweite, von der wir aber gar nicht wirklich profitieren.
Der Wanbo Mozart tut sich durch seine gute Soundqualität und seine Netflix-Zertifizierung hervor – letzteres ist längst nicht Standard bei günstigen Beamern. Mit dem Wanbo Mozart 1 Pro gibt es auch ein Upgrade, das aber gar nicht so viel besser macht.
Lenovo hat gleich mehrere neue Projektoren im Sortiment. Auf den Lenovo Xiaoxin 100 folgen die Modelle 100S, 100P und 100M. Bei letzterem handelt es sich um einen kompakten Beamer im Design des Samsung „The Freestyle“ mit einer neigbaren Projektion.