Bestpreis: COSORI Dual Blaze TwinFry Air Fryer mit Doppelkammer für 139,99€

Weniger Fett, weniger Energieverbrauch und einfach DER Trend schlechthin: Airfryer! Den Testsieger der Stiftung Warentest, den COSORI Dual Blaze TwinFry mit Doppelkammer bekommt ihr gerade bei Amazon für 139,99€. Das ist aktuell der Bestpreis für diese Heißluftfritteuse.

Cosori DualZone Bronze

  • Doppelkammer-System
  • 8,5 Liter
  • Shake-Erinnerung
  • Sichtfenster

Laut Amazon hat das Produkt zudem auch 4,6 von 5 möglichen Sternen bei über 18.000 Bewertungen!

Den Hersteller COSORI kennen wir bereits aus eigenen Tests und Artikeln und auch auf der IFA 2024 konnten wir auch einen Blick auf ihre neuen Geräte am Stand werfen. Dabei ist direkt die COSORI Dual Blaze ins Auge gefallen – denn das Design mit Doppelkammer oder großer, aufteilbarer Kammer kennen wir doch bereits von Ninja.

COSORI Dual Blaze Twin Fry zwei Kammern 1

Ninja Foodi Heißluftrfritteusen vs. COSORI Dual Blaze Twinfry

Die COSORI Dual Blaze gibt es wie die Ninja Foodie in zwei unterschiedlichen Varianten: mit zwei Garkörben oder einer großen Kammer, die aufgeteilt werden kann.

COSORI Dual Blaze TwinFry Grand Zone

Dazu gesellen sich die gleichen Sync- und Match-Funktionen, die eure Zubereitungszeit automatisch für beide Kammern übernehmen oder diese gleichzeitig enden lassen bei unterschiedlichen Zeit- und Temperatureinstellungen.

COSORI Dual Blaze TwinFry Sync Match

Äußerlich besteht der größte Unterschied wohl darin, dass die COSORI Dual Blaze mit zwei Kammern mit Sichtfenstern ausgestattet ist. Ein in meinen Augen wirklich praktisches Feature, was das Aufmachen des Air Fryers zur Kontrolle und dem daraus entstehenden Pausieren des Garvorgangs und Entweichen der heißen Luft überflüssig macht. Leider gibt es dieses Extra nicht für die andere Variante mit einer großen Kammer.

COSORI Dual Blaze TwinFry Doppelkammer

Im Inneren gibt es ebenfalls Unterschiede. Während die große Ninja Dual Zone mit 9,4 Litern und die FlexDrawer mit 10,4 Litern Volumen ausgestattet sind, macht COSORI es sich mit jeweils 10 Litern für beide Modelle einfacher. Damit kann man in der Regel 4 – 6 Leute problemlos mit Essen versorgen, welches ihr über die 6 bzw. 8 voreingestellten Programme schnell zubereiten könnt. Eigene Temperatureinstellungen gehen von 35° – 240° C.

COSORI Dual Blaze TwinFry Funktionen

Zudem bereiten die Ninja Foodi Dual Zone und FlexDrawer mit ‎2470 Watt. COSORI setzt auf Heizelemente über und unter den Garkörben, in der Dual Blaze Variante mit zwei Garkörben bei 1800 Watt, die Grand Zone bekommt 2800 Watt. Dadurch soll das Essen noch knuspriger werden und ständiges Durchschütteln sich erübrigen.

COSORI Dual Blaze TwinFry Heizelemente

Zudem lassen sich beide Modelle mit der Vesync App verbinden, in der es eine Auswahl an Online-Rezepten gibt. Dort gibt es dann auch eine Echtzeitüberwachung des Garvorgangs und eine Benachrichtigung, wenn euer Essen fertig ist.

COSORI Dual Blaze TwinFry App

Die etwas günstiger Option?

Im Großen und Ganzen bin ich hier nicht auf allzu viele Details im Artikel eingegangen, weil Air Fryer sich generell wenig unterscheiden, außer in ihren Special Features. In diesem Fall sind diese aber auch sehr von der Konkurrenz bei der Ninja Foodi Dual Zone und FlexDrawer abgeschaut, bis auf das Sichtfenster bei der Doppelkammer und die App-Konnektivität. Da kann man jetzt von halten, was man möchte und selbst entscheiden, ob einem diese beiden Unterschiede das Highlight bieten. Für uns Endnutzer hat es zumindest den Vorteil, sparen zu können, vorausgesetzt die COSORI Air Fryer funktionieren genauso gut wie unsere Top-Heißluftfritteusen von Ninja. Wäre das für euch eine attraktive Option?

095586278d8f41dfbb84053f0b643933 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Maike

Maike

Mein Herz schlägt für alle Arten von DIYs, smarte und technische Spielereien. Der Spaßfaktor darf dabei natürlich nicht fehlen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (9)

  • Profilbild von Matteo
    # 10.08.25 um 12:23

    Matteo

    Hätte gerne etwas zur Beschichtung gelesen. Schließlich sind per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS), die immer noch in vielen Produkten (nicht nur Küchenartikeln, auch anderen, insbesondere "Antihaft"- und (schmutz)abweisenden Produkten) verwendet werden, weder für die eigene Gesundheit (hormonell wirksam etc.) noch für die Umwelt und den eigenen Körper ("Ewigkeitschemikalien") gut. Ob alle Ersatzstoffe unbedenklich sind, ist natürlich immer auch zu fragen. Keramische Beschichtungen scheinen aber tendenziell besser zu sein. Ein weitgehendes PFAS-Verbot gibt es in der EU leider noch nicht. Mich persönlich würde es freuen, wenn PFAS bzw. die Frage der Beschichtung in Zukunft mitberücksichtigt werden würde.

    • Profilbild von Jonas
      # 11.08.25 um 17:18

      Jonas

      Habe mich da letztens auch mit auseinandergesetzt, weil ich da jetzt bei allen Produkten, die ich mir neu anschaffe darauf achten wollte. Bin dann tatsächlich auch bei einer Cosori gelandet, nachdem ich mit einigen Herstellern geschrieben hatte (bei Ninja fällt schonmal eigentlich annähernd alles raus).
      Und zwar habe ich mir die Cosori Turbo Tower Pro zugelegt (auf das "Pro" achten, nur die ist mit Keramik statt PFAS beschichtet!). Bin mega zufrieden damit und meine Freundin liebt sie auch.. Gerade, dass man das Essen nicht mehr wenden muss, weil die Hitze von oben und unten kommt. Tausend Mal besser als unsere Xiaomi davor, obwohl wir damit auch zufrieden waren die 2.5 Jahre bis sich die Beschichtung angefangen hat zu lösen..

    • Profilbild von Steffen
      # 10.08.25 um 23:02

      Steffen

      Wäre auch dafür, wenn es mehr über die Art der Beschichtung zu lesen gibt in euren Vorstellungen und Tests.
      Gibt es schon ein Gerät am Markt, welches mit Dampf ausgestattet ist und Keramik- oder Titankörbe verwendet?
      Wie sieht es eigentlich mit den verwendeten Kunststoffen aus. Die gasen ja bei Hitze auch aus und geben es eventuell ins Essen ab.

  • Profilbild von Marixo
    # 25.01.25 um 12:55

    Marixo

    Habe die Dualblaue mit Trennwand.
    Ist sehr flexibel einsetzbar.
    Hat meine Tefal ersetzt.

  • Profilbild von OLDI
    # 25.01.25 um 10:47

    OLDI

    "Zudem lassen sich beide Modelle mit der Vesync App verbinden, in der es eine Auswahl an Online-Rezepten gibt. Dort gibt es dann auch eine Echtzeitüberwachung des Garvorgangs und eine Benachrichtigung, wenn euer Essen fertig ist." Diese Information kann ich leider nicht bestätigen. Habe die Doppelkammer CAF-R901 und diese besitzt kein WIFI.

  • Profilbild von Kevin
    # 24.01.25 um 09:48

    Kevin

    warum sollte man überhaupt einen Klon kaufen warum nicht das bewährte original???

  • Profilbild von Julia Welz
    # 12.11.24 um 19:04

    Julia Welz

    Leider ist hier nicht alles korrekt dargestellt, denn die Cosori Dual Basket mit den zwei getrennten Körben hat unten KEIN Heizelement, sondern wie die Ninja nur oben.
    Lediglich die Cosori Daul Blaze Twinfry hat die doppelten Heizelemente.
    Bitte richtigstellen!

    • Profilbild von Rosi
      # 17.03.25 um 20:57

      Rosi

      Stimmt nicht, ich habe heute eine gekauft und habe oben und unten Heizspiralen.

    • Profilbild von Kevin
      # 24.01.25 um 09:47

      Kevin

      danke das es Leute wie dich gibt die die Arbeit der bezahlten untätigen Arbeitskräfte macht! 👍

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.