Bestpreis: Creality Ender-5 S1 für 459€ – Ein Ender-3 S1 Pro in eckig?
Den neuen Ender-5 S1 mit bis zu 250mm/s, Auto-Leveling, Direct-Drive und All-Metal-Hotend bis 300 Grad bekommt ihr zum Bestpreis bei Geekbuying für 459€. Nutzt dazu den Gutschein NNNENDER5S1FDBT.
Damit die 3D-Drucker der Ender-5 Reihe nicht neidisch auf ihre neu aufgelegten i3-Kollegen aus der Ender-3 Serie werden, hat sich Creality Anfang November 2022 gedacht: Updaten wir doch mal den Ender-5. Tadaa, hier ist er nun, der neue Ender-5 S1. Kann der in Cube-Bauweise gefertigte 3D-Drucker überzeugen?
- Creality Ender-5 S1
- bei Geekbuying für 459€ – Gutschein NNNENDER5S1FDBT
- bei Cafago für 462€ – Gutschein CC6519
- bei TOMTOP für 462€ – Gutschein ED6718
- bei 3DPrima für 589€
Technische Daten
Hersteller | Modell | Creality| Ender-5 S1 |
Bauart | Cube |
Drucktechnologie | FDM (Direct Drive) |
Druckgeschwindigkeit | max. 250 mm/s |
Bauraum | 220 x 220 x 280 mm |
Druckbett | beheizbar (bis 110 Grad) |
max. Düsentemperatur | 300 Grad |
Düsendurchmesser | 0,4mm |
Konnektivität | Micro SD, USB-C |
Features |
|
Gesamtmaß | Gewicht | 425 x 460 x 570 mm | 12,1 kg |
Design: schlicht& schön
Was soll ich sagen: Der Klassiker, ein schwarzer, durchaus stabiler Metallrahmen in Würfelform. Wie stabil das Ganze angelegt ist, lassen auch schon die zusätzlichen Diagonalstreben an den unteren Ecken hinten links und rechts erahnen. Mir gefällt der schlichte, sauber aufgeräumte Look des Druckers, an dessen Front sich unten ein kleines 4,3 Zoll Touchdisplay befindet. Auffällig ist, dass der Ender-5 S1 weniger nach Basteldrucker aussieht, als seine „Vorfahren“. Die meisten Kabel sind versteckt und die Schrittmotoren fügen sich recht harmonisch ins Gesamtbild ein.

Aufbau: Standard
Der Ender-5 S1 kommt wie bei dieser Modellreihe üblich im Cube-Format. Es handelt sich wie bei seinen Vorgängern allerdings nicht um einen CoreXY-Drucker. Die Kinematik ist dabei mit einem in X- und Y-Richtung fahrenden Druckkopf kartesisch angelegt. Skepsis habe ich bei dem mit Silikondämpfern ausgestatteten Druckbett mit den bei mir nicht sonderlich beliebten Level-Rädern. Das wird Ender-5-typisch nur einseitig mit zwei Führungen und nur einer motorisierten Z-Spindel gehalten. Wie dem auch sei: Bei den Tragegriffen am Rahmen oben links und rechts oder beim gegen Staubschutz für die V-Rollen hat Creality gut mitgedacht.

Features: schnell & heiß?
Creality stellt neben der stabilen Bauweise, dem Auto-Leveling und der maximalen Geschwindigkeit von 250 mm/s (Beschleunigung max. 2000 mm/s) den Druckkopf in den Vordergrund. Zum Einsatz kommt ein titaniumlegiertes Hotend, das 300 Grad packen. Darüber befindet sich nicht etwa unmittelbar der Direct Drive Extruder, sondern erst einmal eine Heatsink mit Kühlrippen, deren Oberfläche um das 2,5 fache vergrößert wurde. Die beiden seitlich angebrachten Axiallüfter sollen dadurch besser kühlen können. Das Extruder-Hotend-Setup unterscheidet sich also vom Sprite Pro getauften Extruder des Ender-3 S1 Pro, der ebenfalls mit 300 Grad drucken kann.

Apropos 300 Grad: Damit ist der Ender-5 S1 eben auch in der Lage, neben PLA, PETG, TPU auch Filamente mit höheren Temperaturen wie ABS, ASA, PC oder HIPS zu verarbeiten. Gut finde ich in diesem Kontext die doppelseitige Bauteilkühlung mit einem 5015 Radiallüfter.
Statt der PC-beschichteten Druckauflage hätte ich mir aber PEI oder FR4 gewünscht. Etwas irreführend ist die Produktseite für den Ender-5 S1 dann aber, spricht man dort doch von Appanbindung via Wifi. Das ist allerdings nur dann möglich, wenn man die Creality Wifi Box sein Eigen nennt.

Einschätzung: Mh…
Ist der Ender-5 S1 eine logische Weiterentwicklung? Ja. Wird er wahrscheinlich gut drucken können? Ja. Überzeugt er mich sonst auf den ersten Blick? Nein. Das liegt zuerst am hohen Preis. Creality ruft weit über 500€ für den Ender-5 S1 auf. Er mag zwar potenziell schneller drucken als ein Ender-3 S1 Pro. Fast alle anderen Specs sind aber sehr ähnlich im Vergleich zum günstigeren Ender-3-Kollegen. Um sich etwas abzusetzen, hätte Creality beispielsweise CoreXY in Angriff nehmen können. Wie seht ihr das? Gerne mal posten.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (9)