Hands-On

Daccormax Bürostuhl: Vernünftig sitzen für wenig Geld

Wer einen höhenverstellbaren Schreibtisch zuhause hat, will nicht immer stehen, sondern zur Abwechslung auch mal sitzen. Und da ein Gamingstuhl schon ästhetisch gesehen für Viele nicht in Frage kommt, bietet sich natürlich ein Bürostuhl an, der möglichst ergonomisch daherkommt und nicht viel kostet. Der Daccormax Bürostuhl ist so einer. Wir stellen euch den Amazon-Bestseller im Hands-On vor.

Daccormax Buerostuhl Front e1697540203786

Design: zweckdienlich

Eines sollte direkt von Anfang an klar sein: Es handelt sich hier um einen Low-Budget Bürostuhl, der weder ein Designerstück, noch speziell von Orthopäden entwickelt oder ausgezeichnet ist. Den Daccormax gibt es in zwei Versionen, die sich am meisten in ihrer Traglast und der Materialwahl des Fußes unterscheiden.

Daccormax Buerostuhl Aufmacher e1697540232563

Wir haben den 13 kg leichten Daccormax 002, einen aus Nylon gefertigten Bürostuhl mit einer Traglast von maximal 150 kg. Rollen lässt er sich durch seine PU-Rollen an seinem fünfarmigen Fuß, welcher einen Durchmesser von 70cm aufweist. Auch wenn sich auf unserem Parkett bisher keine Spuren sehen lassen, empfiehlt sich hier eine durchsichtige Schutzmatte.

Daccormax Buerostuhl Knauf

Designtechnisch mussten der Daccormax und ich uns erst anfreunden. Zwar gefiel mir das schlichte Schwarz, weniger aber die auffällige längliche Kunststoff-Silber-Applikation auf der V-förmigen hinteren Querstrebe und erst recht nicht die fächerartige Lordosenstütze. Allerdings wirkt  die Rückenlehne auf den Produktbildern deutlich durchsichtiger als in der Realität. Deshalb waren diese optischen Irritationen dann auch zweitrangig für mich.

Daccormax Buerostuhl hinten

Aufbau: sehr einfach

Der Aufbau des Stuhls ist super einfach: Zuerst müssen die PU-Rollen an die 5 Beine geklippst werden. Anders als das Produktbild suggeriert, waren bei mir keine 5 Extra-Gummirollen beigelegt. Danach setzt man in den Fuß die Gasdruckfeder ein, schraubt die Stahlauflage an das Sitzkissen und stülpt das Ganze auf die Gasdruckfeder. Jetzt noch schnell die Armlehnen und die Kopfstütze anschrauben und fertig ist der neue Bürostuhl.

Daccormax Buerostuhl oben

Funktionen: das Wichtigste

Es handelt sich um einen Drehstuhl mit Wippfunktion (90° bis 125°). Diese lässt sich über das Herausziehen des seitlichen Hebels aktivieren und deaktivieren. Ganz klassisch dient derselbe Hebel zur Höhenverstellung. Über den großen Knauf unterhalb des Stuhles lässt sich der Widerstand beim Wippen einstellen. Die Wippfunktion ist ganz klar diejenige, die ich am liebsten mag.

Daccormax Buerostuhl Hebel

Die ergonomische S-Form der aus atmungsaktivem Nylon-Mesh gefertigten Rückenlehne (51 cm x 59 cm) schmiegt sich perfekt an meinen Rücken an. Das Sitzkissen aus Memory-Schaum ist mit 50 cm x 53 cm für mein Empfinden ausreichend groß dimensioniert. Es ist weder zu hart, noch zu weich. Wie bei anderen günstigen Stühlen kann man sich hier aber seelisch auch darauf einstellen, dass es nach einigen Jahren wahrscheinlich „plattgesessen“ sein wird.

Daccormax Buerostuhl Sitzflaeche

Mithilfe der SGS und BIFMA zertifizierten Gasfeder lässt sich der Daccormax in der Höhe zwischen 45 und 55 cm verstellen. Empfohlen ist der Stuhl für 155 bis 185 cm große Menschen. Sowohl die Kopfstütze, als auch die Armlehnen und die integrierte Lordosenstütze sind verstellbar.

Daccormax Buerostuhl hinten2

Die Kopfstütze (31 x 14 cm) lässt sich mittels einer Einrastschiene insgesamt 11 cm nach oben und unten verstellen. Zudem kann ich sie zusätzlich durch ein Scharnier von 0° bis 120° neigen. Idealerweise müsste sie aber noch nach vorne verschiebbar sein, damit man den Kopf nicht nur in absolut aufrechter, gerader Position anlehnen kann.

Daccormax Buerostuhl Kopfstuetze

Die Armlehnen (23 x 8 cm) lassen sich in ihrer Höhe um 10 cm justieren. Dies geschieht durch einen Knopf an der Seite, den es dafür zu drücken gilt. In der Breite lassen sich die 66 cm voneinander entfernten Armlehnen nicht verstellen. Das empfinde ich aber auch nicht als nötig. Für besonders beleibte Menschen könnte dies aber ein Problem darstellen. Der Armlehnenüberzug könnte für meinen Geschmack weniger straff gepolstert sein.

Daccormax Buerostuhl Seite

Die Lordosenstütze ist in der Höhe 6cm verstellbar, was sich über zwei Hebel ebenfalls mit Rastschiene bewerkstelligen lässt. Hier offenbart sich für mich der größte Kritikpunkt am Stuhl – auch wenn die S-Form des Stuhls für mich persönlich ausreichend ist: Die Lordosenstütze lässt sich nicht nach vorne und hinten verschieben. Hier kann der Hersteller also in Zukunft mit einem Nachfolgemodell noch nachbessern.

Daccormax Buerostuhl Lordosenstuetze

Fazit: solider günstiger Bürostuhl

Wer einen soliden Bürostuhl sucht und dabei nicht die höchsten Erwartungen an Ergonomie und Materialwahl hat, der kann sich den Daccormax Bürostuhl zulegen. Bedenken solltet ihr dabei aber, dass ihr auf Komfortfunktionen wie seitlich verstellbare Armlehnen oder eine nach vorne und hinten verschiebbare Lordosenstütze verzichten müsst.

Daccormax Buerostuhl oben2

Für mich ist der Bürostuhl vollkommen ausreichend und sein Geld wert – insbesondere dann, weil er immer mal wieder unter 100€ zu haben ist. Diese Einschätzung teilen offensichtlich Viele, denn bei Amazon hat der Stuhl immerhin 4,4 Sterne bei knapp 2000 Bewertungen. Habt ihr eine günstige Bürostuhl-Empfehlung parat? Gerne her damit!

fcf33a6e4a994ccfab20832816d2448e Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (4)

  • Profilbild von DaMa
    # 17.10.23 um 19:38

    DaMa

    Ich konnte den Stuhl gerade mit einem Coupon von 50 Euro bei Amazon bestellen. Also mit einen Bürostuhl für unter 50 € kann man denke ich nichts falsch machen. vielleicht wird es bei anderen ja auch mit 50 € Gutschein angezeigt

  • Profilbild von DaMa
    # 17.10.23 um 19:39

    DaMa

    hier mein auszug

    Kommentarbild von DaMa
  • Profilbild von Numbjamb
    # 18.10.23 um 06:31

    Numbjamb

    Bei mir habe ich auch ein 50 € Gutschein. Aber wie kommst du auf 89,18€ an Gutscheinen?

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.