Bestpreis: Dreame L10s Pro Gen 2 für 299€: Was macht die 2. Generation besser?

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Den Dreame L10s Pro Gen 2 gibt es aktuell zum Bestpreis für 299€ bei Amazon.

  • Starke 7000 pa Saugkraft
  • Bessere Navigation durch Objekterkennung
  • Gründliches Wischen mit den rotierenden Wischmopps

Dreame bleibt fleißig und bringt mit dem Dreame L10s Pro Gen 2 einen neuen Saugroboter auf den Markt. Gegenüber dem Vorgänger gibt es jetzt mit 7.000 pa nochmal mehr Saugkraft und eine Version mit Absaugstation ist auch vorhanden. Aber hat es die zweite Generation überhaupt gebraucht?

Dreame L10s Pro Gen 2 Front

In diesem Artikel findet ihr den Dreame L10s Pro Gen 2 und den Dreame L10s Plus. Letzterer ist einfach ein L10s Pro Gen 2 mit Absaugstation, ansonsten gibt es keine Änderungen.

Eine Stufe vor dem Komplettsystem

Das Grundkonzept vom Dreame L10s Pro Gen 2 ist ein gut ausgestatteter Saugroboter, der durch seine rotierenden Wischmopps gleichzeitig auch gut zum Wischen ist. Wer sich für die Version mit Absaugstation entscheidet (Dreame L10s Plus) muss zudem nicht so oft die Staubkammer entleeren.

Dreame L10s Pro Gen 2 Bürste

Er bietet eine Saugkraft von 7.000 pa und eine Gummi-Rollenbürste, welche resistent gegen die Verhedderung von Haaren und Fell hat. Aus unseren bisherigen Erfahrungen mit den Geräten der Marke sollte hier eine gründliche Reinigung von Teppichen und Hartböden möglich sein.

Dreame L10s Pro Gen 2 Saugen

Dreame L10s Plus: Version mit Absaugstation hat noch gefehlt

In der Version als Dreame L10s Plus ist eine Absaugstation mit im Paket, wodurch die Staubkammer regelmäßig in einen Staubbeutel abgesaugt werden kann.

Dreame L10s Plus Absaugstation

Dadurch müsst ihr diese nicht so häufig entleeren, meist über einen Monat lang nicht und das simple Wegwerfen eines Beutels ist auch hygienischer. Jedoch müsst ihr auch regelmäßig Beutel nachkaufen.

Praktische Wischfunktion

Auf der Rückseite sitzen die rotierenden Wischmopps, welche hier ohne Assistenz durch eine Reinigungsstation auskommen müssen. Das System gilt als mit die beste Wischtechnik, in dieser Ausführung müsst ihr die Mopps aber selber anfeuchten, waschen und trocknen.

Dreame L10s Pro Gen 2 Wischen

Auch ist der Reinigungsbereich begrenzt und ein ganzes Haus wird er ohne Moppwechsel zwischendurch wohl nicht gründlich wischen können. Bei einer kleinen bis mittelgroßen Wohnung sehe ich hier aber kein Problem. Wenn er auf Teppiche stößt, kann er die Mopps um bis zu 7 mm anheben und so tiefe Teppiche auch mit angebrachten Mopps reinigen.

Dreame L10s Pro Gen 2 Mopp anheben

Bei der Navigation setzt man auf einen Laserturm, welcher durch eine Objekterkennung an der Front ergänzt wird. Ein Seitensensor sorgt für bessere Erkennung von Kanten und Sensoren an der Unterseite schützen ihn vor Abstürzen an einer Treppe oder erkennen einen Teppich. In der App sieht man die erstellte Karte und kann die Reinigungseinstellungen des Saugroboters anpassen.

Dreame L10s Pro Gen 2 Teppicherkennung

Einschätzung

Ob es die zweite Generation mit einer erhöhten Saugkraft gebraucht hat, ich bin mir unsicher. Zwar wird er nochmal besser reinigen, das konnte der Vorgänger aber auch schon sehr gut. Immerhin bleibt man mit 449€ in einer ähnlichen Preisregion. Gut finde ich aber die Ergänzung der Version mit Absaugstation, hier hat Dreame tatsächlich ein Modell gefehlt. Hier wäre es nur noch schön, wenn man die Station nach dem Kauf eines normalen Saugroboters noch nachkaufen könnte. Als Alternative kann man hier sicherlich den Roborock Q8 Max erwähnen, der aber beim Thema Wischen keine Chance gegen das Dreame Modell haben sollte.

084dc47daa1a4cbea213df387f28a31a Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Als Experte für Saugroboter teste ich für China-Gadgets unzählige Modelle auf Herz und Nieren und bin zudem regelmäßig in unserem Podcast "Technisch Gesehen" zu hören. Meine private Leidenschaft gilt neben den smarten Haushaltshelfern vor allem Kopfhörern, Monitoren und PCs.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (17)