Bestpreis: FLEXISPOT / SANODESK QS1 – Höhenverstellbares elektr. Schreibtischgestell für 99,99€
Auf der Suche nach einem kleinen Schreibtisch? Flexispot bietet unter der Eigenmarke Sanodesk das Modell QS1 gerade zur Black Week bei Amazon für nur 99,99€ an. Nutzt dazu den 40€-Coupon auf der Angebotsseite.
- 110 x 60 cm (versch. Farben) inkl. Tischplatte
- 71 – 116 cm höhenverstellbar
- 60kg Traglast
- Memory-Funktion (2 Höhen)
Büroarbeit? Rücken kaputt? Sport ist und bleibt ein Vorsatz fürs (jeweils) neue Jahr? Dann tut eurem Rücken doch etwas Gutes und gönnt euch ein höhenverstellbares elektrisches Schreibtischgestell. Hier schlägt die Stunde des FLEXISPOT EP1. Was bietet das Modell?
- FLEXISPOT / Sanodesk QS1 höhenverstellbares elektr. Schreibtischgestell
- bei Amazon ab 99,99€ (inkl. Tischplatte, 110 x 60 cm, versch. Farben) – 40€-Coupon aktivieren!
- FLEXISPOT EF1 (aktuelleres Modell)
- bei FLEXISPOT für 169,99€ (EF1 auswählen!)
- bei Amazon für 179,99€
Inhalt
Technische Daten
Hersteller | Modell | FLEXISPOT | EP1 |
Höhenverstellbarkeit | 71 cm bis 116 cm |
Tragfähigkeit | 70kg |
Gestell | Gewicht | Stahl | 20 kg |
Hebegeschwindigkeit | 1,5cm/s |
Tischplattengröße (L x B) | 100-140 cm x 60-80 cm (Gestell anpassbar/ausziehbar) |
Lautstärke | 50dB |
Features |
|
Farben | schwarz, grau, weiß |
Einsatzzweck: Rückenschonung
Jeder von euch, der im Job fast durchgehend sitzt, sollte sich zumindest im Home-Office darüber Gedanken machen, ein höhenverstellbares Schreibtischgestell zu nutzen. Damit entlastet ihr eure Wirbelsäule und sorgt für eine bessere Durchblutung. Ich habe fast meine komplette Doktorarbeit abwechselnd sitzend und stehend an einem entsprechenden Gestell geschrieben und mir zusätzlich noch ein Walkingpad S1 angeschafft, um nebenbei 10000 Schritte pro Tag zu gehen. Falls ihr euch das koordinationstechnisch zutraut, dann kann ich diese Kombination wärmstens empfehlen.
Features
Vorab: Der FLEXISPOT EP1 ist ein GESTELL, kein kompletter höhenverstellbarer Tisch. Dementsprechend braucht ihr also noch eine Tischplatte. die 100 bis 140 cm lang und 50 bis 80 cm breit sein darf. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass 10 cm mehr in Länge und Breite auch noch okay sind.
Ist die Tischplatte installiert, könnt ihr euren Tisch zwischen 71 und 116 cm hoch- und runterfahren. Damit das nicht eure Kids ständig tun, gibt’s eine Kindersicherung. Für die nicht ganz so ordentlichen Zeitgenossen (wie mich) ist eine Antikollisionsfunktion ziemlich sinnvoll. Soll heißen: Wird ein gewisser Gegendruck beim Hoch- und Runterfahren registriert, fährt das Gestell ein wenig in die jeweils entgegengesetzte Richtung und stoppt dann.
Vier verschiedene individuelle Höhen könnt ihr zudem abspeichern und per Knopfdruck abrufen. Dann sorgt ein 50dB leiser Motor für eine Hebe- bzw- Senkgeschwindigkeit von 1,5 cm/s. Beladen könnt ihr euren höhenverstellbaren Tisch dann mit max. 70 kg. Praktisch zudem: USB-A und USB-C-Anschluss sind vorhanden.
Einschätzung
FLEXISPOT ist eine bekannte Marke im Bereich höhenverstellbarer Schreibtischgestelle. Entscheidet ihr euch für den FLEXISPOT EP1, dann erhaltet ihr definitiv ein funktionstechnisch gut ausgestattetes Modell. Der günstige Preis bringt aber aller Voraussicht nach auch Kompromisse mit sich. So wird der EP1 manchmal als etwas wackelig beschrieben. Alternativ könnt ihr auch das aktuellere Modell EF1 wählen, das von Usern beispielsweise auf Amazon als stabiler erachtet wird. In jedem Fall tut ihr eurem Rücken damit etwas Gutes. Oder habt ihr etwa schon einen höhenverstellbaren Schreibtisch? Wie sind da eure Erfahrungen? Sagt uns eure Meinung.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (14)