Test

Google Pixel 8 im Test: Ist der Aufpreis noch fair?

Die Pixel-Serie von Google hat sich gerade in den letzten Jahren immer mehr zu der Anlaufstelle für Android-Smartphones entwickelt. Mit dem neuen Google Pixel 8 und Google Pixel 8 Pro möchte man an diesen Erfolg anknüpfen, verändert dabei aber nicht viel an der Hardware, dafür viel an der Software!

Google Pixel 8 Smartphone

Technische Daten des Google Pixel 8 & Google Pixel 8 Pro

Google Pixel 8Google Pixel 8 Pro
Display6,2 Zoll 20:9 Full-HD+ (2400 x 1080p) 120 Hz AMOLED, flach6,7 Zoll, WQHD+ (2992 x 1344p), 120 Hz, LTPO, flach (?)
ProzessorGoogle Tensor G3 Nona-Core @3 GHz, 4nmGoogle Tensor G3 Nona-Core @3 GHz, 4nm
GrafikchipARM Mali Immortalis G715ARM Mali Immortalis G715
RAM8 GB LPDDR5X12 GB LPDDR5X
Interner Speicher128/256 GB128/256/512 GB
Kamera50 MP Samsung Hauptkamera, ƒ/1.65
12 MP Ultraweitwinkelkamera, ƒ/2.2
50 MP Samsung Hauptkamera, ƒ/1.65
48 MP Ultraweitwinkelkamera, ƒ/1.95
48 MP Telekamera, 5fach opt. Zoom, ƒ/2.8
Frontkamera10,5 Megapixel ƒ/2.210,5 Megapixel ƒ/2.2
Akku4.575 mAh, 27W, 18W kabelloses Laden, reverse wireless charging5.050 mAh, 30W Laden, 23W kabelloses Laden, reverse wireless charging
KonnektivitätWiFi 7, Bluetooth 5.3,USB-Typ-C 3.1, GPS, Dual-SIM, NFC, SA/NSA 5G, LTE Band 20WiFi 7, Bluetooth 5.3,USB-Typ-C 3.1, GPS, Dual-SIM, NFC, SA/NSA 5G, LTE Band 20
FeaturesFingerabdrucksensor im DisplayFingerabdrucksensor im Display
BetriebssystemAndroid 14, 7 Jahre Pixel UpdatesAndroid 14, 7 Jahre Pixel Updates
Maße / Gewicht150,4 x 70,9 x 8,9 mm / 186g162,6 x 76,5 x 8,6 mm | 213g
Vorstellung04.10.202304.10.2023
Preis128 GB: 799€
256 GB: 859€
128 GB: 1099€
256 GB: 1159€
512 GB: 1299€

Bei unserem Testgerät handelt es sich um das Google Pixel 8 mit 256 GB Speicher in der Farbe Hazel. Das Google Pixel 8 und Pixel 8 Pro teilen sich sehr viele Eigenschaften, die Bewertung trifft meistens somit also auf beide Modelle zu. Unterschiede zur Pro-Version werden an entsprechender Stelle erwähnt.

Das Pixel 8 wird kleiner!

Die Optik der neuen Google Pixel Smartphones ist schon länger kein Geheimnis mehr, zumal uns Leaker schon Wochen vor Release mit neuen Infohäppchen versorgt haben, Technisch Gesehen-Abonnenten wissen Bescheid. So morpht der Hersteller das Pixel-Design in die aktuelle Generation. Dabei beherbergt das „Visier“ auf der Rückseite je nach Version entweder zwei oder drei Kameras. Rechts davon sitzen LED-Blitz und Temperatursensor (nur Pixel 8 Pro).

Google Pixel 8 Smartphone Rueckseite

Das Google Pixel 8 ist in den Farben ObsidianHazel und Rose erhältlich. Die Pro-Version teilt sich damit nur die Obsidian-Farbvariante, dazu kommen aber noch Porcelain und Bay. Die Rückseiten sind bei beiden Geräten leicht abgerundet, so dass man sich deutlich von dem immer größer werdenden „kantigen“ Trend unterscheidet. Das merkt man vor allem in der Hand, so einen „Handschmeichler“ hatten wir schon länger nicht mehr im Test. Das Smartphone ist fast schon „weich“, so dass die harten Kanten des Visiers allein schon optisch im Kontrast auffallen.

In der Benutzung fällt aber besonders die neue Größe auf. 150,5 mm in der Länge erinnern schon fast an die „guten alten Zeiten“, zumal es mit 70,8 x 8,9 mm relativ schmal ist. Mit etwas größeren Händen als meinen ist die einhändige Bedienung fast ausnahmslos möglich, was eher wieder für den „Handy“-Charakter sorgt. Dass Google hier den Schritt geht das Pixel 8 kleiner zu machen, könnte ein Zeichen sein, dass wir bald keine „a“-Reihe der Pixel mehr sehen.

Google Pixel 8 Smartphone in Hand

Etwas ungewöhnlich ist für mich nur die Positionierung der Lautstärketasten auf der rechten Seite unter dem Power-Button. Ich erwische mich häufiger dabei die Lautstärke zu verstellen, anstatt den Sperrbildschirm zu aktivieren.

Kann der Software-Hersteller auch Hardware?

Nur das Pro wird dabei mit Gorilla Glas Victus 2 geschützt, das Pixel 8 kommt mit Victus 1 aus. Das ist weiterhin ein guter Schutz gegen Kratzer und die Abstufung zwischen den Modellen ist fair.  Unter anderem deswegen kommt auch die Pro-Version auf ein höheres Gewicht von 213 g, während das Pixel 8 186 g auf die Waage bringt. Die knapp 30g sind ein spürbarer Unterschied, ich tendiere auch deswegen zum kleineren Gerät. Immerhin sind beide aber mit einem IP68-Rating offiziell gegen Staub und Wasser geschützt.

Google Pixel 8 Rueckseite in hand Verarbeitung

Google ist zwar primär eine Software-Firma, jedoch hat es auch keine acht Generationen gebraucht konkurrenzfähige Hardware zu bauen. Das Google Pixel 8 ist hochwertig verarbeitet, der matte Aluminium-Rahmen hält die beiden Gorilla Glas Victus-Gläser stabil zusammen. Aussparungen sind sauber ausgefräst und die Tasten bieten einen festen Klick. Kritisieren kann man, dass der Übergang zwischen Rahmen und dem minimal gebogenen Glas etwas weicher sein könnte. „Curved“ ist die Frontseite aber definitiv nicht.

Man darf Google auch zu Gute halten, dass, gemessen am Gesamtgewicht, immerhin 18% der Materalien recycelt wurden. Schön, dass Hersteller wie Google, Apple, Fairphone aber auch Nothing zumindest versuchen einen weniger schlechten CO2 Fußabdruck durch ihre Produkte zu erzeugen.

Was hat es mit dem Actua-Display auf sich?

Was Apples Retina Display ist, ist das Actua Display für Google. Neu eingeführt mit der 8. Generation beschreibt Actua dabei keine spezielle Technik, sondern ist ein Marketingbegriff für ein noch helleres Bildschirmpanel mit bessserer Farbwiedergabe. Wie auch im vergangenen Jahr misst das Pro 6,7″ in der Displaydiagonale und kommt auf eine hohe Auflösung von 2992 x 1344 Pixeln. Das ergibt eine überdurchschnittliche Schärfe von 489 ppi, bei einer Farbdarstellung von 16,7 Mio. Farben. Der OLED LTPO Bildschirm passt die Bildwiederholrate adaptiv an und erreicht eine Spitzenhelligkeit von 2400 nits. Das ist sehr gut, das neue Xiaomi 14 Pro wird sogar bis zu 3.000 nits hell.

Google Pixel 8 Smartphone

Das Pixel 8 erreicht dagegen maximal 2.000 nits, ist mit einer Bildschirmgröße von 6,2″ aber kleiner als beim Vorgänger. Damit nähert es sich der a-Reihe an, bietet aber trotzdem endlich auch eine 120 Hz Bildwiederholrate anstatt der 90 Hz der Vorgänger. Ein zeitgemäßer Fortschritt, wenn man bedenkt, dass selbst 150€ Smartphone wie das Redmi Note 12 eine solche refresh rate bieten. Leider ist das Pixel 8 dagegen ohne LTPO-Technik ausgestattet, die Bildwiederholrate kann also nur zwischen 60 und 120 Hz dynamisch angepasst werden. Eine FullHD+ Auflösung, 428 ppi Pixeldichte und 16 Millionen Farben gesellen sich dazu.

Google Pixel 8 Smartphone Display

Dank OLED-Technik profitiert man vom zuverlässigen Fingerabdrucksensor unter dem Bildschirm und dem Always-On Display, welches leider gar keine Einstellungsmöglichkeiten bietet. Der Screen ist dabei wirklich sehr hell mit starkem Kontrast und bietet eine hohe Blickwinkelstabilität. Ein Color Shift ist nicht zu erkennen. Besonders gut gefällt mir die Verteilung der Helligkeitseinstellung, denn schon auf halber Helligkeit erreicht man eine gute Ablesbarkeit. Starke Sonneneinstrahlung gibt’s in den dunklem Monaten leider selten, diesen Testen konnten wir also noch nicht durchführen.

Google Pixel 8 Display

Google Pixel 8 Pro mit Nona-Core?!

Der signifikanteste Unterschied in der Hardware ist der neue Google Tensor G3 Chip. Die Tensor-Chips sind eine Zutat des Erfolgsrezept der letzten beiden Generationen. Sie waren zwar nie die stärksten Prozessoren auf dem Markt, aber immer gut genug und vor allem stark auf die eigene Software optimiert. Der Tensor G3 mutiert nun vom Octa- zum Nona-Core, also einem Neun-Kern-Prozessor. Der basiert wohl auf einem Samsung Exynos 2400 und bietet einen Cortex X3 Performance-Core mit 3 GHz Taktfrequenz und eine ARM Immortalis G715 GPU.

Pixel 8 Pro bestellen »

Beide Geräte gibt es wohl mit 256 GB Massenspeicher. Das günstigere Modell noch mit 128 GB und die Pro-Version sogar mit bis zu 512 GB. Das Pixel 8 bekommt dagegen nur passende 8 GB RAM und das Pixel 8 Pro 12 GB Arbeitsspeicher.

Google Tensor G3

In den Benchmarks schneiden die Pixel-Geräte auch in diesem Jahr wieder nicht mit Bestnote ab. Doch das Performance-Niveau ist mittlerweile so hoch, dass das sekundär ist. Denn das Pixel 8 ist alles andere als langsam. Die gute Optimierung auf das eigene OS ermöglicht meistens eine flotte Navigation durch das Android 14 Betriebssystem, bei welchem auch das Multitasking mit 8 GB wenig App-Neustarts erfordert. Kamerauslöser und Bildverarbeitung sowie die Entsperrung gehen ohne sichtbare Verzögerung von der Hand. Nur beim Einsatz von den eigenen KI-Möglichkeiten wie dem Magic Eraser muss man schon mal einige Sekunden warten. Man stellt zwar keine FPS-Rekorde auf, aber auch das Zocken von anspruchsvollen Spielen auf hohen Grafikeinstellungen stellt das Pixel 8 vor keine Herausforderung. Das Smartphone ist der Inbegriff von „schnell genug“.

Benchmarkergebnisse des Pixel 8

Und auch in diesem Jahr sieht der Tensor nur die Rücklichter der Qualcomm-Konkurrenz. Schon im Vergleich zum Xiaomi 13 mit dem nun „alten“ Snapdragon 8 Gen 2 hat der Tensor das Nachsehen, obwohl die Single-Core Performance fast gleich auf ist. Überraschenderweise ist der Unterschied im Multi-Core Test signifikanter, obwohl Google einen Kern mehr verbaut. Im Vergleich zu dem neuen Snapdragon 8 Gen 3 fällt der Nachteil noch größer aus. Warum? Google taktet seine Kerne konservativer und setzt noch auf die ARM-Kerne der letzten Generation.

Google Pixel 8 Benchmarks

Im Geekbench Benchmark erreicht das Pixel 8 somit 1636 Punkte im Single-Core Benchmark und 4210 Punkte im Multi-Core Benchmark, während das Xiaomi 13 auf über 5.000 Punkte im Multi-Core Benchmark kommt. Im beliebten AnTuTu-Benchmark überschreitet es die 1 Millionen-Marke gerade eben, die früher ein Meilenstein war. Heute landet das Pixe 8 damit auf Platz 38 des Benchmarks, ein Xiaomi 13 dagegen auf Platz 4.

Pixel-Akku bleibt historisch schlecht

Auch bei der Akkukapazität gibt es Unterschiede. Mit 4575 mAh Kapazität fällt diese im Pixel 8 fast 500 mAh geringer aus als in der Pro-Version und kann zudem „nur“ mit 27W per Kabel oder 18W kabellos geladen werden. Das Pixel 8 Pro bietet dagegen sogar eine 5050 mAh Kapazität mit 30W Laden und 27W kabelloses Qi-Laden.

Die Akkulaufzeit speziell des Google Pixel 8 ist dabei allerdings höchstens durchschnittlich, hier sind wir gerade von Xiaomi & Co. einfach mehr gewöhnt. Durch den Tag solltet ihr mit dem Pixel fast immer kommen, es sei denn ihr filmt oder navigiert wirklich viel per Google Maps. Im Test war das Pixel 8 bei mir eigentlich jeden Abend vor dem schlafen unter 20%, ich habe es in der Testphase natürlich auch intensiv benutzt. Der Benchmark sieht dagegen noch okay aus. Falls ihr das Pro nutzt und dort bessere Erfahrung mit dem Akku macht, lasst es uns in den Kommentaren wissen.

Geladen wird dabei über den USB-C Port an der Unterseite. An sonstigen Anschlüssen beherbergt das nur einen Dual-SIM-Slot, wobei auch eSIM unterstützt wird. Zudem sind GPS, Bluetooth 5.3, NFC und WiFi 7 mit an Bord, genau wie 5G und 4G für mobile Daten.

Die „Pixel-Experience“: So gut ist das Android Betriebssystem

Als Betriebssystem ist selbstverständlich Android 14 vorinstalliert, welches nun wahnsinnige 7 Jahre System- und Sicherheitsupdates bekommen soll. Damit übertrifft man Samsung, das FairPhone und sogar iOS! Dieses Versprechen ist wichtig und ein deutliches Signal, allerdings muss Google hier auch erstmal liefern. Apple beweist es seit Jahren, Google hat leider eine Tradition von nicht eingehaltenen Versprechen und überraschend beerdigten Projekten, u.a. Pixel Pass, Google Podcasts oder Google Stadia. Eine ganze, wirklich interessante Übersicht findet ihr hier: https://killedbygoogle.com/.

Google Pixel 8 Android 14

Die 🪄Pixel-Experience 🪄, die den Google-Smartphones schon seit jeher nachgesagt wird, ist auch hier einer der Gründe für das Pixel. Google ist nach wie vor ein Software-Hersteller, was man zum Beispiel an Funktionen wie „Call Screening“ merkt, mit der Anrufe im Vorhinein nach Spam gefiltert werden können. Als treuer Shazam-User freut man sich auch über „Now Playing“, mit dem automatisch Musiktitel, die in der Nähe gespielt werden, erkannt werden. Dazu kommt Material You, die eigene Designsprache, die sich nach euren Einstellungen anpasst. Über die Pixel Drops bekommt man regelmäßig und als erstes neue Funktionen.

Google Pixel 8 Designanpassungen Android 14
Dieser Art der Startbildschirme kommt uns doch bekannt vor…

Es sei auch erwähnt, dass man beim Kauf eines Pixel 8 6 Monate Fitbit Premium, 6 Monate Google One mit 2 TB und 3 Monate YouTube Premium gratis bekommt.

Google Pixel 8 im Vertrag bei Otelo bestellen »

Neue Kamerasensoren für beide Geräte

Gerade die Kamera ist historisch eine der Besonderheiten der Pixel-Geräte. So unterscheiden sich Pixel 8 und Pixel 8 Pro vor allem in der Telekamera, die nur in der Pro-Version vorhanden ist. Zwar bleibt der Sensor bei einer Auflösung von 48 Megapixeln, dafür liegt der Zoom nun bei einer 4,5-fach statt 4-fach Vergrößerung und die Blende ist mit ƒ/2.8 deutlich lichtstärker.

Google Pixel 8 Smartphone Kamera

Unterschiede gibt es auch bei der Ultraweitwinkelkamera. Nur das Pixel 8 Pro bekommt einen 48 Megapixel Sensor mit einer lichtstarken Blende von ƒ/1.95. Das normale Pixel 8 muss wie beim Vorgänger mit 12 Megapixeln auskommen. Die Blende liegt hier zudem auch nur bei ƒ/2.2. Identisch ist dagegen der 50 Megapixel Hauptkamerasensor mit einer noch offeneren Blende von ƒ/1.68, was gerade für Low-Light-Aufnahmen interessant ist. Auch die Selfie-Cam mit 10,5 Megapixel Auflösung und ƒ/2.2 Blende ist identisch.

Testfotos mit dem Google Pixel 8

Es macht wirklich Spaß mit dem Google Pixel 8 zu fotografieren. Der 50 Megapixel Sensor hat schon einige Softwareoptimierung aus der Vorgängergeneration bekommen und liefert scharfe, kontrastreiche und farbgetreu Resultate, zumindest in den allermeisten Fällen. Schon in den Vorgängern wurde die Konsistenz der Pixel-Geräte kritisiert, im Test kann ich das nur selten nachvollziehen. Mir gefallen vor allem Fotos von Personen, da die Hauttöne zwar etwas heller als beim iPhone, aber akkurat genug eingefangen werden. Nur bei dem Autofokus hatte ich teilweise eine leichte Verzögerung oder musste manuell nachjustieren. Im Direktvergleich mit dem iPhone 15 Pro Max sind die Apple Fotos definitiv schärfer mit größerem Fokusbereich sowie noch besserer Belichtung, das Handy ist jedoch auch fast doppelt so teuer.

Google Pixel 8 vs iPhone 15 Pro Max Testfoto Hauptkamera Google Pixel 8 Testfoto Hauptkamera Hund Google Pixel 8 Hauptkamera Testfoto Gebauede

Die Farbabstimmung zwischen den beiden Sensoren ist ebenfalls sehr gut. Klar, die geringere Auflösung bei den Ultraweitwinkelfotos macht sich gerade an den Bildrändern bemerkbar, das ist jedoch „normal“. Dafür sehen Fotos beider Sensoren auf den ersten Blick wie aus einem Guss aus! Portraitfotos meistert das Google-Smartphone ebenfalls souverän, dank weichem Bokeh und sehr guter – aber nicht perfekter – Randerkennung gelingt der Spiegelreflex-Look. Auch Selfies wissen zu gefallen, der typische Pixel-Look wird hier fortgeführt. Die Schärfe ist hoch genug, nimmt aber etwas ab, wenn man sich für den weitwinkligeren Modus entscheidet.

Google Pixel 8 Hauptkamera Testfoto Ultraweitiwnkel Vergleich Google Pixel 8 Testfoto Selfie Kamera Vergleich

Kamera-App mit KI-Magie

Google hat die App des Pixel 8 leicht umgestaltet, so dass ihr nun generell zwischen Foto- und Videomodus entscheiden könnt und innerhalb dieser Modi Funktionen wie Portraitfotos oder Zeitlupenvideos bekommt. Das ist logisch, trotzdem habe ich in der Benutzung gemerkt, wie ich oft unterhalb des Auslösers gedrückt habe. Das mag meine Dummheit sein, ich bin es aber einfach gewöhnt, dass dieser ganz unten sitzt. Die Einstellungen befinden sich dafür alle im unteren Drittel des Displays, wodurch man es beim Fotografieren komplett einhändig benutzen kann – praktisch.

Google Pixel 8 Magic Eraser Test

Google setzt vollkommen auf KI, also künstliche Intelligenz. Was bereits vorher mit dem „Magischen Radierer“ angefangen hat, geht nun in den Magischen Editor und Audio-Radierer über. Mit dem Radierer bzw. Editor kann man ungewünschte Objekte aus dem Bild entfernen, der Editor erkennt diese nach Cloud-Upload und kurzem Scan automatisch. Gerade bei kleineren Objekten im Hintergrund ohne andere Objekte im Weg funktioniert das zuverlässig. Einen Photoshop-Ersatz sehe ich darin aber definitiv nicht. Ein ähnliches Resultat erhalte ich beim Audio-Radierer, der störe Hintergrundräusche oder die Stimme herausfiltern kann.

Google Pixel 8 Audio Eraser
Der Audio Eraser ist eines der neuen Features vom Pixel 8.

Fazit: Google Pixel 8 (Pro) kaufen?

Das Google Pixel 8 und Google Pixel 8 Pro sind auch in diesem Jahr wieder für Viele die erste Anlaufstelle für ein neues Android-Smartphone werden. Schließlich sind sie auf eine Art die iPhones der Android-Welt. Die Software ist nämlich wichtiger als Hardware und der Schlüssel liegt in der Optimierung. Der Sprung vom letzten Jahr ist dabei nicht sonderlich groß, ähnlich wie beim iPhone. Pixel 7/7 Pro Besitzer werden nicht upgraden müssen und selbst Pixel 6/6 Pro User können diese Generation noch skippen.

Denn viel der Pixel-Erfahrung kommt eben durch die Software, auf die die älteren Versionen geupgraded werden. Features wie der Magic Editor bleiben zwar Pixel 8-exklusiv, ansonsten dürfte gerade Android 14 viele User vergessen lassen, dass sie nicht das neuste Gerät in der Hand haben. Schließlich ist die Hardware nicht der Grund sich für ein Pixel zu entscheiden, trotzdem ist die Performance schnell genug, die Kamera sehr gut und die Anschlussmöglichkeiten ausreichend. Nur der Akku enttäuscht im Test, darüber muss man sich beim Kauf bewusst sein. Unter dem Strich würde ich aufgrund des Preises lieber zum Pixel 8 als Pro greifen, denn die relevanten Unterschiede belaufen sich nur auf die etwas bessere Laufzeit, schnelleres Laden und die Telekamera.

b023b73f871c40b79fec3feaab6317be Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (54)

  • Profilbild von Chrissi
    # 04.10.23 um 18:07

    Chrissi

    welches wäre die wohl beste Alternative hierzu von Xaiomi und co?

    • Profilbild von Kevin Kölsch
      # 04.10.23 um 19:21

      Kevin Kölsch

      die einzige echte Alternative die es gibt ist ein iPhone, die Chinesen können da ALLESAMT nicht mithalten!

      • Profilbild von der_dogan
        # 04.10.23 um 20:44

        der_dogan

        was ein bullshit, habe seit 2019 mein Xiaomi Mi 9, läuft alles immernoch Ultra flüssig . Habe schon seit Jahren Dual Apps Nutzung . AI Taste etc. bin mit der Software echt mehr als zufrieden.

      • Profilbild von Kölschtrinker halt
        # 06.10.23 um 14:06

        Kölschtrinker halt

        Wer iPhone als Alternative rät, hat es einfach immer noch nicht verstanden!

        Wenn eine Alternative zum Pixel erfragt wird, kann es nichts sein, was in einer abgeschotteten Welt ihr eigenes Zeug pflegt.
        iOS ist somit eine Alternative zu Android aber ein iPhone keine Alternative zum Pixel… Es sind komplett unterschiedliche Welten. Aus diesem Grund heißt der Artikel auch nicht "Pixel eine iPhone Alternative?" sondern "Pixel – Das iPhone der Android-Welt?"
        Es gibt gute Gründe für iPhones aber auch mehr als genug dagegen… aber die ganzen Apple Jünger können es halt nicht lassen…

        • Profilbild von Toto
          # 10.10.23 um 07:29

          Toto

          Das kann ich als iPhone User so unterschreiben

      • Profilbild von Naich
        # 07.10.23 um 20:55

        Naich

        🤣🤣

      • Profilbild von suwwer
        # 19.10.23 um 20:38

        suwwer

        Ach Kevin neuer Name? 😂
        Man merkt das Du keinen Plan hast, die Chinesen können nicht mithalten, naja ist deine Meinung ist persönlich denke das etwas anders, das iPhone hat auch seine Stärken kann aber noch lange nicht mit dem Xiaomi 13 Ultra mithalten. Achso bevor ich es vergesse: iPhone Design in Californien, gebaut in China..

  • Profilbild von CGN
    # 04.10.23 um 18:11

    CGN

    Ich bin vom OnePlus 9 Pro zum Pixel 7Pro gewechselt und hatte große Erwartungen. Jetzt, nach einem dreiviertel Jahr Nutzung bin ich etwas enttäuscht. Gerade die Software ist alles andere als perfekt. Selbst native Google-Apps wie YouTube hängen sich manchmal auf. Das ist doch peinlich.
    Ich bin also nicht sicher ob ich mir das 8er holen werde/würde.

  • Profilbild von AlphaE
    # 04.10.23 um 18:13

    AlphaE

    gerade das pixel 8 vorbestellt. Ich würde jeden raten das Handy direkt bei Google zu kaufen da es leichter mit dem Support ist. Ich hatte mal Netzwerk Probleme mit dem Pixel 6 und die haben mir erst das neue Ersatzgerät geschickt und mir 2 wochen Zeit gegeben mein altes zurück zu schicken den Vorteil hat man nur wenn man direkt bei ihnen kauft. Wenn mann zum Beispiel bei Mediamarkt kauft und man hat ein Fehler muss mein erst sein Gerät einschicken und dan bekommt man ein neues.

    • Profilbild von Jan O. Nym
      # 05.10.23 um 21:29

      Jan O. Nym

      Mag sein. Wenn man allerdings sein Altgerät mit abgeben will, dann bekommt man über die MediaMarkt-Aktion deutlich mehr an Euronen!

    • Profilbild von elconte
      # 06.10.23 um 01:36

      elconte

      Kann ich nicht bestätigen. Mein pixel 7 pro über Vodafone bekommen. 1 Woche später display geschrottet. Richtig Easy zu Google geschickt und innerhalb einer Woche hatte ich wieder das Gerät.

      • Profilbild von Nage
        # 21.11.23 um 22:51

        Nage

        Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Nochmal den Text von AlphaE lesen. 😉

  • Profilbild von snuppi
    # 04.10.23 um 18:42

    snuppi

    27Watt laden für 800€ .

    • Profilbild von sluppi
      # 06.10.23 um 08:16

      sluppi

      800€ für 7 Jahre Updates.

      • Profilbild von suwwer
        # 19.10.23 um 20:39

        suwwer

        Schön und Toll aber ändert nichts daran das es nur mit 27 Watt geladen werden kann, im übrigen vergleichst Du Äpfel mit Birnen.

        • Profilbild von Pfosten
          # 20.10.23 um 21:01

          Pfosten

          bei 7 Jahren support macht es sehr viel Sinn die Ladegeschwindigkeit auf 27w zu limitieren!

  • Profilbild von Cl25
    # 04.10.23 um 20:00

    Cl25

    Das beste sind natürlich die 7 Jahre Support. Das erhöht den Druck auf Samsung und andere Hersteller in Sachen Support nachzulegen erheblich.
    Wenn jetzt ein China Hersteller nicht nur Oberklasse Hardware sondern auch Oberklasse Software Support bietet, dann wird's interessant.

    • Profilbild von Kevin Kölsch
      # 04.10.23 um 21:13

      Kevin Kölsch

      @Cl25: Das beste sind natürlich die 7 Jahre Support. Das erhöht den Druck auf Samsung und andere Hersteller in Sachen Support nachzulegen erheblich.
      Wenn jetzt ein China Hersteller nicht nur Oberklasse Hardware sondern auch Oberklasse Software Support bietet, dann wird's interessant.

      gibt's leider keinen der da in Frage kommt bleibt halt nur Google, Samsung oder Apple…

  • Profilbild von Abendlaender
    # 04.10.23 um 22:07

    Abendlaender

    [Gelöscht. Geh woanders trollen]

    • Profilbild von Ulli
      # 05.10.23 um 04:40

      Ulli

      Was soll die blöde Bemerkung

    • Profilbild von Tobias
      # 05.10.23 um 06:38

      Tobias

      @Abendlaender: wie vom rassistischen Google nicht anders zu erwarten: keinerlei weiße Models auf den Produktfotos!

      Wer hier der Rassist ist werden die meisten wohl auch so erkennen, trotzdem der Vollständigkeit halber, deine Aussage ist schlichtweg gelogen. Wer auf den Produktseiten bei Google schaut findet dort Menschen vieler unterschiedlicher Haar- und Hautfarben, auch weiße Menschen.

  • Profilbild von hä?
    # 04.10.23 um 23:32

    hä?

    Äh – was ist das für ein Blabla zur Software in der Titelzeile – und warum ist davon dann im Artikel gar nicht mehr die Rede?

    'verändert dabei aber nicht viel an der Hardware, dafür viel an der Software'

    Und das wäre? 0_o

  • Profilbild von bluefish
    # 05.10.23 um 00:04

    bluefish

    Der Preis des Google Pixel 8 Pro (128 GB) mit 999€ stimmt in eurer Übersicht leider nicht…

  • Profilbild von nick name
    # 05.10.23 um 00:45

    nick name

    7 Jahre ist ne Ansage. So lange hält der Akku nicht. wäre super wenn der Hersteller den Akku Wechsel so gestalten würde das jeder das selber machen kann.

    • Profilbild von elconte
      # 06.10.23 um 01:40

      elconte

      Das kannst du knicken. Kein Hersteller macht sowas. Die Akkus werden mittlweile gut geschont durch die Software und wenn man aufpasst, dann haste nach 5 Jahre Nutzung, ca 10-15% an Leistung verloren. Im schlimmsten Fall, einfach selber den Akku wechseln.

      • Profilbild von Horst _2023
        # 21.11.23 um 19:24

        Horst _2023

        Außerdem gibt Google eine Ersatzteilgarantie von 7 oder 8 Jahren.

  • Profilbild von Netneduts
    # 05.10.23 um 06:44

    Netneduts

    7 Jahre Systemupdates sind zwar lobenswert, aber seien wir ehrlich: Die meisten werden das Gerät warscheinlich nicht 7 Jahre nutzen. Niemand möchte ein veraltetes Gerät verwenden (von der Hardware her), das schon beim release bereits nicht über gänzlich topaktuelle Hardware verfügt.

    • Profilbild von Gil
      # 05.10.23 um 09:17

      Gil

      GERADE wer beim Kauf eines Telefons nicht auf das "neueste vom Neuen" achtet, wird das Phone vermutlich länger behalten würde ich sagen

      • Profilbild von Kevin Kölsch
        # 05.10.23 um 11:56

        Kevin Kölsch

        so ziemlich ALLE nicht nerds nutzen die Geräte solange wie möglich. Kenne ich genug in der Verwandtschaft die völlig unbedacht das Gerät einfach solange nutzen bis es auseinander fällt. Von daher sind Hersteller die solange Software bieten eigentlich die einzigen auf die man setzen sollte 👍

        • Profilbild von otakufrank
          # 06.10.23 um 09:56

          otakufrank

          Ein nicht nerd wird aber jetzt eher ein günstiges Gerät kaufen und kein Pixel. Dem reicht warscheinlich ein bisschen Telefonieren und der will auch keine Super tolle Kamera.

    • Profilbild von Wartoon
      # 05.10.23 um 12:30

      Wartoon

      die Zauberworte heißen custom-Rom. Nutze mein oneplus 7 pro seit… ka, release und ist in meinen Augen immernoch das beste auf dem Markt, dank komplett ununterbrochenem Display 🥰. altes phone, custom-Rom drauf, Updates weiterhin bekommen und mit seinem Gerät glücklich sein 👍

    • Profilbild von otakufrank
      # 06.10.23 um 09:58

      otakufrank

      Sieht man ja bei den Apple jüngern. Loben immer die lange Updatedauer, aber spätestens nach 2 Jahren wird das neueste und teuerste iPhone gekauft.

  • Profilbild von Desktop Modus
    # 11.10.23 um 13:08

    Desktop Modus

    Das Pixel 8 würde mir persönlich sehr zusagen. Ich besitze aktuell ein Pixel 5 und bin sehr zufrieden. Es fehlt leider der Videoausgang über den USB-C Port.
    Letztlich die Treads welche ich bereits im Netz lesen konnte, dass das Pixel 8 evtl. über den USB-C Port ein Bild ausgibt und womöglich auch noch einen Desktop Modus haben sollte würde mich dazu bewegen das Phone zu bestellen.

    Weiß vielleicht jemand von euch ob das theoretisch möglich wäre?

  • Profilbild von Timothy
    # 11.10.23 um 17:48

    Timothy

    Meins ist heute in Blau gekommen. Samt Watch. Stark!

  • Profilbild von Andy
    # 19.10.23 um 15:03

    Andy

    Ich wollte eigentlich mein Pixel 3a durch das Pixel 8 ersetzen, habe es jetzt aber wieder zurückgeschickt.
    Keine Ahnung was der Hype soll aber die Bildqualität des Pixel 8 ist absolut GLEICH gut wie die meines 4 Jahre alten und nur halb so teuren Pixel 3a…
    Also bei einem NEUEN 799 Euro TEUREN Handy erwarte ich mir schon eine bessere Bildqualität als 2019!
    Schade

    • Profilbild von Ghost
      # 19.10.23 um 15:09

      Ghost

      Kauf dir ne Brille.

    • Profilbild von Leo22
      # 19.10.23 um 16:06

      Leo22

      du meinst weil beides Full HD ist? das ist normaler Standard wie in jedem Handy. nur wenige haben 1440p (siehst du halt auch nicht). Das Pixel 8 wird aber deutlich heller, hat mehr Kontrast, mehr Hz, mehr Blickwinkelstabilität… Die reine Display-Auflösung muss halt wirklich nicht verändert werden

    • Profilbild von Tom
      # 20.10.23 um 03:33

      Tom

      @Andy: Ich wollte eigentlich mein Pixel 3a durch das Pixel 8 ersetzen, habe es jetzt aber wieder zurückgeschickt.
      Keine Ahnung was der Hype soll aber die Bildqualität des Pixel 8 ist absolut GLEICH gut wie die meines 4 Jahre alten und nur halb so teuren Pixel 3a…
      Also bei einem NEUEN 799 Euro TEUREN Handy erwarte ich mir schon eine bessere Bildqualität als 2019!
      Schade

      Ich gaube er meint die Bildqualität der Kamera, was ich auch bestätigen kann.

      Ich dachte das Pixel 8 produziert bessere Bilder als das Pixel 4a, aber leider sieht man Null Unterschied. Und das bei einem fast 800 Euro teuren Handy…

  • Profilbild von Perpet1
    # 21.11.23 um 20:01

    Perpet1

    Funktioniert der Indisplay Fingerprint besser als beim 7er?

    • Profilbild von M.W.
      # 22.11.23 um 09:02

      M.W.

      Meiner Meinung nach ja, ziemlich deutlich sogar, ich hab aber nur den Vergleich zwischen 6a und 8. Ich kann nicht klagen.

      • Profilbild von Perpet1
        # 23.11.23 um 10:48

        Perpet1

        Also schlechter geht ja mMn nicht.
        Hast du ein Display Schutz drauf (Glas?)?

  • Profilbild von Florian
    # 21.11.23 um 20:38

    Florian

    So einen Mist mit der Akkulaufzeit & Laden würde niemals kaufen, dann lieber ein Honor Magic 5 Pro 🤌

  • Profilbild von Pasta
    # 22.11.23 um 10:14

    Pasta

    Danke für den ausführlichen Bericht.
    Bei meinem aktuellen Xiaomi Mi 9 Lite hat leider das Display einen defekt, der sich nicht mehr lohnt teuer zu reparieren.
    Ich schaue aktuell nach einem guten Android Kamera Smartphone.
    Lohnt sich soviel Geld auszugeben für das neue Pixel 8?
    zurzeit gibt es attraktive Angebote vom Pixel 7, aber als Familienvater finde ich das Kamera -Feature "Beste Aufnahme" Top
    Wird es diese Funktion auch auf das Pixel 7 kommen?

    • Profilbild von Hellsinki
      # 22.11.23 um 10:51

      Hellsinki

      Ich habe das Pixel 7. Dort gibt es die Funktion "Beste Aufnahme auswählen" ebenfalls.

    • Profilbild von Skroti
      # 22.11.23 um 12:45

      Skroti

      Bin gerade von Xiaomi zum Pixel 7 gewechselt und bereue bis jetzt nichts. Das Pixel 8 ist noch viel zu teuer und diese top Foto Funktion gibt's beim Vorgänger auch.

  • Profilbild von Herby_B
    # 22.11.23 um 14:00

    Herby_B

    Eine Pixel Gurke kommt mir nicht ins Haus, völlig überteuert und außer der Kamera schlechte Spec für ein angebliches Flagship. Was nützen mir zig Jahre Updates wenn der Akku zwischenzeitlich die Grätsche macht und die Hardware veraltet ?

  • Profilbild von Schaumimal
    # 22.11.23 um 18:16

    Schaumimal

    Da bin ich jatzt aber froh, dass das Pixel mal nicht in einem Satz mit Schaumi und dergesgleichen genannt wurde.

  • Profilbild von Pasta
    # 22.11.23 um 20:43

    Pasta

    @Hellsinki & @Skroti
    Danke euch.
    Super wenn die Funktion auch im Pixel 7 verfügbar ist 😃
    Werde es mir dann kaufen und testen

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.