Grüner(!) Laserpointer mit 1mW für 3,52€ inkl. Versand
Dieses mal berichten wir über den grünen Laserpointer mit 1mW Ausgangsleistung für 3,52€ inkl. Versand. Vorweg etwas ganz wichtiges: das Teil hat echt Power, also könnt Ihr gerne damit verantwortungsbewusst rumspielen, passt aber auf eure Augen und Mitmenschen auf! Der grüne Laserpoiner ist sehr gut verarbeitet und besitzt dabei eine Leistung von 1mW, doch in den Kommentaren und im ganzen Internet wird gemunkelt, dass der Pointer wohl eine wesentlich höhere Leistung, als angegeben besitzen soll.
Den gleichen Pointer mit 5mW-Leistung gibt es sogar für 3,31€, allerdings sind 1mW schon extrem gut sichtbar. Bitte lest dazu unseren Artikel! Ähnliche Laser werden hier zu Lande für gut das Dreifache angeboten…doch kommen wir nun zum Test:
- Versandzeit lag bei 17 Tagen, also durchaus okay – keine Zollprobleme.
- Sehr gute Verarbeitung, das Teil wirkt sehr edel und stabil.
- Keine Batterien vorhanden, dafür könnt ihr eure eigenen AAA Batterien nehmen. Vorteil: Gängige Batterieart, die ihr günstig, überall erwerben könnt und die Batterien halten durch ihre Miliamperestundenzahl 50 mal so lange (und länger), wie die kleinen Batterien.
- Reichweite: über 2 Kilometer, ich konnte damit z.B. den Schornstein am Bayerwerk (~2,5 km) anstrahlen.
- Leistung: Keine Ahnung – sitze ja hier nicht in einem Physiklabor! 😉 Der Punkt ist halt sehr hell (auch tagsüber gut sichtbar!) und der Strahl ist Nachts (anders als bei roten Pointern) sehr gut zu sehen. Ideal für Präsentationen in hellen Räumen.
Fazit: Wer mal einen anderem Laserpointer als einem Roten die Chance geben will und ordentlich „Dampf“ braucht, kann hier bedenkenlos zuschlagen!
|
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Swiss
Wenn man die Messwerte von KnusperGerd nimmt (25mW @ 1064nm / 25mW @ 532nm) könnte ich mir schon vorstellen, dass der Laser schwarzes Tape schmelzen kann. Taschentuch kannste vergessen, das reflektiert viel zu stark. Aber nochmal: GEHT VORSICHTIG DAMIT UM! Das ist kein Spielzeug! Besorgt euch am besten eine entsprechende Schutzbrille.
Und zum Thema Katzen damit beschäftigen: Gar keine gute Idee! Erstens ist dieser Laserpointer wirklich zu gefährlich dafür und zweitens frustriert es die Tiere, etwas zu jagen, was sie nicht fangen können.
KnusperGerd
@Swiss: Wenn man die Messwerte von KnusperGerd nimmt (25mW @ 1064nm / 25mW @ 532nm) könnte ich mir schon vorstellen, dass der Laser schwarzes Tape schmelzen kann. Taschentuch kannste vergessen, das reflektiert viel zu stark. Aber nochmal: GEHT VORSICHTIG DAMIT UM! Das ist kein Spielzeug! Besorgt euch am besten eine entsprechende Schutzbrille.
Und zum Thema Katzen damit beschäftigen: Gar keine gute Idee! Erstens ist dieser Laserpointer wirklich zu gefährlich dafür und zweitens frustriert es die Tiere, etwas zu jagen, was sie nicht fangen können.25mW bei 1064nm stimmt so nicht, da das Photometer auf die Wellenlänge kalibriert werden muss und die war bei der Messung auf 532nm eingestellt. Da die Photonen bei 1064nm eine geringere Energie haben, ist die Leistung auch weniger als 25mW.
Bei den 25mW für 532nm bin ich mit jedoch sicher.Wenn ich bedenke, wie oft wir hier Sicherheitsbelehrungen über uns ergehen lassen müssen um mit Lasern zu arbeiten, die teilweise weniger Leistung haben, kann ich nur davon abraten den Laserpointer als Spielzeug, Partygadget oder ähnliches zu benutzen.
Wenn mal einer aus Versehen sein Augenlicht verliert oder Schäden davonträgt, ist der Spaß vorbei. Und sowas kann bei einer blöden Reflektion der Uhr, Deckenleuchte, Fensterscheibe usw passieren.Um etwas zu entzünden braucht man bei 532nm schon etwas mehr Leistung. Laser mit anderen Wellenlängen sind da besser geeignet.
Chuck
Auf meinen Vorschlag von 2 x $5.00 kahm der Gegenvorschlag von $5.10 — ich wollte mich nicht um ein paar Cent streiten und habe eingeschlagen 😉
Im Moment weiss ich zwar nicht, was ich mit den beiden Lasern anfangen soll, da ich schon einen habe; azur Not müssen sie als Geschenke herhalten.Meinen etwas älteren grünen Laserpointer habe ich mal ausgemessen und der grüne Anteil liegt so um 5mW; allerdings gibt es einen ziemlichen grossen Beitrag noch im infraroten Wellenlängenbereich, der anscheinend niergens ausgefiltert wird, so dass die Gesamtleistung (über alle "Farben") bei mehr als 20mW liegt…
!KEIN SPIELZEUG! UND VON AUGEN FERNHALTEN!Jedenfalls scheinen die Chinesen beim IR-Filter gespart zu haben und ihre Laserpointer nach der Pumpleistung ins grüne Spektrum einzuteilen. Vermutlich funktioniert der Laserpointer hier so, dass die "Ausgangs"-Laserdiode im Infraroten arbeitet (mit ~20-30mW) und das Laserlicht daraus dann auf das gewünschte grüne Licht umgewandelt wird (Frequenzverdopplung). Je nachdem wie gut oder stabil die Qualität des Bauteils ist, ist die Effizienz der Umwandlung vom infraroten ins grüne Licht mal besser mal schlechter…
Bei guter Effizienz der Umwandlung, wird der grüne Laser dann als 10mW, 20mW,… Laserpointer verkauft, bei weniger dann als 5mW — die abgestrahlte Gesamtleistung bleibt aber ohne Herausfiltern der "un-grünen" Arbeitsanteile in der Gegend der verwendeten "Ausgangs"-Laserdiode…
Keiner
Also ich hab so ein Ding mal in unserem Labor vermessen. Schon etwas länger her. War glaub der violette. Auch wenn die Kallibrierung nicht genau gestimmt hat, war die Leistung mit 3mW doch recht bescheiden. Hab auch den Presenter vermessen, war ne rote Diode. Die Leistung lag glaub bei 2mW.
Bei dem Grünen kann die Leistung aber tatsächlich etwas höher liegen. Aber zum schneiden oder schmelzen wirds kaum reichen. Dafür braucht man vorallem ne bessere Fokussierung.
Da man Grün aber so gut wahrnehmen kann, sind die zum rumspielen doch am besten wie ich finde.
Gruß
Hackennose
<a href="#comment-12709" rel="nofollow">@Clemens S. </a>
man sollte wissen das die Pakete beim Paketdienst nicht schonend behandelt werden, sondern meist geworfen werden (aus dem LKW zur palette oder dem Sortierband). Geht mal probearbeiten als Entlader z.b bei UPS, post oder sonstigen Logistikzentren.
Auch wird rücksichtslos auf die pakete gestiegen. Das erklärt warum das Paket/briefsendung beschädigt ist.
mfg
Tim
Ich wollte hier nochmal auf die Leistung eingehen, die ja mit <5mW angegeben wird. Tatsächlich wird das in der Auktion geschrieben, da dies die maximale optische Leistungsgrenze ist um Laserpointer in Deutschland verkaufen zu können. Ich habe diesen Laserpointer (den ich damals für fast 15 Euro über die Bucht aus China gekauft habe) mal bei uns an der Uni im Laser-Labor in das Powermeter gehalten und konnte eine Leistung von ca 39-45mW messen. Ist also alles andere als ungefährlich, trotzdem ein lustiges "Spielzeug". Wobei das in diesem Fall wirklich die falsche Beschreibung ist!
Christian
Schaut mal bei Youtube nach Laserpointern – dagegen sind diese paar mW Spielzeug… und aus dem Alter, jemandem in die Augen damit zu leuchten, sind wohl hoffentlich alle raus!
Ein kleines Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=3Kc4RyOMDjo&feature=relatedÄhh.. ja, besser nicht nachmachen 😀
Kommentar schreiben







Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (138)