News

HIMO C16 E-Bike mit zweitem Sitz & 75 km Reichweite für ca. 300€

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Auch wenn es relativ unwahrscheinlich ist, dass das neue HIMO C16 E-Bike jemals legal auf deutschen Straßen rollt, zeigt es, wie weit uns China im Bereich E-Mobilität voraus ist. Auf diesem Gefährt findet auch eine zweite Person Platz.

Xiaomi HIMO C16 E-Bike Fahrer

Aller Wahrscheinlichkeit nach wird das HIMO C16 nicht auf den deutschen Markt kommen. Das bedeutet, dass falls ihr das E-Bike selbst importiert, ihr damit nur auf Privatgrundstücken fahren dürft. Eine Zulassung mit der man das HIMO C16 auf öffentlichen Straßen in Deutschland fahren darf, ist nicht möglich.

Das „Damenfahrrad +“

Das C16 unterscheidet sich im Design deutlich von dem HIMO E-Bike, welches wir euch schon vor einiger Zeit vorgestellt haben. Bei dem C16 entscheidet man sich für die Rahmenform eines Damenfahrrads mit tiefem Einstieg. Das C16 gibt es in drei verschiedenen Farben: Weiß, Grau und Khaki. Aufgefallen ist uns die kleine Trittfläche, die sich zwischen Vorder- und Hinterrad befindet, sowie der Korb, welcher anscheinend fest integriert am Lenker sitzt. Die Fahrradgabel ist dabei relativ stark gebogen und erinnert fast schon ein eine BMX Fahrradgabel, ohne die Stabilitätsstange zwischen den Griffen.

HIMO C16 E-Moped

Interessanter ist aber eigentlich die Hinterachse des Fahrrads. Dort, wo sonst ein üblicher Gepäckträger sitzt, befindet sich bei dem HIMO C16 E-Moped ein zweiter Sitz. Dieser ist wie der eigentliche Fahrradsitz mit braunem Stoff überzogen und bietet sogar eine Rückenlehne. Man kann also tatsächlich eine zweite Person auf seinem HIMO mitnehmen, die maximale Belastbarkeit liegt aber wohl nur bei ca. 100 kg. Dementsprechend eignet sich der Sitz nur für Kinder und eher in den seltensten Fällen für zwei Erwachsene.

Xiaomi HIMO C16 E-Moped Reifen

Das hat natürlich Auswirkungen auf die Leistung des E-Mopeds. Die maximale Reichweite liegt nämlich eigentlich bei 75 Kilometern, eine zweite Person auf dem Rücksitz reduziert diese aber auf 55 km. Dafür sorgt der 12 Ah Motor, der anscheinend auch leicht ausgetauscht werden kann. Die Leistung des Motors wird mit 250W angegeben, die maximale Fahrgeschwindigkeit soll 25 km/h nicht übersteigen. Über die Geschwindigkeit gibt das Display an der rechten Seite des Lenkers Auskunft.

HIMO C16 E-Moped Display
Über dieses Panel lässt sich auch das Licht ein- und ausschalten.

Die 16 Zoll Reifen sind merkbar größer als bei dem kleinen HIMO E-Bike (12 Zoll), wodurch es eher einem gewöhnlichen Fahrrad ähnelt, aber immer noch deutlich kleiner ist. Für die Sicherheit sorgen LEDs an der Vorder- und Rückseite, eine Klingel müssen die Chinesen sich aber anscheinend nachkaufen.

Einschätzung

Insgesamt wirkt das HIMO C16 fast wie ein normales Fahrrad, welches nachträglich mit Motor und Rücksitz ausgestattet wurde. Es fehlt die Verkleidung des HIMO T1 E-Rollers und das sehr individuelle Design des HIMO E-Bikes. Aber damit spricht man anscheinend eine Zielgruppe an, die einfach ein „Fahrrad Plus“ haben möchten. Dank Korb und Rücksitz ist es im Alltag in manchen Situationen praktischer und dank des Motors eben auch ganz ohne Anstrengung zu fahren.

Wie eingangs erwähnt ist das HIMO C16 wahrscheinlich nur für den chinesischen Markt gedacht, allerdings kann man auch das HIMO E-Bike in den Importshops kaufen. Die Frage ist, ob so ein Rücksitz auf dem Fahrrad notwendig ist oder ob die geringe Belastbarkeit diesen eh überflüssig macht? Für das HIMO C16 spricht allerdings der Preis, in China kostet dieses nämlich nur 1999 Yuan, also ca. 255€. Der Importpreis läge also theoretisch etwas über 300€. Damit scheint es mal wieder ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (19)