Titan-Smartwatch mit EKG, Tauch- & Golf-Features vorgestellt: DAS kann die Huawei Watch GT 3 Pro
Die HUAWEI Watch GT3 Pro ist jetzt auch in Deutschland erschienen! Thorben ist gerade live beim Event dabei und ihr könnt euch einen Eindruck davon auf unserem Instagram Kanal machen. Unten findet ihr in der Übersicht alle verfügbaren Modelle und welche kostenlosen Zugaben ihr bekommt.
Nachdem man mit der Huawei Watch GT 2 Pro im September 2020 erstmals eine Pro-Version in der GT-Reihe veröffentlicht hatte, bekommt nun auch die GT 3 eine Pro-Variante spendiert. Die gerade vorgestellte Huawei Watch GT 3 Pro gibt es in zwei Größen und insgesamt fünf Versionen, wovon die günstigste für 369€ zu haben ist. Im Vergleich zur normalen GT 3 bekommt man wieder teurere Materialien (Titan/Keramik + Saphirglas) sowie die neue EKG-Analyse und ein paar neue Sportmodi.
- Huawei Watch GT 3 Pro (46 mm Titanium Edition)
- in Black & Grau bei Huawei für 369,00€ (FreeBuds Pro & 12 Monate Runtastic kostenlos dazu)
- in Titangrau bei Huawei für 499€ (FreeBuds Pro & 12 Monate Runtastic kostenlos dazu)
- Huawei Watch GT 3 Pro (43 mm Ceramic Edition)
- in Weiß mit Lederarmband bei Huawei für 499,00€ (FreeBuds Lipstick & 12 Monate Runtastic kostenlos dazu)
- in Ceramic White mit Keramikarmband bei Huawei für 599,00€ (FreeBuds Lipstick & 12 Monate Runtastic kostenlos dazu)
- Huawei Watch GT 3 Pro Porsche Design (nur in China bisher erschienen)
- mit Titan-Armband für ~673€
Huawei Watch GT 3 Pro 46 mm | Huawei Watch GT 3 Pro 43 mm | |
Display | 1,43″ AMOLED, 466 x 466p, 326 ppi | 1,32″ AMOLED, 466 x 466 p, 352 ppi |
Gehäusematerial | Titan + Saphirglas | Keramik + Saphirglas |
Editionen (Armband) | Gray Leather, Black Viton, Porsche Titan | White Ceramic, White Leather |
Akku | 455 mAh, 8 – 14 Tage Laufzeit | 292 mAh, 4 – 7 Tage Laufzeit |
Konnektivität | Bluetooth 5.2, GPS / Beidou / GLONASS / Galileo / QZSS, NFC | Bluetooth 5.2, GPS / Beidou / GLONASS / Galileo / QZSS, NFC |
Speicher | 4 GB Speicher | 4 GB Speicher |
Features | Musikspeicher & -steuerung, Bluetooth-Telefonate, Schrittzähler, Schlafüberwachung, Pulsmesser, Wecker, Push-Benachrichtigung, über 100 Sportmodi, drehbare Krone | Musikspeicher & -steuerung, Bluetooth-Telefonate, Schrittzähler, Schlafüberwachung, Pulsmesser, Wecker, Push-Benachrichtigung, über 100 Sportmodi, drehbare Krone |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Gyroskopsensor, Geomagnetischer Sensor, Optischer Herzfrequenzsensor, Luftdrucksensor, Temperatursensor | Beschleunigungssensor, Gyroskopsensor, Geomagnetischer Sensor, Optischer Herzfrequenzsensor, Luftdrucksensor, Temperatursensor |
App-Kompatibilität | Huawei Health Android 6, iOS 9 | Huawei Health Android 6, iOS 9 |
Wasserresistenz | ATM 5 | IP68 (Baden, Duschen, Schwimmen) | ATM 5 | IP68 (Baden, Duschen, Schwimmen) |
Abmessungen | Band | Umfang | Gewicht | 46,6 x 46,6 x 10,9 mm | 22 mm | 140-210 mm | 54 g | 42,9 x 42,9 x 10,5 mm | 20 mm | 130-190 mm | 50 g |
Huawei Watch GT 3 Pro mit zwei Versionen (46 mm & 43 mm)
Wie schon die normale Watch GT 3 gibt es auch die GT 3 Pro in zwei Größen: 46mm und 43 mm. Grundlage für die Uhren ist dabei eindeutig die normale GT 3, denn man übernimmt alle Features, die verbesserten Sensoren, die Akkulaufzeit sowie die Displays von den günstigeren Geschwistern. Die 46mm Version der GT 3 Pro fällt mit Maßen von 46,6 x 46,6 x 10,9 mm und einem Gewicht von 54 g etwas größer und schwerer als die normale GT 3 aus, was an den neuen Materialien liegen dürfte.
Bei der 46 mm Variante besteht das Gehäuse nämlich aus grauem Titan, während das Display von Saphirgas geschützt wird. Auf der Rückseite findet man dann Keramik, während die TruSeen 5+-Sensoren in der Mitte wieder von Saphirglas bedeckt sind. Diese ansprechende Materialkombination kennen wir schon von der GT 2 Pro. Dort hat das Saphirglas gehalten, was es verspricht und sieht bei mir immer noch makellos aus. Farblich ist das Gehäuse wie gesagt immer grau, bei den Armbändern hat man die Wahl zwischen einem schwarzen Viton-Armband (Fluorelastomer) und einem grauen Lederarmband.
Die kleinere Version ist im Vergleich zur kleineren normalen GT 3 ebenfalls etwas angewachsen. So misst sie nun 42,9 x 42,9 x 10,5 mm und wiegt 50 g. Statt auf Titan setzt Huawei hier auf ein Gehäuse aus weißem Keramik. Auch die Keramikrückseite ist bis auf das Saphirglas in der Mitte weiß gehalten. Das Display wird wieder von Saphirglas geschützt und farbliche Akzente werden an der geriffelten Lünette und den Tasten gesetzt. Zwei Versionen stehen zur Auswahl: die günstigere mit weißem Lederarmband und silbernen Edelstahlakzenten oder die teurere mit weißem Keramikarmband und goldenen Akzenten.
Zu guter Letzt gibt es auch noch eine Porsche Design Version. Das ist einfach eine weitere Variante der 46mm Uhr mit einem schwarzen Titangehäuse, anders gestalteter Lünette, einer Krone mit rotem Akzent und einem schwarzen Armband aus Titan. Mit umgerechnet ~673€ ist sie zusammen mit der 43mm Uhr mit Keramikarmband die teuerste Variante der GT 3 Pro.
EKG-Analyse, Golf & Tauchen
Sieht man vom, meiner Meinung nach durchaus schicken Design, ab, bietet die GT 3 Pro nur wenige Upgrades gegenüber der Standard GT 3. Das am stärksten beworbene ist die EKG-Analyse. Nach einer 30-sekündigen Messung erstellt die Uhr einen Bericht, der den Sinusrhythmus, Vorhofflimmern sowie eine Ventrikuläre Extrasystole und Supraventrikuläre Extrasystole anzeigen kann. Wie immer gibt es im Kleingedruckten folgenden Hinweis: „Die Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als direkte Grundlage für eine klinische Diagnose gedacht.“ Die Messung funktioniert, indem ihr mit einer Fingerspitze die untere Taste berührt.
Die zwei anderen Upgrades sind dann zwei stark verbesserte Sportmodi: Golf und Tauchen. Insgesamt gibt es wieder über 100 Sportmodi, wovon 18 als „professionell“ bezeichnet werden. Beim Golfen hat die GT 3 Pro aktuell die Daten von 300 echten Golfkursen gespeichert und kann in Echtzeit Informationen zu Windstärke und Richtung liefern. Gemachte Schläge können hinterher in der App angeguckt werden und auch Tipps werden gegeben. Hier seht ihr, wie das dann auf der Uhr aussieht.
Neben dem Golfen soll die Uhr jetzt auch beim Tauchen nützlich sein und vor allem in bis zu 30 Metern Tiefe getragen werden können. Dafür ist sie nach dem Standard EN13319 zertifiziert. Nach dem Tauchen in Salzwasser soll man sie natürlich mit Süßwasser abwaschen. Beim Tauchen liefert einem die Uhr Daten wie die aktuelle Tiefe, Tauchdauer und Abstiegs- bzw. Aufstiegsrate. Auch Sicherheitserinnerungen für die Tauchtiefe und Dauer sowie Atemtraining gibt es.
Alle Funktionen der normalen Watch GT 3
Sonst bietet die GT 3 Pro alle Funktionen der normalen GT 3. Man bekommt also die neue Navigation per drehbarer Krone, schnelleres kabelloses Laden für 100% in 85 Minuten, die neue Benutzeroberfläche, die verbesserten TruSeen 5+ Sensoren, das verbesserte GPS-Tracking, das scharfe AMOLED-Display, ein paar Apps und hoffentlich auch die Möglichkeit auf WhatsApp und Co. antworten zu können. In China unterstützt die Uhr auch das Bezahlen per NFC, in der deutschen Version ist das leider nicht der Fall. Hier habt ihr nochmal alle Infos zur normalen Watch GT 3 in Videoform:
Was sagt ihr zu der neuen Premium-Uhr?
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (22)