Ninebot KickScooter E2 D – Das Budget-Modell mit Straßenzulassung jetzt vorbestellbar für 349€

Nach dem Spitzenmodell G2 D und der preislich im Mittelfeld liegenden F2-Reihe ist nun auch die neue Generation an Budget-E-Scootern von Ninebot bestellbar. Der Hersteller hat den Ninebot Kickscooter E2 D auf der eigenen Webseite gelistet. Dort kann er für günstige 349€ vorbestellt werden.

Segway Ninebot E2 D E Scooter 1

Angepasste Version für Deutschland

Segway-Ninebot hat Anfang März 2023 mehrere neue Modelle angekündigt. Bei allen E-Scootern handelte es sich um die sogenannten „internationalen“ Versionen der Roller, die mit 25 km/h Höchstgeschwindigkeit nicht für den deutschen Straßenverkehr zugelassen sind. Wie erwartet erscheinen aber auch angepasste Versionen mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h und dem typischen „D“ im Namen. Ich weiß nicht, ob Ninebot das mal bestätigt hat, aber effektiv steht das D hier für Deutschland.

Der E-Scooter ist ein Leichtgewicht

Während bei der ursprünglichen Ankündigung um März kaum Zahlen zum E2-Modell genannt wurden, sind diese jetzt bekannt. Wie man beim Blick auf den Preis schon erwarten kann, wurde hier an vielen Stellen nur das Mindeste verbaut – manchmal sogar weniger als das. Ein Beispiel dafür sind die Reifen, die mit einem Durchmesser von 8,1 Zoll sogar kleiner sind, als der ehemalige Standard von 8,5 Zoll, der heute schon als klein und nicht mehr zeitgemäß gelten sollte. Da es auch keine Federung gibt, dürfte sich der Roller mit unebenem Untergrund schwertun. Mehr noch als bei E-Scooter generell gilt hier: Asphalt ist okay, Kopfsteinpflaster nicht. Außerdem kann der Roller nur Personen bis zu 90 kg Körpergewicht tragen.

Die maximale Reichweite wird mit 25 Kilometern angegeben. Zieht man hier die übliche Abweichung in der Praxis ab, landet man vermutlich deutlich unter 20 Kilometer, je nachdem, wie gut Ninebot hier womöglich an der Effizienz des Akkus verbessert hat. Die Kapazität beträgt 220 Wh; das Laden – auch das ist überraschend – soll 7,5 Stunden in Anspruch nehmen.

Es gibt die vorgeschriebenen zwei Bremsen, eine Trommelbremse und eine elektronische, sowie die Beleuchtung vorne und hinten. Der Scooter ist aber der einzige in Ninebots neuem Line-up, der ohne Blinker im Lenker auskommen muss. Das Display im Lenker ist jetzt im Querformat angebracht und nicht mehr „hochkant“, zeigt aber wie gewohnt den Akkustand, das Tempo und den gewählten Fahrtmodus. Davon gibt es auch hier drei, nämlich Eco, Drive und Sport. Zusätzlich kann man in einen Walking-Mode zum Fahren in Schrittgeschwindigkeit wechseln. Wie alle Modelle der Marke funktioniert er auch mit der Ninebot-App.

Segway Ninebot E2 D E Scooter 2

Vieles davon liest sich nun erst mal ernüchternd. Weit kommt man mit dem Roller nicht, und kleine Reifen und geringes Fahrergewicht schränken die Nutzung weiter ein. Es gibt aber auch ein paar Vorteile, die mit alledem einhergehen. Zum einen ist der Ninebot E2 D mit einem Gewicht von 14,2 kg für heutige Standards vergleichsweise leicht und kann entsprechend besser getragen werden. Maße von 107 x 44,5 x 114 cm bzw. im eingeklappten Zustand 114 x 44,5 x 50 cm sind außerdem einfacher im Kofferraum verstaut als so manch anderes Modell.

Und zuletzt wurde natürlich nur deshalb an so vielen Enden gespart, um den Preis niedrig halten zu können. 349€ UVP liegen weit unter dem, was viele große Konkurrenten anbieten; Xiaomis günstigster, der Xiaomi Scooter 3 Lite, kostet im Angebot 399€. Günstiger ist da höchstens noch ein SOFLOW SO 1, der aber nochmals kleiner ist.

Der Ninebot Kickscooter E2 D macht für seinen Preis einen gar nicht mal schlechten Eindruck. Ich würde mir dennoch genau überlegen, ob es die Ersparnis wert ist. Einsatzbar ist er vor allem auf kurzen Strecken, die zudem einen durchgehend ebenen Untergrund haben sollten. Die F2-Modelle machen auf mich den bisher deutlich besseren Eindruck, auch wenn sie rund 200€ teurer ausfallen.

d1cb9c8c1d114d85a2ab4c13ef70cada Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (6)

  • Profilbild von Regepower
    # 07.05.23 um 11:07

    Regepower

    8,1 Zoll? Die 8,5 von meinem Scooter 1s sind schon für deutsche Straßen zu klein teilweise…
    Und preislich gibts wohl nix mehr für 300…

    • Profilbild von Jens
      # 08.05.23 um 09:45

      Jens CG-Team

      Für mich sind auch die Reifen das größte Manko hier. Was den Roller für mich noch vertretbar macht: Eventuell hat man eine Strecke, die man regelmäßig fährt und die komplett asphaltiert oder ähnlich "glatt" ist. Die 500 Meter vom Parkplatz zum Büroeingang, der Weg von der Straßenbahn zur Uni, etc. Für sowas kann ich mir den Roller noch vorstellen.

      Sobald ich die Strecke aber nicht kenne und nur die Chance besteht, dass ich über Kopfsteinpflaster fahren muss, wäre das hier auch nichts mehr für mich.

  • Profilbild von Lol
    # 07.05.23 um 20:22

    Lol

    Wer kauft sich au so einen Schrott das was für Kinder wenn man einen scooter will kauft man was für 800+

    • Profilbild von Captnauti
      # 08.05.23 um 03:53

      Captnauti

      @Lol: Wer kauft sich au so einen Schrott das was für Kinder wenn man einen scooter will kauft man was für 800+

      Na ja Schrott nicht direkt er ist eben das was es ist ein kurzstrecken scooter 250 Watt Dauer und 450 Watt peak das mit den Gewicht wird auch daher kommen da er schwerere nicht wirklich bewegen kann und die 8,1 zoll machen es eben nicht besser dazu sind 14,1kg nicht mal leicht in den Bereich

      Der beste Vergleich ist der soflow so1 pro gibt es immer wieder für den Preis und ist in allen ein wenig besser 8,5 Zoll 300 Dauer 500 Watt Peak nur 12kg

      Klar alles nicht wirklich toll die teile sind was für schnell mal zum laden und wieder zurück viel weiter reichen die auch nicht meist kann man die angegebene Reichweite halbieren also so eher 12,5 bis 15 km

      Wenn man weit oben wohnt in meinen fall ist das recht angenehm zu tragen eben für kurze Besorgungen für lange Fahrten nutze ich dann logisch den starken mit Reichweite

    • Profilbild von KlausDieter
      # 11.05.23 um 17:31

      KlausDieter

      Wer fährt so einen schrott? Alles unter 50kmh ist für 12 jährige 🤡

  • Profilbild von botze
    # 10.05.23 um 18:59

    botze

    ich gucke mal als erstes aufs Gewicht und da die immer höchstens bis 100 Kilo zugelassen sind, bin ich immer gleich draußen 😉

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.