Hands-On

Nitetronic A1: Das KI-Kissen gegen Schnarchen im ersten Check

Vor einiger Zeit hatten wir bereits das Nitetronic Z6 im Hands-On, ein smartes Kissen, das Schnarchen den Kampf ansagen sollte. Nun steht mit dem Nitetronic A1 der Nachfolger in den Startlöchern, der aktuell noch die letzten Tage seiner Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter durchläuft. Das Kissen ist gerade bei uns angekommen, perfektes Timing also für ein erstes Hands-on, bevor wir uns in die ausführlichen Test-Nächte stürzen.

Nitetronic A1 Kissen 3

Kickstarter und Indiegogo sind keine Online-Marktplätze, sondern Crowdfunding-Plattformen. Dort können Privatpersonen neue Produkte finanziell unterstützen. Ein Anspruch auf das fertige Produkt besteht jedoch nicht, was die Beteiligung zu einem Risiko macht.

Unboxing des Nitetronic A1 Kissen

Direkt nachdem das Kissen bei uns angekommen ist, hat sich Tim dieses direkt für ein Unboxing geschnappt, das Reel dazu findet ihr über TikTok oder auch auf unseren anderen Social Media Kanälen bei Facebook oder Instagram.

@chinagadgets

Dieses Kissen sorgt dafür das deine bessere Hälfte nicht von deinem Schnarchen wach wird #chinagadgets #nitetronicantisnorepillow #nitetronic #nitetronicai #schlafen #antischnarchen #techtok #gadgets #fürdich

♬ Originalton - Chinagadgets - Chinagadgets

Ob man’s glauben mag oder nicht, in unserem Team sind angeblich Schnarchnasen Mangelware. Glücklicherweise hat sich die Partnerin eines Kollegen als Versuchskaninchen bereit gestellt. Die Eindrücke der beiden findet ihr hier verschriftlicht.

Was ist das Nitetronic A1 und wie funktioniert es?

Ähnlich wie sein Vorgänger ist das Nitetronic A1 kein gewöhnliches Kissen. Es ist vollgestopft mit Technik, die eine ruhige Nacht für alle Beteiligten gewährleisten soll. Das Ganze funktioniert über integrierte Sensoren und Mikrofone, die eure Geräusche in der Nacht erkennen können.

Nietronic A1 Kissen

Eine KI-gestützte Software analysiert diese Geräusche. Wird Schnarchen identifiziert, pumpen sich Luftkammern im Inneren des Kissens sanft auf oder ab. Dadurch wird der Kopf des Schlafenden leicht gedreht, was die Atemwege wieder öffnen und das Schnarchen unterbinden soll – idealerweise, ohne dass man davon aufwacht. Gesteuert und getrackt wird alles über eine zugehörige App, die den Schlaf und die erfolgreichen „Anti-Schnarch-Interventionen“ aufzeichnet.

Erster Eindruck: Bequemes Kissen, unnötig komplizierte App

Fangen wir mit dem Positiven an: dem Kissen selbst. Entgegen der Erwartung, auf einem harten Technik-Klotz zu liegen, ist das Nitetronic A1 überraschend bequem. Die Testperson konnte ohne Probleme darauf schlafen, ohne es als zu hart oder unangenehm zu empfinden.

Nitetronic A1 Kissen 1

Das liegt vor allem an dem mehrschichtigen Aufbau, den man sogar durch ein entnehmbares Kissenteil in der Höhe anpassen kann. Das Kissen fühlt sich sehr anschmiegsam und weich an, ohne einzusacken.

Nitetronic A1 Kissen Aufbau

Auch die Technik im Inneren arbeitet absolut flüsterleise. Selbst im wachen Zustand ist von den Pumpvorgängen absolut nichts zu hören. Und das Wichtigste: dem Eindruck unserer Testpersonen nach hat das Kissen schon positive Effekte in den ersten Nächten erzielt. Hinsichtlich der Privatsphäre haben die beiden auch nicht das Gefühl, dass mehr als die reinen Schnarchdaten getrackt werden.

Die App: Eine einzige Baustelle

Kommen wir zum Punkt, der uns fast zur Verzweiflung getrieben hat: die Software. Die Einrichtung war eine reine Katastrophe. Eine Registrierung war nur mit einer Wegwerf-E-Mail möglich; Adressen bei web.de, Gmail oder iCloud wurden nicht akzeptiert. Möchte man das Kissen in einer neuen Umgebung nutzen und somit das WLAN ändern, muss man das Gerät jedes Mal komplett aus der App werfen und neu koppeln – unglaublich umständlich.

Doch abgesehen von den Problemen bei der Einrichtung, bietet die App im Betrieb einen Mehrwert? Die kurze Antwort: leider nicht so wirklich. Die App ist generell eher benutzerunfreundlich und bietet wenig Feedback. Man weiß nie so recht, ob das Kissen nun wirklich verbunden ist. Startet man das Tracking für die Nacht, gibt es keine klare Bestätigung – weder in der App noch durch ein Signal am Kissen selbst –, ob es jetzt wirklich funktioniert. Das ist jetzt nicht unfassbar schlimm, wäre aber einfacher in der Anwendung.

Die angeblich aufgezeichneten Audio-Dateien des Schnarchens lassen sich nicht abspielen, was trotz Anzeige von abspielbaren Dateien schon irgendwie sehr verwirrend ist. Ebenso unklar ist, was man aus den präsentierten Daten und Graphen wirklich ablesen soll – wir hätten uns mehr Erklärungen gewünscht. Das Einzige, was überraschend schnell und problemlos funktioniert, ist das initiale Pairing via Bluetooth.Ein weiterer nerviger Punkt ist, dass das Handy die ganze Zeit neben dem Kissen liegen muss und der Akku zu Beginn entweder über 50 % haben oder am Ladegerät hängen muss.

Nitecore A1 Kissen App Smartphone

Einen positiven Aspekt gibt es dann aber doch, wenn auch mit einem Haken: Die Daten werden nur lokal auf dem Handy gespeichert und nicht auf einem Cloud-Account des Herstellers. Aus Datenschutzsicht ist das hervorragend. Der große Nachteil ist jedoch: Bei einem Handywechsel sind alle bisherigen Aufzeichnungen unwiderruflich verloren.

Erste Einschätzung

Das Nitetronic A1 hinterlässt einen zwiespältigen ersten Eindruck. Das Kissen ist bequem, die Mechanik ist unhörbar und die ersten Ergebnisse waren vielversprechend. Die Software-Erfahrung ist jedoch direkt zu Beginn frustrierend. Hier wird sich mit der Zeit zeigen müssen, wie sehr das im Alltag wirklich stört und ob die positiven Effekte auf das Schnarchverhalten weiter spürbar sind, vor allem wenn man den doch recht hohen Preis im Hinterkopf behält. Immerhin könnte man Software-Probleme ziemlich einfach per Updates lösen.

Wir werden dem Kissen nun einige Nächte Zeit geben, ein ausführlicherer Eindruck folgt, sobald wir ausgeschlafen sind – oder es dank des Kissens wieder sein sollten. Was haltet ihr davon? Seid ihr Schnarcher und habt sogar schon Erfahrungen mit solchen Kissen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.

4ba5f48214ce4aa1bbde6bd90f2c40ef Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Maike

Maike

Mein Herz schlägt für alle Arten von DIYs, smarte und technische Spielereien. Der Spaßfaktor darf dabei natürlich nicht fehlen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (4)

  • Profilbild von wolfsjeger86
    # 19.07.25 um 14:00

    wolfsjeger86

    Also laut meiner Frau, bin ich schnarcher 😀 mal abwarten bis es wirklich auf den Markt ist, bin kein Freund von Kickstarter. lab es aber verstehen.

  • Profilbild von Bob
    # 19.07.25 um 15:25

    Bob

    Wenn ich die Beschreibung des Projektes auf Kickstarter richtig gelesen habe, dann braucht man für den vollen Funktionsumfang des Kissens ein jährliches Abo, welches 59,99 $ kostet. Im Moment habe ich eine absolute Abo-Allergie, da man überall für jede Hard- oder Software nur noch Abos untergejubelt bekommt.

  • Profilbild von Ludwig
    # 20.07.25 um 03:04

    Ludwig

    Ist ja lustig ich hab mir grad erst eine KI bettdecke gekauft. die hat so ein kleinen arm der mich abends als großer löffel fästhält und mir auf den po klopft bis ich einschlafe. natürlich mit schlaf analyse und abgaswerten.

  • Profilbild von Hiob
    # 21.07.25 um 16:38

    Hiob

    Ich bin Opfer eines Scams geworden, welches dieses Kissen als Vorbild hatte. Eventuell ist dieses Kissen selbst AUCH ein Scam und es existieren nur die Prototypen. Ich kann nur sagen, dass es zig ähnliche "Entwicklungen" auf Kickstarter gibt und diese alle das selbe versprechen. Meines wird seit Monaten nicht ausgeliefert und die Kommunikation sowohl mit dem (Fake-)Entwickler als auch mit Kickstarter ist abgerissen. Über 1.000 Backer sind geprellt worden, alle haben bezahlt, niemand hat ein Kissen erhalten. Es gibt nur 1-2 Influenzer-Vodeos, die nicht einmal die Innereien zeigen, sondern nur ein Paar App-Screens und wie sie auf dem Kissen schlafen. Lächerlich. Vorsicht bei diesen Kissen!
    Ich habe besonders gesundheitliche Fragen dazu: Ein Kissen, dass Dir im Schlaf den Kopf verdreht? Wirklich? Da hat eine Zulassungsstelle noch einiges zu testen, bevor das in DE auf den Markt kommt. Ich hätte es aus Neugierde ausprobiert, aber die Halswirbelsäule ist gerade im entspannten Zustand sehr empfindlich. Ich könnte mir da einige Folgeschäden vorstellen, die das Schnarchen dann eventuell sehr langfristig abstellt oder zumindest zu einem Nebenproblem degradiert. Hier mein Clon. Siehe auch die Kommentare! https://www.kickstarter.com/projects/careld/careld-smart-pillow

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.