Hands-On

Nitetronic A1: Das KI-Kissen gegen Schnarchen im Check

Wir haben in der Zwischenzeit von Nitecore selbst Feedback erhalten, dass in diesem Artikel angesprochene Probleme mit der Software in der Zukunft per Updates gelöst werden sollen. Unsere Testpersonen haben weiter fleißig geschlafen. Das Fazit am Ende bleibt ein kleines Fragezeichen, weil der Effekt des Kissens nicht wirklich zu spüren ist, es wird trotzdem noch geschnarcht. Außerdem bleibt irgendwie die Frage offen, was denn ist, wenn zwei Personen im Bett schnarchen – werden dann einfach beide Köpfe bewegt und das Schnarchen gleich erfasst? Zudem bleibt der Eindruck, das nicht jegliches Schnarchen erfasst wird.

Nitecore Z6 App Tracking

Schlussendlich ist es wahrscheinlich eine extrem subjektive Erfahrung, ob euch ein solches Kissen helfen kann oder nicht.

Vor einiger Zeit hatten wir bereits das Nitetronic Z6 im Hands-On, ein smartes Kissen, das Schnarchen den Kampf ansagen sollte. Nun steht mit dem Nitetronic A1 der Nachfolger in den Startlöchern, der aktuell noch die letzten Tage seiner Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter durchläuft. Das Kissen ist gerade bei uns angekommen, perfektes Timing also für ein erstes Hands-on, bevor wir uns in die ausführlichen Test-Nächte stürzen.

Nitetronic A1 Kissen 3

Kickstarter und Indiegogo sind keine Online-Marktplätze, sondern Crowdfunding-Plattformen. Dort können Privatpersonen neue Produkte finanziell unterstützen. Ein Anspruch auf das fertige Produkt besteht jedoch nicht, was die Beteiligung zu einem Risiko macht.

Unboxing des Nitetronic A1 Kissen

Direkt nachdem das Kissen bei uns angekommen ist, hat sich Tim dieses direkt für ein Unboxing geschnappt, das Reel dazu findet ihr über TikTok oder auch auf unseren anderen Social Media Kanälen bei Facebook oder Instagram.

@chinagadgets

Dieses Kissen sorgt dafür das deine bessere Hälfte nicht von deinem Schnarchen wach wird #chinagadgets #nitetronicantisnorepillow #nitetronic #nitetronicai #schlafen #antischnarchen #techtok #gadgets #fürdich

♬ Originalton - Chinagadgets - Chinagadgets

Ob man’s glauben mag oder nicht, in unserem Team sind angeblich Schnarchnasen Mangelware. Glücklicherweise hat sich die Partnerin eines Kollegen als Versuchskaninchen bereit gestellt. Die Eindrücke der beiden findet ihr hier verschriftlicht.

Was ist das Nitetronic A1 und wie funktioniert es?

Ähnlich wie sein Vorgänger ist das Nitetronic A1 kein gewöhnliches Kissen. Es ist vollgestopft mit Technik, die eine ruhige Nacht für alle Beteiligten gewährleisten soll. Das Ganze funktioniert über integrierte Sensoren und Mikrofone, die eure Geräusche in der Nacht erkennen können.

Nietronic A1 Kissen

Eine KI-gestützte Software analysiert diese Geräusche. Wird Schnarchen identifiziert, pumpen sich Luftkammern im Inneren des Kissens sanft auf oder ab. Dadurch wird der Kopf des Schlafenden leicht gedreht, was die Atemwege wieder öffnen und das Schnarchen unterbinden soll – idealerweise, ohne dass man davon aufwacht. Gesteuert und getrackt wird alles über eine zugehörige App, die den Schlaf und die erfolgreichen „Anti-Schnarch-Interventionen“ aufzeichnet.

Erster Eindruck: Bequemes Kissen, unnötig komplizierte App

Fangen wir mit dem Positiven an: dem Kissen selbst. Entgegen der Erwartung, auf einem harten Technik-Klotz zu liegen, ist das Nitetronic A1 überraschend bequem. Die Testperson konnte ohne Probleme darauf schlafen, ohne es als zu hart oder unangenehm zu empfinden.

Nitetronic A1 Kissen 1

Das liegt vor allem an dem mehrschichtigen Aufbau, den man sogar durch ein entnehmbares Kissenteil in der Höhe anpassen kann. Das Kissen fühlt sich sehr anschmiegsam und weich an, ohne einzusacken.

Nitetronic A1 Kissen Aufbau

Auch die Technik im Inneren arbeitet absolut flüsterleise. Selbst im wachen Zustand ist von den Pumpvorgängen absolut nichts zu hören. Und das Wichtigste: dem Eindruck unserer Testpersonen nach hat das Kissen schon positive Effekte in den ersten Nächten erzielt. Hinsichtlich der Privatsphäre haben die beiden auch nicht das Gefühl, dass mehr als die reinen Schnarchdaten getrackt werden.

Die App: Eine einzige Baustelle

Kommen wir zum Punkt, der uns fast zur Verzweiflung getrieben hat: die Software. Die Einrichtung war eine reine Katastrophe. Eine Registrierung war nur mit einer Wegwerf-E-Mail möglich; Adressen bei web.de, Gmail oder iCloud wurden nicht akzeptiert. Möchte man das Kissen in einer neuen Umgebung nutzen und somit das WLAN ändern, muss man das Gerät jedes Mal komplett aus der App werfen und neu koppeln – unglaublich umständlich.

Doch abgesehen von den Problemen bei der Einrichtung, bietet die App im Betrieb einen Mehrwert? Die kurze Antwort: leider nicht so wirklich. Die App ist generell eher benutzerunfreundlich und bietet wenig Feedback. Man weiß nie so recht, ob das Kissen nun wirklich verbunden ist. Startet man das Tracking für die Nacht, gibt es keine klare Bestätigung – weder in der App noch durch ein Signal am Kissen selbst –, ob es jetzt wirklich funktioniert. Das ist jetzt nicht unfassbar schlimm, wäre aber einfacher in der Anwendung.

Die angeblich aufgezeichneten Audio-Dateien des Schnarchens lassen sich nicht abspielen, was trotz Anzeige von abspielbaren Dateien schon irgendwie sehr verwirrend ist. Ebenso unklar ist, was man aus den präsentierten Daten und Graphen wirklich ablesen soll – wir hätten uns mehr Erklärungen gewünscht. Das Einzige, was überraschend schnell und problemlos funktioniert, ist das initiale Pairing via Bluetooth.Ein weiterer nerviger Punkt ist, dass das Handy die ganze Zeit neben dem Kissen liegen muss und der Akku zu Beginn entweder über 50 % haben oder am Ladegerät hängen muss.

Nitecore A1 Kissen App Smartphone

Einen positiven Aspekt gibt es dann aber doch, wenn auch mit einem Haken: Die Daten werden nur lokal auf dem Handy gespeichert und nicht auf einem Cloud-Account des Herstellers. Aus Datenschutzsicht ist das hervorragend. Der große Nachteil ist jedoch: Bei einem Handywechsel sind alle bisherigen Aufzeichnungen unwiderruflich verloren.

Erste Einschätzung

Das Nitetronic A1 hinterlässt einen zwiespältigen ersten Eindruck. Das Kissen ist bequem, die Mechanik ist unhörbar und die ersten Ergebnisse waren vielversprechend. Die Software-Erfahrung ist jedoch direkt zu Beginn frustrierend. Hier wird sich mit der Zeit zeigen müssen, wie sehr das im Alltag wirklich stört und ob die positiven Effekte auf das Schnarchverhalten weiter spürbar sind, vor allem wenn man den doch recht hohen Preis im Hinterkopf behält. Immerhin könnte man Software-Probleme ziemlich einfach per Updates lösen.

Wir werden dem Kissen nun einige Nächte Zeit geben, ein ausführlicherer Eindruck folgt, sobald wir ausgeschlafen sind – oder es dank des Kissens wieder sein sollten. Was haltet ihr davon? Seid ihr Schnarcher und habt sogar schon Erfahrungen mit solchen Kissen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.

4ba5f48214ce4aa1bbde6bd90f2c40ef Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Maike

Maike

Mein Herz schlägt für alle Arten von DIYs, smarte und technische Spielereien. Der Spaßfaktor darf dabei natürlich nicht fehlen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (15)

  • Profilbild von HeikoH
    # 28.07.25 um 15:41

    HeikoH

    Hier noch ein KS Kissen mit automatisch aufblasbaren Luftkammern:

    https://www.kickstarter.com/projects/sleepwell/ilisleep-a-pillow-that-can-stop-snoring-and-massage

    …. war ein 100%iger Ausfall

  • Profilbild von Klaus
    # 28.07.25 um 11:53

    Klaus

    Warum muss ich mich registrieren, damit die App LOKAL arbeiten kann? Ich hab einfach keinen Bock mehr auf diesen ständigen Registrierungs-Zwang. Auch nicht mit wegwerf Mail.
    Das ist für mich mittlerweile ein Kriterium geworden, ob ich ein Produkt kaufe, oder auch eben nicht. Produkte, die so toll und einzigartig sind, das man jeden Mist akzeptieren muss, sind ja eher selten..

    Von CG würde ich es toll finden, wenn die jeweiligen Apps in den jeweiligen Artikeln auch namentlich stehen würden. Dann hätte man selber die Möglichkeit mal im Store nach der App & den Bewertungen zu sehen. Oft genug hatte ich schon Produkte, wo ich mich geärgert habe, das ich nicht vorher nach der (oftmals grottigen) geschaut habe.

    Klaus

  • Profilbild von Musterexoerte
    # 27.07.25 um 12:12

    Musterexoerte

    also mit nem Labubukissen würde man sicher erst gar nich das Schnarchen anfangen.

  • Profilbild von Thommy
    # 22.07.25 um 14:56

    Thommy CG-Team

    Lieber Hiob,

    zuerst einmal: Danke für die Entschuldigung, die du unter dem Testbericht zum Z6 gepostet hast, denn das war dann doch schon deutlich daneben. Wir können deinen Frust natürlich dennoch verstehen, wenngleich wir bei Kickstarter-Artikeln immer wieder – wie auch hier per Disclaimer ganz oben – darauf hinweisen, dass das Ganze ein hohes Risiko birgt.

    Nitetronic mag am Webauftritt sicherlich noch feilen müssen, keine Frage. Es handelt sich aber um ein am Markt etabliertes Unternehmen: Wenn du dort ein Kissen orderst, solltest du es auch bekommen. Und ja, die Preise sind leider sofort sehr hoch, sobald ein Produkt in irgendeiner Form medizinisch validiert worden ist – völlig gleichgültig, wie quantitativ aussagekräftig oder auch handwerklich gut oder schlecht eine entsprechende Studie ist.

    Zur Studienlage: Die ist nach wie vor dürftig. Aktuelle neue Erkenntnisse gibt es nach einer ersten flüchtigen Recherche unsererseits nicht. Allgemeiner Tenor nach wie vor: Ein derartiges Kissen KANN helfen Schnarchen zu reduzieren und einen besseren Schlaf ermöglichen. Schnarcher, die ein Nitetronic-Kissen schon länger nutzen, kennen wir leider nicht.

    Falls du es dennoch ausprobieren solltest: Hilfreich ist da – wie du schon richtig vermutest – aber sicherlich auch die persönliche Grundeinstellung (der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge). In diesem speziellen Fall würde ich daher wirklich sagen: Probieren geht hier über Studieren, wenn man das nötige Kleingeld hat.

    Falls du dir das Kissen besorgst, teile uns gern deine Erfahrungen mit!

    Beste Grüße

    Thommy

  • Profilbild von Hiob
    # 22.07.25 um 14:11

    Hiob

    Immerhin gibt es eine DE-Steuernummer: DE368632275 und eine
    "echte" Adresse (Briefkasten) in China:
    https://eu.nitetronic.com/pages/steuerinformationen
    Room 515B, No. 28, Lane 1333, Xinlong Road, Minhang District, PRC
    Die E-Mail-Adresse ist dann allerdings wieder richtig fischig:
    [email protected]

    Naja, somit also legal unterwegs. Entschuldigt meinen Rant, ich lasse nur meinen Schmerz über
    den Kickstarter-Scam an einem Unternehmen aus, das offenbar zumindest solche Produkte hat.

    Allerdings habe ich nach 3-maligem Überlegen (siehe oben) für mich entschieden,
    dass ich nicht an das Produkt glaube. Viel Glück.

    Rückgabe-Bedingungen, von wegen risikoloses Testen.
    Das Produkt muss höchstwahrscheinlich nach China zurückgesand werden.
    Es gibt zur Zieladresse keine Angabenm nur:

    https://eu.nitetronic.com/pages/ruckgabe-umtausch
    * Sie können alle Artikel innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware zurücksenden (sie müssen mit der Post zurückgeschickt werden). Andernfalls ist Nitetronic NICHT für die Rückgabe oder Erstattung verantwortlich.
    *Die Artikel müssen ungetragen, ungewaschen und unbeschädigt sein und alle Etiketten müssen angebracht sein. Die Originalverpackung muss unbeschädigt sein und darf den Wiederverkauf des Produkts nicht beeinträchtigen. Artikel mit Flecken, Abdrücken, Schlieren oder Rissen im Stoff oder Etikett können nicht zurückgegeben werden.
    * Rücksendung Lokale Zölle und Steuern
    Lokale Steuern und Einfuhrzölle können anfallen, wenn Sie Ihre zurückgesendeten Artikel an uns schicken. Wir sind NICHT verantwortlich für lokale Steuern und Abgaben. Der Kunde sollte für alle zusätzlichen Kosten verantwortlich sein.
    Wenn Sie sich für eine Rücksendung entscheiden, denken Sie bitte daran, uns zuerst zu kontaktieren. Örtliche Steuern und Einfuhrzölle können in einigen Staaten anfallen und sind nicht in den angegebenen Beträgen enthalten. Wenn Sie sich für eine Rückgabe entscheiden, denken Sie bitte daran, uns zuerst zu kontaktieren!

    Das ist bei allen zweifelhaften Produkten meiner Erfahrung nach das Selbe:
    Wenn der Kunde (und es ist hier mindestens jeder zweite nach meiner vorsichtigen Schätzung) mit der Leistung nicht zufrieden ist, ist es für ihn fast unmöglich, das Produkt einfach und sicher gegen den Kaufpreis zurück zu tauschen, wie es bei seriösen, erfolgreichen Produkten der Fall wäre. Auch hier: Vorsicht!

  • Profilbild von Hiob
    # 22.07.25 um 13:51

    Hiob

    OK, ich rudere mal etwas zurück, da offenbar der Vorgänger Z6 hier bereits 2022 getestet und ähnlich
    skeptisch betrachtet wurde, wie ich es auch empfehlen würde:

    https://www.china-gadgets.de/nitetronic-z6-kissen/

    "Ihr habt mehrmals gefragt, hier kommt unser Kurz-Test / Hands-On zum Anti-Schnarch-Kissen Nitetronic Z6. Lest dazu den Abschnitt Praxistest direkt vor dem Fazit und gebt uns gerne Feedback.
    Wir haben uns von ärztlicher Seite (mit Vollzugriff zur kompletten Studie) bestätigen lassen, dass die hier erwähnte UMM-Studie von 2017 tatsächlich von Nitetronic in Auftrag gegeben wurde. Wenngleich von signifikanten Verbesserungen im Schnarchverhalten berichtet wird, so ist die Fallzahl mit 22 Studienteilnehmern eigentlich zu gering für derartige Aussagen. Dennoch handelt es sich um eine seriös durchgeführte Studie mit interessanten Erkenntnissen. Und: Ein Verbesserungs-Empfinden bestätigten alle Probanden sowie deren Partner. Ausgewählt wurden nur schnarchende Menschen mit einem BMI (Body-Maß-Index) unter 30, bei denen eine obstruktive Schlaf-Apnoe vorher klinisch ausgeschlossen werden konnte."

    Mein persönliches Fazit danach:
    22 ausgesuchte, gesunde, normalgewichtige Probanden mit einem subjektiven Verbesserungs-Empfinden in einer einzigen Studie von vor 8 Jahren?
    Das ist absolut unwissenschaftlich und für ein Massenprodukt eine komplette Bankrotterklärung an die
    Funktionsfähigkeit des Prinzips für jedermann.

  • Profilbild von Hiob
    # 21.07.25 um 16:35

    Hiob

    Ich bin Opfer eines Scams geworden, welches dieses Kissen als Vorbild hatte. Eventuell ist dieses Kissen selbst AUCH ein Scam und es existieren nur die Prototypen. Ich kann nur sagen, dass es zig ähnliche "Entwicklungen" auf Kickstarter gibt und diese alle das selbe versprechen. Meines wird seit Monaten nicht ausgeliefert und die Kommunikation sowohl mit dem (Fake-)Entwickler als auch mit Kickstarter ist abgerissen. Über 1.000 Backer sind geprellt worden, alle haben bezahlt, niemand hat ein Kissen erhalten. Es gibt nur 1-2 Influenzer-Vodeos, die nicht einmal – wie Ihr hier – die Innereien zeigen, sondern nur ein paar App-Screens und wie sie auf dem Kissen schlafen. Lächerlich. Vorsicht bei diesen Kissen!
    Ich habe besonders gesundheitliche Fragen dazu: Ein Kissen, dass Dir im Schlaf den Kopf verdreht? Wirklich? Da hat eine Zulassungsstelle noch einiges zu testen, bevor das in DE auf den Markt kommt. Ich hätte es aus Neugierde ausprobiert, aber die Halswirbelsäule ist gerade im entspannten Zustand sehr empfindlich. Ich könnte mir da einige Folgeschäden vorstellen, die das Schnarchen dann eventuell sehr langfristig abstellt oder zumindest zu einem Nebenproblem degradiert. Hier mein Clon. Siehe auch die Kommentare! https://www.kickstarter.com/projects/careld/careld-smart-pillow

    • Profilbild von nitetronic
      # 22.07.25 um 02:44

      nitetronic

      Bitte sehen Sie sich die Marke Nitetronic an. Wir sind die Erfinder des Anti-Schnarch-Kissens mit nachgewiesener Herkunft. Wir haben bereits mehrfach erfolgreich Crowdfunding-Kampagnen auf Kickstarter durchgeführt und verfügen über eigene Websites: www.nitetronic.com und eu.nitetronic.com. Wir sind ein seriös operierendes Unternehmen und haben uns im Bereich der Anti-Schnarch-Kissen stets für kontinuierliche Innovation und Entwicklung eingesetzt. Wir unterscheiden uns von anderen Unternehmen.

      • Profilbild von Hiob
        # 22.07.25 um 10:33

        Hiob

        Danke für Ihre Antwort. Doch mit Verlaub: Wenn ich Ihre Websites ansehe, erkenne ich die selben unseriösen Muster, auch Sie haben keine Firmenadresse, kein Impressum, jede Menge billigstes Blendwerk verteilt über eine Internetseite. Niemand kann Sie greifen, wenn es Probleme mit dem Produkt oder der Lieferung, mit Ersatzteilen oder Haftungsanspräche für Schäden gibt.
        Sie unterscheiden sich KAUM von den Impostern aus dem Kickstarter-Scam, dem ich aufgesessen bin. Ihr ganzer Werbeauftritt und Produktvertrieb ist in der EU so überhaupt nicht zugelassen.
        Der einzige Unterschied zwischen den Scammern und Ihnen ist in meinen Augen bisher, dass Sie offenbar Prototypen verschickt haben.
        Tipp: Fake Testimonials auf Webseiten tippen und AI-Texte zu einer virtuellen High-Tech-Entwickler-Firme mit fancy Gründerperönlichkeit und seltsam gerenderten AI-Tech-Bildern, das kann wirklich inzwischen auch jeder, der es auf Betrug anlegt.
        Darum würde ich mit Transparenz und Autentizität statt mit Bling-Bling dagegenhalten, wenn ich, wie Sie es für sich beanspruchen, ein "seriöses Unternehmen" wäre.
        Ein Produkt im 7. Entwicklungszyklus, mit einem paartherapeutischen, psychologischen und medizinischen Nutzen, dessen App nicht ausgereift ist, ist auch einfach kein seriöses Produkt. Sie spielen mindestens mit der Not der Betroffenen und die Preise, die Sie auf der Webseite jenseits von Kickstarter aufrufen, sind auch noch eine Nummer für sich. Ich habe an die Kickstarter-Scammer auch 170€ verloren, die Schwelle, "es einfach mal auszuprobieren" ist relativ gering, der Leidensdruck hoch. Aber was Sie versprechen, kassieren und was Sie später liefern / halten, scheint mir einfach nur die nächste Stufe des Scams zu sein. Ein irgendwie funktionierendes Produkt, dass nicht ansatzweise das kann, was man erwarten darf. Angaben auf Ihrer Webseite, alles Blendwerk. Die Studien sind eine Bedienungsanleitung / Konzeptpaper. Die angebliche wissenschaftliche Testreihe ist eine reine Behauptung. Und das war nur ein sehr auffälliger Aspekt. Ich könnte noch weiterschreiben, aber mir fehlt die Zeit und die Muße dazu. Dass Sie überhaupt geantwortet haben auf meine Warnung, hat mich nur sehr verblüfft. Werden Sie wirklich seriös wie ein echtes, ehrliches, transparentes, physisch existierendes Unternehmen. Bis dahin werde ich zumindest vor diesem und ähnlichen Projekten warnen. Es bleibt in meinen Augen eine Abzocke: Diese Art von Kissen (-Entwicklungsversprechungen) gibt es seit Jahren und angeblich auch Nutzungs-Studien. Doch niemand hat je einen einzigen zufriedenen Benutzer gesehen, gesprochen oder begleitet. Vorsicht an der Bahnsteigkante, bevor Ihr Euer Bankkonto und eventuell auch Eure Gesundheit ruiniert.

  • Profilbild von Ludwig
    # 20.07.25 um 03:04

    Ludwig

    Ist ja lustig ich hab mir grad erst eine KI bettdecke gekauft. die hat so ein kleinen arm der mich abends als großer löffel fästhält und mir auf den po klopft bis ich einschlafe. natürlich mit schlaf analyse und abgaswerten.

  • Profilbild von Bob
    # 19.07.25 um 15:25

    Bob

    Wenn ich die Beschreibung des Projektes auf Kickstarter richtig gelesen habe, dann braucht man für den vollen Funktionsumfang des Kissens ein jährliches Abo, welches 59,99 $ kostet. Im Moment habe ich eine absolute Abo-Allergie, da man überall für jede Hard- oder Software nur noch Abos untergejubelt bekommt.

    • Profilbild von nitetronic
      # 22.07.25 um 02:47

      nitetronic

      Guten Tag! Vielen Dank für Ihre Antwort.

      In der Tat handelt es sich um ein Produkt, das ein Abonnement erfordert, aber nach dem Kauf können Sie die Schnarch-Interventionsfunktion lebenslang nutzen. Ein Abonnement ist nur für Patienten mit schwerem OSAS erforderlich, daher müssen Sie kein Abonnement erwerben und können das Produkt direkt nutzen. Selbstverständlich sind wir während der Crowdfunding-Phase gerne bereit, Ihnen ein kostenloses Abonnement anzubieten, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Vielen Dank!

  • Profilbild von wolfsjeger86
    # 19.07.25 um 14:00

    wolfsjeger86

    Also laut meiner Frau, bin ich schnarcher 😀 mal abwarten bis es wirklich auf den Markt ist, bin kein Freund von Kickstarter. lab es aber verstehen.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.