Refoss Outdoor-Steckdose mit App für 21,62€: Mach deinen Garten oder Balkon smart!
Die Outdoor-Steckdose von Refoss bekommt ihr aktuell für 21,62€ bei Amazon. Wer kein Apple HomeKit braucht, spart sich hier sogar noch einen Euro.
Die smarte Refoss Outdoor-Steckdose kann über die App oder den Sprachassistenten benutzt werden und ist dank der IP-Zertifizierung auch für draußen geeignet. Doch lohnt sich das Upgrade für den Garten oder lässt dich Refoss im Regen stehen?
- Refoss Outdoor-Steckdose
Doppelt lädt besser
Die smarte Steckdose gibt es gleich mit zwei Anschlüssen. In der Mitte beider sitzt der Powerschalter, mit dem die Schalter händisch an- und ausgeschaltet werden. Die Refoss Steckdose besteht aus Kunststoff und ist in nur in der Farbe Schwarz erhältlich.
Die Outdoor Steckdose hat eine IP-44 Zertifizierung und ist somit auch vor Spritzwasser und Staub bis 1 mm geschützt. Somit eignet sie sich für den Balkon oder den Garten. Wenn ihr die Steckdosen mal länger nicht benutzen solltet, dann denkt daran, die Steckdose entweder mit einer Plane abzudecken oder mit reinzunehmen.
Die Steckdose hat ein 22,5 cm langes Kabel, mit der sie an die Steckdose des Hauses angeschlossen wird. Ich fände ein etwas längeres Kabel praktischer, um sein Handy oder andere Geräte draußen auf dem Tisch stellen zu können. Eine alternative Lösung wäre einen einzelnen smarten Steckdosenadapter zu benutzen, welche man direkt in die Steckdose der Hauswand steckt und so mit einer normalen Outdoor Steckdose anschließen kann.
Es werde Licht!
Die Einrichtung der Outdoor-Steckdosen erfolgt mit der eHomelife App (Android/iOS) und läuft über das 2,4 GHz Netzwerk. Eine Unterstützung des 5 GHz Netzwerkes gibt es leider nicht, sollte aber kein Problem sein, wenn man das 5 GHz Netzwerk für die Einrichtung ausschaltet und danach wieder normal einschaltet.
Die App wirkt sehr übersichtlich und aufgeräumt, weil man mit drei verschiedenen Funktionen die Steckdose steuern kann. Mit einem Zeitplan kann man die Steckdosen abends um 20:00 automatisch einschalten lassen, um Licht auf dem Balkon zu haben. Ich benutze diesen, wenn ich arbeiten gehe und spare mir somit den Aufwand die Stecker einzeln vom Strom zu ziehen.
Auch von unterwegs kann man die Refoss Steckdosen durch die WLAN-Einbindung in der App einzeln ein- und ausschalten. Somit spart man sich etwas Zeit und kann sie, wenn man sie vergessen sollte, auch mal außer Haus ausschalten. Eine Koppelung mit den bekannten Sprachassistenten Google Home, Amazon Alexa, Apple-Homekit und IFTTT ist auch möglich.
Einschätzung: Lohnen sich die Refoss Outdoor-Steckdosen?
Ich finde die Refoss Steckdose mit WLAN-Einbindung sehr praktisch. Man kann in der Dämmerung das Licht einschalten und es durch den Zeitplan an den eigenen Tagesrhythmus anpassen. Für den Indoorbereich gibt es auch smarte Steckdosen, wir haben ein 4er-Pack von Meross getestet. Die App zu den Refoss Steckdosen ist sehr aufgeräumt und mit nur den notwendigsten Funktionen ausgestattet.
Schade finde ich, dass die Einbindung über die App nur im 2,4 GHz Netzwerk möglich ist. Eine Kompatibilität mit 5 GHz Netzwerken ist zwar nicht notwendig, finde ich aber für viele angenehmer und leichter. Ebenso finde ich die Kabellänge von der Steckdose mit 22,50 cm etwas kurz.
Das Steckdosenpaar kostet ca. 22€ und gesellt sich mit dem Preis zu den günstigeren Outdoor Steckdosen. Im Vergleich zu einer normalen Outdoor Steckdose zahlt man also etwa 10€ mehr, welchen man gerade verschmerzen kann, wenn vieles in seinem Zuhause bereits smart ist.
Hier geht's zum Gadget
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (10)