Ein PC-Gehäuse, das aussieht wie ein Voron 3D-Drucker und fast komplett selbst gedruckt wird? Das Projekt „Voron V.PC“ macht es möglich. Wir stellen euch das Open-Source-Case für Maker und PC-Bastler vor.
Unser Leser Andreas stellt euch seinen Bambu Lab X1 Carbon 3D Drucker in einem ausführlichen Leser-Test vor. Der Drucker wurde vor Kurzem auf China-Gadgets vorgestellt und er hatte das Glück, dass sein Exemplar fast zeitgleich vor der Tür stand. Der Test bezieht sich auf die so genannte X1 Carbon Combo (X1 Carbon + AMS Multi-Color System). Seid ihr gespannt? Wir auch.»
Anycubic liefert mit der Kobra-Reihe gute 3D-Drucker ab. Aus „gut“, soll nun aber „sehr gut“ werden – und zwar sehr gut im Sinne des Hauptkonkurrenten Bambu Lab mit seiner A1-Reihe. Und genau deshalb tritt nun der Anycubic Kobra 3 Combo – also inklusive Multicolorsystem Anycubic ACE Pro – an. Ist das die preis-leistungstechnisch bessere Alternative zu Bambu Lab?
Der neue Qidi Q2 3D-Drucker könnte gerade wegen der Qidi Box und damit des hardwareseitig wohl besten Multicolorsystems am Markt ein fantastischer 3D-Drucker sein. Doch zwei Faktoren werfen ihn derzeit im Rennen um den besten Einzeldüsen-Drucker mit Multicolorsystem zurück. Alles dazu findet ihr in unserem Test.
Kaum zu glauben, aber wahr: Gute 3D-Drucker gibt es heute schon unter 200€. Mit an Bord sind dabei Auto-Leveling, Direct-Drive Extruder und schnelles Drucken bis zu 500 mm/s. Die preis-leistungstechnisch besten 3D-Drucker unter 200€ stellen wir euch hier vor.
Flexibles TPU in Rekordzeit drucken und Oberflächen glatt wie aus dem Spritzguss? Der neue Raise3D E3 IDEX-Drucker verspricht genau das. Wir haben die Details zur neuen Profi-Maschine.
Creality komplettiert seine K2-Flaggschiff-Serie. Die neuen Creality K2 & K2 Pro sind technisch top, aber die Konkurrenz schläft nicht. Wir ordnen ein, für wen sich der Kauf lohnen kann.
3D-Druck fürs Badezimmer: Ja, und nochmal JA! Wir haben für euch 7 (eigentlich ein paar mehr) geniale Gadgets aus dem 3D-Druck fürs Badezimmer herausgesucht, die nicht nur praktisch sind, weil sie das Alltags-Chaos reduzieren, sondern eurem Bad einen verdammt individuellen Touch verleihen, wie es kaum ein Kaufartikel vermag.
Drucken ohne nervige Stützstrukturen? Ein genialer Open-Source-5-Achs-3D-Drucker macht’s jetzt möglich. Wir haben die Details zum vielleicht bahnbrechenden Fractal 5 Pro.
Nach den Leaks ist es offiziell: Snapmaker bringt mit dem Snapmaker U1 einen neuen 3D-Drucker mit vier Druckköpfen! Wir verraten, was hinter dem Angriff auf Prusa XL steckt und was aus der xTool-Kooperation wurde.
Anker stellt anscheinend der Verkauf und die Produktion der eigenen 3D-Drucker ein. Damit könnte sich der Hersteller, der erst vor wenigen Monaten die 3D-Drucker Marke „AnkerMake“ in eine weitere Untermarke „EufyMake“ ausgelagert hatte, komplett aus dem 3D-Drucker-Markt zurückziehen.
Wir haben euch 7 geniale praktische Gadgets aus dem 3D-Druck für die Küche herausgesucht, die eure kleinen Alltagsprobleme lösen und für mehr Ordnung in der Küche sorgen. Also, heizt die Düse eures 3D-Druckers vor – es wird nützlich!
Ein neuer spannender Herausforderer im Multicolor-3D-Drucker-Business betritt die Bühne: Yumi. Auf Kickstarter gestartet, verspricht dieser Klipper-basierte 3D-Drucker nicht weniger als Superlative: Bis zu 12 Farben, minimaler Filament-Müll und das alles zu einem absoluten Kampfpreis. Yumi scheint dabei aber kein Newcomer zu sein.
Was für ein Monster! Der neue ProForge 5 3D-Drucker startet auf Kickstarter und will mit 5 Druckköpfen, riesigem Bauraum (500 x 400 x 500 mm) und irrem Speed (bis 1000 mm/s) den Prusa XL vom Thron stoßen. Wir haben die Details zum Goliath unter den 3D-Druckern.
Kommt ein Bambu Lab H2D „in günstig“? Das zumindest suggeriert ein aktuell auf Social Media (ursprünglich wohl via WeChat, dann X und Reddit) kursierendes, zugegebenermaßen unscharfes Foto, das für wilde Spekulationen sorgt: Es zeigt einen bisher unbekannten, neuen 3D-Drucker des Erfolgsherstellers. Vieles deutet darauf hin, dass Bambu Lab hier eine Art „abgespeckte“ und damit günstigere Version seines Großformat-Druckers H2D vorbereiten könnte. Ein glaubwürdiger neuer Bambu Lab Leak?
Erinnert ihr euch an den Sovol SV08, den Voron 2.4-Klon, der für Aufsehen sorgte? Danach gab es den ebenfalls vom Voron-Team „inspirierten“ SOVOL SV08 Mini und nun ist die Klon-Show wieder am Start: Vorhang auf für den SOVOL SV08 MAX, einen weiteren CoreXY-3D-Drucker, aber mit aufgebohrter Technik und Riesen-Bauraum. Worauf darf man sich konkret freuen?
Nach dem Qidi Q1 Pro bringt 3D-Druckhersteller QIDI auch einen neuen Vertreter der Plus-Serie auf den Markt. Beim brandneuen QIDI Plus4 handelt sich um einen Flaggschiff CoreXY 3D-Drucker, der besonders durch ein neues Feature überzeugen will.
Mehrfarbiger 3D-Druck war lange Zeit ein teures Vergnügen oder mit viel Bastelei verbunden. Doch die Zeiten ändern sich. Mittlerweile gibt es auch im Preissegment bis 600€ spannende Optionen, die das Drucken mit vier oder mehr Farben bzw. Materialien ermöglichen, oft sogar mit recht hoher Druckgeschwindigkeit und einfacher Bedienung. Was sind also die besten Multicolor-3D-Drucker unter 600€ im Endverbrauchermarkt? Unsere Top 3 verrät es euch.
Creality hatte fast schon klammheimlich nach dem großen K2 Plus den Creality Hi Combo angekündigt, einen weiterentwickelten Ender-3 mit CFS-Multicolorsystem. Ist dieser günstige 3D-Drucker ein Geheimtipp in Sachen Mehrfarbendruck? Finden wir’s gemeinsam im Praxistest heraus!
Da ist euch im Urlaub doch glatt ein wichtiges kleines Teil eurer Drohne für Urlaubsaufnahmen kaputt gegangen – aber hey, gut, dass ihr euren ultramobilen faltbaren 3D-Drucker von Anycubic mitsamt 5-Achsen-Roboterarm dabei habt. Der druckt euch dann eben ein neues Teil und die Urlaubsaufnahmen sind gerettet. Klingt toll, soll aber bald Realität werden – denn Anycubic hat bereits einen entsprechenden edlen Prototypen vorgestellt. Löst dieser Drucke kleine Cantilever-Drucker wie den Bambu Lab A1 Mini damit bald ab?
