Poolroboter versprechen eine erhebliche Arbeitserleichterung. Die Geräte sind im Grunde akkubetriebene Unterwasser-Staubsauger, die autonom den Poolboden, oft auch Wände und die Wasserlinie, abfahren, Schmutz aufbürsten und in einem internen Filter sammeln. Der WYBOT C2 soll als kostengünstige Version überzeugen und wird bei Geekbuying aus dem EU-Lager verkauft.
Anfang des Jahres sind bereits einige Leaks zu iOS 26 aufgekommen, die dem Leaker jetzt rechtliche Schwierigkeiten bereiten. Apple stellt hier schwere Vorwürfe in den Raum und sie sind vor allem vor weiteren Veröffentlichungen besorgt.
Der Anbernic RG34XX setzt zu fast einhundert Prozent auf das Design des Gameboy Advance, unterstützt aber die Emulation von Spielen bis einschließlich N64 und PS1.
Euren Bambu Lab P1S oder X1C in eine vollautomatische Druckfarm verwandeln? Das geht mit dem AutoClear One System. Was das genau ist, für wen es sich eignet und was ihr dabei beachten solltet, erfahrt ihr hier.
Die nächste Generation von 3D-Scannern steht in den Startlöchern. Aktuelles Beispiel dafür: Der neue Creality CR-Scan Raptor, der mit einer Kombination aus Laser-Blaulicht und NIR (Near Infrarot) das Beste aus zwei Scan-Technologien vereinen will. Was heißt das konkret?
Spätestens seit der Pandemie erlebten Heimlaufbänder einen regelrechten Hype, schließlich erlauben flexible Arbeitszeitmodelle viel Arbeit im Homeoffice. Dort fehlen dann aber die Schritte für das tägliche Schrittziel. Ein Laufband wie das Urevo URTM006 kann da Abhilfe schaffen, schließlich ermöglicht es sogar 10 km/h Spitzengeschwindigkeit und platzsparende Verstauung.
Besonders dünnes Gehäuse, LED-Beleuchtung auf der Front und Spiele-Support bis einschließlich PSP und PS1 – das sind die Vorzüge von Anbernics neuem Handheld RG40XX H.
Der Anbernic RG 406V ist ein Gaming-Handheld mit Android-Betriebssystem, der Retro-Spiele bis zu GC/PS2-Ära unterstützt. Wir haben die Konsole hier und konnten sie schon mal ausprobieren.
Der Prime Day ist da und bringt eine Reihe attraktiver Angebote mit sich. Besonders im Bereich smarter Haushaltshelfer gibt es spannende Deals von Ecovacs. Wer sich einen Saugroboter, Mähroboter oder Fensterputzroboter zulegen möchte, findet hier sicherlich das passende Schnäppchen.
Die EU hat das neue Energielabel für Smartphones veröffentlicht. Nicht alle Hersteller sind darüber glücklich, so auch Apple. So ganz Unrecht haben sie mit ihren Bedenken aber nicht. Ansonsten gibt es ein neues POCO-Smartphone und die nächste Version vom Fairphone.
Ein überraschend günstiger E-Scooter mit Straßenzulassung wird gerade von Geekbuying angeboten. Der Roller mit dem phantasievollen Markennamen Honey Whale E9 Max bietet eine Federung und moderate Reichweite bei leichtem Eigengewicht.
Neben SUNLU will auch Eibos das originale Bambu Lab AMS beheizen: Das Eibos Tetras bietet vier individuell steuerbare Trockenkammern als Aufsatz. Ist dieses System die Premium-Lösung für perfekte Filamente?
Man könnte fast glauben, es ist ein Fake, aber Trump bringt sein eigenes Smartphone auf den Markt. Goldene Farbe, schlechte Spezifikationen und ein dreister Preis. Gibt es hier überhaupt etwas Positives? Zugleich gibt es aber zahlreiche neue Geräte von OnePlus, Xiaomi und Samsung.
Ob beim Camping, im Garten, als Backup bei Stromausfällen oder einfach, um unterwegs diverse Geräte mit Saft zu versorgen – Powerstations werden immer leistungsfähiger. Ein neuer, interessanter Kandidat auf dem Markt ist die Ampace Andes 1500. Sie kommt mit einer Kapazität von 1462 Wh, einer starken Ausgangsleistung von 2400 Watt (kurzzeitig bis 3600W), extrem schnellem Aufladen und langlebigen LiFePO4-Zellen. Wir haben uns den schmalen Brocken im Praxistest genauer angesehen.
Die FOSSIBOT F1200 wird als tragbare Powerstation beschrieben, die es ermöglicht, elektronische Geräte auch unterwegs längere Zeit zu betreiben. Für rund 400€ bekommt man insgesamt 7 Anschlüsse und bis zu 1200 Watt Leistung mit reiner Sinuswelle.
Der Markt für Desktop-Laser-Engraver und -Cutter ist hart umkämpft, doch ACCELaser will mit seiner neuen HD1-Serie, die gerade auf Kickstarter gelauncht wurde, neue Maßstäbe setzen. Das Versprechen: Eine Dual-Laser-Maschine, die die Vielseitigkeit eines Diodenlasers mit der Kraft eines Faserlasers kombiniert, gepaart mit einem innovativen „Flying 3D Galvo“-System für präzise 3D-Gravuren auf gekrümmten Oberflächen – und das alles bei rasanter Geschwindigkeit.
Auf den ersten Blick wirkt der ECOVACS X2 OMNI wie ein großer Sprung für die Top-Modellreihe des Unternehmens. Ein innovatives Navigationssystem, starke Reinigungsleistung und umfangreiche Begleitstation machen ihn definitiv zum Top-Modell, der große Sprung fällt er aber eher aus. Hab ich zu viel vom neuen ECOVACS-Modell erwartet?
Eines unserer Sommerhighlights des letzten Jahres waren die elektronischen Wasserpistolen von Spyra. Jetzt setzt der deutsche Hersteller noch einen drauf und bringt einen Wasserbombenwerfer auf den Markt.
Die Marke Touroll, die uns schon mit verschiedenen E-Bike-Modellen begegnet ist, schickt mit dem Touroll MA2 ein neues City E-Bike ins Rennen. Mit 70 Nm Drehmoment aus einem Mittelmotor und hydraulischen Scheibenbremsen verspricht es auf dem Papier eine interessante Option für Pendler und Alltagsradler zu sein.
Der Creality Falcon2 Pro stellt eine dezente Weiterentwicklung des Falcon 2 dar. Mit seiner 40W Laserleistung bei einer vollständig geschlossenen Bauweise macht er einen deutlich sichereren Eindruck als seine offenen Mitbewerber. Was liefert Crealitys neuer Laser Engraver im Einzelnen?
